MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu hoch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Deleted User 9667

MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu hoch

Beitrag von Deleted User 9667 »

Moin Leute,

ein knappes halbes Jahr lief mein 200er MC2 gut. Jetzt fangen die Probleme wieder an.

Man bekommt ihn kaum gestartet. Angefangen hat es damit, dass er nach einer halben Stunde mit warm abgestelltem Motor kaum ansprang. Habe wegen Verdacht auf Dampfblasenbildung den Druckspeicher erneuert...keine Besserung. MIttlerweile kommt man ihn kalt auch nicht mehr bzw. nur sehr schwer an.
Habe gerade Drücke gemessen:

Bild
Über 4 Bar Steuerdruck. Motor lief zu dem Zeitpunkt etwa 30 Sekunden, Stecker am Warmlaufregler steckt. Bei Motorstart waren es ca. 3,2 Bar. Laut RLF sollen es bei 20°C unter 2 Bar sein.

Der Systemdruck liegt bei über 8 Bar, laut RLF soll ca 6,5 Bar.
https://www.youtube.com/watch?v=euzjtD-p5Rw

Wo könnte hier das Problem liegen? Ich stehe total auf dem Schlauch. :(

Grüße,

Felix
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von barny »

Hallo,

hatte das gleiche Problem. Scheint dein Warmlaufregler zu sein. Habe einen Thread dazu erstellt damals http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=146024


Gruß

Fabian
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Hi Fabian,

habe noch einen WLR liegen, mit dem der Motor ebenfalls nicht anspringt, den werde ich morgen mal zerlegen, vielleicht liegt da wirklich der Hund begraben. Mich irritiert halt nur der ziemlich hohe Systemdruck. Nicht, dass der das Gesamte System aus dem Gleichgewicht bringt?

Grüße,

Felix
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von barny »

Oh habe das mit dem Systemdruck überlesen..

Dann könnte ja vielleicht nur die Rücklaufleitung verstopft sein.
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Moin,

habe es mal geschafft, weiter zu machen. Ich habe den WLR, den ich noch hatte komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Dabei habe ich den Stift, dan den sich der Steuerdruck einstellen lässt komplett zurück gedrückt. Leider war das Ergebnis ernüchternd. Das Verhalten ist absolut identisch, fast 4 Bar Steuerdruck bei kaltem Motor, Systemdruck immernoch viel zu hoch.
Habe dann noch den Rücklauf direkt am Mengenteiler aufgemacht, keine Veränderung.

Wo soll ich jetzt noch suchen? Mir fällt nichts mehr ein.

Grüße,

Felix
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von kork »

Der Systemdruck ist mit 8 bar definitiv zu hoch, da der Steuerdruck vom Systemdruck abhängig ist muss als erstes dafür gesorgt werden , dass der Systemdruck stimmt. Solange der Systemdruck zu hoch ist ist es absolut sinnlos am Warmlaufregler zu spielen.
Gruß kork
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von kork »

Die Werte des Warmlaufreglers sind alle etwa 1/3 höher als die Sollwerte genau wie der Systemdruck also müsste der WR in Ordnung sein.
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Moin,

die Frage, die sich mir halt stellt ist, warum der Systemdruck zu hoch ist. Der kleine Kolben im Regelventil ist freigängig. Am Rücklauf scheint es auch nicht zu liegen, ich habe ihn direkt am Mengenteiler aufgeschraubt, keine Veränderung.

Wenn ich den Druck komplett ablasse und den Motor starte, läuft er ein paar Sekunden rund, dann sieht man wie der Steuerdruck nach oben schießt und der Motor geht wieder aus und lässt sich nicht mehr starten. Als ob sich irgendetwas "aufpumpt". Könnte da mein Mengenteiler defekt sein? Oder evtl. mal eine andere Benzinpumpe probieren, allerdings ist die verbaute laut Teilenummer passend.

Grüße,

Felix
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von kork »

Mach den Tankdeckel auf und wiederhol das ganze.wenn er dann läuft ist die Tankbelüftung verstopft
Deleted User 5197

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 5197 »

FelixAusKassel hat geschrieben:Wenn ich den Druck komplett ablasse und den Motor starte, läuft er ein paar Sekunden rund, dann sieht man wie der Steuerdruck nach oben schießt und der Motor geht wieder aus und lässt sich nicht mehr starten. Als ob sich irgendetwas "aufpumpt". Könnte da mein Mengenteiler defekt sein?
Wenn der Steuerdruck der K-Jet zu hoch wird - aus irgendwelchen Gründen auch immer, dann wird der Druck auf den Steuerkolben im Mengenteiler zu hoch. Die Folge dessen ist, dass die Stauscheibe m.H. der Ansaugung des Motors den Steuerkolben nicht mehr gegen diesen Druck bewegen bzw. nach oben bewegen kann und dadurch Kraftstoff an die Einspritzventile freizugeben.

Einfache Kontrolle: beim Anlassen von unten in den Luftfilterkasten an den Hebel der Stauscheibe fassen und diesen nach oben drücken. Dann sollte er, zumindest für diese Zeit, einigermaßen laufen.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

"Währet den Anfängen".
Teile-Nummer hin oder her - ich würde grundsätzlich mal schauen, wieviel Druck die Benzin-Pumpe liefert.

Auf deren Förderleistung bzw. Förderdruck baut alles auf.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Stehe ich jetzt ein wenig auf dem Schlauch, oder warum denkt keiner an den Benzindruckregler?
Kenne das nur von der KE am 2,3er Sauger, aber soweit ich weiß ist am MC2 das Prinzip für Benzindruck das gleiche...
Wenn dieser defekt ist, gibts entweder zuviel oder zu wenig Benzindruck... Förderleistung/ Förderdruck der Benzinpumpe sind relativ egal. Die Pumpe ist so ausgelegt, dass sie für jeden Lastzustand mehr Benzin fördert, als benötigt wird. Sonst wäre ja z.B. bei Volllast der Rücklauf trocken und das ist nie der Fall...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Benzindruckregler ist auch eine Möglichkeit - richtig.

Aber an die plötzliche und zufällige Erfindung des
"perpetuum mobile" glaub ich trotzdem nicht.

Wenn die Benzin-Pumpe max. 6,5 bar Druck liefert,
wo sollen dann plötzlich 8 bar herkommen ?
Es sei denn, die Pumpe liefert ab Werk einen höheren Druck.
Das könnte man mal messen.

Messfehler kannst ausschliessen ?
Weil eigentlich sollte die Anzeige der Messuhr innen trocken sein.
Aber auf dem Video "tanzt" der Zeiger im Benzin (???).
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Moin,

@scotty10: das Manometer ist mit Glycerin gefüllt. Ich habe mir die Vorrichtung zum Drücke messen selber nach Originalvorbild nachgebaut.

@Michael: wenn ich die Stauscheibe mit der Hand etwas hochdrücke, springt der Motor an und läuft auch weiter, wenn ich kurz danach die Stauscheibe loslasse.

@Kai: den Druckregler im Mengenteiler habe ich schon raus gehabt. Der kleine Regelkolben ist freigängig und sonst ist auch alles sauber.

Ich glaube, ich werde mal zum Probieren eine neue Bosch-Pumpe besorgen.

Grüße,

Felix
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Felix,
die Pumpe wird nicht das Problem sein, die kanns nur evtl sein wenn der Druck zu gering ist...
Soweit ich weiß ist der Systemdruckregler ein verpresstes Bauteil mit ner Membran drinne und Unterdruckanschluss...
Sieht etwa so aus: http://www.ebay.de/itm/Kraftstoffdruckr ... SwnH1WX5OM

Müsste beim 10VT hinter dem Mengenteiler sitzen...
Wie gesagt, hab beim 10VT nicht so den Überblick. Hab zwar schon einige in den Fingern gehabt, aber wirklich reparieren blieb aus. Beim normalen 10V siehts anders aus :wink:

Gruß,
Kai
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Moin,

Das klingt interssant! Ich dachte immer der Systemdruck wird durch den kleinen, federbelasteten Kolben am Mengenteiler geregelt. Aber diese verpresste Dose sitzt, wenn ich mich recht erinnere wirklich bei mir noch neben dem Mengenteiler, da werde ich morgen mal nachsehen. Ich glaube aber fast, dass ich da nicht drankommen werde, ohne zumindest den rechten Scheinwerfer auszubauen, wenn nicht sogar den Kotflügel auch noch.

Gruß,

Felix
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Kai
So wie die Beschreibungen bisher sind, kann man gar nicht wissen, ob die Pumpe den geforderten Druck bringt.

@ Felix
"...nach einer halben Stunde mit warm abgestelltem Motor kaum ansprang..."
Genauso war's damals bei meinem C4.
Das "Ende vom Lied" - neue Pumpe rein alles wieder i.O.
Wie alt ist denn die Kraftstoff-Pumpe die drin ist ?

Und warum immer gleich die nachfolgenden Teile des Systems "auseinanderfetzen" , wenn man nicht die Grundversorgung überprüft hat ???
Testweise eine andere Pumpe einbauen - die korrekt funktioniert - dauert max. 'ne Stunde.
Existert der Fehler danach immernoch geht's der Reihenfolge nach an die danach folgenden Teile.

Es gibt Leute, die zerlegen den Motor, weil er nicht anspringen will und stellen zum Schluss fest,
daß kein Sprit im Tank ist. :D
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Hi,

wie alt die Pumpe ist, kann ich schwer sagen, ich vermute es ist die originale. Ich kann mir aktuell aber auch schwer vorstellen, dass die irgendwie defekt ist. Normalerweise macht eine Benzinpumpe, wenn sie stirbt zu wenig Druck und nicht zu viel.
Die Startprobleme traten schleichend auf. Es hat damit angefangen, dass ich 2-3x Orgeln musste, dass er ansprang und wurde immer schlimmer. Ich werde mal die Fördermenge der Pumpe prüfen.

-Felix
Deleted User 5197

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 5197 »

scotty10 hat geschrieben: Weil eigentlich sollte die Anzeige der Messuhr innen trocken sein.
Aber auf dem Video "tanzt" der Zeiger im Benzin (???).
... geht dieses Forum jetzt völlig den Bach runter?!?

Google mal...

Gruß,
Michael
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Michael turbo sport
"...... geht dieses Forum jetzt völlig den Bach runter?!?...Google mal..."
Ich hoffe mal nicht - also von wegen "Forum im Bach" undso. :wink:
Und JA , hab den "Gockel" befragt und bin fündig geworden.
Danke für den Hinweis.
"...auf dem Video "tanzt" der Zeiger im Benzin...
Nix Benzin, sondern Glycerin.
War mein Fehler. :oops:
Gruss Scotty
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Moin moin,

ich melde mich mal wieder.
Habe den Druckregler, der hinterm Kotflügel sitzt gegen einen gebrauchten getauscht, keine Veränderung.
Neue Bosch Kraftstoffpumpe eingebaut, keine Veränderung. Die Drücke sind wie gehabt viel zu hoch. Wo soll ich jetzt noch suchen? Es ist alles an der Einspritzanlage durchgetauscht.
Ich stehe auf dem Schlauch und weiß jetzt nicht mehr weiter....

Grüße,

Felix
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von kork »

Am Warmlaufregler ist doch oberhalb des Steckers ein Stahlpönöpel wenn du den mit einem Durchschlag leicht reinklpfst geht der Steuerdruch runter.
Gruß kork
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Hi kork,

es ist leider genau anders herum. Je weiter der Pin im Gehäuse steckt, desto höher ist der Steuerdruck. Bei meinem WLR habe ich den Pin ganz heraus geschlagen, keine Veränderung.

Gruß

Felix
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Quattro-Jan »

Schau ob am benzindruckregler, eben der kleine mit unterdruckanschluss, auch unter Druck ankommt bzw Prüf den schlauch, da er im Leerlauf am meisten unter Druck hat/ haben muss würde der druckregler den rücklauf öffnen damit der Druck sinkt, kommt kein unter Druck an öffnet er den rücklaif nicht und dein systemdruck geht auf das was deine pumpe maximal bringt.
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von kork »

Reinschlagen führt zu einem niedrigeren Steuerdruck, da dadurch die Bimetallfeder stärker gegen die Ventilfeder drückt und das Ventil mehr Kraftstoff durch die kalibrierte Bohrung in den Rücklauf fließen lässt.
Den Steuerdruck meines MC2 hab ich so eingestellt.
Gruß kork
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Hi,

dann ist wohl diese Anleitung falsch. Ich probiere es morgen mal mit reinschlagen.

-Felix
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Kurzes Update:

hineinschlagen des Stiftes brachte keine Änderung.

Was nun? :cry:

-Felix
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von kork »

Hattest du den Warmlaufregler komplett zerlegt? Der kleine Kolben der das Membranventil betätigt gammelt gerne mal fest. Beim Zerlegen sollte man einen asolut sauberen Arbeitsplatz haben und die Stahlmembran auf keinen Fall knicken. Bei meinem hatten sich auch Ablagerungen auf der Membran gebildet die ließen sich mit Balistol super entfernen. Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Feder richtig sitzt.
Gruß kork
Deleted User 9667

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von Deleted User 9667 »

Ja, komplett zerlegt und gereinigt. Ist alles freigängig.

-Felix
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho

Beitrag von kork »

Ich hab gerade nochmal gelesen du hattest den Stecker stecken beim Messen. mach die Messung mal bei kaltem Motor und abgezogenem Stecker am Warmlaufregler die Bimetallfeder reagiert nämlich sehr schnell.
Die Leitung vom Regelkolben im Mengenteiler zum Tank ist frei?
Eventuell liegt das Problem für das schlechte Startverhalten an einer anderen Stelle, wenn z.B. das Ventil für die Schubabschaltung nicht ganz dicht macht entsteht an der Stauscheibe ein zu geringer Unterdruck und sie wird nicht ausreichend angehoben
Viel Erfolg
Gruß kork
Antworten