Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Hallo,
hab mich jetzt auch endlich mal hier registriert weil ich auch schon paar mal was gesehen hatte bei dem ich hätte helfen können und auch selber immer wieder mal nicht weiter weiß.
Momentan hab ich ein bzw. 2 Probleme mit den Hp2 Federbeinen. Am Wochenende hab ich endlich mal die Ufos rausgeschmissen und komplett überholte Hp2 Federbeine mit den 314er Scheiben eingebaut. Danach war komischer Weise meine Spur Komplett Verstellt hatte stark Sichtbare Nachspur (Gesamtspur) locker -20° weiß ja nicht ob das normal ist hab darüber auch nichts gefunden hab immer nur gelesen, dass sie 1 zu 1 passen. Das hab ich jetzt erstmal grob per Augenmaß wieder eingestellt bis ich ihn vermessen lasse. Bevor ich das mach muss ich aber erstmal das komische knacken oder wie auch immer wegbekommen. Es ist jedenfalls nicht die Antriebswelle, das hatte ich auch schon, die würde nur einen Schlag lassen, aber das ist ca alle 10° Drehung am Lenkrad als ob der Gummifederteller auf dem Blechteller aufliegen würde. Was ich auch beobachtet habe, im ausgefederten Zustand (auf der Hebebühne) ist der Gummiteller Schräg auf dem Blechteller aber auf dem Boden sieht es soweit normal aus. Weiß absolut nicht was ich machen soll da ich beim zusammenbau der Federbeine mir extra zeitgelassen habe und alles markiert habe usw.
hab mich jetzt auch endlich mal hier registriert weil ich auch schon paar mal was gesehen hatte bei dem ich hätte helfen können und auch selber immer wieder mal nicht weiter weiß.
Momentan hab ich ein bzw. 2 Probleme mit den Hp2 Federbeinen. Am Wochenende hab ich endlich mal die Ufos rausgeschmissen und komplett überholte Hp2 Federbeine mit den 314er Scheiben eingebaut. Danach war komischer Weise meine Spur Komplett Verstellt hatte stark Sichtbare Nachspur (Gesamtspur) locker -20° weiß ja nicht ob das normal ist hab darüber auch nichts gefunden hab immer nur gelesen, dass sie 1 zu 1 passen. Das hab ich jetzt erstmal grob per Augenmaß wieder eingestellt bis ich ihn vermessen lasse. Bevor ich das mach muss ich aber erstmal das komische knacken oder wie auch immer wegbekommen. Es ist jedenfalls nicht die Antriebswelle, das hatte ich auch schon, die würde nur einen Schlag lassen, aber das ist ca alle 10° Drehung am Lenkrad als ob der Gummifederteller auf dem Blechteller aufliegen würde. Was ich auch beobachtet habe, im ausgefederten Zustand (auf der Hebebühne) ist der Gummiteller Schräg auf dem Blechteller aber auf dem Boden sieht es soweit normal aus. Weiß absolut nicht was ich machen soll da ich beim zusammenbau der Federbeine mir extra zeitgelassen habe und alles markiert habe usw.
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Moin!
Das ist sehr wahrscheinlich eins (oder beide) der Axiallager oben am bzw. unter dem oberen Federteller...
Was hast denn alles vom C4 übernommen? Nur das Federbein oder auch Dom- und Axiallager? Darauf geachtet, dass das Axiallager drei kerben hat und ansich nur in einer Position passt?
Gruß,
Kai
Das ist sehr wahrscheinlich eins (oder beide) der Axiallager oben am bzw. unter dem oberen Federteller...
Was hast denn alles vom C4 übernommen? Nur das Federbein oder auch Dom- und Axiallager? Darauf geachtet, dass das Axiallager drei kerben hat und ansich nur in einer Position passt?
Gruß,
Kai
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Die Lager sind doch aber neu
?! Extra markenware. Die passen doch in 3 Stellen oder nicht?! Haben doch nur die drei Einkerbungen für, ich sag mal die Gegenstücke, der gewindebolzen der Domlager. Übernommen hab ich alles: Dämpfer,Federn, Achsschenkel, Neue domlagersätze, Federteller, Neue Staubmanschetten, überholte bremssättel, Radnabe,Radlager, Bremsscheiben,Abs-Sensor,Ankerblech.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Wenn man sich voher informiert hätte, wüsste man das die C4 Federbeine nicht plug & play passen.
Natürlich ist die Anlenkung der Spurstangen nicht gleich derer vom 44er!
Das obere Federbeilager oder Axiallager, sprich die obere Befestigung kannst von deinem weiter nutzen.
So fährt meiner schon seit geraumer Zeit mit der S6 Bremse mit dessen Federbeinen rum.
Null Problemo.
Die kleine HP2 314er hab ich schnell wieder rausgeworfen.
Die ist nicht lange standfest.
Da ist die UFO sogar besser!
Nur meine Meinung.
Natürlich ist die Anlenkung der Spurstangen nicht gleich derer vom 44er!
Das obere Federbeilager oder Axiallager, sprich die obere Befestigung kannst von deinem weiter nutzen.
So fährt meiner schon seit geraumer Zeit mit der S6 Bremse mit dessen Federbeinen rum.
Null Problemo.
Die kleine HP2 314er hab ich schnell wieder rausgeworfen.
Die ist nicht lange standfest.
Da ist die UFO sogar besser!
Nur meine Meinung.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Ok dann war das mit der spurverstellung schon mal normal, habe aber wie gesagt viel darüber gelesen und nirgends gesehn, dass es die Spur verstellt. Übernehmen hätte ich es können ja aber, aber so geht's doch auch (eigentlich) oder nicht
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Was übernehmen?
Die Spur bzw das. Fahrwerk MUSS nach solchen Arbeiten neu eingestellt werden!
Die Spur bzw das. Fahrwerk MUSS nach solchen Arbeiten neu eingestellt werden!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Ich meinte: Dass es die Spur so stark verstellt, wusste ich nicht, hab ich auch nirgends gelesen, vermessen hätte ich ihn so oder so lassen. Und die obere Befestigung,sprich den Federteller, hätte ich die/den alte/alten nehmen können aber muss ich ja nicht, oder? Da waren schließlich auch alte domlager drin und so hab ich mir das zerlegen der Ufo-Beine erspart.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Ja nee klar kannst die von den anderen Beinen übernehmen.
Hättst aber auch Deine alten oberen Lager nehmen können.
Wegen dem Knacken würde ich die Federsitze in den Tellern überprüfen und wie schon erwähnt die jetzt neuen oberen Federbeinlager.
Hättst aber auch Deine alten oberen Lager nehmen können.
Wegen dem Knacken würde ich die Federsitze in den Tellern überprüfen und wie schon erwähnt die jetzt neuen oberen Federbeinlager.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Ok das muss ich dann wohl morgen oder so machen mal sehen aber kann es mir eigentlich nicht vorstellen da es auch noch beidseitig ist, ver sobald mein federspanner wieder da ist werd ich danach schauen
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Moin!
Die Axiallager haben zwar drei Kerben, aber sie passen trotzdem in nur einer position, ansonsten passt immer eine der Kerben nicht...
Also Federn und Dämpfer sind ja erstmal egal, interessant ist halt alles was oben dran ist. Du hast also vom C4 die Domlager, die Teller (auf denen die Domlager verschraubt sind), den Drehteller der die Feder aufnimmt und halt das Axiallager (welches natürlich zwischen Drehteller und Teller sitzt), richtig? Und alles neu?
Vielleicht ne blöde Frage, aber du hast die Neuteile schon für den C4 bestellt, obwohl sie bei dir in nen 44er gewandert sind?
Ansonsten kontrollier das mal in Ruhe. Hat er dann von anfang an nach dem Umbau die Geräusche gemacht?
Gruß,
Kai
Die Axiallager haben zwar drei Kerben, aber sie passen trotzdem in nur einer position, ansonsten passt immer eine der Kerben nicht...
Also Federn und Dämpfer sind ja erstmal egal, interessant ist halt alles was oben dran ist. Du hast also vom C4 die Domlager, die Teller (auf denen die Domlager verschraubt sind), den Drehteller der die Feder aufnimmt und halt das Axiallager (welches natürlich zwischen Drehteller und Teller sitzt), richtig? Und alles neu?
Vielleicht ne blöde Frage, aber du hast die Neuteile schon für den C4 bestellt, obwohl sie bei dir in nen 44er gewandert sind?
Ansonsten kontrollier das mal in Ruhe. Hat er dann von anfang an nach dem Umbau die Geräusche gemacht?
Gruß,
Kai
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Also federteller sind die alten und domlager also kugelrillenlager und das gummiager sind neu und ja für den C4 s4 bestellt von dem ich die federbeine habe. Und die Geräusche kamen sofort. Wenn das kugelrillemlager nur in einer poition passt dann ist es auf jeden Fall richtig da die einkerbungen alle an den nieten von den gewindestangen sitzen also liegt das Lager flach auf dem Blechteller auf.
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
konnte jetzt endlich mal weiter schauen, hab mal meine lager vom ufo federbein rein da weiß ich das sie nicht knacken, es war immer noch, ist wohl doch einfach nur der gummiteller der außen am blechteller schrappt
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Rattern/Schruppen/Knattern nach hp2 Umrüstung 200 20V
Das Problem hat sich jetzt von allein gelöst endlich hat sich wohl nur noch (einfahren müssen
trotzdem danke für alle tips