89er 2.3E NF springt nicht an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Funatic »

Hallo,

da mein 100er einen defekten Zylinderkopf hatte ist nun ein nagelneuer Kopf verbaut worden. Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündspule sind auch neu. Die Benzinpumpe fördert auch wie sie soll.
Zündfunken sind prima. Aber er orgfelt nur und will einfach nicht anspringen. Wer hat noch Ideen ?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von André »

hm ....

a) kommt denn auch Sprit im Zylinder an ?
a2) falls nein: bis wohin kommt er; evtl. mal Stauscheibe anheben.

b) in so nem Fall würde ich 5x kontrollieren und prüfen, ob die Zündkabel wirklich-wirklich in der richtigen Reihenfolge angeschlossen worden sind

c) wie ist die Kompression ?

wie lange hast Du ihn denn orgeln lassen ? Ne Weile dauern bis zum Anspringen wird es ja ohnehin.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Typ44 »

Wenn er vorher lief und jetzt nach der Rep. nicht mehr, habt Ihr irgendwo einen Fehler eingebaut :wink:
> Zündreihenfolge richtig/Kabel richtig aufgesteckt, Kappe richtig rum aufgesetzt?
> alle Schläuche wieder angeschlossen oder zieht er irgendwo Luft?
> Steuerzeiten/Zündzeitpunkt richtig?
> alle Stecker wieder angeschlossen?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Funatic »

Hallo. Es hat leider wieder ein bisschen gedauert.
Also es ist kein Masseproblem. Stauscheibe ist auch o.k.
Mittlerweile ist auch Zündspule, Verteilerkappe, Finger, Kabel neu. Aber unverändert. Zündfunke war ja auch vorher schon vorhanden.

Auffällig bei heutigem Test:

Startversuch mit sicherheitshalber frisch geladener Batterie (55AH) und der Anlasser dreht gaaaanz langsam und unwillig. Wenn man nun an die Batterie noch ein großes Werkstatt-Powerpack hängt dreht der Anlasser schneller, aber immer noch auffallend langsam und er will beinahe anspringen. Er läuft dann ab und an mal ganz kurz sich schüttelnd und rüttelnd und geht gleich wieder aus. Wie früher bei meinen Opel CIH-Motoren wenn ich vergessen hatte den Stecker am LMM einzustecken.

Was den Kopf-Tausch an sich betrifft will ich davon ausgehen daß da alles bestens ist. Es kamen nur Neuteile zum Einsatz und gemacht hat mir das ein 66jähriger Meister.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Hacki »

Es kamen nur Neuteile zum Einsatz und gemacht hat mir das ein 66jähriger Meister.
Warum fragst du dann hier? Du hast ja scheinbar jemanden an der hand der es eh besser weiss. :wink:


Wenn die kiste vorher lief und mit nem neuen (fehlerfreien?) kopf nicht anspringt, wurde irgendwas falsch zusammengebaut, ist doch ganz logisch oder?

Startversuch mit sicherheitshalber frisch geladener Batterie (55AH) und der Anlasser dreht gaaaanz langsam und unwillig.
Mal mit ner anderen Batterie probiert? Nur weil sie frisch geladen ist, heissts ja nicht dass die Batterie noch in Ordnung ist.
Eventuell ist der Motor aus irgendeinem grund schwergängig jetzt.

Die fragen von andre haste auch nicht beantwortet..


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Funatic »

Ups. Naja, der Meister hat den Kopf gemacht und verbaut.
Nun habe ich Spaß. Gelaufen ist er vorher auch nicht. Also ca. 1 Woche vorher. Da aber klar war daß der Kopf nicht in Ordnung ist bin ich da von einem Zusammenhang ausgegangen.

Die Zündkabel sind definitiv in der richtigen Reihenfolge (mehrfach kontrolliert).
Es ist wirklich alles korrekt angeschlossen.
Kompression kann ich leider nicht prüfen.

Also mal ´ne andere Batterie kaufen ? Also kann evtl. eine platte Batterie (3 Jahre alt) ein angeschlossenes Starthilfepack ausbremsen ?

Ohje, der Karren kostet mich den häuslichen Frieden und den letzten Nerv....und macht mich plkeite ! :x
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Hacki »

Das tut mir irgendwie in der seele weh wenn ich sowas hör.

Du hast da einen altmeister der es nicht auf die reihe kriegt zu diagnostizieren warum die möhre nicht anspringt? Versteh ich nicht.

So ein Ottomotor ist kein Raketentriebwerk. Der braucht irgendwie grob passend einen zündfunken, irgendwie grob passend etwas sprit und ein wenig kompression und dann läuft der. Wenn eins von den dreien nicht stimmt, läuft er nicht.

Herauszufinden was da nicht stimmt, ist eigentlich nicht schwer. ICH kann das im schlaf überprüfen, habe beruflich nix mit KFZ zu tun und bin erst seit'n paar jahren am Schrauben, wieso kriegt das da ein alter KFZ meister nicht gebacken?
Also kann evtl. eine platte Batterie (3 Jahre alt) ein angeschlossenes Starthilfepack ausbremsen ?
Alter ist leider kein indiz. Insbesondere neue batterien sterben in den alten autos mit ihrer niedrigeren ladespannung schnell den heldentod.
Ich würde jetzt aber nicht sofort lostigern und eine neue kaufen - irgendwo müsste sich doch eine intakte auftreiben lassen zum testen. Vor allem weil die kiste auch mit sehr niedriger anlasserdrehzahl eigentlich noch anspringen sollte.
Ansonsten würd ich mal prüfen ob der Motor schwergängig ist. Dreh die kerzen raus, lass den anlasser laufen. Sollte locker flockig mit hoher anlassdrehzahl drehen, der motor so keinen widerstand entgegensetz, ohne kompression.

Wo kommst du her? Kann ich dir vielleicht helfen?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von kork »

Es kann auch sein, dass der Anlasser hin ist bzw das Bronzepilotlager des Anlassers dann hängt der Anker schief im Gehäuse und dreht sich kaum mehr.
Gruß kork
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Das mit dem alten Meister raff ich auch nicht ganz,
aber egal.
Bekommt der Motor auch Sprit ?
Mal probiert etwas Benzin in die Brennräume zu machen?
Werkstatt-Power-Pack ran, Kerzen rein, Stecker drauf und durchdrehen lassen.
Sollte kurzzeitig zünden.
Geht der Motor wieder aus, "klemmts" an der
Kraftstoff-Zufuhr.
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von StefanF »

Servus allerseits,

wenn ich mir den Thread soweit durchlese stolpere ich erstmal drüber, daß es zwischendurch heißt, mit geladener Batterie der Anlasser nur langsam und unwillig dreht, andererseits aber georgelt wird bis zum anspringen.
Was denn nu? Wenn der Anlasser langsam dreht dann ist entweder dessen Stromversorgung im Eimer, der Anlasser kaputt oder der Motor hat ein mechanisches Problem, das dazu führt, das er sich nur schlecht durchdrehen läßt.

Nach der Aussage:

Startversuch mit sicherheitshalber frisch geladener Batterie (55AH) und der Anlasser dreht gaaaanz langsam und unwillig. Wenn man nun an die Batterie noch ein großes Werkstatt-Powerpack hängt dreht der Anlasser schneller, aber immer noch auffallend langsam und er will beinahe anspringen.

Würde ich als allererstes den Anlasser checken.

Wenn der Anlasser vernünftig dreht dann kann man sich Gedanken über Zündkabel, Zündreihenfolge, Sprit oder ähnliches machen.

