KZ springt seit Monaten immer schlechter an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

KZ springt seit Monaten immer schlechter an

Beitrag von Boonekamp »

Hallo Freunde,

mal wieder ein (wie ich vermute) eher kleines Problem mit meinem 89er KZ Fronti. Hier die Symptomatik:

Seit mehreren Monaten kontinuierlich schlechter werdendes Anspringverhalten wenn kalt und je länger die Standzeit, desto schlechter. Inzwischen hat es sich, seit es kühl geworden ist, soweit entwickelt, dass nach ein paar Tagen Standzeit regelrechte Orgel-Orgien veranstaltet werden müssen, um die Kiste zum Laufen zu bringen. DOCH: wenn sie läuft, dann läuft sie soweit problemlos, auch Autobahn etc.

Genauer kann ich es derzeit nicht beschreiben, und auch nichts nachsehen, da ich bis April in den USA bin. Mein Bruder fährt das Auto und er hat auch einen fähigen befreundeten Mechaniker am Start, der irgendwo im Frankfurter Raum in einer Oldtimerwerkstatt arbeitet. Trotz dass er dem Auto zugeneigt ist und auch der Wechsel der klappernden Hydros und anderer Kleinigkeiten schon abgemacht ist, würde ich ihm gern mit dem Anspringproblem eine lange Fehlersuche ersparen und erstmal die unangefochtenen 44er-Spezialisten konsultieren.

Also ich vermute aus 7000 km Entfernung mal die Spritzufuhr. Dass sich im Stand die Zuleitung leert, dass nicht schnell genug Druck aufgebaut werden kann, irgendein Rückschlagventil ausgeleiert? Spritpumpe? Wo fängt man an?

Vielen Dank für jegliche Tipps!
Zuletzt geändert von Boonekamp am 26.12.2016, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Re: KZ springt seit Monaten immer schlechter an

Beitrag von Boonekamp »

...hat niemand eine Idee?
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: KZ springt seit Monaten immer schlechter an

Beitrag von kork »

Könnte auch das Kaltstartventil oder der zugehörige Temperaturfühler sein.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: KZ springt seit Monaten immer schlechter an

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Hatte bei meinen beiden 44ern (siehe Signatur) das Problem, dass die Leitung vom Anlasser zum Kaltstarteinspritzventil durch Schwarzfraß hochohmigen geworden war.

Testweise mal die Verbindung vom Anlasser direkt zum Thermozeitschalter mit anderer Leitung herstellen - dann wird er wieder anspringen.
KSV wird über Thermozeitschalter (zweipolig, braun, hinten am Zylinderkopf) solange angesteuert, wie der Anlasser über Zündung betätigt wird.
Das Signal wird aber an einem Kontakt vom Magnetschalter am Anlasser abgegriffen.

Alternativ hatte ich schon eine gebrochene Kraftstoff-Vorlaufleitung unterm Auto... Aber das riecht man...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Re: KZ springt seit Monaten immer schlechter an

Beitrag von Boonekamp »

Hi,

vielen Dank für die Tipps! Das scheint mir noch einfacher als etwas an der Benzinzufuhr. Das werd ich direkt so weitergeben und hoffe gleichzeitig, dass es mit dieser Kleinigkeit schon behoben ist! Sprit verliert er auf jeden Fall nicht.

Wie schade, dass ich soweit weg bin und es nicht gleich in Ordnung bringen kann. Hier sieht man den ganzen Tag nur Unmengen an Reisschüsseln soweit das Auge reicht, die alle gleich aussehen- da vermisst man seinen Typ 44 besonders.

Ich melde mich wieder hier, falls es nicht die Leitungen Anlasser-Thermoschalter-KSV sein sollte.

Viele Grüße und einen schönen zweiten Weihnachtstag!

David
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: KZ springt seit Monaten immer schlechter an

Beitrag von Quattro-Jan »

kraftstoffpumpe und Rückschlagventil kann man ausschliesen wenn man paar mal zündung für paar sekunden anmacht, dann muss druck da sein , wenn er dann immer noch beschissen läuft liegts sehr wahrscheinlich nicht an den zwei sachen.
Antworten