200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Felix,
der Rücklaufanschluss hat 8 bar???
Wie ist das gemeint, der Rücklauf darf keinen nennenswerten Druck haben sonst läuft da nichts zurück. Dann würden sich auch deine (zu hohen!) 8 bar Systemdruck erklären. Mehr als 6,5 bar brauchst auf keinen Fall.
Steuerdruck ist natürlich auch zu hoch. Viel zu hoch! Selbst warm kommst auf höchstens 3,5 bar wenn alles in Ordnung ist. Kann vom nicht funktionierenden Rücklauf kommen. Steuerdruck sollte sich (Rücklauf i.O.) auch erhöhen nach einigen Minuten mit eingeschalteter Zündung, da wirkt das Heizelement im Warmlaufregler. jetzt bei diesen Temperaturen liegt der Soll-Steuerdruck kalt bei ca. 1 bar.
Schon mal Rücklaufmenge gemessen? und dabei den Systemdruck beobachten! Mir sieht das was du beschreibst schwer aus als könnte nichts zurücklaufen, drum hast du den vollen Pumpendruck anliegen, der Systemdruck kann sich nur einstellen wenn der Rücklauf frei ist.
Schau da bitte nochmal nach!
Servus
Rudi
der Rücklaufanschluss hat 8 bar???
Wie ist das gemeint, der Rücklauf darf keinen nennenswerten Druck haben sonst läuft da nichts zurück. Dann würden sich auch deine (zu hohen!) 8 bar Systemdruck erklären. Mehr als 6,5 bar brauchst auf keinen Fall.
Steuerdruck ist natürlich auch zu hoch. Viel zu hoch! Selbst warm kommst auf höchstens 3,5 bar wenn alles in Ordnung ist. Kann vom nicht funktionierenden Rücklauf kommen. Steuerdruck sollte sich (Rücklauf i.O.) auch erhöhen nach einigen Minuten mit eingeschalteter Zündung, da wirkt das Heizelement im Warmlaufregler. jetzt bei diesen Temperaturen liegt der Soll-Steuerdruck kalt bei ca. 1 bar.
Schon mal Rücklaufmenge gemessen? und dabei den Systemdruck beobachten! Mir sieht das was du beschreibst schwer aus als könnte nichts zurücklaufen, drum hast du den vollen Pumpendruck anliegen, der Systemdruck kann sich nur einstellen wenn der Rücklauf frei ist.
Schau da bitte nochmal nach!
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
-
Deleted User 9667
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Moin Rudi,
ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich habe 8 Bar Systemdruck. Weil der Druckregelkolben im MT freigängig und sauber ist, habe ich vermutet, dass der Rücklauf irgendwie zu ist (wie du es auch beschreibst). Deshalb habe ich den Rücklaufanschluss am MT direkt und neben dem Spritfilter nacheinander mal gelöst und probiert. Es ändert sich nichts. Aus dem Rücklaufanschluss kommt auch jede Menge raus.
Die Rücklaufleitung zum Tank selber habe ich mit Druckluft durchgeblasen, die ist frei.
Die Druckmessvorrichtung habe ich wie im RLF beschrieben zwischen Warmlaufregler und oberen Anschluss am MT angeschlossen.
Ich kann mir nicht erklären, wieso ich einen so hohen System und Steuerdruck habe. Benzinpumpe defekt? Glaube ich weniger, wenn die einen weg haben, machen die ja normalerweise gar nichts mehr.
Grüße,
Felix
ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich habe 8 Bar Systemdruck. Weil der Druckregelkolben im MT freigängig und sauber ist, habe ich vermutet, dass der Rücklauf irgendwie zu ist (wie du es auch beschreibst). Deshalb habe ich den Rücklaufanschluss am MT direkt und neben dem Spritfilter nacheinander mal gelöst und probiert. Es ändert sich nichts. Aus dem Rücklaufanschluss kommt auch jede Menge raus.
Die Rücklaufleitung zum Tank selber habe ich mit Druckluft durchgeblasen, die ist frei.
Die Druckmessvorrichtung habe ich wie im RLF beschrieben zwischen Warmlaufregler und oberen Anschluss am MT angeschlossen.
Ich kann mir nicht erklären, wieso ich einen so hohen System und Steuerdruck habe. Benzinpumpe defekt? Glaube ich weniger, wenn die einen weg haben, machen die ja normalerweise gar nichts mehr.
Grüße,
Felix
-
Deleted User 9667
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Hallo zusammen,
ich habe eine andere Benzinpumpe eingebaut. Der Systemdruck passt jetzt (6 Bar). Allerdings ist der Steuerdruck immernoch bei etwa 4 Bar. Das Verhalten vom Motor ist unverändert.
Dann bin ich auf die Idee gekommen, mal die Stauscheibe während das Startens mit der Hand etwas anzuheben. Siehe da: satbiler Leerlauf.
Ich vermute, dass mein WLR auf "Motor warm" klemmt (Steuerdruck laut RLF bei 50-70°C 3,8 Bar) und somit der Motor im kalten Zustand viel zu Mager läuft.
Klingt das für euch auch plausibel?
Es gibt ja Rep. Sätze für den WLR. Hat das von euch jemand schon mal gemacht? Selbst ein gebrauchter WLR kostet ja noch eine Menge.
Grüße,
Felix
ich habe eine andere Benzinpumpe eingebaut. Der Systemdruck passt jetzt (6 Bar). Allerdings ist der Steuerdruck immernoch bei etwa 4 Bar. Das Verhalten vom Motor ist unverändert.
Dann bin ich auf die Idee gekommen, mal die Stauscheibe während das Startens mit der Hand etwas anzuheben. Siehe da: satbiler Leerlauf.
Ich vermute, dass mein WLR auf "Motor warm" klemmt (Steuerdruck laut RLF bei 50-70°C 3,8 Bar) und somit der Motor im kalten Zustand viel zu Mager läuft.
Klingt das für euch auch plausibel?
Es gibt ja Rep. Sätze für den WLR. Hat das von euch jemand schon mal gemacht? Selbst ein gebrauchter WLR kostet ja noch eine Menge.
Grüße,
Felix
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Hallo,
nabend,ist noch das org, kpr. drinn?,ich hab mir vor 3 jahren nen wolf gesucht,da mein MC das selbe problem hatte,aber MC1 mit nem mac 11,also das relay steuert das mstg. an und gleichzeitig,das zusatzventil welches in der ansaugbrücke sitzt,komm grad nicht aufn namen,ich hatte auf dem relay ne kalte lötstelle,neues relay,und gut war
MFG
André
nabend,ist noch das org, kpr. drinn?,ich hab mir vor 3 jahren nen wolf gesucht,da mein MC das selbe problem hatte,aber MC1 mit nem mac 11,also das relay steuert das mstg. an und gleichzeitig,das zusatzventil welches in der ansaugbrücke sitzt,komm grad nicht aufn namen,ich hatte auf dem relay ne kalte lötstelle,neues relay,und gut war
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
Deleted User 9667
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Hi,
mal ein kleines Update:
habe einen gebrauchten WLR auftreiben können. Natürlich gleich mal probehalber eingebaut und.....nichts. Selbes verhalten.
Jetzt kommts: Es roch auf einmal verdächtig nach Sprit im Motorraum, ich dachte, der WLR sei undicht. Nein.
Der Mengenteiler ist am Steuerkolben undicht. Es tropft munter in den Luftfilterkasten
Mal gucken, ob ich irgendwo was halbwegs bezahlbares auftreiben kann, ansonsten kommt der Audi erstmal in die Ecke.
Grüße,
Felix
mal ein kleines Update:
habe einen gebrauchten WLR auftreiben können. Natürlich gleich mal probehalber eingebaut und.....nichts. Selbes verhalten.
Jetzt kommts: Es roch auf einmal verdächtig nach Sprit im Motorraum, ich dachte, der WLR sei undicht. Nein.
Der Mengenteiler ist am Steuerkolben undicht. Es tropft munter in den Luftfilterkasten
Mal gucken, ob ich irgendwo was halbwegs bezahlbares auftreiben kann, ansonsten kommt der Audi erstmal in die Ecke.
Grüße,
Felix
- kkk26
- Testfahrer

- Beiträge: 187
- Registriert: 15.12.2004, 17:53
- Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII - Wohnort: Gifhorn
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Hallo Felix
Du hast an der Hutze ein dicken schlauch der weiter unten mit dem luftfilter verbunden ist man sieht ihn gar nicht weil er im radhaus sitzt der ist wohl abgegangen und der zieht falschluft
MfG
Du hast an der Hutze ein dicken schlauch der weiter unten mit dem luftfilter verbunden ist man sieht ihn gar nicht weil er im radhaus sitzt der ist wohl abgegangen und der zieht falschluft
MfG
-
Deleted User 9667
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Hi,
frohes Neues erstmal!
Meinst du den Schlauch, der für die Schubabschaltung zuständig ist? Den habe ich kontrolliert, sieht alles gut aus. Das SAS-Ventil ist derzeit um es als Fehlerquelle auszuschließen dicht gemacht. Ich werde morgen aber vorsorglich nochmal nachsehen.
Nichts desto trotz ist mein Mengenteiler undicht und pinkelt munter in den Luftfilterkasten. Ich habe allerdings einen (gebrauchten) für einen bezahlbaren Kurs auftreiben können. Sollte nächste Woche kommen.
Grüße,
Felix
frohes Neues erstmal!
Meinst du den Schlauch, der für die Schubabschaltung zuständig ist? Den habe ich kontrolliert, sieht alles gut aus. Das SAS-Ventil ist derzeit um es als Fehlerquelle auszuschließen dicht gemacht. Ich werde morgen aber vorsorglich nochmal nachsehen.
Nichts desto trotz ist mein Mengenteiler undicht und pinkelt munter in den Luftfilterkasten. Ich habe allerdings einen (gebrauchten) für einen bezahlbaren Kurs auftreiben können. Sollte nächste Woche kommen.
Grüße,
Felix
-
Deleted User 9667
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Moin,
ich habe erfolg zu vermelden!
Einen anderen MT eingebaut, 2x georgelt und der Motor lief kurz holperig. Habe dann die CO Schraube ein stück weiter auf "fett" gedreht und er kam sofort. Läuft absolut rund.
https://www.youtube.com/watch?v=2lXBmEpyl-s
Jetzt muss ich nurnoch die K-Jet nach Tastverhältnis richtig grundeinstellen.
Danke an dieser Stelle nochmal an alle, die mir hier geholfen haben!
Grüße,
Felix
ich habe erfolg zu vermelden!
Einen anderen MT eingebaut, 2x georgelt und der Motor lief kurz holperig. Habe dann die CO Schraube ein stück weiter auf "fett" gedreht und er kam sofort. Läuft absolut rund.
https://www.youtube.com/watch?v=2lXBmEpyl-s
Jetzt muss ich nurnoch die K-Jet nach Tastverhältnis richtig grundeinstellen.
Danke an dieser Stelle nochmal an alle, die mir hier geholfen haben!
Grüße,
Felix
-
Deleted User 5197
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Ist bekannt ob er schon länger stand?
Jedenfalls läuft er wieder. Ich denke anhand des Videos, dass die Grundeinstellung nicht viel Einstellung bedarf, da er nach der abrupten Gaswegnahme eigentlich ganz gut in den LL kommt bzw. danach nicht kurz in ein starkes abfallen der Drehzahl.
Jetzt erstmal die Grundeinstellung durchführen und danach eine Probefahrt um zu sehen, ob er die originalen 1,4 (laut Anzeige) bzw. 0,4bar drückt. Auch wie er sich nach längerer Probefahrt z.B. im LL verhält usw. ...
Gruss,
Michael
Jedenfalls läuft er wieder. Ich denke anhand des Videos, dass die Grundeinstellung nicht viel Einstellung bedarf, da er nach der abrupten Gaswegnahme eigentlich ganz gut in den LL kommt bzw. danach nicht kurz in ein starkes abfallen der Drehzahl.
Jetzt erstmal die Grundeinstellung durchführen und danach eine Probefahrt um zu sehen, ob er die originalen 1,4 (laut Anzeige) bzw. 0,4bar drückt. Auch wie er sich nach längerer Probefahrt z.B. im LL verhält usw. ...
Gruss,
Michael
-
Deleted User 9667
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Hi Michael,
das Auto stand etwa 1,5 Jahre im Garten des Vorbesitzers rum, der mit seinem Bruder, der sich lt. seiner Aussage damit auskennt versucht hat, das Auto wieder richtig ans laufen zu bekommen. Angeblich lief der Wagen vor der Stillegung noch, sprang nur warm nicht gut an. Irgendwann gaben Sie auf.
Um ehrlich zu sein, habe ich den Aufwand auch etwas unterschätzt.
Nunja, jetzt wird alles wieder zusammengebaut und noch ein paar Kleinigkeiten erledigt, wie ATF+Motoröl wechseln, Öl im Achsantrieb kontrollieren ggfs. auffüllen, Kühlsystem spülen und die Bremssättel hinten überholen. Dann gehts auf die Straße.
Grüße,
Felix
das Auto stand etwa 1,5 Jahre im Garten des Vorbesitzers rum, der mit seinem Bruder, der sich lt. seiner Aussage damit auskennt versucht hat, das Auto wieder richtig ans laufen zu bekommen. Angeblich lief der Wagen vor der Stillegung noch, sprang nur warm nicht gut an. Irgendwann gaben Sie auf.
Um ehrlich zu sein, habe ich den Aufwand auch etwas unterschätzt.
Nunja, jetzt wird alles wieder zusammengebaut und noch ein paar Kleinigkeiten erledigt, wie ATF+Motoröl wechseln, Öl im Achsantrieb kontrollieren ggfs. auffüllen, Kühlsystem spülen und die Bremssättel hinten überholen. Dann gehts auf die Straße.
Grüße,
Felix
-
Deleted User 5197
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Nach der Probefahrt wieder hier melden. Dann sehen wir weiter...
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
-
Deleted User 9667
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
So, ich melde mich mal wieder,
Der Audi läuft soweit recht gut, die Automatik schaltet, nachdem ich das ATF gewechselt habe sehr schön. Grundeinstellung habe ich laut RLF gemacht. TÜV mängelfrei bestanden.
Habe die Woche das KI in Ordnung gebracht, jetzt gehen Tacho, Temp. Anzeige und BC wieder.
Der Angezeigte Ladedruck ist laut BC meistens auch bei Kickdown maximal 1,3 Bar. Ein oder zwei mal ist er nachdem die Automatik in die dritte Stufe geschaltet hat auf 1,4 gegangen. Da werde ich nochmal den Fehlerspeicher ausblinken. Unterdruckschläuche etc. sehen i.O. aus.
Eigentlich wollte ich von dem Verhalten vorhin noch ein Video drehen, aber als ich losfuhr hat irgendwas vorn links angefangen fürchterlich zu schleifen, klingt nach Bremse. In Rechtskurven ist es schlimmer. Da werde ich morgen erstmal nachsehen müssen.
Grüße,
Felix
Der Audi läuft soweit recht gut, die Automatik schaltet, nachdem ich das ATF gewechselt habe sehr schön. Grundeinstellung habe ich laut RLF gemacht. TÜV mängelfrei bestanden.
Habe die Woche das KI in Ordnung gebracht, jetzt gehen Tacho, Temp. Anzeige und BC wieder.
Der Angezeigte Ladedruck ist laut BC meistens auch bei Kickdown maximal 1,3 Bar. Ein oder zwei mal ist er nachdem die Automatik in die dritte Stufe geschaltet hat auf 1,4 gegangen. Da werde ich nochmal den Fehlerspeicher ausblinken. Unterdruckschläuche etc. sehen i.O. aus.
Eigentlich wollte ich von dem Verhalten vorhin noch ein Video drehen, aber als ich losfuhr hat irgendwas vorn links angefangen fürchterlich zu schleifen, klingt nach Bremse. In Rechtskurven ist es schlimmer. Da werde ich morgen erstmal nachsehen müssen.
Grüße,
Felix
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Hi Felix,
dann hast du ja jetzt auch eine schöne Diva
Schön pflegen und streicheln dann macht der MC dir laune.
Habe leider erst jetzt von deinen Problemen gelesen. Auf den MT wäre ich auch nicht so gekommen...
Sollte sie warm immer noch nicht richtig anspringen sind es mit hoher Warscheinlichkeit die Einspritzdüsen. Hier bitte dann nicht die jetzt verfügbaren von Audi sondern nur die mit metallischer Dichtfläche.
Weiterhin viel Spaß
Harald
dann hast du ja jetzt auch eine schöne Diva
Schön pflegen und streicheln dann macht der MC dir laune.
Habe leider erst jetzt von deinen Problemen gelesen. Auf den MT wäre ich auch nicht so gekommen...
Sollte sie warm immer noch nicht richtig anspringen sind es mit hoher Warscheinlichkeit die Einspritzdüsen. Hier bitte dann nicht die jetzt verfügbaren von Audi sondern nur die mit metallischer Dichtfläche.
Weiterhin viel Spaß
Harald