Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Audiquattro20V »

Wer hat eine funkt Geschgwindigkeitsregelanlage ? ( Tempomat )

Auf der Suche nach dem Fehler in meiner GRA habe ich bisher getestet:

Unterdrucksystem: Schlauch an der Unterdruckpumpe angezogen. Membrane reingedrückt. gaaaaaaanz langsahm geht die Membrane zurück ( Ich vermute eher das ich nicht ganz dicht halte, da es wirklich sehr laaaangsam ist. ? :haken: ?
Das Stellelement und beide Belüftungsventile habe ich ebenfalls ausgebaut und getestet. Sind 100% dicht. :haken:
Belüftungsvebtil an der Unterdruckpumpe ist ok ( Kontakt 7 an Masse ist ein klicken zu hören ) :haken:
Unterdruckpumpe OK (sie anspringt wenn ich Kontakt 4 an Masse anlege ) :haken:

Nun der Lenkstockschalter. Ich habe ihn zerlegt und laut Anleitung gereinigt.

Jetzt kommt eine wichtige Frage.

Ich bin der Meining das VOR der Reinigung des LSS das Relais der GRA geklickt hat beim ein und ausschalten. Nach der Reinigung macht das Relais keinen Mucks.

Wenn Ihr Zündung einschaltet und dann die GRA auf an stellt... Klickt dann euer Steuergerät ?


in diesem Fall würde ich doch auf den LSS tippen obwohl es der 2. ist den ich probiere. Auch das 3. Steuergerät ist im Einsatz.

Nun muss ich leider warten mir ist das Kabel von meinem Multimeter abgerissen und ich kann heute nicht mehr Testen.

Und noch etwas..... Auf welcher Ohm einstellung Testet man die Leitung ? 200, 2000, 20K, 200K oder 2000K Ohm ?

:evil:
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Ceag »

Hallo,

vom C4 weiß ich, das bei Aufnahme der Geschwindigkeit an Relais angesprochen wird.
Allerdings denke ich nicht, das dies nur bei Zündung an passiert. Schließlich aktiviert sich die Anlage erst, wenn man ca 30 km/h fährt.
Das das Relais fürs generelle Einschalten der Anlage verantwortlich ist, denke ich auch nicht, da hier ja ein Schalter dafür vorgesehen ist. Einen Schalter zu benutzen und ein Relais wäre dann zuviel des Ganzen.
Welche Leitung willst Du durchmessen? Generell würde ich 200 Ohm empfehlen. So lassen sich auch etwaige Übergangswiderstände identifizieren.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von noidem »

Vielleicht hilft dir die PDF Datei im Anhang!
Dateianhänge
fehlersuchprogramm_gra.pdf
(1.86 MiB) 84-mal heruntergeladen
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Audiquattro20V »

Danke ist der Falsche Rlf. Aber ich habe den richtigen bereits bekommen.

Kann aber nix finden. Vieleicht doch ein unterdruck problem da die Dose ja ganz langsahm wieder rausgeht.
Unbenannt.JPG
Ich arbeite drann.

Holger

So nochmals getestet. Hab an der Pumpe den Schlauch abgezogen und mal gesaugt und danach mit der Zunge den Schlauch dicht gehalten.
System ist dicht 100%...... und meine Zunge taub
Also Elektrisches Problem :kotz:


Messen. nicht gerade meine Stärke.

Zumal die im Rlf auch nicht wissen was man Messen soll. Laut Zeichnung Pin1 Laut beschreibung Pin3
Unbenannt.JPG
Wat denn nun ?

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von MainzMichel »

In meinem C4 werkelt eine GRA aus einem '83er A5000. Da klickt beim Einschalten nix.
Die Ohm-Einstellung am Meßgerät ist nicht sehr relevant bei einer Durchgansprüfung. Bei geschlossenem Kontakt muß annähernd 0 Ohm erscheinen.
Bei meinem ist der Bremslichtschalter etwas zu knapp eingestellt, dann zickt die GRA auch. Falls Du ein Schaltgetriebe fährst, hast Du auch noch einen Kupplungsschalter für die GRA.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Audiquattro20V »

Da ich den Schlauch von der unterdruckpumpe abgezogen habe und mit dem Mund ein Vakoum gezogen habe das ich mit der Zunge verdichtete ( Irgendwie abartig so ein Zungenkuss mit der GRA :D ) und die Anlage den Unterdruck hielt gehe ich davon aus das das Unterdrucksystem korret arbeitet.

ich vermute das beide getetsteten LSS obwohl gereinigt nicht 100%arbeiten.

Kotz


Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Ceag »

Hi,
muß Michael zustimmen. Bei der 44ziger GRA schaltet kein Relais.

Lade doch bitte mal den RLF hoch, damit alle was davon haben.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Holger, beim LSS säubern hast du da die Kabel geprüft? ich hatte bereits zweimal schon kabelbruch bei den dünnen biestern, die da im Hebel verlegt sind.
Ansonsten mach mal das SG auf, da gibt es auch ganz gern mal kalte Lötstellen.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von dermarkus »

Es gibt GRA SG mit eigenem Masseanschluß, evtl. vergessen den drauf zu setzen?
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Audiquattro20V »

Mal sehen, ich habe einen lss einem Forums Kollegen gegeben und wenn er bei ihm geht weiß ich das ich woanders suchen muss.

Und ich kann die Tage von jemand anderem einen funktionierenden ausprobieren .

Holger
Benutzeravatar
sigare
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 30.04.2015, 21:35
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von sigare »

die anlage werde normal gtested mit der 3 anslusch auf der pumpe, dan wist man sigger das der pumpe lauft and arbeidst.
die elektric hatte oftens "kalte lottstelle drin"oder einer zerstrotre elco oder etws.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Ceag »

Hallo,

da der Themenautor ja keine Informationen teilen möchte, wäre ich demjenigen sehr verbunden,der mir denn RLF für die NFL GRA zukommen lassen würde.

Danke im Vorraus

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von kpt.-Como »

GRA-Fehlersuche.pdf
(1.57 MiB) 75-mal heruntergeladen
DOC150710 3.pdf
(5.08 MiB) 85-mal heruntergeladen
SSP_33 GRA.PDF
(3.73 MiB) 86-mal heruntergeladen
Das ist das was ich dazu leisten kann.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Ceag »

:danke: Klaus
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Audiquattro20V »

Hey. Sorry aber ich war im verdienten Urlaubs Wochenende :}

Danke Klaus für den rlf .

Ich bleib drann aber jetzt muss ich eine Woche arbeiten und danach eine Woche Urlaub. Mal sehen ob ich dazwischen irgendwie dazu komme.

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Typ44 »

kpt.-Como hat geschrieben:
SSP_33 GRA.PDF
Erst mal vielen Dank für die Dateien, der Jäger und Sammler kann wieder seinen PC voll müllen und seine RLF und SSP weiter vervollständigen :D :} :} :}

Zu dem SSP habe ich eine Frage:
Dort steht etwas von einem Hauptschalter, GRA an/GRA aus.
Da es sich ja scheinbar um ein SSP vom VFL handelt, meine Frage: Gab/gibt es diesen Hauptschalter beim NFL auch noch und wenn ja, wo sitzt der?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Ceag »

Hi Oli,

der Schalter sitzt am Lenkstockschalter der GRA. Ist der gleiche, mit dem sich auch die Geschwindigkeit wieder aufnehmen lässt.

Gruß

Jens
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Typ44 »

Ceag hat geschrieben:der Schalter sitzt am Lenkstockschalter der GRA. Ist der gleiche, mit dem sich auch die Geschwindigkeit wieder aufnehmen lässt.
Laut dem SSP gibt es noch einen Schalter, mit dem man die GRA erst unter Strom setzen muss :wink:
Unbenannt.PNG
Unbenannt1.PNG
Aber aus Deiner Antwort entnehme ich, das der NFL diesen Schalter scheinbar nicht hat :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von cristofer »

Jens hat schon recht.
Der Hauptschalter ist beim 44er in den LSS integriert. Da sind zwei Kontakte an dem Schiebeschalter. Einmal der Hauptschalter der nur auf "AUFNAHME" und "EIN" durchschaltet und dann noch ein Kontakt der nur auf "AUFNAHME" durchschaltet.
BTW das SSP ist vom 43er, nicht vom VFL ;-)
Gruß
Cristofer
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?

Beitrag von Audiquattro20V »

Jetzt habe ich den 3. LSS gereinigt, diesmal sogar Penibelst mit 180 Papier die.kontakte geschliffen, und nochmals gereinigt ( Azeton )

Danach alle Kabel vom LSS gemessen. 100% OK

Mit dem RLF alles Kontrolliert und gemessen 100% laut Anleitung .

und NIX geht.

Unterdruck ist dicht, und der LSS hat volle Funktion

Nun habe ich einmal die Pumpe gewechselt ( Obwohl sie den Test in der Anleitung bestanden hatte ) Probefahrt steht noch aus.

Danach bleibt echt nur noch das Steuregerät übrig. Hat noch jemand eines was 100% Funktioniert ?

Holger der am verzweifeln ist.


Die GRA funktioniert jetzt. Es war offensichtlich die Pumpe hinterm Kotflügel. Obwohl beim Test laut GRA RLF der Motor spürbar zu hören war. :haken:
Unbenannt.JPG
Aber ok ich werde das Teil bei Gelegenheit mal zerlegen.


Aber............. ich habe das Gefühl das er Bockt wie eine Ziege. Beim Einschalten des Tempomates springt der Wagen mit seinen vollen PS nach vorne. danach regelt er ab, beschleunigt wieder und so entsteht das Gefühl das er 3 Mal Bockt wie eine Ziege. Ich empfand das früher nicht so stark, oder bin ich da zu sehr verwöhnt von meinem 2007 er Wohnmobil ???


Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Antworten