...schon ein paar Tager her...
Der neue Himmel hält in den ausgeformten Ecken leider nicht und wirft Blasen.
Der Sattler ist informiert und wollte versuchen nachzubessern, was nicht gelang...
Dieses Jahr im Frühjahr will er den komplett noch mal neu machen...wenn nur der nervige Ausbau nicht wäre...
Naja, da Auto fängt jedenfalls an sich zu bewähren, nach ein paar Undichtigkeiten an der Hydraulikanlage, die mit neuen Schellen und nachziehen derselben
behoben werden konnten, läuft er jedenfalls und verwöhnt uns mit viel Platz und Komfort.
Die Batterie kam zwischendurch noch neu und 2 Winterreifen, da die alten die DOT 2005 trugen
Ausserdem wurde eine Waeco MT 350 mit Coming-Home verbaut, das sorgt immer für so schön verwirrte Blicke...
Die Dachantenne inkl. Fuß wurde wegen schlechtem Radioempfang erneuert.
Im November habe ich vorsichtshalber mal den TÜV erneuern lassen. (Ohne Mängel!)
Im Skiurlaub im Januar war er zumindest auf knapp 2000km am Stück bei teilweise -20°C! sehr zuverlässsig.
Was man von dem Ford Fokus und dem Citroen C5 von unseren Mitfahrern leider nicht sagen könnte
Jetzt gerade wurde noch ein elektrischer Schiebedachantrieb verbaut, aus dem Audi 80, dessen Kurvenscheibe passt leider mit den Endschaltern nicht zu unserem Modell, eine passende ist im Zulauf...
Rote Rückleuchten aus´m Sporti warten noch auf den Einbau...
Warum ich heute eigentlich schreibe:
Der Vorbesitzer hat die Auspuffanlage in einem Anflug aus Schwachsinnigkeit fast komplett vom Hosenrohr bis zum Endschalldämpfer durchgeschweißt!
Dabei wurde ein Endpott vom Audi 80 grauenhaft angepasst. (warum macht man sowas?) Das war mir schon immer ein Dorn im Auge.
Letztens hatte ich mir das mal genauer angesehen, da der Halter am KAT auch angeschweißt wurde und nun schon 2x wieder abgerissen war.
Die restlichen 2 Halter wurden vom Vorbesitzer wohl dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt.
Ich habe mir nun ein gut erhaltenes Hosenrohr auf Reserve gelegt und die fehlenden Halter erst mal selber konstuiert, in der Hoffnung das das nun hält.
KAT´s soll es der Info hier nach ja vom C4 mit Flexrohr geben, wenn der noch benötigt wird hole ich mir den eben auch noch
Der Mittelpott trägt noch den Stempel von 1989 und sieht noch echt gut aus.
Für den Endpott habe ich nur Dosenblechrecycelte Teile gefunden, die alle von zweifelhafter Qualität sein sollen...
Momentan gibt es aber folgendes Angebot auf ebay:
http://www.ebay.de/itm/Original-Votex-S ... SwuAVWzBKX
Der Dämpfer wurde von Sebring hergestellt und ist für den C4.
Das Endrohr ist nicht zu auffällig aber fein, und der Preis geht, finde ich.
Also heute mal eingebaut, passt plug and play und ist auch nicht lauter als der originale, etwas druckvoller ab 3000 1/min, aber nicht aufdringlich.
Absolute Kaufempflehlung von mir. (ich habe nichts mit dem Verkäufer zu tun und bekomme auch keine Provision!)
Sicherlich auch für die C4-Fraktion interessant...
Schönes WE euch, bis nächstemal, Stephan