Kotflügel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Kotflügel

Beitrag von kork »

Hat hier jemand Erfahrung mit der Passgenauigkeit der derzeit noch angebotenen Kotflügel für den 100er?
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kotflügel

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

besorg dir nen rostfreien gebrauchten, den bekommste dann vielleicht sogar in deiner Wagenfarbe. Oder einen mit wenig Rost, und laß den halt anlackieren. Die Zubehörkotflügel mußte eh lacken lassen, außerdem is die Paßgenauigkeit nich wirklich doll.
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel

Beitrag von Typ44 »

Paßgenauigkeit ist mehr wie miserabel......
Qualität fürn Ar..h > Rosten sehr schnell von innen heraus (unterm Lack).

Rostfreie gebrauchte Kotflügel wird man wohl eher nicht finden, aber gut erhaltene, Innen/von hinten unten haben sie alle Rostansatz :wink: . Welche suchen, die nur Oberflächenrost haben 8) , die gibt es noch.
Von hinten entrosten (mechanisch und chemisch > Rostumwandler), Lackaufbau mit roststoppender Grundierung und Decklack (ein freundliches Schwarz oder jede andere Farbe möglich :D ), einbauen und alles gründlich vor Einbau der Radhausschale mit Unterbodenwachs fluten 8)
>>>>Wird Dich auf Dauer glücklicher machen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Kotflügel

Beitrag von kork »

Vielen Dank
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel

Beitrag von Audiquattro20V »

Was für einen brauchts Du denn ? 100 Links oder rechts ?

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Kotflügel

Beitrag von kork »

Für die Fahrerseite für rechts hab ich einen guten gebrauchten.
Antworten