10v block zwischen 20v kopf und wanne usw
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
10v block zwischen 20v kopf und wanne usw
hallo,
hab mal ne dumme frage, die 5zylinder sind ja eigentlich alle ziemlich baugleich vom Block her,
Mein 20V hat mittlerweile leichte Probleme mit der Kompression und ich will daher zumindest irgendwann mal den Motor komplett überholen, ich hab aber kein 2ten Block und will das eigentlich alles soweit vorher bereit haben und nicht das auto wochenlang stehen lassen um zylinder zu honen usw, deshalb würde ich gern den 10v block nf2 nehmen und den ggf. honen lassen oder sogar kolben/Zylinder einfach drin lassen sofern sie noch gut sind und halt drumherum dann alles tauschen.
Mir ist schon Klar dass auch die Kurbelwelle wegen der geringeren Verdichtung getauscht werden muss, denke ich ?!
Oder kann man Verdichtung sogar erhöhen? hats soviel platz im 20V Kopf?
die eigentlichen Fragen sind dann eher:
Passen die Löcher Für die Kopfschrauben/ Ölwannenschrauben?
Sind die Kühlwasserkanäle und Ölbohrungen gleich?
bekomm ich Probleme mit der kopfdichtung, wegen 2226ccm (20v) und 2309 ccm(nf2) oder ist das nur wegen dem Unterschiedlichen Hub und der Durchmesser/Bohrung ist gleich?
Passen die Lagerstellen von der Kurbelwelle und ist der Durchmesser gleich?
Interessant wäre auch zu wissen ob die 10v Kolben identisch mit den 20v kolben sind bzw. ob die den höheren Druck aushalten, weil wie gesagt wenn der 10v noch tip top ist würde ich mir das Geld sparen?!
Vlt hat das schon jemand verglichen oder sogar schon jemand so gemacht?
hoffe jemand weis da was ?!
Danke schonmal im Voraus
Gruß Jan
hab mal ne dumme frage, die 5zylinder sind ja eigentlich alle ziemlich baugleich vom Block her,
Mein 20V hat mittlerweile leichte Probleme mit der Kompression und ich will daher zumindest irgendwann mal den Motor komplett überholen, ich hab aber kein 2ten Block und will das eigentlich alles soweit vorher bereit haben und nicht das auto wochenlang stehen lassen um zylinder zu honen usw, deshalb würde ich gern den 10v block nf2 nehmen und den ggf. honen lassen oder sogar kolben/Zylinder einfach drin lassen sofern sie noch gut sind und halt drumherum dann alles tauschen.
Mir ist schon Klar dass auch die Kurbelwelle wegen der geringeren Verdichtung getauscht werden muss, denke ich ?!
Oder kann man Verdichtung sogar erhöhen? hats soviel platz im 20V Kopf?
die eigentlichen Fragen sind dann eher:
Passen die Löcher Für die Kopfschrauben/ Ölwannenschrauben?
Sind die Kühlwasserkanäle und Ölbohrungen gleich?
bekomm ich Probleme mit der kopfdichtung, wegen 2226ccm (20v) und 2309 ccm(nf2) oder ist das nur wegen dem Unterschiedlichen Hub und der Durchmesser/Bohrung ist gleich?
Passen die Lagerstellen von der Kurbelwelle und ist der Durchmesser gleich?
Interessant wäre auch zu wissen ob die 10v Kolben identisch mit den 20v kolben sind bzw. ob die den höheren Druck aushalten, weil wie gesagt wenn der 10v noch tip top ist würde ich mir das Geld sparen?!
Vlt hat das schon jemand verglichen oder sogar schon jemand so gemacht?
hoffe jemand weis da was ?!
Danke schonmal im Voraus
Gruß Jan
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: 10v block zwischen 20v kopf und wanne usw
Ums kurz zu sagen... Passt nicht!
Es ist so gut wie alles genau umgekehrt wie von dir geschrieben
gruß Manu
Es ist so gut wie alles genau umgekehrt wie von dir geschrieben
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: 10v block zwischen 20v kopf und wanne usw
ok das ist jetzt blöd
aber danke dann brauch ich den nf2 auch nicht zerlegen wollen
aber danke dann brauch ich den nf2 auch nicht zerlegen wollen
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10v block zwischen 20v kopf und wanne usw
Redest du beim 20v com sauger oder turbo
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: 10v block zwischen 20v kopf und wanne usw
@Matze, laut seiner Signatur redet er vom 20VT
außerdem hat er den 20v mit 2226cm³ genannt, damit fällt der Sauger raus
außerdem hat er den 20v mit 2226cm³ genannt, damit fällt der Sauger raus
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: 10v block zwischen 20v kopf und wanne usw
hätte ich dazu sagen sollen aber er hats ja schon richtig gedeuetet:
ja 20v turbo
ja 20v turbo
-
mc2226
- Testfahrer

- Beiträge: 133
- Registriert: 05.03.2014, 09:03
- Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
- Kontaktdaten:
Re: 10v block zwischen 20v kopf und wanne usw
der 20v kopf passt auf den NF block.. bei den kolben wirst du aber probleme bekommen.. denn NF hat 82,5mm bohrung.. du musst auch löcher bohren für den turbo rücklauf und eine ausnehmung fräsen für den OT geber und drehzahlgeber.. ölwanne passt.. bohrungen passen auch alle
gruß
bene
gruß
bene
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: 10v block zwischen 20v kopf und wanne usw
Das ist mir dann zu viel
bis ich dass dann alles gebohrt habe usw bin ich mehr Geld los als aufbohren und hohnen ...