Gruß derweil,
Stefan
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Typ44 »

Mach nicht so ein Geheimnis drauss wo Du wohnst :wink:
Vielleicht findet sich ja wirklich jemand in der Nähe der helfen kann 8)

Auch kommen mir die 55AH der Batterie zu wenig vor.....
.....meines Wissens waren beim 5ender als kleinste Größe 63 oder 64AH verbaut.
Wenn die Batterie dann noch einen Weg hat, weil sie ggf. Tiefenentladen war, könnte das schon den müden Anlasser erklären :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SMA-RT44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 04.05.2014, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.0E Komfort BJ.1990 RT
Audi A4 Avant B5 BJ.1997 ADR
Audi A2 1,4 BJ.2001 AUA
Smart42 cdi BJ.2000

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von SMA-RT44 »

Die Steuerzeiten wurden weiter oben wohl schon mal angesprochen. Wurde der Zahnriemen wieder richtig montiert?
Gruß
Markus
Audididakt
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Funatic »

Also...Zahnriemen ist alles prima. So wie es sein soll.
Meine PLZ ist 63637....da findet aber für gewöhnlich kaum einer hin *gg*

Bzgl. orgeln bis zum Anspringen....wie beschrieben...dazu muß zusätzlich ein Powerpack (180A) angeschlossen sein und dann orgle ich bestimmt eine ganze Minute damit er gaaaaanz kurz brabbelnd läuft. Nach 5 bis 10 Sekunden geht er aber wieder von alleine aus. Wenn ich jedoch versuche Gas zu geben stirbt er sofort ab.

Bzgl. der Batterie, die 55AH ist ja schon eine Weile drin und die hat sonst immer gereicht. Auch im Winter.

Wir zerlegen nun am WE den Anlasser :-(
Und vermutlich am Samstag noch´ne neue Batterie...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von André »

Funatic hat geschrieben:Also...Zahnriemen ist alles prima. So wie es sein soll.
Bzgl. orgeln bis zum Anspringen....wie beschrieben...dazu muß zusätzlich ein Powerpack (180A) angeschlossen sein und dann orgle ich bestimmt eine ganze Minute damit er gaaaaanz kurz brabbelnd läuft. Nach 5 bis 10 Sekunden geht er aber wieder von alleine aus. Wenn ich jedoch versuche Gas zu geben stirbt er sofort ab.
Bzgl. der Batterie, die 55AH ist ja schon eine Weile drin und die hat sonst immer gereicht. Auch im Winter.
Wir zerlegen nun am WE den Anlasser :-(
Und vermutlich am Samstag noch´ne neue Batterie...
Hm, also ich hab ne Weile überlegt, ob ich mich da nochmal reinhänge, weil ich finde, dass Du es uns ganz schön schwer machst, Dir zu helfen.
Z.B. klingt Deine Anmerkung zum Zahnriemen, als ob Du mal geschaut hast "Ist der Zahnriemen da, und läuft nicht gerade krumm und schief?" - "ja, alles prima"
Warum kam das ganze Zündgeschirr 2x neu ?
Zudem ist mir nicht nachvollziehbar, wieso Du nen Meister den Kopf einbauen lässt, aber es sowohl Dir wie ihm offenbar egal ist, ob er den Wagen dann auch funktionierend wieder übergibt; und auch danach keinen Handschlag mehr dran tut.

Ich gehe bei dem Powerpack mal von 180Ah aus (180A wäre zum Starten eher recht lausig). Mir kam dann der Gedanke, dass man um die Batterie als Störquelle auszuschließen, mal NUR das Powerpack anschliesst, und schaut was passiert, dreht der Anlasser besser, schlechter, gleich?
Da Du allerdings schreibst, dass der Motor - wenn auch schlecht - doch 5-10 sek. selber läuft, würde ich sowohl Anlasser wie Batterie erstmal weitgehend als Kernursachen ausklammern wollen.

Was war an dem Kopf eigentlich kaputt, und wie hat sich das vorher geäussert; was hat Dich veranlasst, "einfach mal so" den ganzen Kopf mit Neuteilen zu ersetzen?

Läuft an, und geht dann wieder aus, da würde ich am ehesten Richtung Spritzufuhr schauen, ob da was kommt, und auch länger als 20 sek. Wie sieht das Spritzbild der DüseN aus ?
Vorweg könnte man schauen, ob nach erfolglosem und nach "halb-erfolgreichen" Startversuchen Sprit in den Zylindern ist, oder alles trocken.

Dazu ist glaub ich noch offen, ob sich der Motor von Hand, ohne Kerzen vernünftig durchdrehen lässt.

Ach ja, wohlwissend, dass der Informationsgehalt eher gering ist, würde ich nach nem ausführlichen Startversuch, insbesondere, wenn er mal kurz anlief, - ohne Zündung aus natürlich - den Fehlerspeicher ausblinken. Evtl. auch mal Stellglieddiagnose machen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Hacki »

63637 ist jetzt nicht so weit ab vom schuss, ich komme aus der ecke mannheim/heidelberg.


Wenn ihr es garnicht gebacken bekommt würde ich anbieten mal gegen erstattung der Spritkosten vorbeizuschauen..


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Funatic »

Hallo,
ja, sorry. Ich bin nicht unbedingt der begnadete Schrauber. Ich gebe die Infos weiter und es wird sich um meinen Wagen gekümmert da ich ihn vergangene Woche rigoros inne Werkstatt gestellt habe ;-(

Nachdem nun alles, außer ausblinken - da keine Ahnung davon - alles ausgeschlossen wurde; auch der Anlasser wurde gestern der Kopf nochmal aufgemacht. Dabei stellte sich heraus daß die neuen Hydros keinen Öldruck aufbauen.
Daher kamen nun gebrauchte aus meinem alten NF Kopf rein. Damit springt er dann nun plötzlich schnell an....läuft aber wie ein Sack Nüsse und nicht auf allen Zylindern.
Ich bin echt am durchdrehen.

Anbei spaßeshalber ein paar Bilder des neuen NG-Kopfs nach gestrigem Abbau... Und ja, die Verschlußplatte (075145213) nebst Dichtung (075145215A) sind verbaut.
NG-Kopf1.jpg
NG-Kopf2.jpg
NG-Kopf3.jpg
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von André »

Hm, nur mal so als Kommetar zu den Bildern:
auf dem ersten Bild scheint mir der Auslass/Abgaskrümmeranschluss am 2. Zylinder (von links gezählt) sehr sauber.
(Gedanke: Dichtkleber nicht aufgetragen?)

Auf dem zweiten Bild sieht mir der 5. Zylinderbrennraum sehr sauber aus.
(Gedanke: ist dadrin eigentlich viel passiert? -> ESD davon prüfen)
Hier sieht der 2.Zylinder am "benutztesten" aus.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Hacki »

Hydros kaputt, alle 5?

Da hätt ich doch eher mal den Motor ohne hydros drin laufen lassen (Anlasser) und beobachtet ob da oben überall das Öl ankommt


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Funatic »

Hallo,
nun hatte die Werkstatt endlich Zeit sich um mein Blech zu kümmern.
Zylinder 2 und 3 haben nur 1,5bar Kompression :-(
Nun iss´ meine Kohle durch und der Karren läuft nicht. Hat dazu nun jemand eine Idee ? Ich mag den Wagen nach 2,5 Jahren Neuteile-Spenderitis nicht aufgeben.

@Hacki: Dir auf jeden Fall ein großes Dankeschön für Dein Angebot ! Habe ich jetzt erst richtig geschnallt. Mal sehen ob sich die Annahme meinerseits noch lohnen wird.
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von kork »

Mach eine Druckverlustprüfung es kann sein, dass bei den entsprechenden Zylindern die Hydros den Öldruck nicht mehr abbauen und dadurch die Ventile nicht mehr ganz schließen.
Den zu prüfenden Zylinder auf seinen OT drehen und über die Zündkerzenbohrung Luftdruck draufgeben. Anschließend an Ansaug und Abgaskrümmer lauschen ob es pfeift und schon weißt du welches Ventil nicht schließt. Falls es aus dem Öldeckel pfeift ist der Zylinder verschlissen.
Ich verstehe allerdings nicht wesshalb das nicht gemacht wurde is erstes Lehrjahr bei der Ausbildung zum Mechaniker.
Gruß Kork
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Funatic »

Hallo,
und wieder ist ein Schritt erledigt.

Die Druckverlustprüfung ergab daß es keinen Druuckverlust gibt. Per Endoskop war auch gut zu sehen daß die Ventile so öffne wie sie sollen.
Woran zum Henker kann es denn noch liegen ? Ich hatte ja vor Kauf in einem eigenen Thread erfragt ob der NG Kopf meinen NF Motor paßt - was bestätigt wurde.
Ich glaube ja auch selber dran, denn sonst hätten ja nicht 3 Zylinder eine gute Kompression.

Bitte Hilfe....
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Hacki »

Die Druckverlustprüfung ergab daß es keinen Druuckverlust gibt.
... Und wie erklärst du dir dann dass die nur 1,5 bar kompression haben .. ?

Irgendwo muss der druck ja hin.


NG und NF sind identisch. Das hat damit nix zu tun. Entweder der kopf ist beschädigt, der block (kolbenringe) ist beschädigt, die kopfdichtung wurde beschädigt beim einbau, oder ... vielleicht wurde auch die dichtfläche nicht gescheit gereinigt und das ding dichtet deshalb nicht richtig ab ..

Bitte Hilfe....
Ich weiss nicht was man hier jetzt per forum und ferndiagnose noch helfen soll. Dein komischer altmeister hat entweder kein bock oder keine ahnung, kann das sein?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von kork »

Oder der Kompressionstest wurde verdammt schlampig gemacht.
Und wenn die Druckverlustprüfung i.o. war dann muss auch die Kompression stimmen oder die Pleuel sind so verbogen , dass die Kolben 3 cm unter der Blockkante bleiben.
Wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit wurde geprüft ob kraftstoff an den Düsen ankommtob die Zündreihenfoge stimmt oder ein Zündfunke da is. Mir scheint es so als sei eine furchtbar schlampige Diagnose durchgeführt worden.
Wenn ein Ottomotor nicht läuft wird normalerweise als erstes geprüft ob ein Zündfunken vorhanden ist, als zweites ob Kraftstoff im Zylinder ankommt und dann ob alles auch zum richtigen Zeitpunkt zusammenkommt.
Und erst wenn diese 3 Kriterien erfüllt sind findet eine weiterführende Reparatur statt, denn ein motor läuft wenn auch schlecht mit defekter Kopfdichtung.
Gruß Kork
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Funatic »

Hi,

all das wurde ja zuerst gemacht. Sprit kommt an, bzw. tritt auch ein wo er hin soll. Zündfunke ist o.k.
Anspringen tut er ja auch...schwer. Läuft dann aber eben nur auf 3 Zylindern.
Druckverlust und Kompression wurde nun je 2mal geprüft. Daher gestern noch die Nummer mit dem Endoskop.
Wenn ich der Werkstatt in der er ja nun steht sage sie soll den Kopf nochmal runter machen gerate ich sehr an meine finanziellen Grenzen :-(
Ich befürchte es bleibt aber nix anderes mehr...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von inge quattro »

Servus,

die sollen mal bei den beiden schlechten Zylindern etwas Öl in das Zündkerzenloch spritzen und dann nochmal einen Kompressionstest machen.
Wenn die Werte dann um Einiges besser sind, sind deine Kolbenringe hinüber.

Wegen was wurde der Kopf eigentlich getauscht, bzw. was war daran defekt?

