wackelnde Sitze - was tun?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von waidler »

:danke:
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
Rauch94
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 21
Registriert: 29.06.2013, 18:22
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 C3 2.2 Turbo Hellblau. 140tsd
Audi 80 8C/B4 1.9 Tdi Silber 370tsd RIP :(
Bmw E34 525td Kaschmirbeige 210tsd
Wohnort: 2560 Berndorf Österreich

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Rauch94 »

Grüß Euch.
Ich roll das mal hier wieder auf um eine Frage zu stellen:
Hilft es denn jetzt diese Plastikbuchsen aus Alu nachzudrehen? Meine Sitze vorne wackeln echt schon brutal. Sehr auf die Lehnen betont.
Schon mehr Leute positive Erfahrung gemacht damit? LG Rauch :D
Es gibt Tage da verliert man.
Und es gibt Tage da gewinnen die Anderen.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Typ44 »

Mit alu-gedrehten Führungsstücken habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht.

Ich greife auf solch einen Satz aus der Bucht aus, passt und das Ergebnis überzeugt :wink:
Gleitstück Führungsstück Sitz Schiene Verstellung VW Golf 1 2 Jetta Polo Passat
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Die Alu-Büchsen sind nur für Lehne, das sie weniger wackelt, die original Kunststoffbüchsen haben in der Bohrung sehr viel Spiel zum Bolzen,
der am Sitzgestell fest ist. Beim selber Drehen von Alu, kann man mehr Material in der Bohrung lassen da durch weiniger Spiel, heißt weniger wackeln.
Jetzt Verstanden Rauch :roll:
Die von Typ44 genannten Teile sind nur für das Sitzgestell zur Karosse. :wink:
Mfg
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Ceag »

Joe 10v hat geschrieben:Servus
Die Alu-Büchsen sind nur für Lehne, das sie weniger wackelt, die original Kunststoffbüchsen haben in der Bohrung sehr viel Spiel zum Bolzen,
der am Sitzgestell fest ist. Beim selber Drehen von Alu, kann man mehr Material in der Bohrung lassen da durch weiniger Spiel, heißt weniger wackeln.
Jetzt Verstanden Rauch :roll:
Die von Typ44 genannten Teile sind nur für das Sitzgestell zur Karosse. :wink:
Mfg
Gibt es hier jemmand der die Teile anfertigen und verkaufen würde?
Eine Maßzeichnung würde eventuell auch schon reichen.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Rauch94
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 21
Registriert: 29.06.2013, 18:22
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 C3 2.2 Turbo Hellblau. 140tsd
Audi 80 8C/B4 1.9 Tdi Silber 370tsd RIP :(
Bmw E34 525td Kaschmirbeige 210tsd
Wohnort: 2560 Berndorf Österreich

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Rauch94 »

Joe 10v hat geschrieben:Servus
Die Alu-Büchsen sind nur für Lehne, das sie weniger wackelt, die original Kunststoffbüchsen haben in der Bohrung sehr viel Spiel zum Bolzen,
der am Sitzgestell fest ist. Beim selber Drehen von Alu, kann man mehr Material in der Bohrung lassen da durch weiniger Spiel, heißt weniger wackeln.
Jetzt Verstanden Rauch :roll:
Die von Typ44 genannten Teile sind nur für das Sitzgestell zur Karosse. :wink:
Mfg
Für was diese selbst gedrehten Stücke gut sein sollen ist mir bekannt. Und ich bin ja auf die Lehnen fixiert. Wollte jedoch mal wissen ob jemand weiteres positive Erfahrungen damit gemacht hat. Bevor ich jetzt anfange die Sitze zu zerreißen ;) Bin ja ned ganz auf der Nudelsuppe hergeschwommen :roll:
Lg
Es gibt Tage da verliert man.
Und es gibt Tage da gewinnen die Anderen.
Benutzeravatar
Rauch94
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 21
Registriert: 29.06.2013, 18:22
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 C3 2.2 Turbo Hellblau. 140tsd
Audi 80 8C/B4 1.9 Tdi Silber 370tsd RIP :(
Bmw E34 525td Kaschmirbeige 210tsd
Wohnort: 2560 Berndorf Österreich

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Rauch94 »

Typ44 hat geschrieben:Mit alu-gedrehten Führungsstücken habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht.

Ich greife auf solch einen Satz aus der Bucht aus, passt und das Ergebnis überzeugt :wink:
Gleitstück Führungsstück Sitz Schiene Verstellung VW Golf 1 2 Jetta Polo Passat
Diese Gleitstücke hab ich natürlich schon getauscht, bekomm ich bei mir übrigens noch beim :-D. Natürlich ned ganz so preiswert wie im Link.^^
Es gibt Tage da verliert man.
Und es gibt Tage da gewinnen die Anderen.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Die Kunststoff-Büchsen brechen, dadurch Wackeln in der Lehnen.
Rauch wie du magst, neu beim Freundlichen kaufen oder aus Alu selber drehen.......
Ceag, messe doch selber :wink: Olli W der Mods schreibt hier nur noch selten, warum auch immer......
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
mal ein Bild von der Büchse
Mfg
Dateianhänge
100_0469.JPG
Benutzeravatar
Rauch94
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 21
Registriert: 29.06.2013, 18:22
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 C3 2.2 Turbo Hellblau. 140tsd
Audi 80 8C/B4 1.9 Tdi Silber 370tsd RIP :(
Bmw E34 525td Kaschmirbeige 210tsd
Wohnort: 2560 Berndorf Österreich

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Rauch94 »

Joe 10v hat geschrieben:Servus
mal ein Bild von der Büchse
Mfg
Werd die jetz einfach mal zerreißen. Ist ja noch bisschen Zeit bis zur Saison. Danke für das Bild.
Lg :}
Es gibt Tage da verliert man.
Und es gibt Tage da gewinnen die Anderen.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Lehne vom Sitzgestell trennen, sollte reichen :wink:
Mfg
Benutzeravatar
Rauch94
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 21
Registriert: 29.06.2013, 18:22
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 C3 2.2 Turbo Hellblau. 140tsd
Audi 80 8C/B4 1.9 Tdi Silber 370tsd RIP :(
Bmw E34 525td Kaschmirbeige 210tsd
Wohnort: 2560 Berndorf Österreich

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Rauch94 »

Hallo Leute, wollte mal eben berichten.
Habe die Buchsen nachgedreht. Sowohl mit originalen Abmessungen als auch etwas dickere. Bei mir hat es nur ein wenig Besserung gebracht.
Mein Hauptproblem der wackelnden Sitze ist die Lehnenverstellung selber. Ich geb ich mich damit zufrieden das Beste mit möglichst wenig Aufwand rausgeholt zu haben.
Mfg und gute Fahrt :} :D
Es gibt Tage da verliert man.
Und es gibt Tage da gewinnen die Anderen.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Die Lehnenverstellung :idea:
Kannst du das mit Bild, uns hier Schreiben.........
Ich schau mir das mal bei Onkel Edgar an :roll:
Mfg
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von cristofer »

Rauch94 hat geschrieben: Mein Hauptproblem der wackelnden Sitze ist die Lehnenverstellung selber.
Das ist auch mein Problem. Die Lehnenbefestigung ist mittels der Kunststoffbuchsen und Excenterscheiben schon spielfrei geworden.
Hat Jemand das Spiel in der Verstellung beseitigt? Habe mir das noch nicht angesehen, ob das überhaupt möglich ist.
Gruß
Cristofer
Benutzeravatar
Rauch94
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 21
Registriert: 29.06.2013, 18:22
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 C3 2.2 Turbo Hellblau. 140tsd
Audi 80 8C/B4 1.9 Tdi Silber 370tsd RIP :(
Bmw E34 525td Kaschmirbeige 210tsd
Wohnort: 2560 Berndorf Österreich

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Rauch94 »

Joe 10v hat geschrieben:Servus
Die Lehnenverstellung :idea:
Kannst du das mit Bild, uns hier Schreiben.........
Ich schau mir das mal bei Onkel Edgar an :roll:
Mfg
Es ist leider nicht sichtbar, man hat einfach Spiel. Ich kann halt leider ned reinschauen ohne weitere "spanfreie Arbeit".
Sry
MFG
Es gibt Tage da verliert man.
Und es gibt Tage da gewinnen die Anderen.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Naja ein bisschen Spiel ist doch normal, sonst würde sich die Lehne nicht verstellen lassen.
Die Kunststoff-Büchse hält das Spiel schon kleiner, wenn sie intakt ist, also nicht gebrochen ist :wink:
Laut Onkel Edgar ist in der Lehnen-Verstellung noch eine Kunststoff-Büchse quer eingebaut, aber das hab ich auch noch nicht Geschraubt :roll:
Mfg
Deleted User 5197

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Wenn sich sonst keiner findet, stell ich mich bereit und fertige die Buchsen in einer kleinen Serie. Zeichnung mit genauen Angaben vorausgesetzt.

Da sie Sitze von meinem recht fest sind, werde ich sie deshalb nicht demontieren.

Gruss,
Michael
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Servus, genau meine sind auch recht fest, drum zerlege ich sie auch nicht :wink:
Mfg
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

den Beitrag krame ich jetzt auch nochmal hervor. Die Teile gibt es zum Glück noch bei eBay - sind auch bestellt.
Habt Ihr eine technische Zeichnung für die besagten Buchsen aus Kunststoff? Dann würde ich diese gleich anfertigen und tauschen wenn ich die MAL nachrüste.

Das Wackeln der Sitze nervt... ich fahre ja keinen alten Opel oder wackeligen Fiat :shock:
Außerdem ist es sicherlich auch bei einem Unfall nicht sehr förderlich, wenn der Sitz nicht ordentlich fest sitzt.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: wackelnde Sitze - was tun?

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Eine Zeichnung hab nicht gemacht, warum auch.
einfach das alte Muster nehmen, dazu einfach die Lehne vom Sitzgestell trennen :wink:
Mfg
Antworten