Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Hallo
Mein Nachbar hat einen Typ 44 Avant 10VT MC2.
Das Auto ist eigentlich topp in Schuss das einzigste was er macht ist das er während dem hochbeschleunigen unter Ladedruck leicht rumbockt.(Leistung ist mal keine da und mal läuft er...)
Man muss dazu sagen das das Auto eine Lehmann Software haben soll.
Im Ansatz unter Dampf quält er sich rum und bei hohen Drehzahlen zieht er dann wieder sauber raus auch mit Ladedruck.
Erneuert wurden :
-Ansauglufttempfühler
-Verteiler /Kappe Finger
-Zündkabel + Kerzen vom S2
usw.
Bei Verwendung härterer Wastegate Federn verstärkt sich auch das Problem zunehmend.....
Benzinversorgung bringt vollen Druck und Benzinfilter ist neu...zumindest bis zum Mengenteiler.
KN-Luftfilter ist ebenfalls verbaut.
Kann es sein das die Software einfach Scheiße ist oder dieses Taktventil Probleme macht (Hat man ja schon des Öfteren gelesen).
Sonst läuft das Auto super macht nur diese Zucker bei hochspulen.
Das Ladeluftsystem ist 100% dicht.
Brauche eure Hilfe .... weil ich nicht mehr weiß was ich noch probieren / testen soll....
Vielen Dank an Euch im Voraus...
Michael
Mein Nachbar hat einen Typ 44 Avant 10VT MC2.
Das Auto ist eigentlich topp in Schuss das einzigste was er macht ist das er während dem hochbeschleunigen unter Ladedruck leicht rumbockt.(Leistung ist mal keine da und mal läuft er...)
Man muss dazu sagen das das Auto eine Lehmann Software haben soll.
Im Ansatz unter Dampf quält er sich rum und bei hohen Drehzahlen zieht er dann wieder sauber raus auch mit Ladedruck.
Erneuert wurden :
-Ansauglufttempfühler
-Verteiler /Kappe Finger
-Zündkabel + Kerzen vom S2
usw.
Bei Verwendung härterer Wastegate Federn verstärkt sich auch das Problem zunehmend.....
Benzinversorgung bringt vollen Druck und Benzinfilter ist neu...zumindest bis zum Mengenteiler.
KN-Luftfilter ist ebenfalls verbaut.
Kann es sein das die Software einfach Scheiße ist oder dieses Taktventil Probleme macht (Hat man ja schon des Öfteren gelesen).
Sonst läuft das Auto super macht nur diese Zucker bei hochspulen.
Das Ladeluftsystem ist 100% dicht.
Brauche eure Hilfe .... weil ich nicht mehr weiß was ich noch probieren / testen soll....
Vielen Dank an Euch im Voraus...
Michael
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Moin,
also ich weiß nicht was der S2 für Zündkerzen hat aber der MC mag lieber welche mit nur einer Elektrode. Die anderen machen oft Probleme, der Wärmewert muss auch passen!
Fahre selber die Bosch Zündkerzen WR6DP Platin plus
Kerzenstecker Ok?
Kat/Lamda Ok?
Klopfsensoren ok?
Ladeluftstrecke Ok?
Unterdruckschläuche ok?
Ladeluftfühler mal mit Ersatzwiederstand gefahren 540Ohm(oder so zum testen?)
Gruß
Poldy
also ich weiß nicht was der S2 für Zündkerzen hat aber der MC mag lieber welche mit nur einer Elektrode. Die anderen machen oft Probleme, der Wärmewert muss auch passen!
Fahre selber die Bosch Zündkerzen WR6DP Platin plus
Kerzenstecker Ok?
Kat/Lamda Ok?
Klopfsensoren ok?
Ladeluftstrecke Ok?
Unterdruckschläuche ok?
Ladeluftfühler mal mit Ersatzwiederstand gefahren 540Ohm(oder so zum testen?)
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Zündkerzen vom S2 können es gar nicht sein... Völlig verschiedene Gewinde 
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
S2 Kerzen passen schon.. brauchst nur andere Stecker.. Bin ich auch gefahren...und sind einpolig bosch plating
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Wenn er bockt. Ist da der ladedruck voll da oder zuckt der auch
Fsp mal bemühen...
Fsp mal bemühen...
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Oh mist stimmt... Hab mich da wegen der anderen Schlüsselweite täuschen lassen! Sorry 
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Der Ladedruckt bockt auch ...wenn er bockt (hört sich blöd an).
Der Ladedruck sinkt wenn er diese Aussetzer macht...
Lambdasonde könnte vielleicht auch in Frage kommen...
Wie sieht es mit diesem "Taktventil" für die Ladedruckregelung aus...gehen die auch kaputt oder machen die gerne Probleme ???
