Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von ChrissGrolm »

Hallo,

da ich nun endlich meinen 100er ordentlich zum laufen gebracht habe, und dabei quasi alle Verschleißteile getauscht habe, habe ich nun die Idee meinen 100er eine kleine Leistungskur zu verpassen.
Ich glaube schon die ganze Zeit das meine ZKD wahrscheinlich fertig ist (leichter ÖL-Verlust zwischen Block und Kopf an der Stirnseite).
Also habe ich mir nun vom Golf II GTI einen kompletten Kopf aus einen PF besorgt für wenig Geld. Da ich jetzt nicht den Elan habe auch die Kolben zu tauschen würde ich jetzt den Kopf bis zu 1mm abfräsen lassen sowie eine G60 Kopfdichtung mit einer Stärke von 1,5mm (Standard 1,75mm bis 1,8mm) zu nutzen. Mit diesen Maßnahmen sollte ich die Verdichtung erhöhen können von der derzeit 8,5:1 auf ca. 9,7:1. Durch die Reduzierung des Kopfes verstellt sich natürlich auch die Nockenwelle um ca. 3,2° auf spät, was eigentlich auch positiv ist für die Leistungsentfaltung. Damit sollte ich annähernd die Leistung des Golf GTI oder Audi 80 GTE erreichen.

Hat schon jemand von euch den 1.8er etwas frischer gemacht? Die Überlegung kam halt auch daher, den Kopf muss ich eh abnehmen da auch die Krümmerdichtung fällig ist, und die Bolzen wahrscheinlich nach 30 Jahren eh abreißen. Dichtung will ich auch tauschen, preislich egal ob G60 oder Standard Dichtung und den Kopf hab ich für 70 € geschossen.

Ansonsten ist die komplette Zünd- und Einspritzanlage neu (Benzinpumpe, Rückschlagventil, Druckregler, Druckspeicher, Filter, Mengenteiler überholt (aus GTI), Einspritzventile und Sitze).

Sollte das ganze gut funzen überlege ich mir später noch ne 268° oder 272° Nockenwelle reinzusetzen (durch den GTI Kopf hab ich ja jetzt ne G-Nocke mit 262°), natürlich dann auch mit verstellbaren Nockenwellenrad.

Also wenn ihr nach Ideen, Tips, Vorschläge oder Anregungen habt, ruhig her damit.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Hacki »

Also wenn ihr nach Ideen, Tips, Vorschläge oder Anregungen habt, ruhig her damit.
Hat der PH auch ein einflutiges hosenrohr? Ich kenne den Motor als "JN" aus'm Audi 80.

Würd an deiner stelle mal noch den 2 flutigen krümmer von nem DS einbauen.


Ich würd bei der Nockenwelle anfangen; muss ja nicht gleich was von schrick o.ä. sein, aber 'ne andere Serienwelle dürfst schon sein, der PH/JN ist ja recht.. lahm.. auf drehmoment untenrum ausgelegt, oben kommt nicht mehr viel. Eher ein stadtauto-motor.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von ChrissGrolm »

yep, hat nen einflutiges Hosenrohr. wüsste jetzt auch nicht welches Plug&Play ist - Möchte ja das die Umbau komplett Rückbaubar ist und den Anschein vom Original hat.
Ich warte jetzt mal auf den neuen Kopf, den bearbeiten/aufbereiten - steckt ja ne G-Nocke drin. Bin gespannt ob ich den Unterscheid direkt merke :-)
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Hacki »

Naja, wie gesagt, müsstest einen anderen Abgaskrümmer ranbauen. Nimmste einen vom DS, den gabs auch im typ 44 - der ist wenigstens 2 flutig. ;)
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von ChrissGrolm »

was brauch ich da, Abgaskrümmer und Hosenrohr - Kat bleibt gleich???

