Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von Firestarter »

Abend Freunde! Ein Kollege von mir fährt eine NF2 Quattro Limo 2,3E Bj. 89 mit ABS.
Er hatte vor kurzem das Problem, dass seine Bremsen auf dem Weg von Köln nach Unna (wo er wohnt), bei Holzwickede komplett zu gemacht haben. Dabei hatte er ordentlich stop and go wegen Stau usw. gehabt. Gefühlt hat er, dass der Wagen mehr Power beim Anfahren benötigte und deswegen ist er von der Bahn runter, hat den Wagen abgestellt. Seine Felgen waren sehr heiß. Nach etwa 2 Stunden war alles recht abgekühlt und die Bremse hat wieder aufgemacht. Die letzten Km ist er dann mit Handbremse und seltener Betätigung der Hauptbremse, noch nach Haus gefahren. Er wollte jetzt nicht zum Freundlichen, sondern ggf. das Problem von einem befreundeten Schrauber beseitigen lassen.
Jetzt stellt sich jedoch die Frage, was der Fehler sein könnte. Habt Ihr eine Idee?
Wir danken Euch im Voraus für Eure Anregungen!

Schönen Gruß,

Martin
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von Hacki »

Hauptbremszylinder.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von Firestarter »

Hallo Hacki, grüß Dich!
Haben wir auch gedacht! Aber was soll das dann sein? Der ist dicht...
Was ist mit den Bremsleitungen? Habe mal gehört, dass die auch mal von innen vergammeln können und sich dann von innen aufblähen oder Gummipartikel den Flüssigkeitstrom behindern können. aber dann wäre doch nur ein Rad blockiert, oder?
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von Artur- »

Der Klassiker, HBZ!

Tu es einfach :-D
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von Manu F. »

Hauptbremszylinder ;-)
Selbst schon 2mal gehabt
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
wupperaudi
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 12
Registriert: 20.01.2014, 18:19

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von wupperaudi »

Moin,
Hauptbremszylinder ;)
Gruß, Wolfram
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von Firestarter »

Danke erstmal an Euch! Hört sich plausibel an! Was ist bei Euren HBZ gewesen? Waren die Gummimanschetten kaputt, hattet Ihr Rost oder woran lag es bei Euch?
Danke und Gruß,
Martin
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von Hacki »

Haben wir auch gedacht! Aber was soll das dann sein? Der ist dicht...
Ich weiss es selbst nicht so genau.

Ich vermute dass das gehäuse und der kolben im HBZ aus unterschiedlichen materialien sind. Kommt korrosion/schmutz ins spiel und unterschiedliche materialausdehnungskoeffizienten, klemmt der kolben sobald der HBZ warm ist.

Wenn du es wirklich gegenchecken willst, fahr die kiste heiss bis die bremse blockiert und schütt kaltes wasser über den HBZ. :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von Typ44 »

Ist nicht nur bei den Typ44 ein Problem >>> gestern war es Thema bei den Auto-Docs auf VOX >>> A4 neueren Baujahres.
Anscheinend geht der Kolben bei Wärme nicht mehr richtig zurück. Bei dem A4 war es die vordere Durchführung im Zylinder die gehakt hatte.

Entweder neuen HBZ oder Instandsetzen (ich meine Olli W. hatte da mal was geschrieben) :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von Audi_44Q »

Richtig, ist der Hauptbremszylinder.
Wurde hier schon öfter diskutiert und haben einige auch schon mehr oder weniger leidvoll erfahren dürfen. Wenn dein Kollege Pech hat und es nicht früh genug merkt, das die Bremsen zu machen, sind die Scheiben und Beläge ruiniert. So ist es mir ergangen auf der Autobahn :oops:
Problem ist der Hitzestau,da der Kühlerlüfter genau auf den HBZ bläst. Bei Stop und Go wird es da schon ganz schön warm. Der Kolben vom HBZ, also da wo die Stange vom Bremskraftverstärker draufdrückt am Eingang, sitzt in einer Pertinax (oder ähnliches Material) Führung. Da ist nur sehr wenig Freiraum im Durchmesser. Der Kolben dehnt sich ein weinig aus bei hoher Umgebungstemperatur, dadurch klemmt er dann. Er kommt nicht mehr ganz zurück, dadurch bleibt der Druck im System und die Bremse macht nicht mehrvollständig auf. Wenn man den HBZ dann mit Wasser abkühlt, geht es wieder eine Weile.
Also, da hilft nur tauschen. Wer es sich zutraut, kann den Pertinaxring auch ausbauen und die Bohrung für den Kolben minimal aufweiten. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Wird hier nicht richtig und sauber gearbeitet, ist ein Totalausfall der Bremse möglich!!
Schwierig ist es, den Sprengring rauszukekommen. Siehe Bild.
Dateianhänge
IMG_0709.JPG
IMG_0710.JPG
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von cckw-353 »

Hi

Es ist wie Heinz Walter das beschreibt...der Kunststoff Pfopfen (Pertinax?) ist ständig mit der BF in Berührung und über die Jahre quillt er ein wenig auf...bei Wärme noch mehr. Das führt dazu das der Kolben nicht mehr selbsttätig zurück geht und die Bremse standig anliegt und dann heiss wird. Ich hatte das 2014 auch! ich habe daraufhin meinen HBZ zerlegt, einen REP Satz verbaut (alle Gummis) und den Kunststoffteil ein wenig aufgeweitet. Seit dem geht wieder alles...! Was ich nun, 1,5Jahre später, habe ist das ich das Bremspedal wenn ich ganz zart drauf gehe langsam bis zum Bodenblech durchdrücken kann ohne Bremsswirkung zu haben. Ob das an meiner "Überholung" liegt kann ich nicht sagen. Ich habe jetzt einen neuen ATE HBZ hier liegen der auf den Einbau wartet.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=160887

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von Firestarter »

Vielen Dank für Eure Tipps und guten Erklärungen! Echt stark! Dann gehen wir mal den HBZ an...
Schöne Grüße und gute Fahrt!
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von 200-20V »

Berichte mal, ob es nach dem wechseln des HBZ wieder Okay ist :!:

Gruß Axel.
SportAvant

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von SportAvant »

ich hätte da eine frage zum HBZ sind sie gleich front/quattro Sport gradkanter Turbo usw??
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von cckw-353 »

Hallo

Die HBZs sind nicht alle gleich! Erster Unterschied...es gibt welche aus Guss und welche aus Alu! Dann gibt es welche für ABS Fahrzeuge und welche für Fahrzeuge ohne ABS. Zuletzt gibt es noch, zumindest bei den Alu HBZs verschiedene Durchmessser der Kolben! Als Beispiel meiner; 200turbo MC2 Automatik NFL Bj.02/90. Ich habe einen Alu HBZ mit ABS und 25mm Kolbendurchmesser! Steht auf dem HBZ drauf 25ZV...25mm, Zentralventil.
Was für ein Fahrzeug hast Du?

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
SportAvant

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von SportAvant »

ich hab nen 100er avant Sport quattro nf Bj 90
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von cckw-353 »

Fahrzeug hat ABS? Dann sollte so was passen...

http://www.ebay.de/itm/Audi-80-90-200-2 ... SwzrxUrq41

oder aber einer mit 23,8mm...so wie der z.B.

http://www.ebay.de/itm/Hauptbremszylind ... SwstxU~t3k

Schau mal was auf deinem drauf steht...25ZV oder 23ZV.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
SportAvant

Re: Bremse ziehen fest und gehen nach Abkühlung wieder auf

Beitrag von SportAvant »

ok werde ich machen und vielleicht is der vom 10v Turbo der selbe denn davon hätte ich noch ein da liegen

danke vorerst mal für die infos
Antworten