Kaufberatung 220V Quattro Limo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Waggonbremser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 72
Registriert: 17.01.2014, 20:32
Fuhrpark: Audi 100 Avant Sport quattro 165hp Bj 90
Passat Carat 1984
Audi 100 CS quattro 1987 — verkauft an die Audi Tradition
Wohnort: Melle

Kaufberatung 220V Quattro Limo

Beitrag von Waggonbremser »

Moin,
werde mir heute einen 200er 20V als Limosine ansehen. Er hat lt. Tacho 190tkm gelaufen. Stand soweit von aussen gut da. Habe ihn gestern bei einem Fähnchenhändler entdeckt. Gibt es bestimmte Stelle die ich auf jeden Fall prüfen muss? Bei meinem 100er waren es ja zumeist Bremsen die ärger gemacht haben und Rost an den Fahrwerksteilen.
Den Preis weiß ich leider noch nicht. Er soll so bei 7-8t€ liegen.
Danke für Eure Hilfe.
Beste Grüße

Daniel
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Kaufberatung 220V Quattro Limo

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Eigentlich sollte man sich alles genau ansehen, sowie eine Probefahrt machen :!:
Stichwörter: UFOS, Risse vorne im Dom-Bereich, Rost am Tank und Einfüllstutzen, Elektik und deren Funktion (Fensterheber/Schiebedach),Leerlauf.......e.t.c.
Also sehr genau ansehen, da man viel kohle beim 3b versenken kann :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Waggonbremser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 72
Registriert: 17.01.2014, 20:32
Fuhrpark: Audi 100 Avant Sport quattro 165hp Bj 90
Passat Carat 1984
Audi 100 CS quattro 1987 — verkauft an die Audi Tradition
Wohnort: Melle

Re: Kaufberatung 220V Quattro Limo

Beitrag von Waggonbremser »

Habe mir den Wagen nun angesehen und auch mal eine Runde damit gedreht. Erst als Beifahrer und dann als Fahrer. Also. 190tkm gelaufen. Vorne links am Radlauf war wohl mal Feindkontakt. Sonst hier und da ein paar kleine Kratzer. Aber nichts größeres. EZ 7/89. 2.hand.
Soweit wo gut. Probefahrt war spannend. Motor lief nicht ruhig. Besonders beim
Leerlauf. Verkäufer schob es auf die längerer Standzeit vom Vorbesitzer. Bei Wechsel auf den Fahrersitz fiel mir ein doch sehr weicher Sitz auf. Kein Vergleich zum Beifahrersitz. Die km Anzeige drehte sich nicht mit. Beim Gas geben kam keine Leistung. Im Gegenteil. Bei höheren Drehzahlen verschluckte sich der Motor. Nimmt man das Gas komplett weg fiel die Drehzahl so weit dass der Motor aus ging. Zu guter letzt lief der Wagen dann noch heiß und der kühler fing an zu rauchen. Angeblich keine Unterlagen mehr da. Somit könnte zum Thema Laufleistung nix mehr festgestellt werden.
Fazit: schade um das doch echt geile Auto. Aber meiner wird es nicht. Er wollte 8t€ haben. Sehe ich nicht im Ansatz.
Trotzdem danke
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kaufberatung 220V Quattro Limo

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

dann kannste eigentlich ja froh sein, daß er die ganzen Mätzchen schon bei der Probefahrt gezeigt hat. So haste dir wahrscheinlich einiges an Ärger und Kohle gespart.
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
Waggonbremser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 72
Registriert: 17.01.2014, 20:32
Fuhrpark: Audi 100 Avant Sport quattro 165hp Bj 90
Passat Carat 1984
Audi 100 CS quattro 1987 — verkauft an die Audi Tradition
Wohnort: Melle

Re: Kaufberatung 220V Quattro Limo

Beitrag von Waggonbremser »

Ist wahrscheinlich so. Er macht halt echt was her wenn man den da so sieht. Aber nun. Weiter suchen.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Kaufberatung 220V Quattro Limo

Beitrag von kpt.-Como »

Deswegen habe ich meinen auch immer schön technisch in ordnung gehalten.
So wie jetzt, da ist ein Generalüberholter Motor drin. Mit Rechnung, also Gewährleistung und Garantie!

