Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
joerg1201
Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Grüßt euch Freunde.
Da mein Audi die ein oder andere Kampfspur in Form von Kratzern und diversen Dellen und Beulen hat, habe ich mich dazu entschieden den Wagen neu lackieren zulassen und ich möchte euch natürlich in Text und Bild daran teilhaben lassen.
Es soll eine Sichtlackierung in Originalfarbe werden. Alle anderen Bereiche wie Motorraum und Unterboden sehen noch Top aus. Müssen nur mal ordentlich gereinigt werden. Alle Scheiben sollen natürlich raus. In dem Zuge wird auch gleich der Himmel neu bezogen. Diverse Technische Sachen werden dabei wohl auch noch regeneriert bzw. überholt.
Gruß Jörg.
Da mein Audi die ein oder andere Kampfspur in Form von Kratzern und diversen Dellen und Beulen hat, habe ich mich dazu entschieden den Wagen neu lackieren zulassen und ich möchte euch natürlich in Text und Bild daran teilhaben lassen.
Es soll eine Sichtlackierung in Originalfarbe werden. Alle anderen Bereiche wie Motorraum und Unterboden sehen noch Top aus. Müssen nur mal ordentlich gereinigt werden. Alle Scheiben sollen natürlich raus. In dem Zuge wird auch gleich der Himmel neu bezogen. Diverse Technische Sachen werden dabei wohl auch noch regeneriert bzw. überholt.
Gruß Jörg.
- 5zyl4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 29.11.2012, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy - Wohnort: 38162 Cremlingen
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Moin,
erstmal viel Spaß bei deinem Projekt.
So auf den ersten Blick sieht der Lack doch noch ganz gut aus.
Trotzdem schön das du uns daran teilhaben lässt und auch für mich interessant, da ich in naher Zukunft das gleiche vor habe
Gruß
Peter
erstmal viel Spaß bei deinem Projekt.
So auf den ersten Blick sieht der Lack doch noch ganz gut aus.
Trotzdem schön das du uns daran teilhaben lässt und auch für mich interessant, da ich in naher Zukunft das gleiche vor habe
Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! 
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Das stimmt. Auf Bildern sieht der Lack meistens richtig gut aus. Der hat aber schon so einige Schäden, wie z.B. die Delle am Kofferraumdeckel, an der Beifahrertür und haufen Steinschläge auf der Motorhaube. Die Stoßstangen sehen leider auch nicht mehr so schön aus. Und natürlich mein Selbstversuch am Seitenteil hinten Beifahrerseitig. Da wurde wohl mal eine Antenne nachgerüstet. Ringsum diesem Loch hat es schön angefangen zu gammeln. Da habe ich mich letzten Winter mal drangesetzt und leider den Farbton nicht richtig getroffen.
Gruß Jörg.
Gruß Jörg.
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
So. Heute ging es weiter. Beide Kotis ab und siehe da. Fahrerseitig im Bereich Schweller/Kotflügel. Rost!
Gott sei Dank noch nicht allzu schlimm.
Hauptsache ich finde nicht noch mehr von diesen Nestern.
Gruß Jörg
Hauptsache ich finde nicht noch mehr von diesen Nestern.
Gruß Jörg
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Hallo Jörg,
habe zur Zeit ein ähnliches Projekt...
Das mit dem Rost in dem Bereich ist fast normal. Es ist auch zu empfehlen mal die Wagenheberaufnahmen ab zu machen. Die sind nur auf das blanke Blech gesetzt...
Gruß Jan
habe zur Zeit ein ähnliches Projekt...
Das mit dem Rost in dem Bereich ist fast normal. Es ist auch zu empfehlen mal die Wagenheberaufnahmen ab zu machen. Die sind nur auf das blanke Blech gesetzt...
Gruß Jan
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Finde ich klasse möchte dies meinem Avant auch antun man sieht ihm an nach 25 Jahren dass es so einges lackmässig zu machen ist
Aber viel Spaß ich bin auch das Ergebnis gespannt
Wenn es kein Geheimnis ist was würde für dich die Lackierung kosten?
Gruß Edgar
Aber viel Spaß ich bin auch das Ergebnis gespannt
Wenn es kein Geheimnis ist was würde für dich die Lackierung kosten?
Gruß Edgar
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Grüße. Heute habe ich die Zeit vor der Spätschicht noch etwas genutzt und mal am Heck mit dem Zerlegen begonnen. Ein wenig Rost habe ich auch wieder gefunden. Wiedermal auf der Fahrerseite. Die Beifahrerseite hat vorn und hinten nix. Hält sich aber trotzdem alles noch in Grenzen.
Hat jemand eine Idee wie ich mein Rückleuchtenband und die Rückleuchten unbeschadet abbekomme? Die sind nämlich mit Karosseriedichtmasse festgeklebt.
@RRNV: Ich habe gestern mit dem Lackierer gequatscht. Der hat es sich auch angeschaut und sagte, dass es schon so um die 2500€ wird.
Gruß Jörg
Hat jemand eine Idee wie ich mein Rückleuchtenband und die Rückleuchten unbeschadet abbekomme? Die sind nämlich mit Karosseriedichtmasse festgeklebt.
@RRNV: Ich habe gestern mit dem Lackierer gequatscht. Der hat es sich auch angeschaut und sagte, dass es schon so um die 2500€ wird.
Gruß Jörg
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Versuche es mal mit einem Fön, aber nicht zu lang auf eine Stelle drauf haltenjoerg1201 hat geschrieben:Grüße. Heute habe ich die Zeit vor der Spätschicht noch etwas genutzt und mal am Heck mit dem Zerlegen begonnen. Ein wenig Rost habe ich auch wieder gefunden. Wiedermal auf der Fahrerseite. Die Beifahrerseite hat vorn und hinten nix. Hält sich aber trotzdem alles noch in Grenzen.
Hat jemand eine Idee wie ich mein Rückleuchtenband und die Rückleuchten unbeschadet abbekomme? Die sind nämlich mit Karosseriedichtmasse festgeklebt.
@RRNV: Ich habe gestern mit dem Lackierer gequatscht. Der hat es sich auch angeschaut und sagte, dass es schon so um die 2500€ wird.
Gruß Jörg
Gruß Axel.
-
Udo 220v
- Parkwächter

- Beiträge: 15
- Registriert: 24.10.2015, 16:38
- Fuhrpark: 90er 200 avant quattro 20v (rot)
2011er A6 allroad Tdi (schwarz) 3l Auto - Wohnort: Hochsauerland
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
N'abend Jörg.
gute Sache die Du da in Angriff nimmst. Du machst es gründlich und nicht nur eben.... Daumen hoch. Top.
Mein Avant könnte auch nen Lacker brauchen, aber alles ab ist mir derzeit zu aufwendig, mir fehlt die Bude zum schrauben.
Ich hatte letztens die Kunsttoff Innen Kotflügel raus, kleine flecken hatte ich da auch...
Bin auf mehr bilder gespannt...
Gruß Udo
gute Sache die Du da in Angriff nimmst. Du machst es gründlich und nicht nur eben.... Daumen hoch. Top.
Mein Avant könnte auch nen Lacker brauchen, aber alles ab ist mir derzeit zu aufwendig, mir fehlt die Bude zum schrauben.
Ich hatte letztens die Kunsttoff Innen Kotflügel raus, kleine flecken hatte ich da auch...
Bin auf mehr bilder gespannt...
Gruß Udo
OHNE ALLRAD ist BEHELF !!!
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Grüß dich Udo. Vielen Dank für die Blumen.
Hast du was auf Flecken gemacht? Falls nicht, kann ich dieses Zeugs nur empfehlen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... liter?c=38
Das Zeug ist Spitze. Hält den Rost auf jeden Fall erstmal auf. Der Rost saugt das Owatrol Öl regelrecht auf. Selbst richtig abblätternder Rost bekommt dadurch wieder halbwegs eine Verbindung.
Gruß Jörg
Hast du was auf Flecken gemacht? Falls nicht, kann ich dieses Zeugs nur empfehlen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... liter?c=38
Das Zeug ist Spitze. Hält den Rost auf jeden Fall erstmal auf. Der Rost saugt das Owatrol Öl regelrecht auf. Selbst richtig abblätternder Rost bekommt dadurch wieder halbwegs eine Verbindung.
Gruß Jörg
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Abend.
Endlich konnte ich wieder ein wenig weitermachen. Heck zerlegt und Rückleuchtenband kompltt und heil abmontiert.
Tür hinten rechts auch gleich noch mit zerlegt.
So langhsam geht es in Richtung Endsport. Noch die drei anderen Türen, ein bisschen den Innenraum und der Himmel kommt noch ab. Dann geht es endlich ab zum Lackierer.
Weiß zufällig jemand, wie man am besten die hinteren Dreiecksfenster rausbekommt?
Gruß Jörg.
Endlich konnte ich wieder ein wenig weitermachen. Heck zerlegt und Rückleuchtenband kompltt und heil abmontiert.
So langhsam geht es in Richtung Endsport. Noch die drei anderen Türen, ein bisschen den Innenraum und der Himmel kommt noch ab. Dann geht es endlich ab zum Lackierer.
Weiß zufällig jemand, wie man am besten die hinteren Dreiecksfenster rausbekommt?
Gruß Jörg.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Die sind meines Wissens geklebt. Die wirst mit 'nem Schneidedraht raus schneiden müssen so wie die Front und Heckscheibe auch.
Toller Wagen. Meiner ist mit 26 auch etwas in die Jahre gekommen. Eigentlich sollte ich dringend den Scheibenrahmen lackieren lassen aber ich hab es mal wieder aufgeschoben und spiele mit dem Gedanken gleich die ganze Karre lackieren zu lassen, da er doch da und dort Rostnester hat wie so ziemlich jeder 44er in dem alter.
Erst diese Woche habe den Avant von meinem Vater einer Unterbodensanierung unterzogen. Der war doch tatsächlich im Fahrerfußraum durchgerostet. Da sitzen so Blechdeckel im Bodenblech. Die waren wohl mal vorgesehen um die Tauchbadgrundierung ablaufen zu lassen und da war's Blech durch. Man sieht jetzt aber nichts mehr und den Unterboden habe ich dann gleich noch komplett mit Unterbodenwachs konserviert.
Eigentlich wollte ich den nur für den TÜV bissel durchgucken und dann wurde doch mehr draus. Die Bremse vorne war durch lange Standzeiten arg angegammelt, weswegen neue Scheiben und Beläge her mussten. Nebenbei waren die Ankerbleche weggefault und so hat mein Vater kurzerhand selber welche gedengelt anhand eines alten rostigen Bleches was ich noch rumliegen hatte. Als wir dann die restlichen Fragmente entfernt hatten wollten wir die neuen Bleche nicht einfach auf die rostigen federbeine schrauben und so wurden die auch gleich noch etwas kosmetisch behandelt. So kamen wir vom 100ste ins 1000ste aber dafür herrscht jetzt an den Stellen mal für längere Zeit wieder Ruhe. Die Gammligen Vorderkotflügel werden nach dem Winter ersetzt. Dafür, dass die 55€ kosteten, haben sie immerhin 7 Jahre durchgehalten.
Es gibt eben immer was zu tun, denn unsere alte Dame hat nun auch schon 400tkm runter und knapp 30 Jahre Laternenparkplatz!
Weiterhin viel Erfolg bei dem Projekt. Sowas gibt mir immer wieder selber Auftrieb dran zu bleiben an meinen alten Kisten!
schöne Grüße
Matthias
Toller Wagen. Meiner ist mit 26 auch etwas in die Jahre gekommen. Eigentlich sollte ich dringend den Scheibenrahmen lackieren lassen aber ich hab es mal wieder aufgeschoben und spiele mit dem Gedanken gleich die ganze Karre lackieren zu lassen, da er doch da und dort Rostnester hat wie so ziemlich jeder 44er in dem alter.
Erst diese Woche habe den Avant von meinem Vater einer Unterbodensanierung unterzogen. Der war doch tatsächlich im Fahrerfußraum durchgerostet. Da sitzen so Blechdeckel im Bodenblech. Die waren wohl mal vorgesehen um die Tauchbadgrundierung ablaufen zu lassen und da war's Blech durch. Man sieht jetzt aber nichts mehr und den Unterboden habe ich dann gleich noch komplett mit Unterbodenwachs konserviert.
Eigentlich wollte ich den nur für den TÜV bissel durchgucken und dann wurde doch mehr draus. Die Bremse vorne war durch lange Standzeiten arg angegammelt, weswegen neue Scheiben und Beläge her mussten. Nebenbei waren die Ankerbleche weggefault und so hat mein Vater kurzerhand selber welche gedengelt anhand eines alten rostigen Bleches was ich noch rumliegen hatte. Als wir dann die restlichen Fragmente entfernt hatten wollten wir die neuen Bleche nicht einfach auf die rostigen federbeine schrauben und so wurden die auch gleich noch etwas kosmetisch behandelt. So kamen wir vom 100ste ins 1000ste aber dafür herrscht jetzt an den Stellen mal für längere Zeit wieder Ruhe. Die Gammligen Vorderkotflügel werden nach dem Winter ersetzt. Dafür, dass die 55€ kosteten, haben sie immerhin 7 Jahre durchgehalten.
Es gibt eben immer was zu tun, denn unsere alte Dame hat nun auch schon 400tkm runter und knapp 30 Jahre Laternenparkplatz!
Weiterhin viel Erfolg bei dem Projekt. Sowas gibt mir immer wieder selber Auftrieb dran zu bleiben an meinen alten Kisten!
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Grüß dich Matthias.
Da hast du recht. An den alten Autos gibt es immer was zutun. So ein Projekt wie meins macht auch Spaß. Und wenn man dann erst das Ergebnis sieht!
Allerdings gibt es da auch immer eine unschöne Seite an der ganzen Sache. Habe ich jetzt erst wieder durch mit den Adapterstücken hinten zwischen Radläufen und Zierleiste. Die bekommt man ja scheinbar garnicht mehr und meine sind leider beide im A....
. Und dann sind ja auch noch so diverse andere Teile die beim abbauen gern mal kaputt gehen. Bei manchen Sachen kannst du vorsichtig arbeiten wie du willst, trotzdem bricht dann irgendwas ab. Ist ja aber auch normal. Die Teile haben meist 25 Jahre und mehr auf dem Buckel.
Alles in Allem hat es bis jetzt halbwegs gut geklappt. Ich hoffe das bleibt so. Trotzdem ist es schön, wenn man dann gleich mal jedes Teil richtig schön reinigen und regenerieren kann.
Gruß Jörg.
Da hast du recht. An den alten Autos gibt es immer was zutun. So ein Projekt wie meins macht auch Spaß. Und wenn man dann erst das Ergebnis sieht!
Alles in Allem hat es bis jetzt halbwegs gut geklappt. Ich hoffe das bleibt so. Trotzdem ist es schön, wenn man dann gleich mal jedes Teil richtig schön reinigen und regenerieren kann.
Gruß Jörg.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Dreiecksfenster sind geklebt, musst du mit Schneiedraht raus schneiden!
Falls deine kaputt gehen, hab noch beide liegen
Falls deine kaputt gehen, hab noch beide liegen
-
Udo 220v
- Parkwächter

- Beiträge: 15
- Registriert: 24.10.2015, 16:38
- Fuhrpark: 90er 200 avant quattro 20v (rot)
2011er A6 allroad Tdi (schwarz) 3l Auto - Wohnort: Hochsauerland
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Hallo Jörg,
danke für den Tip. Ich habe Fertan gegen die Rostflecken eingesetzt .
Und alle Deckel geöffnet und mit Wachs eingeflutet.
danke für den Tip. Ich habe Fertan gegen die Rostflecken eingesetzt .
Und alle Deckel geöffnet und mit Wachs eingeflutet.
OHNE ALLRAD ist BEHELF !!!
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Die hinteren Scheiben gehen oft schlecht zum raus schneiden. Ich hab an einem Schlachter (allerdings Avant) die hinteren Seitenscheiben raus geschnitten. An der Scheibe sind noch die Klammern für die Regenrinne, die Dichtprofile und die untere Fensterzierleiste befestigt und an genau diesen Klammern bleibt man meistens mit dem Schneidedraht hängen worauf der gerne mal abreißt. Wurden die Scheiben schon mal ersetzt und wurde zuviel Kleber drauf gemacht wird das Rausschneiden manchmal zu einer Tortur. Nichtsdestotrotz einfach notwendig bei einer Komplettlackierung wenn es richtig gemacht sein soll.
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Grüßt euch. Nach langem habe ich wieder am Projekt geschraubt und möchte euch natürlich wieder mit ein paar Bildern versorgen.
Jetzt bin ich endlich soweit das der Wagen zum Lackierer kann. Die Dreiecksscheiben sind erstmal dringeblieben. Ich habe nochmal genau nachgeschaut. Es ist weit und breit kein Rost zu erkennen. Mein Lackierer soll sich das mal genauer anschauen, wenn er was findet, kommen die halt noch raus. Den Himmel habe ich auch schon demontiert und vom Bezug, Schaumstoff und Leim befreit. Wirklich keine schöne Arbeit.
Gruß Jörg.
Gruß Jörg.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
So sah meiner am Ende auch ais. Nur, das ich wegen eines Ausstausch des Seitenteils ein Dreiecksfenser rausnehmen mußte. Zusätzlich auch die Zierleisten am Dach zu den Türen. Auf beiden Seiten war in Höhe der B- Säule leichter Rost. Ich habe den Eindruck, das hat was mit der weichen Karosserie zu tun. Das sind die "Knickstellen" wo wahrscheinlich der Lack reißt, wenn man den Wagen aufbockt. Komischerweise kein Rost um die Nieten, sondern mittendrin am glatten Blech.
Ansonsten kommen mir die kleinen Roststellen auf deinen Bildern bekannt vor.
Insgesamt sieht deine Karosserie aber richtig gut aus. Selbst im Motorraum alles sauber. So viel schlechtes Wetter hat er wohl nicht gesehen.
Hast du schon was mit dem Dachhimmel erreicht. Der dicke kaschierte Stoff fürs Dach ist ja einfach zu bekommen. Nur den dünnere fürs Schiebedach kriegt man scheinbar nicht überall. Hast du da Quellen oder lässt du das ganze machen?
Ansonsten kommen mir die kleinen Roststellen auf deinen Bildern bekannt vor.
Insgesamt sieht deine Karosserie aber richtig gut aus. Selbst im Motorraum alles sauber. So viel schlechtes Wetter hat er wohl nicht gesehen.
Hast du schon was mit dem Dachhimmel erreicht. Der dicke kaschierte Stoff fürs Dach ist ja einfach zu bekommen. Nur den dünnere fürs Schiebedach kriegt man scheinbar nicht überall. Hast du da Quellen oder lässt du das ganze machen?
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Meine Karosserie sieht wirklich sehr gut aus. Rein theoretisch müsste man den auch nicht komplett lackieren. Ich möchte halt das der wieder richtig frisch aussieht. Am Schweller ist wirklich der einzige Rost. Motorraum habe ich auch immer schön sauber gehalten.
Dachhimmel lass ich neu beziehen. Bei uns im Ort ist ein Sattler. Er ist selber Besitzer eines schönen Ur-Quattros. Ich lass den Himmel in Schwarzem Leder beziehen. Ganz normal. Soll dann so ähnlich wie die A-b-c Säulenverkleidungen aussehen.
Der alte Stoff ist komplett runter, dann habe ich mit einer Drahtbürste den Schaumstoff runtergekratzt und danach den ganzen Leim mit einem Lappen und Verdünnung abgeschruppt. Wirklich keine schöne Arbeit.
Gruß Jörg.
Dachhimmel lass ich neu beziehen. Bei uns im Ort ist ein Sattler. Er ist selber Besitzer eines schönen Ur-Quattros. Ich lass den Himmel in Schwarzem Leder beziehen. Ganz normal. Soll dann so ähnlich wie die A-b-c Säulenverkleidungen aussehen.
Der alte Stoff ist komplett runter, dann habe ich mit einer Drahtbürste den Schaumstoff runtergekratzt und danach den ganzen Leim mit einem Lappen und Verdünnung abgeschruppt. Wirklich keine schöne Arbeit.
Gruß Jörg.
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Guten Morgen. Jetzt ist es soweit. Der Audi ging am Samstag zum Lackierer. Jetzt steht er erstmal in Eisenberg bei Sport-Motor-Service Eisenberg. Da werden die Scheiben noch ausgebaut, das Rostnest am Schweller hinten beseitigt, das Antennenloch (welches Original nicht dort war) geschlossen und der Turbolader überholt und optimiert. Danach geht es zum Lackwerk Gera, wo erstmal ein paar Beulen und Dellen rausgedrückt werden und dann geht es los mit dem Neulack.
Samstag war ich noch bei SMS in Eisenberg. Da stehe ich immer drin und freue mich wie ein kleines Kind.
Zurzeit stehen da ein paar Uris, ein S1, ein A2 Rallyequattro, ein S2 Rundstreckenauto, ein Lancia Delte HF Integrale und diverse andere Schönheiten.
Ist wirklich schön den 200er dort bearbeiten zulassen.
Mal sehen wann ich meinen Wagen wiederbekomme. Ich werde auf jeden Fall berichten.
Gruß Jörg
Samstag war ich noch bei SMS in Eisenberg. Da stehe ich immer drin und freue mich wie ein kleines Kind.
Mal sehen wann ich meinen Wagen wiederbekomme. Ich werde auf jeden Fall berichten.
Gruß Jörg
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Guten Abend Freunde.
Da ich eine lange Zeit nichts mehr von mir hören lassen habe, gibt es jetzt ein kleines Update.
Heute war ich beim Lackierer und habe mal geschaut wie es voran geht. Anbauteile sind alle schon vorbereitet. Die Karosserie ist als nächstes dran. Alle Beulen wurden schon vom Dellenprofi entfernt, damit so wenig wie möglich gespachtelt werden muss. Rost ist komplett behoben, bis auf den Scheibenrahmen hinten und vorne und das nicht Originale Antennenloch ist endlich weg.
Hätte echt nicht gedacht das da was ist. Aber wie gesagt. Bei einer Volllackierung ist es absolut notwendig das die Scheiben Rauskommen.
Gruß Jörg
Da ich eine lange Zeit nichts mehr von mir hören lassen habe, gibt es jetzt ein kleines Update.
Heute war ich beim Lackierer und habe mal geschaut wie es voran geht. Anbauteile sind alle schon vorbereitet. Die Karosserie ist als nächstes dran. Alle Beulen wurden schon vom Dellenprofi entfernt, damit so wenig wie möglich gespachtelt werden muss. Rost ist komplett behoben, bis auf den Scheibenrahmen hinten und vorne und das nicht Originale Antennenloch ist endlich weg.
Gruß Jörg
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Tolle sache ich bin auf das Endergebnis total gespannt!
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Schön gemacht......weiter so
Gruß Axel.
Gruß Axel.
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Hallöchen.
Ich habe mal wieder ein kleines Update für euch. Jetzt geht es langsam in die heiße Phase, Lack ist nun endlich drauf, dann geht es bald ans zusammenbauen.
Gruß Jörg
Ich habe mal wieder ein kleines Update für euch. Jetzt geht es langsam in die heiße Phase, Lack ist nun endlich drauf, dann geht es bald ans zusammenbauen.
Gruß Jörg
- Dateianhänge
-
- 12814683_1065503990167165_1994076735197517180_n.jpg (79.87 KiB) 6574 mal betrachtet
-
- 10341689_1065504096833821_2616612186114169096_n.jpg (69.08 KiB) 6574 mal betrachtet
-
- 1014469_1065503843500513_6893486428648450648_n.jpg (68.27 KiB) 6574 mal betrachtet
-
- 1915654_1065504026833828_5675972198390522786_n.jpg (42.39 KiB) 6574 mal betrachtet
-
- 535106_1065503883500509_5594276168390586736_n.jpg (76.71 KiB) 6574 mal betrachtet
-
- 7491_1065503963500501_6421473201851222882_n.jpg (82.83 KiB) 6574 mal betrachtet
-
- 5444_1065503823500515_9186443935163014087_n.jpg (61.46 KiB) 6574 mal betrachtet
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Hallöchen.
Nach sehr sehr... sehr viel Ärger mit meinem Lackierer (was ich echt anfangs nicht gedacht hätte bei dieser Firma), will ich mich endlich mal wieder zurückmelden. Ich hatte leider soviel Wut gehabt und war so entäuscht, dass ich kurz davor war mein Projekt hinzuschmeißen und ich lange Zeit überhaupt keinen Bock mehr darauf gehabt hatte.
Doch Gott sei Dank habe ich mich doch wieder gefangen und weiter gemacht. Worüber ich sehr froh bin. Der Audi kann am wenigsten dafür.
Kurz und Knapp: der Lackierer hat richtig mist gebaut, sodass ich die Firma wechseln musste. Jetzt wurden Stoßstangen schon woanders lackiert und die Türen sind in behandlung und müssten auch bald zumir zurückkommen. Danach ist die Lackgeschichte durch und ich hoffe das es noch ein halbwegs gutes Ende nimmt.
Ich habe schon einiges wieder zusammen gebaut und langsam nimmt der Wagen wieder Gestalt an. Mein Ziel ist, das ich ihn diese Saison nochmal auf die Straße bringe.
Was noch bevorsteht, ist der Himmel. Dieser liegt nun auch schon seit anfang des Jahres beim Sattler und nichts wird.
Ich werde trotzdem versuchen euch immer den aktuellen Stand meines Projektes zu zeigen.
Naja, wie sagt man immer so schön? Es ist nicht alles Gold was Glänzt.
Gruß Jörg
Nach sehr sehr... sehr viel Ärger mit meinem Lackierer (was ich echt anfangs nicht gedacht hätte bei dieser Firma), will ich mich endlich mal wieder zurückmelden. Ich hatte leider soviel Wut gehabt und war so entäuscht, dass ich kurz davor war mein Projekt hinzuschmeißen und ich lange Zeit überhaupt keinen Bock mehr darauf gehabt hatte.
Doch Gott sei Dank habe ich mich doch wieder gefangen und weiter gemacht. Worüber ich sehr froh bin. Der Audi kann am wenigsten dafür.
Kurz und Knapp: der Lackierer hat richtig mist gebaut, sodass ich die Firma wechseln musste. Jetzt wurden Stoßstangen schon woanders lackiert und die Türen sind in behandlung und müssten auch bald zumir zurückkommen. Danach ist die Lackgeschichte durch und ich hoffe das es noch ein halbwegs gutes Ende nimmt.
Ich habe schon einiges wieder zusammen gebaut und langsam nimmt der Wagen wieder Gestalt an. Mein Ziel ist, das ich ihn diese Saison nochmal auf die Straße bringe.
Was noch bevorsteht, ist der Himmel. Dieser liegt nun auch schon seit anfang des Jahres beim Sattler und nichts wird.
Ich werde trotzdem versuchen euch immer den aktuellen Stand meines Projektes zu zeigen.
Naja, wie sagt man immer so schön? Es ist nicht alles Gold was Glänzt.
Gruß Jörg
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Was ist passiert?
Sieht doch auf den Bildern aus wie ein NEUFAHRZEUG.
Würd mich mal Interessieren was das gekostet hat.
Sieht doch auf den Bildern aus wie ein NEUFAHRZEUG.
Würd mich mal Interessieren was das gekostet hat.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Servus,
was hat der erste Lackierbetrieb denn verbockt?
Wenn du einen vernünftigen Sattler mit erträglichen Preisen im Raum Nordbayern suchst -> Bitte PN senden.
Beste Grüße
typ443
was hat der erste Lackierbetrieb denn verbockt?
Wenn du einen vernünftigen Sattler mit erträglichen Preisen im Raum Nordbayern suchst -> Bitte PN senden.
Beste Grüße
typ443
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Der Lackierer hat meine Stoßdämpfer+die neuen H&R Federn, meine BN-Pipes und Ersatzradmulde mit Lackiert. Ein Steinschlag am Kotflügel hat er auch vergessen und die Stanzlöcher vom Motorhaubenrahmen innen sind durchs aufhängen total verbogen. Bei genauem hinschauen sieht man an manchen Stellen sogar noch Schleifspuren unterm Lack.
Das Fahrzeug hat auch über zwei Monate offen
in seiner Halle gestanden. Dementsprechend sah der Wagen auch innen aus wie sau.
Das Problem bei der ganzen Sache ist nur, dass er seine fehler überhaupt nicht einsieht und absolut stur ist. Zu guter letzt hat er mir gesagt, dass er das Projekt nicht weitermachen will. Echt toll!!!
Eine Rechnung für das was er bis dato gemacht hat, habe ich bis heute noch nicht. Wahrscheinlich werde ich auch keine mehr bekommen. Der Spaß bei ihm 1200€ gekostet.
Türen, Stoßstangen und Schiebedach hat er mir unbehandelt wieder vorbeigebrachtund gesagt, dass er nicht weitermacht.
Stoßstangen habe ich wie gesagt schon woanders machen lassen. Sind auch echt super geworden. Die Türen und das Schiebedach sind jetzt gerade dran. Die müssen halt jetzt viel testen und probieren um die Farbe zu treffen.
Gruß Jörg
Das Problem bei der ganzen Sache ist nur, dass er seine fehler überhaupt nicht einsieht und absolut stur ist. Zu guter letzt hat er mir gesagt, dass er das Projekt nicht weitermachen will. Echt toll!!!
Eine Rechnung für das was er bis dato gemacht hat, habe ich bis heute noch nicht. Wahrscheinlich werde ich auch keine mehr bekommen. Der Spaß bei ihm 1200€ gekostet.
Türen, Stoßstangen und Schiebedach hat er mir unbehandelt wieder vorbeigebrachtund gesagt, dass er nicht weitermacht.
Stoßstangen habe ich wie gesagt schon woanders machen lassen. Sind auch echt super geworden. Die Türen und das Schiebedach sind jetzt gerade dran. Die müssen halt jetzt viel testen und probieren um die Farbe zu treffen.
Gruß Jörg
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Hallo,Jörg,
das ist mehr als ärgerlich, klar.
Ich würde allerdings nicht versuchen, nur die Türen lackieren zu lassen. Besser wäre den Wagen nochmal in einem Zug zu lackieren. Du sagst ja schon selbst, dass man viele Schleifspuren unter dem neuen Lack erkennen kann.
Investiere lieber nochmal etwas mehr und freue dich über das Ergebnis.
Beim Vorgänger würde ich es mit einer etwaigen Rechnung "drauf ankommen lassen" und nicht zahlen oder massiv abziehen. Alleine eine neue Motorhaube kürzt die Rechnung ordentlich.
Beste Grüße
typ443
das ist mehr als ärgerlich, klar.
Ich würde allerdings nicht versuchen, nur die Türen lackieren zu lassen. Besser wäre den Wagen nochmal in einem Zug zu lackieren. Du sagst ja schon selbst, dass man viele Schleifspuren unter dem neuen Lack erkennen kann.
Investiere lieber nochmal etwas mehr und freue dich über das Ergebnis.
Beim Vorgänger würde ich es mit einer etwaigen Rechnung "drauf ankommen lassen" und nicht zahlen oder massiv abziehen. Alleine eine neue Motorhaube kürzt die Rechnung ordentlich.
Beste Grüße
typ443
-
joerg1201
Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v
Also die Schleifspuren sieht man nur wenn mans weiß und wenn man sehr genau hinschaut. Ich habe auch schon darüber nachgedacht ihn nochmal zu lackieren, habe aber dafür einfach nicht den Elan und die Energie dazu das nochmal durchzuziehen. Ganz zu schweigen vom finanziellen. Ich habe dafür auch schon wieder zuviel zusammen gebaut. Das alles wieder zerlegen?
Ich bin jetzt erstmal recht zuversichtlich was den Wagen angeht. Er wird zwar nicht zu 100% Perfekt, aber mit 95% kann bzw muss ich halt leben.
Die 1200€ habe ich dem Lackierer damals als Anzahlung gegeben, damit er Material besorgen kann. Eigentlich auch blöd von mir. Allerdings wird der sich hüten mir noch irgendwelche Sachen in Rechnung zu stellen.
Die kosten für das ganze drumherum sind ja noch enorm höher als die Anzahlung beim Lackierer. Wenn ich den jetzt nochmal komplett lackieren lasse wird es wahrscheinlich utopisch.
Gruß Jörg
Die 1200€ habe ich dem Lackierer damals als Anzahlung gegeben, damit er Material besorgen kann. Eigentlich auch blöd von mir. Allerdings wird der sich hüten mir noch irgendwelche Sachen in Rechnung zu stellen.
Die kosten für das ganze drumherum sind ja noch enorm höher als die Anzahlung beim Lackierer. Wenn ich den jetzt nochmal komplett lackieren lasse wird es wahrscheinlich utopisch.
Gruß Jörg