Kerzen funktionieren tadellos...
Das Wastegate habe ich auch kontrolliert mit 1 bar Druck aufgepumpt und hält den Druck...
Wie gesagt Tempfühler für die Ansaugluft wurde schon gewechselt.
Undichtigkeit möchte ich ausschließen..
Also irgendwas passiert mit dem Ladedruck oder der Regelung...mal läuft er gut und mal bockt er rum...
Ich habe keine Ahnung was es noch sein könnte ....
Der Ladedruck sinkt wenn er diese Aussetzer macht...
Lambdasonde könnte vielleicht auch in Frage kommen...
Wie sieht es mit diesem "Taktventil" für die Ladedruckregelung aus...gehen die auch kaputt oder machen die gerne Probleme ???
Kerzen funktionieren tadellos...
Das Wastegate habe ich auch kontrolliert mit 1 bar Druck aufgepumpt und hält den Druck...
Wie gesagt Tempfühler für die Ansaugluft wurde schon gewechselt.
Undichtigkeit möchte ich ausschließen..
Also irgendwas passiert mit dem Ladedruck oder der Regelung...mal läuft er gut und mal bockt er rum...
Ich habe keine Ahnung was es noch sein könnte ....
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Vielleicht der Temperaturschalter im Multifuzzi
-
Deleted User 5197
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
- Fehlerspeicher ausblinken (dieser ist beim MC2 nicht flüchtig nach Zündung ausschalten)
- originale Wastegatefeder einbauen
- originales Steuergerät einbauen und schauen, ob er die 0,4bar einwandfrei drückt
- die beiden Klopfsensoren überprüfen bzw. wenn möglich, zwei andere einbauen (deren defekt wird nicht immer im Fehlerspeicher hinterlegt)
- Drucktest mittels 1bar der Ladeluftstrecke durchführen (nur solcher gibt gewissheit ob wirklich alles dicht ist)
- Multifuzzi abstecken und ein Probefahrt durchführen
- den Schlauch an der oberen Wastegatekammer abziehen, den Schlauch verschliessen und eine Probefahrt durchführen (er sollte dann 1,2bar drücken - Notlauf, da ohne elektronische Ladedruckregelung)
Gruss,
Michael
- originale Wastegatefeder einbauen
- originales Steuergerät einbauen und schauen, ob er die 0,4bar einwandfrei drückt
- die beiden Klopfsensoren überprüfen bzw. wenn möglich, zwei andere einbauen (deren defekt wird nicht immer im Fehlerspeicher hinterlegt)
- Drucktest mittels 1bar der Ladeluftstrecke durchführen (nur solcher gibt gewissheit ob wirklich alles dicht ist)
- Multifuzzi abstecken und ein Probefahrt durchführen
- den Schlauch an der oberen Wastegatekammer abziehen, den Schlauch verschliessen und eine Probefahrt durchführen (er sollte dann 1,2bar drücken - Notlauf, da ohne elektronische Ladedruckregelung)
Gruss,
Michael
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Der hat nix mit der Motorsteuerung zu tun...kork hat geschrieben:Vielleicht der Temperaturschalter im Multifuzzi
Ein Punkt vieleicht noch, siehe dir mal den Ansaugkrümmer nach dem Mengenteiler an. Wenn der Risse hat, auch kleine, fängt er ganz schön an zu bocken.
Am besten ausbauen und peniebel kontrollieren.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Multifuzzi hat den heiß Kontakt. Dann wirdie die Motorleistung reduziert....
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Ja natürlich geht der Schaltkontakt auf die Klopfregelung, aber dann wäre das ein Dauerproblem. Da der Kontakt auch noch aktiv sich schließen muss um eine Übertemperatur Meldung zu generieren ist das höchst unwahrscheinlich.
Aber gerne einfach zu prüfen, ziehe den Stecker und du weißt es.
Aber gerne einfach zu prüfen, ziehe den Stecker und du weißt es.
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Bei Masseproblemen im Multifuzzi oder Kabelbrüchen kommt es zum plözlichen Schalten des Heißkontakts und der Ladedruck wird schlagartig abgebaut.
Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion die ein Überhitzen des Motors verhindern soll aber im Falle eines Defekts zu Beschleunigungsproblemen führt. Der Multifuzzi beinflußt beim MC2 nicht die Klopfregelung sondern den Ladedruck.
Wie sehen denn die Halter der Einspritzdüsen aus?
Die zerbröseln auf Grund der Temperatur ganz gerne was dazu führt, dass die Kraftstoffzuhührung nicht mehr fehlerfrei arbeitet.
Dass der Multifuzzi nichts mit der Motorregelung zu tun hat gilt nur für die Sauger!!
Guß kork
Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion die ein Überhitzen des Motors verhindern soll aber im Falle eines Defekts zu Beschleunigungsproblemen führt. Der Multifuzzi beinflußt beim MC2 nicht die Klopfregelung sondern den Ladedruck.
Wie sehen denn die Halter der Einspritzdüsen aus?
Die zerbröseln auf Grund der Temperatur ganz gerne was dazu führt, dass die Kraftstoffzuhührung nicht mehr fehlerfrei arbeitet.
Dass der Multifuzzi nichts mit der Motorregelung zu tun hat gilt nur für die Sauger!!
Guß kork
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Interesante Theorie. Ein Heißkontakt der plötzlich aufgrund von Masseproblemen bzw. wegen einem Kabelbruch schaltet.
Dadurch, das der Kühlwasserkreis zu warm wird, wird durch die Sicherheitsfunktion der Ladedruck schlagartig zurückgenommen. Ziemlich sichere Funktion die da eingebaut wurde; bei Vollast schlagartig die Leistung weg nehmen
. Bei mir wurde der Ladedruck bei geschlossenem "Heißkontakt" signifikant, aber nicht schlagartig zurück genommen.
Naja, ihr wisst was ihr macht. Ich bin raus...
Dadurch, das der Kühlwasserkreis zu warm wird, wird durch die Sicherheitsfunktion der Ladedruck schlagartig zurückgenommen. Ziemlich sichere Funktion die da eingebaut wurde; bei Vollast schlagartig die Leistung weg nehmen
Naja, ihr wisst was ihr macht. Ich bin raus...
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Wieso sind hier eigentlich alle so sensibel?
Ich muss mich jedoch korrigieren die Fehler mit den Kontakten liegen am defkten Dehnelement im Multifuzzi.
hab gerade zwei defekte mit Hife der Drehbank geöffnet und gesehen,dass bei beiden das Dehnelement dauerhaft ausgedehnt war.
Bei beiden ist der gleiche Fehler aufgetreten.
Gruß kork
Ich muss mich jedoch korrigieren die Fehler mit den Kontakten liegen am defkten Dehnelement im Multifuzzi.
hab gerade zwei defekte mit Hife der Drehbank geöffnet und gesehen,dass bei beiden das Dehnelement dauerhaft ausgedehnt war.
Bei beiden ist der gleiche Fehler aufgetreten.
Gruß kork
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Michael turbo sport hat geschrieben:- Fehlerspeicher ausblinken (dieser ist beim MC2 nicht flüchtig nach Zündung ausschalten)
- originale Wastegatefeder einbauen
- originales Steuergerät einbauen und schauen, ob er die 0,4bar einwandfrei drückt
- die beiden Klopfsensoren überprüfen bzw. wenn möglich, zwei andere einbauen (deren defekt wird nicht immer im Fehlerspeicher hinterlegt)
- Drucktest mittels 1bar der Ladeluftstrecke durchführen (nur solcher gibt gewissheit ob wirklich alles dicht ist)
- Multifuzzi abstecken und ein Probefahrt durchführen
- den Schlauch an der oberen Wastegatekammer abziehen, den Schlauch verschliessen und eine Probefahrt durchführen (er sollte dann 1,2bar drücken - Notlauf, da ohne elektronische Ladedruckregelung)
Gruss,
Michael
Okay das ist doch schon mal ne Klasse Anleitung und einiges nach dem ich suchen kann..Vielen Dank für jeden der hier mithilft.!!!!!
Werde mal die angesprochenen Punkte überprüfen und mich dann wieder melden.
Micha
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
INFO:
Erst mal Leute nochmal Vielen Dank für eure Mithilfe.
Wenn ich den Schlauch vom Wastegate Deckel abziehe und verschließe läuft das Auto einwandfrei.
Sorry das ich mich so dappig anstelle aber was ist dann mein Problem ???
Gruß Micha
Erst mal Leute nochmal Vielen Dank für eure Mithilfe.
Wenn ich den Schlauch vom Wastegate Deckel abziehe und verschließe läuft das Auto einwandfrei.
Sorry das ich mich so dappig anstelle aber was ist dann mein Problem ???
Gruß Micha
-
Deleted User 5197
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
Evtl. hat die Wastegatemembran einen kleinen Riss, der sich nur bei angeschlossener Oberkammer auswirkt.
Dsbzgl. ca. 1bar auf die Oberkammer geben und beobachten, ob der Druck gehalten wird.
Gruss,
Michael
Dsbzgl. ca. 1bar auf die Oberkammer geben und beobachten, ob der Druck gehalten wird.
Gruss,
Michael
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Re: Probleme beim beschleunigen eines MC2 im 100er Avant
@Michael
Vielen Dank...werde das Teil mal prüfen.
Vielen Dank...werde das Teil mal prüfen.