Dein getesteter, mit angeblich 190tsd gelaufen, hat sich als Blender herausgestellt.
Bei meinem mus nur das äussere SICHTBARE gemacht werden, dann läuft der min. die nächsten 20 Jahre.


Meinen kann man kaufen.
Auch gern ohne die Menge an Ersatzteilen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kaufberatung 220V Quattro Limo

Beitrag von Markus 220V »

Naja, das sind die üblichen Fehler, die eigentlich fürn schmalen Geldbeutel zu reparieren sind. Defektes Poppoff wegen ausgehen. Ruckeln wegen Zündung oder Leck in Druckschläuchen unrunder Motorlauf wegen Unterdruckschläuchen defekt, Defekter Tacho weil nachgelötet werden muss. Das ist ein typischer 200V an dem nichts gemacht wurde. Lange Standzeit beeinflusst den Motorlauf nicht, wenn nichts defekt ist. Leider sind die Preise generell ziemlich hoch. Vor 5 Jahren hättest den noch für 2,5k mitgenommen.
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Kaufberatung 220V Quattro Limo

Beitrag von typ443 »

Hallo Markus,

in gewisser Weise muss ich deiner Aussage "mit schmalem Geldbeutel zu reparieren" widersprechen.

Wenn der Käufer die erwähnten Dinge nicht selbst erledigen kann, wird es schnell teuer. Zudem müssen die besagten Mängel nicht immer vom kleinsten und günstigsten Teil ausgehen.

Ich habe 2011 einen 10V MCII gekauft, der unter extremem Leistungsmangel litt. Alle möglichen Personen sagten mir, ich soll bloß die Finger vom Mengenteiler lassen und es ist nur ein kleiner Defekt. Nachdem ich dann insgesamt für gut 2.000,- EUR alle möglichen Sensoren getauscht hatte, lief der Wagen noch immer bescheiden.

Mittlerweile ist der Mengenteiler in Nürnberg bei der Firma Koller und Schwemmer für 1.000,- EUR überholt worden und der Wagen läuft wie er soll.

Man hätte sich also die ganze Wechselei der Sensoren und Geber sparen können.

Vielleicht ist meine Erfahrung eines Ausnahme, aber es muss nicht immer nur ein Kleinteil sein und Hand aufs Herz, wie lang unsere Autos bei den zahlreichen Vorbesitzern mal längere Zeit gestanden haben, kann man doch kaum mehr nachvollziehen.

Beste Grüße

typ443
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kaufberatung 220V Quattro Limo

Beitrag von Markus 220V »

Das mit dem schmalen Geldbeutel war natürlich darauf bezogen, dass du jemand hast, der sich mit nem 20V auskennt.

In einer Werkstatt lassen sich diese Mängel nicht oder nur sehr teuer beheben. Defektes Poppoff, Druckschläuche, Unterdruckschläuche usw. finden die gar nicht weil nichts im Fehlerspeicher steht. KI repariert auch keine Werkstatt durch nachlöten sondern durch Tausch.

Ich selbst hab bestimmt schon 10 220er gekauft die alle ähnliche Symptome hatten. Von dem kann ich das jetzt schon einschätzen, dass das Dinge sind, die man für schmales Geld reparieren kann. Aber ein 1000er ist natürlich schnell mal weg, wenn da noch n paar Sachen zusammenkommen.
Benutzeravatar
Waggonbremser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 72
Registriert: 17.01.2014, 20:32
Fuhrpark: Audi 100 Avant Sport quattro 165hp Bj 90
Passat Carat 1984
Audi 100 CS quattro 1987 — verkauft an die Audi Tradition
Wohnort: Melle

Re: Kaufberatung 220V Quattro Limo

Beitrag von Waggonbremser »

Danke noch mal für Eure Einschätzung. Bin echt hin und her gerissen was das Teil angeht. Vermutlich würde am Preis noch mehr gehen. Er hat ihn nun auch ans laufen gebracht. Motor läuft wieder recht gut. Hat neuen Sprit rein gemacht, und Benzin- und Luftfilter getauscht. Motor dreht nun wieder sauber hoch. Er geht auch nicht mehr aus. Bleibt nur das Thema mit den km. Na mal sehen.
Antworten