Gruß
Thorsten
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von kork »

Tausch mal die Zündkerzen z.B. mit dem 1. u. 5. zylinder und schau ob der Fehler mitwandert.
Ich kenne mittlerweile 2 leute die neue Hydros eingebaut haben und anschließend das Problem hatten, dass bei einem oder 2 Zylindern die Ventile nicht mehr ganz schlossen.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von kpt.-Como »

Lass doch endlich mal deine Gewährleistung greifen und lass vom deinem "Meister" nachbessern.

Wir stochern nur im Nebel ohne zu wissen was wirklich passiert ist. Oder warum umgebaut wurde.

Die nichtssagenden Aussagen bringen nur mehr Zweifler und Fehldiagnosen.

Der Thread wird länger aber das was gesagt oder geschrieben wurde wird nicht umgesetzt.
Also, ma Butter bi de Fisch.


NmM
Nur meine Meinung
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Funatic »

Bisher wurde schon alles umgesetzt. Sorry, ich bin halt auf Schrauber angewiesen, da ich keiner bin.
Die Empfehlung mit dem Öl und erneutem Test werde ich in die Werkstatt tragen. Wird nur etwas dauern, da die nun erstmal 2 Wochen Urlaub machen.

Der Kopf wurde getauscht weil beim Erneuern der Kopfdichtung an 2 Stellen Riefen im alten Kopf zu sehen waren und man mehr als 3/10 hätte planen müssen um die rauszubekommen.

Bzgl. Hydros, die wurden zwischenzeitlich untereinander getauscht. Da iss´ schonmal nicht´s mitgewandert.
Funatic
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2014, 13:31
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ44 2.3E, BMW E34 530i, Opel Manta B GSI

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Funatic »

Hallo,
Langsam wird es eng für meinen 89er.

Hier nun die Chronologie:

- Zylinder 1, 4 und 5 haben je 13,5 Bar.
- Zylinder 2 und 3 haben je 1,5 Bar.
- Zylinderkopf nebst Innenleben ist neu (NG auf NF).
- Drucktest bei den Problematischen Zylindern ohne Auffälligkeiten. Druck wird gehalten, verliert sich jedoch über den Tag hinweg, daher auch Drucktest bei den unproblematischen Zylindern gemacht und den zeitlichen Verlauf des Druckabbaus überwacht. War nicht anders als bei den kompressionsschwachen Zylindern.
- Hydros 2er guter Zylinder gegen jene mit denen ohne Kompression getauscht. Der kompressionsverlust ist nicht mitgewandert.
- Startvorgang endoskopiert. Ventile öffnen und schließen wie sie sollen.
- Steuerzeiten überprüft...alles o.k.
- Kompressionstest nach einträufeln von Öl in die beiden Zylinder durchgeführt...ohne daß sich etwas geändert hätte.
- Zünderkzen getauscht, bzw. erneuert...auch ohne Effekt.
- Zündkabel, Verteiler, Verteilerfinger, Zündspule getauscht....keine Veränderung.
- Multifuzzi erneuert....ohne Effekt.
- Motor läßt sich einwandfrei drehen
- Sprit kommt an und das auch dauerhaft

Damit ist doch eigent.ich alles erschlagen ?!?!? Bitte Hilfe....der Wagen ruiniert mich ;-(
Es kann do h nur ein rein mechanisches Problem sein ?!?!?!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 89er 2.3E NF springt nicht an

Beitrag von Hacki »

Zylinder 2 und 3 liegen nebeneinander.

Wenn die kopfdichtung an dem bereich zwischen den zylindern defekt ist (produktionsfehler, einbaufehler) dann wird der kompressionsdruck beim starten hin und her gepumpt und es baut sich kein messbarer druck auf.

Wenn du aber von aussen druck drauf gibst bis BEIDE zylinder voll sind, dann bleibt der druck natürlich stehen, sofern alle involvierten ventile zu sind.


Nur so ne idee. :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten