C4 TDI
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
C4 TDI
Servus,
hab grad eben mal die Glühkerzen bei meinem TDI AAT erneuert, bei diesen Temperaturen hat er ewig geglüht und wollte nicht mehr anspringen. Mal sehen, ob die Teile schuld waren, schauen jedenfalls total schwarz und verbraucht aus.
110 € für Glühkerzen ist schon happig, bei ATU hätten die 70 € für den Einbau verlangt - wear nach einer halben Std. passiert. *kopfschüttel*
Grüße, LEo
hab grad eben mal die Glühkerzen bei meinem TDI AAT erneuert, bei diesen Temperaturen hat er ewig geglüht und wollte nicht mehr anspringen. Mal sehen, ob die Teile schuld waren, schauen jedenfalls total schwarz und verbraucht aus.
110 € für Glühkerzen ist schon happig, bei ATU hätten die 70 € für den Einbau verlangt - wear nach einer halben Std. passiert. *kopfschüttel*
Grüße, LEo
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Servus Moritz,moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Moin Leo,
ist er gar nicht mehr angesprungen?
wurde das Innenlicht schwächer beim Glühen? (Zeichen, daß er auch wirklich glüht und nicht nur die Leuchtwendel zeigt)
Gruß
Moritz
an den Kerzen liegt jedenfalls eine Spannung von 11 V an - deshalb geh ich davon aus, dass er auch glüht. Das mit der Innenleuchte weiß ich jetzt gar nicht.
Grüße, Leo
-
boofrost
ach minus 10 das muss er können. was hilft ohne viel geld ist bei slten kerzen einfach 2mal glühen und dann klappts auch meistes. wenn ein diesel nicht auf kommando anspringt dann ist aber was los. ein benziner der niedrigverdichter der kann ja gerne 3 umdrehungen machen... aber ein diesel definitiv nicht ...
mfg paule
mfg paule
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Servus,boofrost hat geschrieben:ach minus 10 das muss er können. was hilft ohne viel geld ist bei slten kerzen einfach 2mal glühen und dann klappts auch meistes. wenn ein diesel nicht auf kommando anspringt dann ist aber was los. ein benziner der niedrigverdichter der kann ja gerne 3 umdrehungen machen... aber ein diesel definitiv nicht ...
mfg paule
2x glühen war leider auch nicht effektiv. Spannung liegt an und die alten Kerzen sehen verschlissen aus. Bei höheren Temperaturen kommt er sofort. Der Widerstand der alten Kerzen ist 1 Ohm.
Grüße, Leo
*derhofftdassesmitdenneuenbesserwird*
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Hallo Leo,
bei diesen heftigen Temperaturen müssen alle Komponenten in einandergreifen. Die Glühkerzen spielen m.E. in Punkto Startverhalten beim TDI eine eher untergeordnete Rolle. Die dienen eher dem ruhigeren Motorlauf beim und nach dem Kaltstart. (Deshalb auch die Start und Nachglühsteuerung). Wenn aber die Einspritzpumpe nicht 100%ig eingestellt ist, kommt das Kaltstartmanagement durcheinander. Laß mal den statischen und den dynamischen Einspritzzeitpunkt testen. Ich vermute, daß da der Hase im Pfeffer liegt
. Laß die u.U. leicht auf früh stellen.
Viel Glück
Moritz
dermittlerweileeinkaltstarttdiliedsingenkan
n
bei diesen heftigen Temperaturen müssen alle Komponenten in einandergreifen. Die Glühkerzen spielen m.E. in Punkto Startverhalten beim TDI eine eher untergeordnete Rolle. Die dienen eher dem ruhigeren Motorlauf beim und nach dem Kaltstart. (Deshalb auch die Start und Nachglühsteuerung). Wenn aber die Einspritzpumpe nicht 100%ig eingestellt ist, kommt das Kaltstartmanagement durcheinander. Laß mal den statischen und den dynamischen Einspritzzeitpunkt testen. Ich vermute, daß da der Hase im Pfeffer liegt
Viel Glück
Moritz
dermittlerweileeinkaltstarttdiliedsingenkan
gRUSS Moritz
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Servus,moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Hallo Leo,
bei diesen heftigen Temperaturen müssen alle Komponenten in einandergreifen. Die Glühkerzen spielen m.E. in Punkto Startverhalten beim TDI eine eher untergeordnete Rolle. Die dienen eher dem ruhigeren Motorlauf beim und nach dem Kaltstart. (Deshalb auch die Start und Nachglühsteuerung). Wenn aber die Einspritzpumpe nicht 100%ig eingestellt ist, kommt das Kaltstartmanagement durcheinander. Laß mal den statischen und den dynamischen Einspritzzeitpunkt testen. Ich vermute, daß da der Hase im Pfeffer liegt. Laß die u.U. leicht auf früh stellen.
Viel Glück
Moritz
dermittlerweileeinkaltstarttdiliedsingenkann
ja, ich werd das mal überprüfen lassen - wo macht man das am besten? Kann das meine Hinterhof - Werkstatt? Bitte nicht Bosch-Dienst; da hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Hab jetz nochmal alle Kerzen gemessen - eine war ganz im Eimer, die anderen liegen bei einem Ohm.
Irgendwie sind mir keine schnell startenden Autos vergönnt - das war mit dem NF auch schon so.
Grüße, Leo
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Hi Leo,
bin vom Boschdienst auch nicht gerade überzeugt. Es gibt jedoch bestimmt auch irgendwo motivierte, interessierte Mechaniker beim Boschdienst. Leider gibt es schwarze Schafe überall. Bloß bei namhaften Firmen vermutet man sie halt nicht.
Am besten gehst du zu Audi/VAG deines Vertrauens (da gibt es auch Unterschiede!). Denn Du brauchst auf jeden Fall so ein neuartiges Computerteil, was halt die kleinen Schrauberbuden nicht haben.
Glaub mit, wenn die EP erst richtig eingestellt ist, klappt`s auch wieder mit dem Starten.
Vorausgesetzt die Kompression stimmt und die EP hat nix.
Wieviel Kilometer hast du drauf?
Gruß
Moritz
bin vom Boschdienst auch nicht gerade überzeugt. Es gibt jedoch bestimmt auch irgendwo motivierte, interessierte Mechaniker beim Boschdienst. Leider gibt es schwarze Schafe überall. Bloß bei namhaften Firmen vermutet man sie halt nicht.
Am besten gehst du zu Audi/VAG deines Vertrauens (da gibt es auch Unterschiede!). Denn Du brauchst auf jeden Fall so ein neuartiges Computerteil, was halt die kleinen Schrauberbuden nicht haben.
Glaub mit, wenn die EP erst richtig eingestellt ist, klappt`s auch wieder mit dem Starten.
Vorausgesetzt die Kompression stimmt und die EP hat nix.
Wieviel Kilometer hast du drauf?
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Servus Moritz,moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Hi Leo,
bin vom Boschdienst auch nicht gerade überzeugt. Es gibt jedoch bestimmt auch irgendwo motivierte, interessierte Mechaniker beim Boschdienst. Leider gibt es schwarze Schafe überall. Bloß bei namhaften Firmen vermutet man sie halt nicht.
Am besten gehst du zu Audi/VAG deines Vertrauens (da gibt es auch Unterschiede!). Denn Du brauchst auf jeden Fall so ein neuartiges Computerteil, was halt die kleinen Schrauberbuden nicht haben.
Glaub mit, wenn die EP erst richtig eingestellt ist, klappt`s auch wieder mit dem Starten.
Vorausgesetzt die Kompression stimmt und die EP hat nix.
Wieviel Kilometer hast du drauf?
Gruß
Moritz
so ein Diagnoseteil hat mein Schrauber auch, muss mal hinfahren...
Mein Audi hat jetzt 155 000 Km, der Motor hat 66 000, ==> Zahnriemenriß.
Da dürfte denk ich noch nichts fehlen.
Grüße, Leo
-
boofrost
warum lernen die aus dieser riemen scheisse nicht ?
ich frag mich immer warum denn bloß imer riemen ? ok leicht zu tauschen aber machen auch sehr schnell schlapp .... warum keine Kette verdammt ? ist das denn sooooooo viel teuer ? sind unzufriedene kunden besser als 50 euro weniger pro auto ? ich kenne keine nachteile on ner steurkette. Wenn der spanner genug weg hat, nicht wie beim VR6, dann hält sowas 500000 km und mehr meine war nach 500tsd noch nicht fertig.
Über sowas kann ich mich echt aufregen.
Mfg Paul
Über sowas kann ich mich echt aufregen.
Mfg Paul
-
Gstoetti
-
Gstoetti
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Ja, als ich den gesehen habe, scheckheftgepflegt mit 2Jahre altem Motor musste ich einfach zuschlagen.moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Na Glückwunsch! Motor gerade mal eingefahren, da dürfte rein gar nix sein! wenn dein Schrauber das VAG 1551/1552 hat, geht`s.
Ja,ja, der Zahnriemen bei den TDI´s ist schon so ein Sorgenkind.
Morgen Not-OP bei Jens!![]()
Gruß
Moritz
Aber als ich das Bild von deinem Riemen gesehen hab musste ich bei mir auch sofort nachsehen.
Grüße, Leo