Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefallen!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

Nicht viel...
Die D-Säulenverkleidungen rundum habe ich mit Glasfasermatte repariert und das originale Kunstleder wieder aufgeklebt.
Die alte Himmelschale so gut es geht vom Glibberkleber gereinigt. :kotz:

Vorgestern war ich bei 4 verschiedenen Sattlern vorsprechen wegen Neubezug.
Total geil! Preise von 250 bis 1000 Euronen(!) wurden aufgerufen...
Der eine kann das Materiel nicht besorgen, der Andere hat vor August keine Zeit :-(
Ich bin nun bei einem in Osnabrück im unteren-mittleren Preissegment für Mai gelandet.
So habe ich jetzt noch Zeit die Karre von innen und außen bei gutem Wetter mal aufzubereiten.
Achja, ein Line-In hatte ich nach der Anleitung hier im Forum auch noch nachgerüstet.
Da fehlt nun noch ein kleiner Aktivwoofer unterm Sitz, oder hinter dem Handschuhfach.
Mal sehen wo mehr Platz ist.
Btw: wie bekommt man eigentlich das Handschuhfach da raus? Gibt es da eine Anleitung?
Gruß Stephan
Rodi

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von Rodi »

Hall Stephan,

Ich muss bei meinem den Himmel auch noch machen lassen. Hättest du die Adresse des Sattlers für mich?
Bin täglich in Osna :wink:

LG
Dirk
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von 1TTDI »

Würde mich auch interessieren. Vor allem, mit welchem Stoff und zu welchem Preis. Dann könnte der Sattler evtl. gleich in Serienfertigung gehen :-) Sicher nicht das schlechteste, da bei jedem weiteren Himmel mehr und meht Routine reinkommt.
Ich habe bisher nur meinen Schiebedachhimmel geklebt. Ist grundsätzlich nicht schlecht geworden, aber der ganze Himmel ist dann doch noch ne andere Hausnummer.
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

Wenn das Teil ende April/anfang Mai gemacht ist poste ich meine Erfahrungen.
Nur soviel: ich habe mir einen schlichten Stoff ausgesucht, der nicht die leicht streifige Optik wie im Orginal hat.
Der Stoff ist bei direkter Beleuchtung einen "tick" dunkler als der orginale. Er ist mit 3mm Schaumstoff kaschiert.
Da aber wohl nie direktes Licht auf den Himmel fällt, sollte der Unterschied auch nicht weiter auffallen.
Der Schiebedachbezug, die Sonnenblenden und die D-Säulen bleiben wie sie sind.
Der Sattler meinte, er hätte dann noch zweite weitere Himmel von anderen Fahrzeugen zu machen...
Gruß Stephan.
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von cckw-353 »

käfertönni hat geschrieben:So, hier auch mal weiter im Text:
Lichtupdate ist verbaut, die falsche! VDD gegen die richtige und hoffentlich jetzt auch dichte getauscht.
Querlenkerlager rechts präventiv erneuert und neue Staubbleche eingebaut. Bremse vorne gereinigt und neue Beläge drauf.
Beim montieren des Reifens bemerkt, dass der Spurstangenkopf ca. 10mm Spiel hat :kotz:
Soviel zu TÜV-Neu! :shock: Also auch den einmal neu...
Bleibt noch innen und außen aufbereiten und der schei... Himmel.
Am Samstag habe ich mir ein Herz gefasst und den Trumm ausgebaut. Was ein Gewühle!
Der komplette Innenraum liegt in Teilen-
20160207_140734.jpg
Jetzt muß ich erst einmal die Himmelschale von oben reparieren und verstärken, da die Hälfte der Pappe am Blech kleben geblieben ist.
Die Verkleidungen um die D-Säule sind auch teilweise um die Schraubenlöcher herum zerbrochen und müssen nachgearbeitet werden,
damit der Sattler ordentliche Arbeit (hoffendlich!) machen kann.
20160207_140709.jpg
Demnächst dann mehr, Gruß Stephan
Ja, ja...der Himmel! Weil ich diese Arbeit so scheuche tun bei mir seit Jahren Reisszwecken ihren Dienst! ;-)

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

So, der Himmel ist mittlerweile wieder drin.
Kostete eine mittlere 3-stellige Euro-Spende :roll:
Ist aber sehr schön geworden. Der Einbau nervt allerdings heftig, die ersten schwarzen Finger waren schon drauf... :kotz:
Innenraum ist komplett aufbereitet, Auto wartet nun noch auf eine Wäsche und Politur...
Gruß Stephan
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

...schon ein paar Tager her...
Der neue Himmel hält in den ausgeformten Ecken leider nicht und wirft Blasen. :kotz:
Der Sattler ist informiert und wollte versuchen nachzubessern, was nicht gelang...
Dieses Jahr im Frühjahr will er den komplett noch mal neu machen...wenn nur der nervige Ausbau nicht wäre...
Naja, da Auto fängt jedenfalls an sich zu bewähren, nach ein paar Undichtigkeiten an der Hydraulikanlage, die mit neuen Schellen und nachziehen derselben
behoben werden konnten, läuft er jedenfalls und verwöhnt uns mit viel Platz und Komfort.
Die Batterie kam zwischendurch noch neu und 2 Winterreifen, da die alten die DOT 2005 trugen :roll:
Ausserdem wurde eine Waeco MT 350 mit Coming-Home verbaut, das sorgt immer für so schön verwirrte Blicke... 8)
Die Dachantenne inkl. Fuß wurde wegen schlechtem Radioempfang erneuert.
Im November habe ich vorsichtshalber mal den TÜV erneuern lassen. (Ohne Mängel!)
Im Skiurlaub im Januar war er zumindest auf knapp 2000km am Stück bei teilweise -20°C! sehr zuverlässsig.
Was man von dem Ford Fokus und dem Citroen C5 von unseren Mitfahrern leider nicht sagen könnte :lol:
Jetzt gerade wurde noch ein elektrischer Schiebedachantrieb verbaut, aus dem Audi 80, dessen Kurvenscheibe passt leider mit den Endschaltern nicht zu unserem Modell, eine passende ist im Zulauf...
Rote Rückleuchten aus´m Sporti warten noch auf den Einbau...

Warum ich heute eigentlich schreibe:
Der Vorbesitzer hat die Auspuffanlage in einem Anflug aus Schwachsinnigkeit fast komplett vom Hosenrohr bis zum Endschalldämpfer durchgeschweißt!
Dabei wurde ein Endpott vom Audi 80 grauenhaft angepasst. (warum macht man sowas?) Das war mir schon immer ein Dorn im Auge.
Letztens hatte ich mir das mal genauer angesehen, da der Halter am KAT auch angeschweißt wurde und nun schon 2x wieder abgerissen war.
Die restlichen 2 Halter wurden vom Vorbesitzer wohl dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt. :cry:
Ich habe mir nun ein gut erhaltenes Hosenrohr auf Reserve gelegt und die fehlenden Halter erst mal selber konstuiert, in der Hoffnung das das nun hält.
KAT´s soll es der Info hier nach ja vom C4 mit Flexrohr geben, wenn der noch benötigt wird hole ich mir den eben auch noch :|
Der Mittelpott trägt noch den Stempel von 1989 und sieht noch echt gut aus.
Für den Endpott habe ich nur Dosenblechrecycelte Teile gefunden, die alle von zweifelhafter Qualität sein sollen...
Momentan gibt es aber folgendes Angebot auf ebay:
http://www.ebay.de/itm/Original-Votex-S ... SwuAVWzBKX
Der Dämpfer wurde von Sebring hergestellt und ist für den C4.
Das Endrohr ist nicht zu auffällig aber fein, und der Preis geht, finde ich.
Also heute mal eingebaut, passt plug and play und ist auch nicht lauter als der originale, etwas druckvoller ab 3000 1/min, aber nicht aufdringlich.
Absolute Kaufempflehlung von mir. (ich habe nichts mit dem Verkäufer zu tun und bekomme auch keine Provision!)
Sicherlich auch für die C4-Fraktion interessant...
Schönes WE euch, bis nächstemal, Stephan
Zimbo

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von Zimbo »

Hallo, da lese ich doch gerne mit.
Habe mir auch so eine Baustelle angeschafft. Vor einigen Jahren hätte man den gleich auf den Schrottplatz gefahren und wäre glücklich gewesen sowas loszuwerden.
Heutzutage bezahlen Deppen wie ich Geld dafür, dass sie die nächsten Monate mit Arbeiten in der Freizeit beschäfigt sind und Unmengen an Geld rauswerfen um das Teil wieder ins Leben zurückzubringen.
-Kühler kaputt - erneuert
-Achsmanschette hinüber - erneuert
-Dachhimmel hängt - Reißzwecken (und Kleber wenns wärmer wird)
-Tacho geht/geht nicht/geht - (nachgelötet - geht)
-Fensterheber 2 von 4 defekt - (im machen)
-Dachreling verrostet - Ersatz wartet
-Reifen abgefahren - erneuert
-Lenkstockhebel Blinker defekt - erneuert
-Bremsverschleißanziege blinkt (nachdem das fehlende Birnchen ersetzt wurde :evil: ) - Fehler suchen wenns wärmer wird
- und vorallem KEIN KLR für den RT-Motor (2.0E) lieferbar (?) - tja :?: :?:

VG,
Michael
Antworten