Hab gerade mal im Ersatzteilkatalog rumgesucht - Krümmer wird schwer hab ich den Eindruck. Hosenrohr hab ich jetzt das hier gefunden
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... MQrQMIHTAA

Passt auch der Krümmer vom 80er???
http://www.ebay.de/itm/Abgaskrummer-049 ... SwFMZWqI7S
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von kai 1 »

hallo

die monojet kann man noch "upgraden" in dem man die drosselklappe vegrössert und den benzindruckregler umbaut auf einstellbar

http://nerdgarage.de/how-tos/monojetronic-tuning/

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Hacki »

Du denkst an den 4B, der PH hat ne KE-Jetronic. :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Hat der PH eine Lambdaregelung?

Wenn ja, dann würde ich zur Optimisierung
a) den Mengenteiler auslitern (Einsprizmengen aneinander angleichen, und zwar in allen Lastbereichen)
b) den Drucksteller so einstellen, dass die Lamdaregelung bzw. der Druckstellerstrom in allen Teillastbereichen im Mittelbereich liegt, ggf. etwas fett einstellen (so dass die Lambdaregelung das Gemisch immer etwas abmagern muss).

[Edit: ich schreibe das Obige hier einfach mal rein, weil ich nicht weiß, was "überholt" in diesem Zusammenhang heißen mag.]

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Hacki »

Hey, da bringst du mich auf eine Idee..

Ja, der PH hat eine Lambdaregelung - KE-Jetronic eben.

Wenn die baugleichheit von der maschine aus dem typ 81 übertragbar ist, dann hat der keine volllastanreicherung, sondern läuft immer auf lambda 1!
Soweit ich weiss ist das auch nachrüstbar.

b) den Drucksteller so einstellen, dass die Lamdaregelung bzw. der Druckstellerstrom in allen Teillastbereichen im Mittelbereich liegt, ggf. etwas fett einstellen (so dass die Lambdaregelung das Gemisch immer etwas abmagern muss).
So ähnlich hab' ich meinen NF eingestellt... Mit der Breitbandsonde den Drucksteller so hingedreht dass er in der Vollastanreicherung auf ca. AFR 12:1 läuft, danach dann den CO im leerlauf eingestellt. Seitdem springt der wieder an wie ein neuwagen und läuft besser denn je.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von ChrissGrolm »

Hört sich schon mal gut an.
Werde zuerst mal den Kopf bearbeiten und montieren, und dann nach und nach nachlegen :-)
Alles was von außen nicht erkennbar ist OK, und vor allem muss er die AU bestehen.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Hacki »

Alles was von außen nicht erkennbar ist OK, und vor allem muss er die AU bestehen.
Glaubst du es weiss irgendeine sau welches hosenrohr da reingehört? :wink:

Und AU bestehen ist ja wohl kein Kunststück, du baust dir ja nicht sowas: https://www.youtube.com/watch?v=Neu5xVbm0vc :D
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von ChrissGrolm »

Oh, da muss ich noch nen bissel schrauben ;-)
Heute habe ich immerhin den Kühlkreislauf dicht bekommen. Haarriss um Kühlerschlauch vom Kühler zur Pumpe... hab jetzt nen Schlauch vom 80er montiert, da es den für den 100er nicht mehr gibt, hat aber scheinbar auch schon der Vorbesitzer gemacht, Schlauch ist haargenau gleich, evtl. hat er deswegen nen Haarriss bekommen weil die Biegung etwas stärker ist.
Mein Kopf ist noch nicht da... mhmm... will den endlich hier aufm Tisch haben um den schonmal etwas zu bearbeiten, bin eh krankgeschrieben wegen nen Kreuzbandriss.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von inge quattro »

Servus Chris,

also ich hatte mal ein Typ81 JN Coupe, den ich etwas motifiziert hatte.
Mit Krümmer und Hosenrohr vom DS, ohne Endtopf, Kopf geplant, Süko Nockenwelle, 5Z Drosselklappe, K&N Filter usw....
Mit den 110 PS 4Z und 115 PS 5Z konnte ich damals gut mit halten und habe sie zum Teile damit abgeledert...

Den DS Strom einstellen und optimieren, wie vom Maark genannt, bringt sicherlich auch noch Einiges, aber da hatte ich damals noch keine Peilung davon.

Gruß
Thorsten
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von kai 1 »

Hacki hat geschrieben:Du denkst an den 4B, der PH hat ne KE-Jetronic. :wink:
okay , mein fehler :oops:

zum thema nockenwelle gibt`s nen tuner der ne spezielle 290° nocke anbietet die aber die KE-Jet nicht aus dem takt bringt

http://www.tk-motorsport.at/hp/index.ph ... &Itemid=98

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von ChrissGrolm »

Also wenn ich die Nocke tausche (wenn erst Ende des Jahres...), dann maximal ne 272°, was darüber geht ist nur noch Akt zum einstellen, Leerlauf kaum vorhanden etc...
Ist zwar schon ewig her, aber zuletzt hab ich mich mit dem Thema Anfang der 2000er auseinander gesetzt, damals hatte ich nen Polo 86c Facelift mit 3F Motor, und mit 268° Nocke, Kopf Bearbeitung, Kurbelwelle gewuchtet und poliert, erleichterte Schwungscheibe, Krümmer und Chip aufm Prüfstand knapp 110PS rausgekitzelt, statt 75 :-) - Also die Leistung vom G als Sauger... ging geil der 800 Kg Polo...
Mein Ziel ist natürlich weiterhin den Audi 100 Stil zu erhalten. also dezentes Tuning mit Original Teilen. Ich denke die 272° oder 270°/268° Nocke kommt dann irgendwann noch rein.... mit dem DS Krümmer und Hosenrohr habt ihr mich jetzt schon angefixt... ich denke das kommt direkt mit dem Kopf :-)
Mein Ziel ist eine sportliche Reise-Limo im 80er Stil, die auch ihr H im Juni bekommt. An die Front will ich noch runde Hella Ralley Leuchten montieren - Es muss am Ende so aussehen "wie ab Werk", und der Kenner muss sehen "der hat was dran gemacht, aber geil"
Und ja, ich habe ne KE-Jetronic, die mich schon zur Weißglut gebracht hat. Jetzt läuft aber alles. Steuergerät ist schon vom GTI drinne (war das günstigste KR-Jetronic Steuergerät was ich bekommen konnte :-) ), Benzinpumpe mit erhöhten Förderdruck ist auch drin. Und natürlich ist meine Jetronic von oben bis unten verstellt :-( aber die Kiste läuft.... und das nicht schlecht, mein PH schafft laut Navi 192 km/h (Der Tacho ist dann weit über der 200) - Ok, bei leichten Gefälle, Rückenwind, Schiebesonne und Heimweh...
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von ChrissGrolm »

Nochmal zum DS-Krümmer - Ich finde irgendwie kaum welche, und wenn, haben die kein Gewinde für die Lambdasonde. Wie montiere ich die Lambdasonde?, ins Hosenrohr dann ein Gewinde drehen?
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Hacki »

Moin.

Die Lambdasonde musst du dann ins Hosenrohr montieren; ja - es gibt dafür solche einschweißmuttern. Würde dabei auch gleich auf eine beheizte Sonde umbauen.


Ich würde nach dem Krümmer 026129591D ausschau halten. Der war im typ 44 fronti bei einem Motor namens "NP" verbaut.
Ausserdem ist das der krümmer der beim Audi 80 im 112PS GTE Motor verbaut wurde. Es wird behauptet der wäre von der bauform recht nahe an einem Fächerkrümmer dran. Hab die GTE abgasanlage in meinem 80er mit'm 1.6er / 63kW Motor eingebaut und schon einen unterschied gemerkt.

Wenn du gaaaanz bekloppt bist :D -> Audi tradition hat nen neuen im angebot: http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001

Auf ebay steht auch grad einer: http://www.ebay.de/itm/Audi-80-Coupe-Ty ... 1885136264

Interessanterweise hatte im 100er quattro auch der PH diesen "großen" abgaskrümmer. Womöglich um die Serienstreuung etwas nach oben zu optimieren um die verluste vom quattroantrieb auszugleichen? :mrgreen:
An so einen krümmer zu kommen wird nicht schwierig da das eben ein gleichteil ausm typ 81/89 ist.

Problematisch wird das Hosenrohr.... Im Fronti ist das die 443253101CM - nirgends zu haben.
Das Quattrorohr 443253101CC ebensowenig.

Interessanterweise ist die Dichtung zwischen krümmer und hosenrohr bei diesem "GTE-Krümmer" aber die gleiche wie bei diversen 5-zylindern; d.h. das flanschbild ist identisch.
Eventuell passt ein stinknormales NF hosenrohr...? Die sollt's ja noch zuhauf geben.
Oder ein typ 89 Hosenrohr...
Oder du hast glück und irgendwer hier im forum hat wirklich mal 'nen NP geschlachtet und das entsprechende Hosenrohr rumliegen. :wink:


Ansonsten: Der DS abgaskrümmer ist natürlich auch ein gleichteil mit dem typ 81 - da wirste drüben im "suche" bereich vom urgewalt forum wahrscheinlich schnell fündig.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus,
wo fängt man am Besten an außer am Anfang :P
Viele der Veränderungen/Verbesserungen laufen Hand in Hand...

Ich liste mal auf wie ich es bei meinem CS PH gemacht habe, machen würde.

1. 2 Flutiger Krümmer
VFL Fronties haben eigentlich den 2 Flutigen 049 129 591 G Krümmer verbaut, den es hier noch neu gibt: http://www.ebay.de/itm/original-AUDI-Ab ... xyjFpSSXT8
Dieser hat den Rechteckigen Flansch mit 6 ! Bolzen! Das Passende Hosenrohr 443 253 101 CP gibt es bei E..y oder im Netz recht günstig.

Vorteil PnP und bringt 7Nm mehr Drehmoment. Für die Lambdasonde muss man sich dann etwas einfallen lassen, ich hab mir einen Reperatur Flansch von HJS mit Lambdasonden Anschluss für den Kat geholt...da der fast weggerostet war.

eingebaut sieht das dann so aus.
DSC_0346.JPG
Umbau auf beheizte Lambdasonde ist dann Notwendig. Anschluss für die Heizung ist ab Werk schon vorgesehen da PH Fronti und PHq den gleichen Kabelbauem haben!!!

2. Große 5e Drosselklappe mit 2 Schaltern,
hat den Vorteil das du wenn du das GTI Steuergerät (811 906 264 A) hast sehr einfach Schubabschaltung nachrüsten kannst, da wie vorher geschrieben der Kabelbaum gleich wie beim quattro ist und dieser das Serienmäßig verbaut hat. Grüner Stecker liegt eigentlich direkt neben dem Halter des Gaszugs am Ventildeckel.
Desweiteren kannst du die Vollastanreicherung nachrüsten, dafür musst du nur ein Kabel zum Steuergerät ziehen. Darin liegt auch der Hund begraben warum der PH bei Vollgas immer noch etwas müde erscheint, da er eben immer mit Lambda=1 läuft.
Damit die Drosselklappe passt musst du den Eingang der Ansaugbrücke anpassen, sprich etwas auffräsen.

3. Ölkühler,
wenn du in GTI Leistungen vordringen willst es aber original und ohne viel Aufwand und Schläuche haben willst kannst du recht einfach einen Öl-Wasser-Wärmetauscher nachrüsten.
Sieht dann so aus.
IMG_20140917_181050.JPG
4. Zündung
die Zündung ist beim PH recht "Abgasfreundlich" sprich spät mit ihren 6°v.OT eingestellt. Versuche bei Serien Verdichtung/Nockenwelle!! haben gezeigt das zwischen 12° und 15°v.OT hier der beste Kompromiss zwischen Komfort, Drehmoment, Leistung und Verbrauch erreichbar ist. Man kann zwar noch früher gehen wie z.B die anderen 1.8er non Kat mit 90PS mit ihren 18°v.OT allerdings leidet dann schon der Komfort/Laufkultur und der Motor wird wesentlich brummiger untenrum und auch nicht wirklich Kräftiger. Zumal dann auch die Höchstleistung, sprich vmax abnimmt!
Sieht man recht gut an dieser Vollast/Leistungs/ZZP Grafik. Ist zwar nicht vom 1.8er 827er Motor sondern nur vom 1.9 Wasserboxer ausm T3 aber die Gesetzmäßigkeiten sind ja gleich.
WBx19fig6.jpg
5. Zylinderkopf,
sollte nach klassischer Manier bearbeitet werden und/oder so wie du vor hast gleich den Kopf mit den 40mm Einlassventilen verbauen. Zur Krönung könnte man dann noch Ventile mit 7mm Schaft wie es eigentlich fast der Gesamte 2V VAG Ventiltrieb ab ca. 94/95 bekommen hat verbauen.
Kopf planen und Verdichtung erhöhen ist eigentlich nie Verkehrt, ich würde es nur nicht übertreiben....außer du willst dann nur noch SuperPlus tanken :P
Desweitern bekommst du dann bei erhöter Verdichtung Probleme mit der Unterdruckverstellung des PH Verteilers. Dieser fängt ca 100mbar früher an Richtung früh zu verstellen als die Verteiler der 10:1 verdichteten Motoren. Dadurch kann es zum Klopfen bei Teillast und evtl Beschleunigung kommen. Hier müsste dann entweder der ganze Verteiler oder nur die Druckdose getauscht werden.

6. Nockenwelle,
würde ich für ein Auto das noch im Alltag gefahren wird und dies auch möglichst Komfortabel sprich schaltfaul bei der Serien G-Welle bleiben, dadurch sollte in Verbindung mit allen zuvor genannten Veränderungen der Motor untenherum gleich Kräftig und komfortabel bleiben jedoch obenraus deutlich an Leistung zu legen.


Ich selber habe Punkt 1 bis 4 bei meinem PH durchgeführt außer der Volllastanreicherung. Da musst du vorher Prüfen wie sich der Drucksteller Strom verhält...habe bei meinem und auch anderen PHs schon festgestellt das die Motoren obenraus zu Mager laufen und dann quasi die ganze Zeit angefettet werden muss teils bis an die Anfettungsgrenze von 20mA!! Bei aktiviertem Vollast Schalter steht allerdings der DS stur bei 13mA wodurch dann der Motor zu mager läuft!! Das muss man aber im einzelfall prüfen und messen.
Den einzigen PH/JN den ich kenne der vom DS absolut sauber läuft ist Olli W. sein 80iger. Entweder sind die Mengenteiler der 4 Ender KE-Jetronic anfälliger oder es liegt evtl an der Abgasanlage vom 100er. Da die Motoren bis auf die Saugstrahlpumpe, wenn keine Zentralhydraulik verbaut ist, identisch sind.

Allen Arbeiten vorran sollte natürlich ein einwandfreier Wartungszustand vorraus gehen wie z.B. EinspritzMengenvergleich des Mengenteilers, Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer und und und...

Hier mal ein Bericht aus ner Guten Fahrt über Leistungssteigerung ausm 1.8er und 1.9er mit KE-Jet, zwar vom Audi 80 aber die Motoren sind ja gleich.
DSC_0976.JPG
DSC_0977.JPG
DSC_0978.JPG
PS: so ein gut laufender PH macht schon Spaß, vom Verbrauch wie auch von den Fahrleistungen her!

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Hacki »

Den einzigen PH/JN den ich kenne der vom DS absolut sauber läuft ist Olli W. sein 80iger. Entweder sind die Mengenteiler der 4 Ender KE-Jetronic anfälliger oder es liegt evtl an der Abgasanlage vom 100er.
Ich vermute dass die Drucksteller im laufe der zeit "ermüden"; wenn das Spannband im inneren etwas schlapper wird, stimmt natürlich der ganze grundlegende Arbeitspunkt von dem aus geregelt wird nicht mehr.
Stellt man die kisten dann im leerlauf sauber ein, stimmt obenrum natürlich nix mehr.
Deshalb auch meine Methode mit der Breitbandsonde - zuerst bei Volllast einstellen, dann den leerlauf..

Vorteil PnP und bringt 7Nm mehr Drehmoment.
Hast du dafür eine quelle? Ich bin gerade nämlich mit jemandem am diskutieren der der meinung ist dass es wurscht ist wenn man den zweiflutigen krümmer durch den einflutigen ersetzt. :D
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus Hacki,

das mit dem DS kann natürlich sein...ich hab meinen leicht nachgetrimmt. wodurch er im normal Betrieb einwandfrei läuft und bei Vollast bis max 16mA anfettet wenn es draußen so um die 5°C hat.

Jap, das mit den 7 Nm steht schon im Etzold!!
DSC_0979.jpg
man beachte Punkt 4)

Das gleiche gilt auch beim KZ/PX Motor. PX da quattro hat durch das 2 flutige Rohr auch 5 PS mehr und 7 Nm mehr Drehmoment wie der KZ.
Will das nicht in Stein meißeln das es nur vom Krümmer kommt...vllt spielt die qAGA da auch noch mit rein.

Ich finde beim PH merkt man das Plus an Drehmoment schon, obenraus auch wobei durch die Zahme Nockenwelle nicht so. Gerade in Verbindung mit dem früheren ZZP fährt sich das doch recht souverän.
Bin immer wieder erstaunt selbst mit 4 Mann und Gepäck an Bord schafft der "kleine" Bergauf z.B. A9 ab Greding ausm Altmühltal Richtung Ingolstadt ohne große Anstrengung 160km/h. Und das bei moderatem Verbrauch auf ner Strecke von Hamburg nach München mit doch häufigem Express Zuschlag bis Teils 200 aufm Tacho :shock: :D von nur 9,2 Liter/100km und das wohlgemerkt nur mit 4 Gang Gaytriebe
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Hacki »

Ah, sehr schön.

Die seite steht auch online, da sieht man schön dass der NP /JW mit dem "dicken" Krümmer nochmal 5Nm mehr hat als der DS Motor; trotz gleicher verdichtung.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von ChrissGrolm »

Ok, das mit den Krümmer ist dann doch mehr Arbeit als ich dachte, hält sich zwar in Grenzen, wird dann irgendwann mal nachgeholt :)
Die Nummer mit dem Ölkühler ist schon einmal gut, und steht auch auf Zettel.

1. PF Kopf bearbeiten (Kanäle polieren, 1mm abfräsen) und herrichten (neue Hydros etc.) - Einbau inkl. G-Nocke und G60 ZKD-Dichtung (nochmals Verdichtung erhöhend)
2. Zündung und CO einstellen -> erstmal fahren und glücklich sein
3. Simons Auspuffanlage 63mm ab Katnachrüsten (mein Endtopf ist recht fertig, und dicht ist die Abgasanlage nur, weil ich MSD und ESD verschweißt habe :-) )
4. auf DS Krümmer und Hossenrohr umrüsten, beheizte Lambdasonde in Kat einsetzen.
5. dilas oder Schrick Nocke mit 272°, einstellbares Nockenwellenrad und Ölkühler nachrüsten.
6. Evtl auch früher, 5E Drosselklappe nachrüsten, wenn sie mir über den Weg läuft inkl. Bearbeitung Ansaugrohr.
7. Den ganzen Kram mithilfe eines Leistungsprüfstandes abstimmen.

Hauptgrund der Umrüstung ist ja, das meine Krümmerdichtung im Sack ist, und wahrscheinlich meine ZKD nen Schlag hat. Wie ich mich kenne, reiße ich eh die Schrauben/Bolzen vom Krümmer ab... deshalb gleich nen neuer Kopf, dass sich die Arbeit auch lohnt - Der Rest steht aber schon auf meiner ToDo Liste - Kopf muss ich bis Juli gemacht haben wegen TÜV.

Aber schonmal Danke für die bisherige Unterstützung, gibt ja doch welche die 4-Zylinder aufmotzen ;-)
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Fabian »

Hallo ChrissGrolm,

mit dem GTE/GTI-Kopf und der passenden Nockenwelle bist du schonmal gut beraten.
Weitere Zutaten, mit denen ich meinen 1,8er zu mehr Wind verholfen habe, waren eine starke Verdichtungserhöhung auf ~12,5:1 (ja, das geht), dem Krümmer vom PH-Quattro und einem Hosenrohr vom Fünfzylinder. Der DR/DS-Krümmer ist schon mal viel besser als der ausschließlich auf Abgaswerte ausgelegte PH-Frontie-Krümmer. Aber das dazu passende Hosenrohr mündet mit 45mm Durchmesser.
In meinem Fall ein Leistungsplus von ~35 PS und in dem leichten Auto bedeutet jede Menge Spaß.
DSC_0359.JPG
DSC_0368.JPG
DSC_0367.JPG
DSC_0407.JPG
Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Hacki »

dem Krümmer vom PH-Quattro
Das ist der krümmer von dem ich die ganze zeit rede und schon links dafür reingesetzt habe :mrgreen:

Welches 5zylinder hosenrohr ist das? Stink normales NF fronti?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von ChrissGrolm »

Hab den entsprechenden Krümmer und Hosenrohr gefunden :-)

@Fabian: wie hasst du die Verdichtung so massiv erhöht? nur durch Zylinderkopf abfräsen oder auch durch andere Kolben? Und wie stark hast du deinen Kopf abgedreht?
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Fabian »

ChrissGrolm hat geschrieben:@Fabian: wie hasst du die Verdichtung so massiv erhöht? nur durch Zylinderkopf abfräsen oder auch durch andere Kolben? Und wie stark hast du deinen Kopf abgedreht?
Hallo,

der Zylinderkopf ist in meinem Fall überhaupt nicht abgefräst.
Die Verdichtungserhöhung wird allein über die Kolben erreicht.
Diese haben keine Mulde und einen Überstand der fast dem Maß der Kopfdichtung entspricht.
DSC_0382.JPG
DSC_0382.JPG (287.5 KiB) 11592 mal betrachtet
Gruß
Fabian
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von ChrissGrolm »

OK,

Kolben wollte ich nicht wechseln, evtl. irgendwann später mal. Dann werde ich meine Kopf wie geplant um 1mm abfräsen lassen, komme so auch auf eine höhere Verdichtung - und im Zweifel beim Kolbentausch noch mehr :-)
Nächste Woche kann ich endlich mal Anfangen am Kopf zu arbeiten :-) - Hab derzeit einfach zu viele Termine und der Kopf lacht mich laufend vom Wohnzimmertisch aus an ;-)
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Andi100
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 16.12.2013, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 1.8
Audi 100 Sport Limusine
Wohnort: Ingolstadt

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von Andi100 »

Servus
Ich hab mir für meinen 44er einen PV motor gekauft.

Der soll die tage in meinem 100er rein.
Zündung kommt die tszh ausm ph rein, wie soll ich da den zzp einstellen ?
Bzw. Mit welchem sprit fahren
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Leistungssteigerung Typ44 1.8 PH 90PS

Beitrag von kai 1 »

hallo

ich würde die zündung auf den werten vom PV antesten ggf 1-2° zurück drehen , sprit den der für PV vorgegeben ist

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Antworten