Mein Audi Avant 2.2 im verflixten 7. Jahr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
emilio-passetto

Mein Audi Avant 2.2 im verflixten 7. Jahr

Beitrag von emilio-passetto »

Hallo Zusammen,

Winterzeit ist Audizeit...jedenfalls bei mir.
Die Sterne sind zur Ruhe gebettet und harren einem frühen Frühling entgegen.

Ich habe bestimmt den hässlichsten C3 hier im Forum und auch wenn mein Vater jüngst meinte, der Wagen sei SCHROTT,
ich behalte ihn trotzdem und jetzt fährt er auch endlich wieder richtig gut.

Begonnen hat alles im Frühjahr 2014. Der Motor ging einfach aus.
Mein Mechaniker hier am Ort hat ihn wieder flott bekommen; es war vordergründig die Benzinpumpe, die dann nach
einem Jahr wieder KO ging. Gelaufen ist er dann im Winter wieder, aber von den 115 PS waren vielleicht noch 80 vorhanden.
Sägen im Leerlauf, mässige Beschleunigung und über 120 kmh ging nix mehr.
Dann wieder Sommerruhe und im Herbst wurde dann das Stellglied am MT und das Motorsteuergerät getauscht, sowie
Kabelbruch am Zündverteiler behoben.
Jetzt bin ich seit einigen Tagen wieder unterwegs und jetzt läuft er wieder auf allen Töpfen und geschätzt 110 PS.

Hier noch die Daten meines Audi; C3 Avant VfL, Bj 04/1986, 2.2 KZ, 115 PS, KAT, ca 442 tkm, weiss, innen blau Velour.

Bezüglich Teileversorgung:
Elektronik, Relais und Elektrik hab ich mir einiges aufs Lager gelegt, ebenso eine gebrauchte Servopumpe, Von einem Schlachter hier
in der Nähe hab ich die Türen und ein bisschen Schalter innen, Kleinteile.
Ansonsten leg ich mir nix weiter Zu - also KEINE Universalversorgung wie bei den Sternen.
Ich denk mal "normale" Verschleissteile wird man auch so noch eine Weile, ggf, vom Zubehörhandel für normale Preise bekommen.

Ich mag meine Audi, er fährt sich gut im Winter, ist jetzt hoffentlich wieder zuverlässig und im Unterhalt erschwinglich.
Dank variablem Kofferraum ein optimales Transportmittel und mit seinen gefühlten 110 PS trau ich mich jetzt auch wieder einen
Anhänger dran zu hängen.

Irgendwann werden wir uns trennen...hoffentlich liegt das noch lange in der Ferne.
Ab und an ist mal was einzuschweissen, Hohlraumkonservierung mit Erneuerung Unterbodenschutz hab ich vor ein paar Jahren machen
lassen; war sicher nicht schlecht.
Aber auch wenn ich diesen Audi mag,eine umfassene Reparatur, zb Motortausch, umfassende Karosseriearbeiten würde ich nicht
machen lassen, bei meinen Sternen übrigens auch nicht.

Schöne Weihnachten und allzeit viel Freude mit Euren C3'ern.

Stefan
Dateianhänge
20130412_091002.jpg
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Mein Audi Avant 2.2 im verflixten 7. Jahr

Beitrag von Hacki »

Die scheinwerfer sehen ja gruselig aus. Und das bei einem Winterauto, wo's doch prinzipiell die meiste zeit dunkel ist.

Wie fährst du damit? "nutze die macht, luke?" :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Mein Audi Avant 2.2 im verflixten 7. Jahr

Beitrag von Andreas_OL »

Hallo,

ja ja, irgendwie packt einen der Ehrgeiz, erst recht, wenn Vadder sich einmischt. Im Bekanntenkreis ernte ich jedenfalls nur Kopfschütteln :D
Allerdings Bleche brauchte ich noch nicht verarbeiten, deswegen habe ich ja den 123er wieder abgegeben und bereue es nicht. War der 86er denn noch nicht vollverzinkt ?

Auf jeden Fall schön, daß du ihn am Leben erhälst.

Viele Grüße

Andreas
emilio-passetto

Re: Mein Audi Avant 2.2 im verflixten 7. Jahr

Beitrag von emilio-passetto »

Hallo Andreas,
m.w. war die Karosserie vollverzinkt, die Anbauteile nicht.
Allerdings ist die Verzinkung über die Jahrzehnte und Laufleistung sicher partiell abgenutzt, daher gelegentliche Neuverblechungen. Der Wagen steht am WE und nächtens in einer geheizten TG, kann also gut abtrocknen.
Und Hacki...Licht ist ausreichend...
VG
Stefan
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi Avant 2.2 im verflixten 7. Jahr

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Ein echter Kämpfer , gefällt mir :-D Ich hoffe bloss dass die geheizte TG ihm nicht das Leben kostet , denn Salz und Feuchtigkeit vertragen sich meinen Erfahrungen nach nicht so mit
geheizter TG :? So sind in meinem Bekanntenkreis einige Autos in Nullkommanix weggerostet.

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
emilio-passetto

Re: Mein Audi Avant 2.2 im verflixten 7. Jahr

Beitrag von emilio-passetto »

Hallo Mirco,
ist eine untypische TG..eigentlich 12 Plätze mit drei Doppelgaragentoren und soweit warm als dass der Wagen nächtens gut schnee/eisfrei wird. Wir liegen hier auf 800 m. Danach gehts täglich 70 km zum "Trockenföhnen". Kein Kratzen, Autofreischaufeln und der Türentriegler bricht auch nicht ständig ab. Hab ganz gute Erfahrungen mit Garagen gemacht; schont dann doch Auto und Fahrer...
VG
Stefan
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Mein Audi Avant 2.2 im verflixten 7. Jahr

Beitrag von SI0WR1D3R »

Viele Grüße aus Niederbayern ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten