Drehzahlmesser schlägt - KEINE kalte Lötstelle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Drehzahlmesser schlägt - KEINE kalte Lötstelle

Beitrag von typ443 »

Liebe Freunde,

mein Audi 200 quattro (MC2 aus 03-90) hat ein Problem mit dem Drehzahlmesser.

Der Drehzahlmesser steigt bis ca. 4.800 Touren normal an und fängt dann an, wie wild zu schlagen bzw. hektisch zu pendeln. Gibt man nun weiter Gas, fängt er sich wieder einigermaßen und dann aber bei ca. 5.800 Touren wieder zu schlagen.

Den DZM habe ich bereits gegen zwei andere Exemplare getauscht und hatte stets das gleiche Phänomen - also wohl keine Kälte Lötstelle.

Vom Motor her ist alles normal, volle Leistung ist da und die anderen Instrumente passen auch.

Was mir aber aufgefallen ist, dass es bei diesem Problem während der DZM schlägt im Bereich unter dem Kartenfach knistert. Könnte das damit zusammen hängen?

Leider hängen im Fahrzeug noch Reste einer nachgerüsteten Alarmanlage, wobei ich nicht weiß, welche Einflüsse daher kommen könnten.

Ich bitte um Mithilfe - die Sache stört mich bei einem sonst sehr gut erhaltenen 200er schon sehr.

Beste Grüße

typ443
Deleted User 5197

Re: Drehzahlmesser schlägt - KEINE kalte Lötstelle

Beitrag von Deleted User 5197 »

Könnte evtl. sein, dass sich der Hallgeber bald verabschiedet.

Wenn er irgendwann nicht mehr anspringt, dann sollte er die Ursache gewesen sein.

Der Hallgeber wirkt sich beim MC nur beim Start aus. Läuft er, übernimmt das MSG (MAC-14) den weiteren verlauf. Verabschiedet sich der Hallgeber während des Betriebes komplett, so merkt man dies erst beim erneuten anlassen bzw. er geht dann nicht mehr an.

Gruss,
Michael
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Drehzahlmesser schlägt - KEINE kalte Lötstelle

Beitrag von Quattro-Jan »

denke du hast schon danach geschaut aber um sicher zu gehen, du weist dass auch Kalte Lötstellen auf der Hauptplatine sein können die den DZM beeinflussen?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser schlägt - KEINE kalte Lötstelle

Beitrag von Typ44 »

Quattro-Jan hat geschrieben:denke du hast schon danach geschaut aber um sicher zu gehen, du weist dass auch Kalte Lötstellen auf der Hauptplatine sein können die den DZM beeinflussen?
Genau das wollte ich auch schreiben.
Wenn 3 DZM nicht funktionieren wäre der Fehler auf der Platine zu suchen, und da wäre der erste Verdacht "kalte Lötstellen" :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Drehzahlmesser schlägt - KEINE kalte Lötstelle

Beitrag von typ443 »

Hallo zusammen,

der Hallgeber ist neu und die Hauptplatine ist ebenfalls nachgelötet.

Mir ist gestern eben gerade beim Auftreten des Phänomens dieses Knistern aufgefallen.

Beste Grüße

typ443
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Drehzahlmesser schlägt - KEINE kalte Lötstelle

Beitrag von Quattro-Jan »

Das knistern hatte ich heute morgen auch, also mehr oder weniger, aber ohne sonstige Probleme, bei mir ging wohl das relais der heckscheibenheozung paar mal an und aus geschaltet dann hat's aufgehört (also Heizung an/aus)
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Drehzahlmesser schlägt - KEINE kalte Lötstelle

Beitrag von typ443 »

Heute habe ich die Sache nochmal beäugt.

Ich hatte die Werte vorgestern allerdings nicht mehr genau im Kopf.

Hier also nochmal der Versuch einer genauen Problembeschreibung:

Bis zu einer Drehzahl von ca. 5.500 U/min ist alles normal. Dann beginnt der DZM bei diesem Wert hektisch zu schlagen um dann auf ca. 5.000 U/min zurückzugehen.

Danach kommt man mit der Anzeige weiter rauf, doch es fängt dann bei ca. 5.800 U/min mit der Pendelei wieder an, bis man dann, aus meiner Sicht von der Anzeige her zu früh, in den Drehzahlbegrenzer geht.

Kurzum scheint es ab einer gewissen Drehzahl das Problem zu geben, dass der DZM keine korrekten Werte mehr bekommt.

Woran könnte das liegen?

Kombiinstrument und DZM wurden nachgelötet und geprüft. Der Hallgeber ist neu reingekommen und der Drehzahlsensor hinten am Kurbelgehäuse ist auch neu.

Wäre es ggf. denkbar, dass die Zähne vom Schwungrad verschmutzt oder abgenutzt sind und deshalb über den Induktivgeber kein sauberes Signal mehr ermittelt wird, wobei sich dies aber erst bei hohen Drehzahlen bemerkbar macht?

Beste Grüße

typ443
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Drehzahlmesser schlägt - KEINE kalte Lötstelle

Beitrag von Quattro-Jan »

kann schon sein aber meines Wissens bekommt der DZM das Signal nur vom Hallgeber aber bin mir da jetzt nicht mehr sicher. Könnte auch ein Masseproblem vom Kombi sei, vlt
Antworten