Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi A6 Avant 2.0 Tdi (BJ2015), schwarz BMW Z3 2.8 (BJ2000), estorilblau Mazda 121 DA (BJ1988), grau Mazda 121 DA (BJ1988), rot Audi 100 Turbo (BJ1988), zermattsilber
Danke SI0WR1D3R für die umfangreiche Analyse! Das sollte beim verhandeln definitiv helfen.
Das mit der Inspektion werde ich noch mal prüfen. Aber ich gehe mal davon aus das ich da trotzdem nochmal 2000 Euro evtl reinstecken muss, falls irgendwas ist.
Wichtig ist denke mal das die Karosserie gut ist, der Rest sind alles Teile die man richten lassen kann.
Samstag endlich Probefahrt, und dann schlag ich wohl zu
Hab mir grad mal die 3 verlinkten Inserate angescheut.
Ersterer ist mir auch schon aufgefallen, iast aber komplett schlecht verbastelt --> 1k, keinen Cent mehr. Das Ding wirkt zudem irgendwie ranzig.
Zweiterer (also der 20V): Auf dem Motorraumbild sieht die Stoßstange schief aus --> evtl. Unfall, ich würde es lassen. (Wenn ich schon den Kannister sehe . . . )
Dritterer: An dem 100er habe ich nichts verwerfliches gefunden. Es ist halt ein 100er. Wenn man nicht unbedingt einen 200er will, fährt man damit auch gut. Allerdings würde ich dann eher in Richtung 3k handeln. Allerdings müsste man sich das Auto auch mal von unten anschauen.
...
Der letzten Info zu dem 200er Fronti nach: Lass es. 1,5k max., keinen Cent mehr. (Meine Meinung. Für mehr ist das Risiko des Totalverlustes zu groß).
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke!
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Interressant finde ich das aus einem Tollen Auto was wenig gelaufen hat und TOP da steht binnen weniger untersuchungen ein Auto mit diversen mängeln ( Ölverlust falscher Km stand ect. )
Noch ein bischen und wir kommen auf 1500€
Aber ehrlich welches Auto was benutzt wird als alltagsfzg hat keine ecken und kanten , oder ?
Unsere Autos sind auch zum benutzen da. Oder kauf ein paar mehr und stelle einen dir ins Wohnzimmer. ( Ein freund hatte damals seine XT500 in den 2.Stock gecshleppt. Im Winter bei einer Party kam er nachts auf die Idee sie mal laufen zu lassen. Nachts um 3:00Uhr )
Gab es nicht in den 80er eine amerikanische Detektiv sendung wo ein Typ mit seinem Auto ins Wohnzimmer fahren konnte ? Geile vorstellung
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Fuhrpark: Audi A6 Avant 2.0 Tdi (BJ2015), schwarz BMW Z3 2.8 (BJ2000), estorilblau Mazda 121 DA (BJ1988), grau Mazda 121 DA (BJ1988), rot Audi 100 Turbo (BJ1988), zermattsilber
Ich habe einen wirklich ernstgemeinten Vorschlag: Besorg mir ein vergleichbares Fahrzeug für 2500 Euro und ich zahle dir ohne murren 1000 Euro Provision. Angebot gilt eine Woche ab sofort.
Wenn du einen Guten zum fairen Preis willst, musst du dir schon etwas Zeit lassen. Im Moment sieht der Markt eh ziemlich schlecht aus.
Aber: http://ww3.autoscout24.de/classified/26 ... asrc=st|as
...ist zwar auch "nur" ein 100er, so wie es aussieht (siehe Motorhaube), aber wenn ich eine Turbo-Limo suchen würde und mir egal wäre ob 100er, 200er, quattro oder nicht, hätte ich mir den mal angeschaut.
... scheint auch nicht so verkehrt zu sein. Die Beifahrertür sieht beim näheren Hingucken etwas suspekt aus von innen und der Fahrersitz ist ziemlich versifft... Müsste man anschauen.
Für sowas (ok, es war ein 100er, aber die Ausstattung und der Zustand waren ungefähr den Fotos nach gleich), wie den ersten, den du gepostet hast (also der aus Dachau), habe ich letztes Jahr 1200eu gezahlt. Und selbst das war noch zu viel, wenn ich zusammenrechne, was davon noch zu gebrauchen war, außer der Karosse. Und selbst die hat sich als unbrauchbar herausgestellt, als ich das Fahrzeug dann geschlachtet hab.
Für einen geübten Schrauber ist vieles kein Problem, aber...
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke!
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Der besagte 200er ist sicher kein Schnäppchen. Aber wir werden uns an solche Preise gewöhnen müssen. Da seht ihr, wo die Reise hingeht. Die meisten von uns haben ja schon ihre/n 44er und viele haben ihn sicher günstig erworben. Aber man bedenke, dass jeder 44er neu mal ordentlich Geld gekostet hat und die Topmodelle als erstes steigen, wenn der Tiefpunkt durchschritten ist. Und der war beim 44er ungefähr vor 4-5 Jahren. Seitdem geht es nur noch aufwärts. In spätestens 5 Jahren wird man in Deutschland keinen fahrbereiten 44er mehr unter 1000€ bekommen. Bis dahin werden die meisten Teileträger geschlachtet sein und die Topmodelle und UHU's 5-stellig. Der Grund, warum die 44er so lange wertmäßig am Boden lagen, war ihre relativ hohe Stückzahl und die extreme Langlebigkeit. Die wissen auch heute noch viele Osteuropäer mehr oder weniger zu schätzen. Und bald wird man gute 44er aus dem Ausland nach Deutschland zurückholen. Seit die 44er so langsam aus dem Straßenbild verschwinden, steigen die Preise. Nur hier wollen das nur wenige wahrhaben, was ein Widerspruch ist, weil eigentlich jeder Autobesitzer froh über eine positive Wertentwicklung sein sollte.
Neuwagenschreck hat geschrieben:.... Fronti mit wenig Ausstattung sicher mehr Spaß, weil ca. 400kg weniger und kein Leistungsfressendes Allradgetriebe...
Wo hast du das mit den 400kg denn her? Ausstattungsbereinigt sind es beim 44er wohl eher 150. Und soviel Leistung frisst der Allrad nun auch wieder nicht. Macht am Ende ca. 1l Mehrverbrauch aus und ist es allemal wert! Ein Turbo-Fronti braucht schon ein sehr straffes Fahrwerk und eine Sperre um auch in Kurven Spaß zu machen. Und selbst dann ist das nur relativ zu einem Hecktriebler. Der macht schon mit deutlich weniger Leistung sehr viel mehr Spaß. Den Allrad braucht man entweder auf Niederreibwert oder mit Leistungsüberschuss. Und den hat kein serienmäßiger Fünfzylinder außer der RS2. Alle anderen R5T sind quasi gedrosselt. Und das muss ja nun wirklich nicht sein
Und wenn der Quattro auch einen Liter Sprit mehr schluckt............na und
Erstens machts mehr Spaß, als wenn bei einem Frontkratzer ständig die Räder durchdrehen und 2. kostet der Sprit auch nicht mehr soviel
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
200-20V hat geschrieben: und 2. kostet der Sprit auch nicht mehr soviel
Gewöhn' dich schon mal dran, dass das nicht mehr lange so bleibt
Das ist wohl leider so...........
Gruß Axel.
Das muss nicht unbedingt sein. Vielleicht hat der aktuelle Ölpreisverfall auch etwas damit zu tun, dass selbst die Saudis nicht mehr daran glauben, dass Erdöl eine begrenzte Ressource ist und noch soviel wie möglich von ihrem Zeug verticken wollen, bis die Theorie von der fossilen Entstehung entgültig widerlegt ist. Mittlerweile wurde die abiotische Entstehung ja nachgewiesen (im Gegensatz zur fossilen) und nun wird gerade die alles entscheidende Frage geklärt, ob die Peakoil-Vorhersagen noch haltbar sind, oder nicht. Vielleicht gibt es auf diese Frage bereits eine Antwort in Form des aktuellen Preisverfalls. Fakt ist jedenfalls, dass u.a. im Golf von Mexiko bereits Ölvorkommen in 4-5000m gefördert werden, deren fossile Entstehung unmöglich ist. Ich schau mich jedenfalls schon mal nach einem netten V8-Sauger um, solange die noch billig sind...
... kommen aus der Differenz von meinem weniger gut ausgestattenen KU Fronti zu dem beim freundlichen Schrotti von nebenan gewogenen Gewicht von meinem fast voll ausgestatteten NF Quattro (ok, Avant). Der hat im übrigen 150kg mehr, als in den Papieren steht. Laut TG ist das aber noch im Rahmen
Alle Klarheiten beseitigt?
Im Übrigen: Den 4,2er V8 kann ich nur empfehlen Ist zwar etwas wartungsintensiv, aber wenn das Ding mal läuft. . . Und im Moment will die Dinger scheinbar wirklich keiner haben. Allerdings muss man bei den meist hohen Laufleistungen nochmal mit 2-3k Material rechnen.
Seit die 44er so langsam aus dem Straßenbild verschwinden, steigen die Preise.
Sollen sie doch Ich hab da kein Problem mit, für einen guten (!) 44er 200er auch etwas mehr zu bezahlen, allerdings nicht für einen Runterghurten oder offensichtlich Verpfuschten
Neuwagen? Nein Danke!
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Neuwagenschreck hat geschrieben:.... weniger gut ausgestattenen KU Fronti .... fast voll ausgestatteten NF Quattro (ok, Avant)...
Das ist in der Tat Äpfel mit Birnen verglichen. Eine KU-Limo ist immer ein VFL. Wenn dein Avatar der NF quattro Avant ist, dann ist das ein NFL. Zwischen VFL und NFL liegen (komfort-)ausstattungbereinigt schonmal 50-70kg. Die kommen durch bessere Geräuschdämmung, mehr passive Sicherheit (Seitenaufprallschutz, procon-ten) und in deinem Fall auch Abgasreinigungstechnik zustande. Ein Avant wiegt ca. 100kg mehr als eine Limo. Deine restlichen 80-100kg kommen schnell durch Zusatzausstattung zusammen. Allein die Klimatronik kommt auf ca.50kg, ein Schiebdach ca.10kg, elektrische Sitze mal locker 20-30kg usw.!
400kg für einen Allradantrieb baut heute wie damals niemand in einen PKW! Den leichtesten Allrad hat ein alter Fiat Panda 4x4 mit ca.15kg, den effektivsten hat ein aktueller Porsche 911 Turbo mit 35kg Zusatzgewicht bei 1500Nm maximal möglichem Antriebsmoment an den (Vorder-)Rädern. Die Typ44-quattros hatten schon allein in der HA-Konstuktion fast 50kg mehr als die Frontis, was aber eher an der extrem leichten Fronti-HA lag.
Fuhrpark: Audi A6 Avant 2.0 Tdi (BJ2015), schwarz BMW Z3 2.8 (BJ2000), estorilblau Mazda 121 DA (BJ1988), grau Mazda 121 DA (BJ1988), rot Audi 100 Turbo (BJ1988), zermattsilber
kurze Statusupdate. Den "Dachauer" habe ich jetzt abgehakt. Erstens ist irgendwas hinsichtlich des Tachos schwierig. Zweitens ist der Händler sehr unsympathisch ("Ich habe mir schon gedacht das sie nur fahren wollen aber nicht gleich kaufen!" ). Und drittens ging am Preis gar nichts.
Von der Probefahrt her war es allerdings super. Ich bin jetzt 4 oder 5 Audi 100/200 gefahren. Doch bisher war keiner so "knackig" hinsichtlich Kupplung, Getriebe / Schaltung. Keinerlei Lenkradspiel oder ähnliches, fährt sich wirklich gut und die ca. 100tkm denke ich mal passen schon. Gefühlt ein bißchen wenig Leistung... das war dann für mich auch der letzte "Sargnagel" auf der nicht-kaufen-Entscheidung.
Heute habe ich mir den Link 3 Wagen (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/au ... 48187.html angeschaut. Der ist natürlich schon ein wenig "abgewohnter" bei 300tkm. Motormäßig lief er sehr gut, sehr sauberer Lauf, überraschend viel "Druck", Kupplung ok, Rest auch angemessen. Leder ist auch super gut in Schuss für das Alter. Der Händler macht auch einen sehr kompetenten Eindruck (die machen nur Quattros), alle Probleme wurden offen angesprochen.
Die einzige Überlegung ist gerade noch ob ich direkt die 200er Front mit umrüsten lasse... Was kosten da ungefähr die Teile? Und was die Montage und evtl Lackierung? 1000er?
Btw, hier noch ein paar Fotos. Bitte gerne um Kommentare.
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Hui, die Farbkombi ist verwegen. Aber der Zustand macht einen guten Eindruck. Unter den Gummiblock der Wagenheberaufnahme(n) solltest du aber noch mal gründlicher gucken. Da sieht der Rand schon etwas angeknuspert aus. Ein ko-Kriterium ist das aber sicher nicht. Das Koni-Fahrwerk hat der Karosserie allerdings auf jeden Fall zugesetzt, denn diese Dämpfer sind ziemlich straff. Hatte selbst gelbe Konis in meinem quattro und hab damals eine Domstrebe nachgerüstet. Komfortabel ist jedenfalls anders. Wenn jemand aber so ein Fahrwerk einbaut, dann ist der Grund für den guten "Druck" ja vielleicht Vitamin B...das wäre dann allerdings ein echter Pluspunkt
Das mit der 200er-Front würde ich mir nochmal überlegen. Die Scheinwerfer - vorallem das Abblendlicht - sind schlechter und die Blinker sind in der Stoßstangenecke(!) denkbar ungünstig platziert. Außerdem gehört zu einem authentischen 200er-Fake auch eine entsprechende Motorhaube und du wirst kaum eine in zermattsilber finden. Und bei einer Neulackerierung wird kein noch so guter Lackierer den (ausgeblichenen) Farbton treffen. Außerdem sind 200er-Fronten mit LWR(!) mittlerweile echt selten und du wirst inkl. Motorhaube und Lippe in Wagenfarbe nicht mit 1000€ hinkommen. Das H-Kennzeichen wird damit auch gefährdet, weil der Fake zwar beim NFL durchaus glaubhaft umsetzbar ist, aber in den Papieren trotzdem noch Audi 100" steht.
Fuhrpark: Audi A6 Avant 2.0 Tdi (BJ2015), schwarz BMW Z3 2.8 (BJ2000), estorilblau Mazda 121 DA (BJ1988), grau Mazda 121 DA (BJ1988), rot Audi 100 Turbo (BJ1988), zermattsilber
Danke für deine Anmerkungen.
Die Gummiblocke hatte der Händler angesprochen und meinte, dass er die noch nicht geprüft hatte, dies aber im Rahmen des Service / TÜV-Neuabnahme auch noch prüfen und ggf. reparieren würde.
Das Koni-Fahrwerk wurde bei einem saarländischen Tuner (hab den Namen vergessen) 2001 eingebaut, Rechnung über 3000 DM ist vorhanden. Da die Reifen glaube ich noch 1 bar hatten, war von der Härte aber noch nicht so viel zu spüren Aber was meinst du mit dem Vitamin B? Kann man das nicht einfach so bekommen??
Die 200er Front würde er mir für 800 Euro anbieten, mit lackieren der Lippe aber ohne Haube. Am meisten stören mich eigentlich die orangefarbenen BLinker, aber die kann man ja auch seperat tauschen. Außerdem ist der Umabu "vorne" ja auch nur die halbe Miete...
Fuhrpark: -> 1993er Audi 100 S4 20VT Avant 1997er Audi A6 2.6E Avant quattro 1989er BMW 525i 2013er Porsche Cayenne V8 Diesel 2006er Mini ONE 2004er Mini Cooper 93er Kawasaki KLE500
Fuhrpark: Audi A6 Avant 2.0 Tdi (BJ2015), schwarz BMW Z3 2.8 (BJ2000), estorilblau Mazda 121 DA (BJ1988), grau Mazda 121 DA (BJ1988), rot Audi 100 Turbo (BJ1988), zermattsilber
Fuhrpark: Audi A6 Avant 2.0 Tdi (BJ2015), schwarz BMW Z3 2.8 (BJ2000), estorilblau Mazda 121 DA (BJ1988), grau Mazda 121 DA (BJ1988), rot Audi 100 Turbo (BJ1988), zermattsilber
Marty McFly hat geschrieben:Interessante Diskussion. Bin aktuell auch auf der Suche nach nem T44 Turbo Quattro. Hatte mir preislich 4000-4500 als Grenze gesetzt, was ja dem Bericht nach auch recht realistisch ist für ein Auto in technisch halbwegs ordentlichem Zustand. Das Angebot auf dem Markt stellt sich aktuell jedoch ganz offensichtlich etwas anders da. Mal sehen, wie das weiter geht.
Fuhrpark: Audi A6 Avant 2.0 Tdi (BJ2015), schwarz BMW Z3 2.8 (BJ2000), estorilblau Mazda 121 DA (BJ1988), grau Mazda 121 DA (BJ1988), rot Audi 100 Turbo (BJ1988), zermattsilber
Macht von den Bildern her nen guten Eindruck.
Kommt drauf an was er kosten soll.
Unten rum mal begutachten.
Und voller Technik-check.
Sollte alles in vernüftigem Rahmen sein, würd ich zuschlagen.
Die Ausstattung ist mal super. Mal abgesehen vom grauen Amaturenbrett.
Aussen ist auch alles dran und er scheint keinen Unfall gehabt zu haben.
Alle Spaltmaße die man sehen kann passen.
Könnte sein das ich meinen 20V abgebe.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hallo,
da würde ich nicht lange überlegen und mir einen Autotransporthänger mieten und am Wochenende hinfahren. Wenn die Fahrzeit zu lange ist dann halt irgendwo in einer Pension übernachten.
Da der 200ter so schön fotografiert auf einer Audifan Homepage präsentiert wird gehe ich mal schwer davon aus daß er gut gepflegt wurde und keinen Wartungsstau hat.
Und wenns nichts wird hast du mal was von Holland gesehen.
Ich finde solche Aktionen sind genau daß was man später seinen Enkeln erzählen kann, und ich bin mir sicher daß du dich immer fragst wie der Audi denn gewesen wäre wenn du es nicht gemacht hättest.....jedenfalls mir würde es so gehen.
Also ich bin wegen einer Windschutzscheibe für meinen Magirus auch mal von Ulm bis nach Holland an die Küste gefahren, habe die Freundin mitgenommen und an der Küste ne Pension genommen und dort übernachtet.......das war super....möchte ich nicht missen.
Klar, kommt immer darauf an, wieviel Zeit man hat. Aber so ein 200er kostet in Zukunft auch Zeit. Dabei ist das Beschaffen wahrscheinlich noch die geringste Zeitinvestition
Für meinen 20V war ich 3 Tage mit meiner Frau unterwegs. War für uns mit Abstand der schönste Kurzurlaub. Sogar so schön, dass wir letzten Sommer noch einmal dort waren
Da der Halter so ein Fan ist und schon so tolle Fotos hat, würde ich ihn anrufen und mir weitere Fotos per Mail schicken lassen. Auch den schlechtesten Audi kann man mit Fotos gut aussehen lassen. Habe ich selbst schon mehrfach erlebt.
Gruß
Patrick
PS: Kann mich täuschen, jedoch wirkt die Farbe nicht wie Cayenne. Ist dunkler.
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattroWR 10/81
Audi 80 2.2 quattroKK 09/83
Mercedes S211 220 CDI
Das Thema Youngtimer und Zeit- und Kosteninvests sind ja ne grundsätzliche Frage und eigentlich unabhängig vom Auto an sich.
Die Frage hier ist ja eher ne möglichst gute Basis zu kaufen um die Aufwände zumindest unter Kontrolle zu haben und möglichst wenig böse Überraschungen zu erleben.
Fahrt nach Holland zu dem Thema ist schon etwas aufwändiger, da kann man wohl auch nicht jeden Tag exportieren.
Ja, da hab ich grad wieder was durcheinander gebracht, hatte noch nen anderen Kandidaten aus der Schweiz im Fokus, da wäre das so gewesen.
Ich habe jetzt mal weitere fotos angefragt vom Motor, dem Himmel und dem Unterboden. Mal sehen was kommt. Wenn das passt würde ich mal noch beim Tüv die letzten Punkte klären und dann kommendes WE rüber fahren, dieses WE wird zu knapp, da ich dienstlich noch unterwegs bin bis Freitag.