E85 im A100 turbo MC1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Perlmutter

E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von Perlmutter »

Hallo Audianer,
sehr gutes Forum.
ich möchte meinen 100er mit e85 betreiben auch wenn es bald vorbei ist.Auf diesem Weg suche ich einen angepassten Datensatz bzw. Info,s für Vorhaben.
Der Motor ist gesund und läuft einwandfrei.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von kpt.-Como »

Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Tille

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von Tille »

Datensatz habe ich nicht für die Jettronik. Aber Erfahrungen am 10vt mit E85.

Wenn es dir nur um den Preis geht, dann lohnt es sich wohl noch. (Dieses jahr)

Mehr Leistung wirst du mit E85 aber nicht erreichen im Vergleich zum Burgie Chip mit n75 upgrade etc. Grund dafür ist das du mir E85 ca. 25-35% unter Vollast mehr Kraftstoff brauchst, und das ist das Nadelöhr der Jettronik. Mit einer anderen Motorsteuerung allerdings habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. So bin ich mit original Krümmer auf ca 350PS/600Nm gekommen.

Grüße,
Steffen
Perlmutter

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von Perlmutter »

Die Leistungssteigerung ist mir zweitrangig, das die Fzg. aus dem Strassenbild nicht verschwinden und dem Einheitsbrei paroli bieten, sowie das der Unterhalt erschwinglich bleibt. Wenn man bei den Autos ja mittlerweile auch schon von Kultur/Luxusgütern sprechen kann.Was stört ist die Ersatzteilpolitik von AUDI. Aber das ist ja auch ein Thema für sich.
Zurück zum E85. es wird ja aufgrund des Energiegehalts mehr benötigt. Um dieses zu realisieren müsste doch die Taktung des Steuerdrucks verändert werden. Die Zündung kann mann doch aufgrund der höheren Klopffestigkeit sowie Innenkühlung auch schärfer gestalten? Die Beeintrachtigung des Kaltstartverhaltens würde ich mittels orig. Standheizung versuchen ein wenig zu kaschieren :mrgreen: .
Gibt es denn Forumsmitglieder die evt. solch ein geändertes Kennfeld fahren?
Gruß Mike
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von Hacki »

Kennfeld?

Als typ 44-turbo-unerfahrenen, darf ich mal doof in die runde fragen - hat der MC nicht 'ne k-jetronic? Wie funktioniertn das da mit dem kennfeld? :D
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Perlmutter

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von Perlmutter »

Es schwirte mal umher es gäbe einen Bürgichip für E85 ??? :roll:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von kpt.-Como »

Zumindest mehr Einspritzdruck benötigt. Ausserdem, kühlere Verbrennung als mit normal Sprit.
Leistungszuwachs: da kommen noch nicht mal Shell oder Aral mit ihrem Premiumsprit hin.
Ansonsten höherer Verbrauch, was den Preis wiederum relativiert.


Aber E85 hat keine Lobby, daher wird es wohl abgeschafft.
Schade, einige gute sehr "zügige" Fahrzeuge haben ihre Leistung nur auf E85 abgestimmt.
Bei "normalem" Sprit fahren die m. W. n. garnicht.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Tille

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von Tille »

Der Zündwinkel muss sogar in richtung früh gestellt werden, da die Verbrennungsgeschwindigkeit langsamer ist.

Verbrauch wird nicht soviel höher wie viele denken. Nur unter Vollast saufen die Karren dann richtig.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von kpt.-Como »

Tille hat geschrieben: Nur unter Vollast saufen die Karren dann richtig.
Mein Reden. Schwupss, schon sind nach 400 km 80l verschwunden. :shock:

Und das nur wenn ich mal etwas zügiger unterwegs bin. :D

Da ist die Pumpe leiser als das Strudelgeräusch im Tank.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von mechfreak »

Ohne Umbau auf große Evs und frei programmierbarem Steuergerät wirds schwierig.Meiner lief auf E85.
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von Chris Johannson »

Wir fahren e85 ja nur wegen der kühleren abgastemperaturen und der höheren Leistung und nicht weil es günstiger ist. Selbst wenn es mehr als Sprit kosten würde, würde es aus Kostengründen immer noch günstiger sein, da die Motoren nicht so oft an klingelschäden sterben.

Bei einem Serienmotor macht es eigentlich gar keinen Sinn. Die Kosten bleiben dann vom Sprit her gleich. Zudem verschleißen alle deine Serien Dichtungen und evtl die Membrane. Der Alkohol frisst mit der Zeit alles kaputt. Und dann gehen die Probleme los. Dein spritfilter ist alle 2 Jahre dicht, deine Pumpe muss ja auch mehr Sprit Fördern bzw gibt schnell den Geist auf weil sie nicht e85 tauglich ist usw.

In Sachen Leistungssteigerung ein geiles Zeug aber wenn du es nur wegen dem günstigeren Preis willst dann fahr lieber normalen Kraftstoff. Da sparst du bei deinem Vorhaben mehr Geld als alle Sachen zu wechseln.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von Hacki »

Der Alkohol frisst mit der Zeit alles kaputt. Und dann gehen die Probleme los. Dein spritfilter ist alle 2 Jahre dicht,

Sprichst du da aus erfahrung ... ?

Das einzige was mir bisher scheinbar am Alk verreckt ist war ne billige 30€-JP-group spritpumpe..


Aber ich stimme zu, mittlerweile macht das keinen sinn mehr. Als ich mit E85 angefangen hab, hat das zeug 83 cent gekostet und der sprit war bei 1,70 oder so. Versteh das mal einer... :?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Tille

Re: E85 im A100 turbo MC1

Beitrag von Tille »

Fahre Ethanol in mehreren Fahrzeugen seit teilweise 3 Jahren. Ist noch nichts kaputt gegangen oder ähnliches, außer bei mir im kopf von dem ganzen Dämpfen vllt. :twisted:
Antworten