Schlechtes Startverhalten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi20044q

Schlechtes Startverhalten

Beitrag von audi20044q »

Hallo liebe Gemeinde ich habe ein Problem mit meinem Audi 200 1B wenn er länger (3Tage) steht und ich ihn starte ist er sofort da! wenn er jetzt nur (1Tag) steht muss ich ziemlich lange orgeln bis ca 7-10sekunden bis er anspringt.
Folgende Sachen wurden erneuert Beziehungsweise eingestellt.

Zündkerzen Neu
Steuerzeiten Stimmen
Zündung auf Markierung
Kraftstoffpumpe Neu
Kraftstofffilter Neu
Unterdruckverschlauchung Neu

So jetzt seit ihr gefragt :D
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Startverhalten

Beitrag von ELCH »

Aus dem Bauch heraus.
Dropfende Einsprizdüsen.

Oder schlechter Haltedruck.
grüsse aus dem Emmental!
audi20044q

Re: Schlechtes Startverhalten

Beitrag von audi20044q »

Hm das würde aber eigentlich eher umgekehrt ablaufen oder nicht also das er nach langer Standzeit eher schlecht anspringt?.
Deleted User 5197

Re: Schlechtes Startverhalten

Beitrag von Deleted User 5197 »

Evtl. Dampfblasenbildung in den Kraftstoffleitungen, solche die heissen turbos mal haben können. Dies sollte allerdings nach ein paar Stunden so gut wie erledigt sein...

Von dem her mal ein Ventil, oder alle, aus dem Sitz ziehen und beobachten, wie sich das Spritzbild während dem Starten nach einer Standzeit von knapp einem Tag verhält.


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Schlechtes Startverhalten

Beitrag von Hacki »

Hm das würde aber eigentlich eher umgekehrt ablaufen oder nicht also das er nach langer Standzeit eher schlecht anspringt?.
Die Düsen tropfen ja auch nicht ewig. Irgendwann ist der druck weg, dann beginnt der Kraftstoff der im Saugrohr steht sich wieder zu verflüchtigen.

Ein einfacher test: Zieh das Kraftstoffpumpenrelais, lass den Motor mal so 10 sekunden mit Vollgas starten zum frischluft durchpumpen und dann steckste das KPR wieder rein.
Wenn er dann startet wie's sein soll werdens wohl tropfende Düsen sein.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
audi20044q

Re: Schlechtes Startverhalten

Beitrag von audi20044q »

Danke werde es Morgen direkt ausprobieren :D
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Schlechtes Startverhalten

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

privaten Müll entfernt, Gruß jens
Life sucks!

...then you die!
audi20044q

Re: Schlechtes Startverhalten

Beitrag von audi20044q »

So Fehler gefunden es scheint an Tropfenden Düsen zu liegen vielen dank :D:D.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Schlechtes Startverhalten

Beitrag von Hacki »

Jup, kommt vor. Sind ohnehin verschleißteile, diese Düsen.

Du brauchst 035133551F - geh im Internetz ab etwa 45€/ stk los.


Oder du lebst einfach damit. :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten