Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Zimbo

Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Beitrag von Zimbo »

Hallo zusammen,

auf die große Vorstellungsrunde möchte ich erstmal verzichten, folgt dann noch mit Bildern usw.
Habe meinen 2.0E (Bj.90) seit gestern und er hat (neben anderen) folgende Macke:
Beim Fahren speziell im 1. und 2. Gang macht er beim Lastwechsel (schnell vom Gaspedal runter) einen Klopfer/Schlag unter dem Tunnel bei der Handbremse.
Ich konnte mich noch nicht drunterlegen um das zu lokalisieren. Beim schneller Fahren hat er das nicht, genausowenig wie bei Bodenwellen oder beim Bremsen.
Jemand eine Idee wo genau ich schauen muss oder was es sein kann?

VG,
Michael
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Beitrag von Hacki »

Moin,

In dem bereich gibts nicht viel was an den Unterboden schlagen kann; eigentlich nur den Auspuff.

Wenn der sich so bewegt dass er anschlägt sind wahrscheinlich die Motor / getriebelager allesamt platt.



Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Flagg
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 98
Registriert: 02.01.2017, 15:03
Fuhrpark: Audi 100 2.0E, Bj´88
BMW K 1100 LT
BMW R 850 RT
Wohnort: 53947 Nettersheim

Re: Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Beitrag von Flagg »

Würde ich auch vermuten.
Klar sind Aufhängungsgummis vom Auspuff schneller getauscht als Motor-/Getriebelager....
... meint der Stefan
Zimbo

Re: Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Beitrag von Zimbo »

Morgen schauen wir drunter, danach bin ich schlauer.
Werde berichten und wenn mal Zeit ist auch Bilder hochladen ;-)

VG,
Michael
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Beitrag von Typ44 »

Ich tippe auf fertige Getriebelager > wenn Ihr unterm Auto seid, einfach mal das Getriebe hinten anheben, das darf sich bei guten Lagern nicht allzusehr bewegen :wink:

Da der Kat (im Normalfall) am Getriebe befestigt ist, wird er den Auspuff anheben und der schlägt gegen den Tunnel 8)

Edit: Die Getriebelager lassen sich easy bei eingebauten Getriebe wechseln, halt immer nur eine Seite zur Zeit :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Beitrag von Hacki »

Jup, ich behaupte mal bei den meisten typ 44 bei denen das nich innerhalb der letzten paar jährchen schon gemacht wurde die getriebelager mittlerweile ihren 2-teiligen zustand erreicht haben :D :
IMG_6372.JPG
IMG_6371.JPG

Musste damals den Getriebehalber ausbauen und die schraube aufbohren, das wollte sich partout nicht mehr bewegen...
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten