DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Tolotos
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.01.2010, 09:59
- Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"
DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Hallo Freunde,
mal ein Thema etwas ab vom Schuss ...
Ich habe mir ein neues Autoradio gegönnt, und zwar eins mit DAB+ (und anderem Schnickschnack), genauer ein Kenwood KDC-BT49DAB.
Ich habe allerdings wenig Lust auf so eine häßliche Scheibenantenne, und habe mir einen Antennensplitter besorgt, der das Signal der Bordantenne für Analog und DAB aufteilen soll (den hier). Leider erzählt das Radion damit was von Antennenfehler ... Analog geht aber gut.
Ich werde das Teil wohl umtauschen, habe aber trotzdem die Frage:
Hat das mit einem DAB-Splitter schon mal einer gemacht, hat das geklappt, gibt es eine Hardwareempfehlung, sonstige Tips ?
Danke schon mal
Tolotos
mal ein Thema etwas ab vom Schuss ...
Ich habe mir ein neues Autoradio gegönnt, und zwar eins mit DAB+ (und anderem Schnickschnack), genauer ein Kenwood KDC-BT49DAB.
Ich habe allerdings wenig Lust auf so eine häßliche Scheibenantenne, und habe mir einen Antennensplitter besorgt, der das Signal der Bordantenne für Analog und DAB aufteilen soll (den hier). Leider erzählt das Radion damit was von Antennenfehler ... Analog geht aber gut.
Ich werde das Teil wohl umtauschen, habe aber trotzdem die Frage:
Hat das mit einem DAB-Splitter schon mal einer gemacht, hat das geklappt, gibt es eine Hardwareempfehlung, sonstige Tips ?
Danke schon mal
Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Hat die normale Antenne evtl. die Phantomspeisung, die den Splitter durcheinander bringt?
Denke auch mal, das in eher schwach versorgten Gebieten ein Splitter das Signal noch mehr abschwächen wird. Da wo analog noch geht, hat man dann mit DAB+ immer wieder Aussetzer.
Ich würde mal diesen hier versuchen. Macht zumindest von den Bewertungen einen guten Eindruck und ist von einem renomierten Hersteller. Wenn auch nicht gerade günstig.
http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... ewpoints=0
Was ich nicht verstehe, warum die Autoradiohersteller so ein Teil nicht direkt ins Radio integrieren. Gerade bei Nachrüstlösungen haben sicher 99% nur die normale Antenne am Auto, die ja eigentlich den kompletten Frequenzbereich abdeckt.
Denke auch mal, das in eher schwach versorgten Gebieten ein Splitter das Signal noch mehr abschwächen wird. Da wo analog noch geht, hat man dann mit DAB+ immer wieder Aussetzer.
Ich würde mal diesen hier versuchen. Macht zumindest von den Bewertungen einen guten Eindruck und ist von einem renomierten Hersteller. Wenn auch nicht gerade günstig.
http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... ewpoints=0
Was ich nicht verstehe, warum die Autoradiohersteller so ein Teil nicht direkt ins Radio integrieren. Gerade bei Nachrüstlösungen haben sicher 99% nur die normale Antenne am Auto, die ja eigentlich den kompletten Frequenzbereich abdeckt.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Meines Wissens gibt es bei der originalen Antenne keine Phantomspeisung, diese ist meines Wissens erst wesentlich später gekommen.
In unseren Antennen ist nur ein Stromanschluß für den Verstärker.
Wie/von wo hast Du den Stromanschluß an den Splitter angeschlossen???
Hat die Antenne noch ihre Stromversorgung für den Verstärker???
In unseren Antennen ist nur ein Stromanschluß für den Verstärker.
Wie/von wo hast Du den Stromanschluß an den Splitter angeschlossen???
Hat die Antenne noch ihre Stromversorgung für den Verstärker???
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Tolotos
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.01.2010, 09:59
- Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Soweit ich weiss, ist das bei meinem Avant mit einem separaten Kabel parallel zum Antennenkabel geregelt.1TTDI hat geschrieben:Hat die normale Antenne evtl. die Phantomspeisung, die den Splitter durcheinander bringt?
Zu dem Teil bei Amazon: Sieht prinzipiell gut aus, ich habe aber Bedenken wegen der Verstärkung ... das Ding hebt um +20 db an, und ist explizit "nicht für aktive Antennen" gedacht - das könnte zu viel des Guten sein ... zumal ja der analoge Empfang völlig OK ist, der Pegel also nicht soooo lausig sein sollte.
Typ44 hat geschrieben:Meines Wissens gibt es bei der originalen Antenne keine Phantomspeisung, diese ist meines Wissens erst wesentlich später gekommen.
In unseren Antennen ist nur ein Stromanschluß für den Verstärker.
Die Antenne ist zwar mal getauscht worden, allerdings mit dem Originalteil - sie ist also mit der separaten Versorgungsleitung und dem Verstärker hinten unter'm Dach. Lediglich der Stab aussen ist anders, weil er mir kurz nach der Reparatur geklaut worden istTyp44 hat geschrieben:Wie/von wo hast Du den Stromanschluß an den Splitter angeschlossen???
Hat die Antenne noch ihre Stromversorgung für den Verstärker???
Der Stromanschluss für den Splitter kommt von unmittelbarer Nähe des Radios (hat mein Schrauber gemacht). Da ist auch die Versorgung der fest eingebauten Navihalterung (Brodit für TomTom 6100 World) angeklemmt; auf dem premanenten Plus (ich will auch ohne Zündung Radio hören können).
Viele Grüße
Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Normalerweise klemmt man die Versorgungsspannung für Antennenverstärker/Splitter/Audioverstarker etc. an den Schaltausgang vom Radio an.
Ich weiß zwar nicht, was der Splitter an Strom zieht, aber wenn alles am Dauerplus hängt, zieht dir Navilader, Verstärker usw. innerhalb einer Woche die Batterie leer.
Du weißt schon, das unsere Zündschlösser dafür extra einen Anschluß haben, also Radio an ohne Zündung an?
Alternativ empfehle ich dafür den Anschluß der ZV. Radio an, solange das Auto nicht verriegelt ist.
Ich würde prüfen, ob der Splitter wirklich an Masse und 12V hängt und auch Spannung bekommt, wenn das Radio an ist. Ich hab schon die komischten Verkabelungen erlebt.
Ich weiß zwar nicht, was der Splitter an Strom zieht, aber wenn alles am Dauerplus hängt, zieht dir Navilader, Verstärker usw. innerhalb einer Woche die Batterie leer.
Du weißt schon, das unsere Zündschlösser dafür extra einen Anschluß haben, also Radio an ohne Zündung an?
Alternativ empfehle ich dafür den Anschluß der ZV. Radio an, solange das Auto nicht verriegelt ist.
Ich würde prüfen, ob der Splitter wirklich an Masse und 12V hängt und auch Spannung bekommt, wenn das Radio an ist. Ich hab schon die komischten Verkabelungen erlebt.
- Tolotos
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.01.2010, 09:59
- Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Naja - einen Nachbrenner habe ich nicht eingebaut (mit dem am Dauerplus hätte ich wahrlich Bedenken), der alte Navilader für's Go920T hat auch nach 3 Wochen Urlaubs-Parken im Airport-Parkhaus keine Probleme bereitet (solange da keine LED ist, sollte der Leerlaufverbrauch sehr überschaubar sein) und der Splitter liegt bei 6 mA, was die Batterie auch eine Zeit lang ab können muss. Die reine Lehre ist's nicht, aber prinzipiell sollte es gehen.1TTDI hat geschrieben:Normalerweise klemmt man die Versorgungsspannung für Antennenverstärker/Splitter/Audioverstarker etc. an den Schaltausgang vom Radio an.
Ich weiß zwar nicht, was der Splitter an Strom zieht, aber wenn alles am Dauerplus hängt, zieht dir Navilader, Verstärker usw. innerhalb einer Woche die Batterie leer.
Hmmm - das mit der ZV ist durchaus eine Idee ... wo findet man denn DEN Anschluss (und neugierig: Was versorgt der noch ) ?1TTDI hat geschrieben:Du weißt schon, das unsere Zündschlösser dafür extra einen Anschluß haben, also Radio an ohne Zündung an?
Alternativ empfehle ich dafür den Anschluß der ZV. Radio an, solange das Auto nicht verriegelt ist.
DAS hat der Schrauber mir glaubhaft versichert. Scheint wohl ein DOA - Splitter zu sein (aus der Computerecke: "Dead On Arival").1TTDI hat geschrieben:Ich würde prüfen, ob der Splitter wirklich an Masse und 12V hängt und auch Spannung bekommt, wenn das Radio an ist. Ich hab schon die komischten Verkabelungen erlebt.
Ich habe gerade noch mal nachgesehen ... der Splitter hebt 15-20 dB an ... vielleicht ist dann das Digitalradio simpel übersteuert ?
Viele Grüße
Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Habe mir einen Splitter von AIV eingebaut.
Der C3 Avant NFL hat Speisung uber ein separatest Kabel zum Antennenfuss. Das muss entfernt werden.
Den Splitter habe ich über das "remode" Kabel am Radio mit Strom versorgt.
War alles gut.
Der C3 Avant NFL hat Speisung uber ein separatest Kabel zum Antennenfuss. Das muss entfernt werden.
Den Splitter habe ich über das "remode" Kabel am Radio mit Strom versorgt.
War alles gut.
grüsse aus dem Emmental!
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Ohne Kabel zum Antenneverstärker hat man aber doch grundsätzlich einen schlechten Empfang?
Dann kommt am Splitter nicht mehr viel verwertbares an. Es sei denn, man ist in sehr gut versorgten Gebieten unterwegs.
Dann kommt am Splitter nicht mehr viel verwertbares an. Es sei denn, man ist in sehr gut versorgten Gebieten unterwegs.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Ich hab den vorherigen Text jetzt mal überflogen, jedoch wirf ich einfach die Frage in den Raum:
Weshalb nicht gleich einen Antennenfuß nehmen von neueren Modellen - welche DAB+ sowie die UKW empfangen können?
Weshalb nicht gleich einen Antennenfuß nehmen von neueren Modellen - welche DAB+ sowie die UKW empfangen können?
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Eine neue Antenne ist auf Dauer wohl die beste Alternative.
Kosten ja auch nicht die Welt (z.B.: http://www.ebay.de/itm/DAB-FM-aktive-au ... 2136499364)
Allerdings heißt das auch, das man das halbe Auto auseinandernehmen und neues Kabel verlegen muß.Da hat nicht jeder Bock drauf...gerade bei dem jetzigen Wetter.
Da ist so ein Splitter erst mal die einfachere Lösung
Eine FM Antenne sollte den in Deutschland verwendeten DAB Frequenzbereich auch noch locker abdecken.
Ich würde auch gerne DAB+ nutzen. Allerdings ist die Versorgung mit Standgeräten in meiner Gegend schon problematisch, so das es im Auto wahrscheinlich eher noch schlechter wird. Da gibts dann wohl eher Frust als Lust beim Radiohören
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Kosten ja auch nicht die Welt (z.B.: http://www.ebay.de/itm/DAB-FM-aktive-au ... 2136499364)
Allerdings heißt das auch, das man das halbe Auto auseinandernehmen und neues Kabel verlegen muß.Da hat nicht jeder Bock drauf...gerade bei dem jetzigen Wetter.
Da ist so ein Splitter erst mal die einfachere Lösung
Eine FM Antenne sollte den in Deutschland verwendeten DAB Frequenzbereich auch noch locker abdecken.
Ich würde auch gerne DAB+ nutzen. Allerdings ist die Versorgung mit Standgeräten in meiner Gegend schon problematisch, so das es im Auto wahrscheinlich eher noch schlechter wird. Da gibts dann wohl eher Frust als Lust beim Radiohören
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Da ich in meinem Firmenwagen "Tschechen-Bulldog" (Skoda Octavia 5E) [leider keiner 5-ender....] DAB+ hab kann ich berichten dass ich selten keinen Empfang habe.
Zwar zuckt Rock Antenne gerne mal rum wenn ich im Bayr. Wald durch die Dörfer fahre (Klostergemäuer, etc...), aber meist sind da die Sender dann ohnehin fast nicht mehr zu empfangen.
Bin früher mal in meinem A4 B5 Avant Quattro (sollte so gegen 2011/2012 gewesen sein) mit nem Sony DAB+ Radio ne Zeit lang gefahren. Da konnte ich schon schlechteren Empfang verbuchen, jedoch soll das "Netz" bisher auch ausgebaut worden sein....
Kurzum:
Jede Antenne/Haifischflosse wird für super top bepreist, obs so ist stellt sich dann wohl erst später raus.
Ich könnt mir aber vorstellen dass OEM-Antennen einen besseren Empfang haben könnten als Nachrüstantennen.
Zwar zuckt Rock Antenne gerne mal rum wenn ich im Bayr. Wald durch die Dörfer fahre (Klostergemäuer, etc...), aber meist sind da die Sender dann ohnehin fast nicht mehr zu empfangen.
Bin früher mal in meinem A4 B5 Avant Quattro (sollte so gegen 2011/2012 gewesen sein) mit nem Sony DAB+ Radio ne Zeit lang gefahren. Da konnte ich schon schlechteren Empfang verbuchen, jedoch soll das "Netz" bisher auch ausgebaut worden sein....
Kurzum:
Jede Antenne/Haifischflosse wird für super top bepreist, obs so ist stellt sich dann wohl erst später raus.
Ich könnt mir aber vorstellen dass OEM-Antennen einen besseren Empfang haben könnten als Nachrüstantennen.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Ich wohne leider im dritte Welt Bundesland NRW. Hier ist man Sendertechnisch irgendwo in den 90ern hängen geblieben.
Überall , außer hier, gibt es Landesweite Privatsender und eine gute sonstige Versorgung. Ich bekomme ungefähr 50x WDR, aber keinen davon ausreichend gut und dann noch einen Lokalsender + DLF Inzwischen nehme ich schon holländische Sender, weil die teilweise besser empfangbar sind.
Bei DAB+ zu Hause muß ich für jeden Sender die Antenne neu ausrichten, weil keiner stark genug rein kommt. Dazu Aussetzer, wenn jemand was ein/ausschaltet oder ich am Radio vrbeigehe. Ich war schon drauf und dran, mein Küchenradio mal im Auto zu probieren.
Fände es echt deprimierend, wenn ich mir ein DAB+ Autoradio holen würde und am Ende nichts davon habe.
Überall , außer hier, gibt es Landesweite Privatsender und eine gute sonstige Versorgung. Ich bekomme ungefähr 50x WDR, aber keinen davon ausreichend gut und dann noch einen Lokalsender + DLF Inzwischen nehme ich schon holländische Sender, weil die teilweise besser empfangbar sind.
Bei DAB+ zu Hause muß ich für jeden Sender die Antenne neu ausrichten, weil keiner stark genug rein kommt. Dazu Aussetzer, wenn jemand was ein/ausschaltet oder ich am Radio vrbeigehe. Ich war schon drauf und dran, mein Küchenradio mal im Auto zu probieren.
Fände es echt deprimierend, wenn ich mir ein DAB+ Autoradio holen würde und am Ende nichts davon habe.
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
1TTDI hat geschrieben:Ohne Kabel zum Antenneverstärker hat man aber doch grundsätzlich einen schlechten Empfang?
Dann kommt am Splitter nicht mehr viel verwertbares an. Es sei denn, man ist in sehr gut versorgten Gebieten unterwegs.
Nicht wenn der Splitter schon Phantomspeisung hat.
2x Speisung ist schlecht.
Ihr könnt auch eine längere Antenne in den Antennenfuss schrauben. Bei uns Landeiern hilft dass immer etwas.
grüsse aus dem Emmental!
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Servus OidaSI0WR1D3R hat geschrieben:Da ich in meinem Firmenwagen "Tschechen-Bulldog" (Skoda Octavia 5E) [leider keiner 5-ender....] DAB+ hab kann ich berichten dass ich selten keinen Empfang habe.
Zwar zuckt Rock Antenne gerne mal rum wenn ich im Bayr. Wald durch die Dörfer fahre (Klostergemäuer, etc...), aber meist sind da die Sender dann ohnehin fast nicht mehr zu empfangen.
Bin früher mal in meinem A4 B5 Avant Quattro (sollte so gegen 2011/2012 gewesen sein) mit nem Sony DAB+ Radio ne Zeit lang gefahren. Da konnte ich schon schlechteren Empfang verbuchen, jedoch soll das "Netz" bisher auch ausgebaut worden sein....
Kurzum:
Jede Antenne/Haifischflosse wird für super top bepreist, obs so ist stellt sich dann wohl erst später raus.
Ich könnt mir aber vorstellen dass OEM-Antennen einen besseren Empfang haben könnten als Nachrüstantennen.
Sag mal, wie sieht das im Raum Deggendorf mit DAB aus? Wenn ich mir so ein 0815-Radio hole und eine Scheibenantenne, krieg ich da Rockantenne rein?
Sowas in der Art. https://www.just-sound.de/autoradios/pi ... e/a-15832/
Audi 100 Typ44 2,3E
- Avantle
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 78
- Registriert: 08.11.2015, 13:26
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90 - Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Du kennst das hier?waidler hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:
Sag mal, wie sieht das im Raum Deggendorf mit DAB aus?
http://www.digitalradio.de/index.php/de/empfangneu
Tschau
Avantle
Avantle
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Danke.
Tja, dann hat es sich wohl erledigt. Wenn ich da meine PLZ eingebe kommt leider keine Rockantenne.
Tja, dann hat es sich wohl erledigt. Wenn ich da meine PLZ eingebe kommt leider keine Rockantenne.
Audi 100 Typ44 2,3E
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Also Rockantenne bekomm ich in Degg Überrall her, nur nicht im Tunnel...
Von dem her täuscht die Karte ggf. auch etwas...
Von dem her täuscht die Karte ggf. auch etwas...
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Das hört sich ja schon mal gut an.
Welche Antenne hast du? Innen oder Außen?
Welche Antenne hast du? Innen oder Außen?
Audi 100 Typ44 2,3E
- Tolotos
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.01.2010, 09:59
- Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Hmmm ... prinzipiell sollte es also gehen mit dem Splitter. Wegen der aktiven Antenne sollte es wohl ein passive Splitter sein.
Der Tip "Antennentechnik Bad Blankenburg" ist schon nicht schlecht, allerdings ist die passive Weiche 4724.02 bei Amazon "noch nicht verfügbar" und auf der Seite von Antennentechnik Bad Blankenburg gar nicht zu finden. Ich werde da zwar mal anfragen, aber hoffnungsfroh stimmt mich das nicht.
Da hätte ich dann noch Fragen ...
1.) Ist der Verstärker in meiner Avant-Antenne breitbandig genug, um auch die DAB-Bänder durchzulassen ?
2.) Was ist das für ein AIV-Teil ? Gibt es da einen Link ? Die Website von AIV ist etwas verknotet ...
3.) Hat noch jemand einen Tip (Link) für einen passenden passiven Splitter parat (oder gar Erfahrungen damit) ?
Viele Grüße
Tolotos
Der Tip "Antennentechnik Bad Blankenburg" ist schon nicht schlecht, allerdings ist die passive Weiche 4724.02 bei Amazon "noch nicht verfügbar" und auf der Seite von Antennentechnik Bad Blankenburg gar nicht zu finden. Ich werde da zwar mal anfragen, aber hoffnungsfroh stimmt mich das nicht.
Da hätte ich dann noch Fragen ...
1.) Ist der Verstärker in meiner Avant-Antenne breitbandig genug, um auch die DAB-Bänder durchzulassen ?
2.) Was ist das für ein AIV-Teil ? Gibt es da einen Link ? Die Website von AIV ist etwas verknotet ...
3.) Hat noch jemand einen Tip (Link) für einen passenden passiven Splitter parat (oder gar Erfahrungen damit) ?
Viele Grüße
Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Ich hab im Firmenwagen die OEM Antenne aussen und im A4 B5 Avant Quattro 2.8 ne Scheibenantenne. Fällt hinter dem Rückspiegel nicht auf - und der Empfang passt(e damals).waidler hat geschrieben:Das hört sich ja schon mal gut an.
Welche Antenne hast du? Innen oder Außen?
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Tolotos
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.01.2010, 09:59
- Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Hier noch ein Update am Schluss:
Nachdem ich mich ein paar Monate über den eher lausigen Empfang mit dem Splitter geärgert habe, habe ich eine passende Antenne gefunden die unmittelbar FM und DAB+ liefert.
(https://www.amazon.de/gp/product/B00LFHUWLY)
Das Teil ist jetzt eingebaut, und es hat sich gelohnt.
Der Empfang von DAB+ mit meinem Kenwood KDC-BT49DAB ist jetzt super, auch bei den schwachen Lokalsendern !
Alles was lt. Abdeckungskarte da sein solllte, kriege ich auch rein.
Fazit zumindestens beim 100er Avent (44/C3):
Hände weg von Splittern und Frequenzweichen für DAB+ ... der Effekt der Dinger ist zwar erkennbar, aber wie gesagt eher überschaubar.
Greetings
Tolotos
Nachdem ich mich ein paar Monate über den eher lausigen Empfang mit dem Splitter geärgert habe, habe ich eine passende Antenne gefunden die unmittelbar FM und DAB+ liefert.
(https://www.amazon.de/gp/product/B00LFHUWLY)
Das Teil ist jetzt eingebaut, und es hat sich gelohnt.
Der Empfang von DAB+ mit meinem Kenwood KDC-BT49DAB ist jetzt super, auch bei den schwachen Lokalsendern !
Alles was lt. Abdeckungskarte da sein solllte, kriege ich auch rein.
Fazit zumindestens beim 100er Avent (44/C3):
Hände weg von Splittern und Frequenzweichen für DAB+ ... der Effekt der Dinger ist zwar erkennbar, aber wie gesagt eher überschaubar.
Greetings
Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Hi, danke für die Ergebnismeldung!
Hättest du ggf. auch ein paar Fotos wie die verbaute Antenne nun aussieht?
Am Besten wären Vergleichsfotos gewesen, aber von "vorher" wirds keine mehr geben vermute ich?
Ich hab das Problem mit meinem Sony CDX500U - hat die Scheibenantenne bei einem verbaut und will nicht in jedem Wagen eine Scheibenantenne nachrüsten.
Besten Dank!
Hättest du ggf. auch ein paar Fotos wie die verbaute Antenne nun aussieht?
Am Besten wären Vergleichsfotos gewesen, aber von "vorher" wirds keine mehr geben vermute ich?
Ich hab das Problem mit meinem Sony CDX500U - hat die Scheibenantenne bei einem verbaut und will nicht in jedem Wagen eine Scheibenantenne nachrüsten.
Besten Dank!
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Tolotos
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.01.2010, 09:59
- Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Aber klar doch ... ich versuch's jedenfalls 
Wie die ganz originale Antenne aussieht, weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr, weil die schon vor wenigstens 10 Jahren den Löffel abgegeben hat ... seitdem ist eine Kompatible vom Autoradioschrauber drin, die aber meiner fadenscheingen Erinnerung nach der Alten zum Verwechseln ähnlich sah. Der Originalstab ist auch nicht allzu lang, soweit ich mich erinnere aus nachgemachtem, schwarzem Gummiimitat
und etwas weniger als 1 cm dick. Beim letzten Modell, dass ich drauf hatte, sieht der Stab dem der Neuen ähnlich (dünne Rute mit Wendel drum) war aber etwas länger.
Die neue Antenne steht gefühlt etwas steiler auf dem Dach als das Original, passt aber m.E. noch recht gut in die Optik ... wer kein Spezialist ist, hält's für's Original, denke ich.
Ein gutes Bild der Antenne selbst findet Ihr unter den obigen Links.
Und so sieht es auf meinem Luxusautomobil aus: Wenn man's nicht in einen Kombi baut, beiben natürlich irgendwo ein paar Meter Kabel als Rolle liegen, und kürzen wäre Blödsinn, aber ich denke es gibt schlimmeres
Der DAB-Empfang ist jedenfalls - wie schon gesagt - richtig gut, und der Preis escheint mir auch akzeptabel.
Greetings
Tolotos
Wie die ganz originale Antenne aussieht, weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr, weil die schon vor wenigstens 10 Jahren den Löffel abgegeben hat ... seitdem ist eine Kompatible vom Autoradioschrauber drin, die aber meiner fadenscheingen Erinnerung nach der Alten zum Verwechseln ähnlich sah. Der Originalstab ist auch nicht allzu lang, soweit ich mich erinnere aus nachgemachtem, schwarzem Gummiimitat
Die neue Antenne steht gefühlt etwas steiler auf dem Dach als das Original, passt aber m.E. noch recht gut in die Optik ... wer kein Spezialist ist, hält's für's Original, denke ich.
Ein gutes Bild der Antenne selbst findet Ihr unter den obigen Links.
Und so sieht es auf meinem Luxusautomobil aus: Wenn man's nicht in einen Kombi baut, beiben natürlich irgendwo ein paar Meter Kabel als Rolle liegen, und kürzen wäre Blödsinn, aber ich denke es gibt schlimmeres
Der DAB-Empfang ist jedenfalls - wie schon gesagt - richtig gut, und der Preis escheint mir auch akzeptabel.
Greetings
Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Der Unterschied von der Kabellänge Limo zu Avant macht nur ca 50-70cm aus. Bei der Limo sitzt die Antenne weiter vorne, aber die D Säule liegt ziemlich weit hinten. Beim Avant ist die Antenne weiter hinten und deshalb der Weg von der D Säule da hin nicht viel länger.
Mit 5m kommt man bei der Limo gut aus. Viel übrig bleibt da aber auch nicht.
Mit 5m kommt man bei der Limo gut aus. Viel übrig bleibt da aber auch nicht.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Hi Tolotos,
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht und die Bilder!
Werd dann mal das Material zusammenschreiben
Achja, musstet du die Dachhaut noch bearbeiten damit der Sockel passt?
Besten Dank,
Woife
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht und die Bilder!
Werd dann mal das Material zusammenschreiben
Achja, musstet du die Dachhaut noch bearbeiten damit der Sockel passt?
Besten Dank,
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Tolotos
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.01.2010, 09:59
- Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"
Re: DAB+ mit Splitter im Audi 100 Avant 44/C3
Keine AhnungAchja, musstet du die Dachhaut noch bearbeiten damit der Sockel passt?
In diesem Sinne: Lass' uns wissen wie's bei Dir ausgegangen ist
Bis denne ...
Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
