Knacken am Brempedal - sagt mir bitte das ich unrecht habe..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Knacken am Brempedal - sagt mir bitte das ich unrecht habe..

Beitrag von Avant »

Hi,

habe seit einigen Tagen so ein Knacken im Bremspedal. Mann spürt es ganz deutlich wenn ich den ersten cm das Pedal trete. Habe gedacht ich könnte das Kippgeleng einmal abschmieren, aber da kommt man ja nicht drann ohne die gesammte Lüftung abzubauen.

Hat jemand eine Idee wodran das liegen könnte? Möchte auch gar nicht hören das es der HBZ sein wird......!

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Svensen

Beitrag von Svensen »

habe ich auch bei den ersten Bremsungen nach start, erst seitdem der neue DS eingebaut ist.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Aha,

habe auch nen DS und abdichtung der servopumpe hinter mir.

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ist bei mir nicht immer so, nur die ersten Male nach Start nach 5 mm Weg ungefähr.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Warum hacken eigentlich viele Leute immer auf Teilen rum, die "eigentlich" repariert sind,
die sie aber trotzdem net leiden können wegen unverständnis der Funktion?

mechanisches Problem...

(edit: Bezogen auf DS und Servopumpe)
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 06.07.2006, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Ok,

habe verstanden, das Thema is geschlossen von meiner Seite aus!

Gruß und schönen abend noch,

Der unwissende Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Svensen

Beitrag von Svensen »

Jürgen sh44 hat geschrieben:Warum hacken eigentlich viele Leute immer auf Teilen rum, die "eigentlich" repariert sind,
die sie aber trotzdem net leiden können wegen unverständnis der Funktion?

mechanisches Problem...
Und woran liegts nun ?
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Jürgen sh44 hat geschrieben: mechanisches Problem...

Ist doch klar, oder? also erlich, unwissend und auch nicht lesen können 8)

Nicht ganz ernst gemeinte Grüße Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Svensen

Beitrag von Svensen »

Nagut, dann soll er es für sich behalten :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Entschuldigung für meine extreme Wortwahl oben,
ich wollte nur rechtzeitig eingreifen um zu verhindern, dass wieder von grünen und roten, runden und eckigen Typenschildern gesprochen wird, die auch nach 3 maligem tauschen gegen gebraucht immer noch farbig sind. Das da was knackt=mechanisch laut tut ist nicht normal=>Verschleißerscheingung/defekt der pedalmechanik
und hat nicht mit dem DS oder der der Servopumpe zu tun wenn diese richtig funktionieren.
(auch nicht wenns defekt ist, da hätte es ja bei euch schon länger geknackt... ...)
Audi hat da ab Werk kein Knacken ausgeliefert.

Könnte man schon eingrenzen indem man mal das Bremspedal mit der Hand bewegt, bei Motor aus.

Und da ich nicht weiß was es ist, wollte ich auch keine Theorien in den Raum schmeißen.


PS.:
ES ist immer schön gleich mehreren Leuten auf den Schlips zu treten.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

dann scheint meine Pedalmechanik nur temporär defekt zu sein, sie mag halt den neuen DS nicht :D
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Naja will ich mal nicht so sein :D !

Auch wenn ich Deine Argumentation nicht 100% teile. Denke das da schon die ein oder andere Knack instrument von Audi direkt mitverbaut wurde. :-D Auch wenn sich dieses erst nach Jahren wieder zeigt.

Aber will mal wieder zurück zu dem mechanischen Prolem kommen.

Also habe das Pedal (als der Motor nicht lief) von Hand bewegt und konnte die Stelle des Knack/Ruck im Pedal nicht orten. Hatte nur an einen defekten (natürlich nicht ganz) HBZ gedacht. Da die Erschütterung auch sehr schön am Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit zu sehen ist.

Werde mich aber demnächst wohl noch detailierter darum kümmern müssen. Somit werde ich dann die Lüftung demontieren und mir das Lager des Pedalles genauer ansehen.

Gruß

Mathias

DerDasGeräuschTrotzdemNachDemPumpenabdichten(mitGrünenEtikett)undDSwechselmit rundemAnschlußaundDämpfungsschlauchmitMetallOring-vestgestellthat :oops:
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also der HBZ wurde ja schon als Übel erwähnt und sollte ja nciht genannt werden.. ..

aber vielleicht wäre das das "kleinere" Übel..
schauts mal hier:
http://www.pff-online.de/index.php?dir= ... 3D14419821
*Hinki-äh *TeufelandieWandmalt*

wenn das knacken nur auftritt wenn druck auf dem system ist(=motor an + DS voll +abs "an")
könnte es das Porscheproblem sein :-)

viel Erfolg!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Das hab ich auch, ganz am Anfang des Pedalweges.. Liegt wohl am Pedal und ist eher nervig als bedenklich..

Ich hab nur momentan wirklich keine Lust die ganze Mimik da auseinanderzureißen.. :(
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Nabend,

also bei mir ist es egal ob der Motot läuft oder nicht. Bewege ich das Pedal die ersten 5 bis 10 mm, dann knackt es also ob ein knickgelenk umschlägt. Also meine Vermutung liegt weiterhin:
1) Umlenkung des Pedals
2) Ausgeschlagener HBZ Stößel (was meiner Meinung nach zum Bremsflüssigkeits verlust führen müste, und den habe ich nicht)
3) Wiederstand am HBZ Stößel, Ventil hängt oder soweiter.

Denke nicht das es vergleichbar ist mit dem Prob von Porsche.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Daemonarch hat geschrieben:Das hab ich auch, ganz am Anfang des Pedalweges.. Liegt wohl am Pedal und ist eher nervig als bedenklich..

Ich hab nur momentan wirklich keine Lust die ganze Mimik da auseinanderzureißen.. :(
Das kann ich verstehen, wie lange fährst du denn damit schon rum? Oh die Frage hätte ich besser nicht gestellt....

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bei mir ist das ein ganz leises Plönk beim treten, es ist nicht da wenn das Pedal zurückgeht, im Behälter kann man nichts erkennen.
Jo

Beitrag von Jo »

Das von euch beschriebene Problem hängt an der Anbindung Pedal - hbz bzw. Pedal - Pedalbock.

An der Stelle ist's bei unseren Oldtimern dann schon etwas ausgeschlagen(außer mein DR mit seinen 24.000 km,der hat es nicht :D ) und beim Treten des Pedals gibts dann dieses unschöne Geräusch wenn der Bolzen von Pedal bzw. Pedalbock von der Ruhestellung in die nicht erwünschte Ausschlagstellung wechselt.Bei der Rückkehr des Pedals ist es nicht präsent da beim Anlegen des Pedals an den Ruhepuffer des Pedalbocks kaum Kräfte aufs Pedal einwirken und das Ding sich still & heimlich in die Ausgangslage bringen kann.

Eine Funktionsstörung oder ähnliches kann dadurch nicht auftreten,ist einfach nur ein unschönes Geräusch.
Man kann es natürlich eliminieren indem man alles ersetzt was ausgeschlagen aussieht,aber in Anbetracht der Kosten dafür - muß man selbst entscheiden ob es einen so doll nervt das die in Kauf genommen werden oder nicht.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Jo,

das berügt mich jetzt doch ein wenig, ich habe gerade scon überlegt ob in der nächsten Woche noch eine Großreperatur auf mich zu kommt.

Will doch mit meinem Baby in den Urlaub fahren.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Mathias,

das sollte kein Problem darstellen.

Ich hatte vor Jahren mal einen 85er Audi 100 CS quattro,KU-Motor und damals schon hart an die 370.000 gelaufen,der hatte es damals schon.War mir immer fürchterlich egal das Geräusch weil:kostet Geld zu beheben das nicht unbedingt nötig wäre.
Mittlerweile wird das Auto von einem Bekannten von mir gefahren,erst kürzlich ist ihm bei Km-Stand 740.000 oder so endlich der Motor verreckt und wir haben einen neuen eingebaut da der Wagen sonst noch absolut lecker in Schuß ist.
Das Geräusch indes ist immer noch da......also keine Langzeitprobleme damit.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Jo,

dann hoffe ich nur das wir das gleiche Knacken meinen :lol: .

Gruß und gute Nacht

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Jürgen sh44 hat geschrieben:also der HBZ wurde ja schon als Übel erwähnt und sollte ja nciht genannt werden.. ..

aber vielleicht wäre das das "kleinere" Übel..
schauts mal hier:
http://www.pff-online.de/index.php?dir= ... 3D14419821
*Hinki-äh *TeufelandieWandmalt*

wenn das knacken nur auftritt wenn druck auf dem system ist(=motor an + DS voll +abs "an")
könnte es das Porscheproblem sein :-)

viel Erfolg!
isch hab dat jehööört :twisted: :wink: hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Kleben beim Lösen der Bremse

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo,

wo wir gerade beim Thema "komische Geräusche beim Bremsen" sind. Ich hatte ja auch schon mal danach gefragt.

Bei mir sieht das allerdings anders aus. Ich habe erst ein Geräusch, wenn ich das bremspedal loslasse. Dann ist es als würde es festkleben und sich losreißen. Dadurch entsteht immer ein Gefühl, als würde das Pedal mit (sehr) kurzer Verzögerung zurückkommen.
Das kommt nicht häufig vor. Aber wenn, dann mehrmals hintereinander. Und dann ist es wieder weg.

Ich habe die Pumpe gewechselt (neue!), Lenkung (neue!), Schlauch von der Pumpe zum Druckspeicher (Satz) und den Druckspeicher (neu!).

Was mir aufgefallen ist, wenn es passiert und ich dann im Stand mehrmals (da neuer Druckspeicher) Pumpe, blinkz mich hinterer die Kontrollleuchte für Zentralhydraulik längere Zeit an.

Hat ggf. mal einer eine Funktionszeichnung des HBZ? Könnte ja sein, dass da ein Ventil hängt.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Jürgen,

hat das gelesen, aber auch keine Erklärung dafür. Denke das die Problematik auch unterschiedlich ist. Habe gerade mal meine Unterlagen geprüft aber leider geine Schnittzeichnung oder der gleichen gefunden.

Sollte sich jemand finden der Unterlagen hat, bitte mich mit in den Verteiler nehmen (Audi_100 at arcor.de).

Denke aber wie schon oben diskutiert das die Zentralhydraulik nicht für den Fehler verantwortlich sein sollte.

Was mir bei denem Problem so sporadisch einfällt, kann es sein dass Du Luft im Bremssystem hast? ggf. ist irgendetwas leicht undicht???

Ich gehe einmal davon aus, dass der Flüssigkeitsstand bei mehrmaligen Pumpen im Voratsbehälter der Zentralhydraulik nicht unet min sackt.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Wie kommst Du zum PFF .... meiner zweiten Heimat :roll: ? Zufall oder entsprechender Hintergrund ?

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem:

gefahren mit defekten DS => Bremspedal ohne Geräusche leichtgängig.

DS gewechselt und von da an immer bei den ersten Betätigungen des Bremspedales dieses Knacken in den ersten cm.
Gebe ich nach dem Starten des Motors etwas mehr Gas ohne die Bremse zu betätigen (ich fahre ja bekanntlich Automatik) und gehe dann auf die Bremse um eine Fahrstufe ein zu legen gibt es kein Knacken mehr.
Somit vermute ich, das im Hydauliksystem erst ein gewisser Systemdruck vorhanden sein muss (DS muss spannen) um die Mechanik des Bremspedales spielfrei zu bekommen.
Bei einem defekten DS ist ja der Systemdruck recht zügig vorhanden da die Hydraulikpumpe nichts oder nur geringe Menge zu fördern hat um den Systemdruck auf zu bauen.

Somit könnte ich der Theorie zustimmen, das da Führungen oder Buchsen ausgeschlagen sind. Trotzdem ist da für mich etwas nicht i.O. wovon ich nicht weis was. Und so etwas ist für mich recht unbefridiegend.
Sollte jemand genauere Ursachen vor mir finden, bitte auch mich mal informieren.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

dieses knarzen, beim start, was nach 3-4 pumpen weggeht... ist das nicht das ABS aggregat???
Audi 200 Turbo Quattro 20V
audilove

Beitrag von audilove »

ne

Das ABS kommt doch nur einmal beim ersten Bremsen ganz leicht und ist dann ruhig.

Ist glaub ein systemchek oder sowas?
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich beschreibe das geräusch mal, k.a. ob ihr das meint.
es hört sich wie eine feder an wenn ich die bremse trete.
eine feder die angespannt wird und gegen metall wieder zurückschnallt.
eine art "kling"
es ist wie gesagt nach 3 mal treten weg, tritt aber bei jedem start auf.
ist seit dem neuen Druckspeicher so. vorher hatte ich das nicht, wie gesagt fahre seit kauf mit kaputtem DS.

bremscheck mit sehr gut bestanden, also es kann nichts kaputt sein.
das geräusch kommt aus dem motorraum im bereich kühler/hydraulikbehälter/ HBZ

es kann natürlich auch sein, daß es IM hydraulikbehälter ist. dort ist so eine feder und das geräusch passt.
daher dachte ich, wird der druckspeicher gefüllt (da es wie gesagt nach 4 mal treten leise ist)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten