Lautsprecherfrage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Lautsprecherfrage
Hallo,
ich habe noch ein paar MB Quart QM160 KX hier liegen (16er Tieftöner mit Hochtonkalotte).
Kennt jemand diese Boxen ? MB Quart soll ja nicht schlecht sein. Leider kann ich sie nicht ausprobieren, da 1. die Frequenzweiche fehlt und ich noch eine besorgen müßte und 2. ich das originale Aktivsystem von Audi drin habe. Die 4 Kabel vom Aktivsystem werden ja wohl zu dünn sein, um die Lautsprecher direkt an das Radio anzuschliesen, oder geht das doch. Die Haushaltsgeräte mit bis zu 2000 Watt haben ja meistens auch nur 1,5 mm².
Ich überlege das gerade, weil die Sicken der Original-Lautsprecher ja bestimmt irgendwann einreissen werden, und die MB Quart sehen noch top aus.
Ansonsten hab ich nicht so gewaltige Anforderungen an die Anlage, da muss also nichts Besonderes rein.
Viele Grüße
Andreas
ich habe noch ein paar MB Quart QM160 KX hier liegen (16er Tieftöner mit Hochtonkalotte).
Kennt jemand diese Boxen ? MB Quart soll ja nicht schlecht sein. Leider kann ich sie nicht ausprobieren, da 1. die Frequenzweiche fehlt und ich noch eine besorgen müßte und 2. ich das originale Aktivsystem von Audi drin habe. Die 4 Kabel vom Aktivsystem werden ja wohl zu dünn sein, um die Lautsprecher direkt an das Radio anzuschliesen, oder geht das doch. Die Haushaltsgeräte mit bis zu 2000 Watt haben ja meistens auch nur 1,5 mm².
Ich überlege das gerade, weil die Sicken der Original-Lautsprecher ja bestimmt irgendwann einreissen werden, und die MB Quart sehen noch top aus.
Ansonsten hab ich nicht so gewaltige Anforderungen an die Anlage, da muss also nichts Besonderes rein.
Viele Grüße
Andreas
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Lautsprecherfrage
Moin.
Zu den Lautsprechern kann ich nix sagen.
Die Kabel vom Aktivsystem sind bis zu den Endstufen recht dünn, da fließt ja auch kein Strom. Wenn du die neuen Lautsprecher im selben Leistungsbereich betreiben willst, reichen die Kabel. Wenn du ordentlich Saft drauf geben willst, sind sie zu dünn. Wobei die originalen (passiven) Lautsprecher mit 0,75 mm² (oder so in der Größenordnung) am Radio angeklemmt sind.
Beim Haushaltsgerät liegen da 230 V Spannung an, daraus ergibt sich bei 2 kW ein Strom von 8,7 A.
Wenn du am Kfz Bordnetz 2 kW abnehmen würdest, dann würden da 167 A fließen.
8,7 A hält das Kabel mit 1,5 mm² aus. 167 A eher nicht
Und was die Sicken der Original-Lautsprecher angeht... Der erste Satz Lautsprecher, bei dem mir die Sicken entgegen gebröselt sind, war der aus meinem Schlachter... Alle Anderen waren noch top. Wenn du mit dem aktuellen Klang deines Aktivsystems zufrieden bist, würde ich an deiner Stelle nicht umbauen und mir bei Bedarf geeigneten Ersatz für die originalen Lautsprecher suchen. Wenn die Lautsprecher nicht in die originalen Ausschnitte passen, würde ich vom Umbau sowieso Abstand nehmen.
Grüße
Gerrit
Zu den Lautsprechern kann ich nix sagen.
Die Kabel vom Aktivsystem sind bis zu den Endstufen recht dünn, da fließt ja auch kein Strom. Wenn du die neuen Lautsprecher im selben Leistungsbereich betreiben willst, reichen die Kabel. Wenn du ordentlich Saft drauf geben willst, sind sie zu dünn. Wobei die originalen (passiven) Lautsprecher mit 0,75 mm² (oder so in der Größenordnung) am Radio angeklemmt sind.
Ja, das ist richtig. Aber: Leistung = Strom x Spannung (P = U * I). Und der Strom ist bei der Dimensionierung des Leitungsquerschnittes das Entscheidende.Die Haushaltsgeräte mit bis zu 2000 Watt haben ja meistens auch nur 1,5 mm².
Beim Haushaltsgerät liegen da 230 V Spannung an, daraus ergibt sich bei 2 kW ein Strom von 8,7 A.
Wenn du am Kfz Bordnetz 2 kW abnehmen würdest, dann würden da 167 A fließen.
8,7 A hält das Kabel mit 1,5 mm² aus. 167 A eher nicht
Und was die Sicken der Original-Lautsprecher angeht... Der erste Satz Lautsprecher, bei dem mir die Sicken entgegen gebröselt sind, war der aus meinem Schlachter... Alle Anderen waren noch top. Wenn du mit dem aktuellen Klang deines Aktivsystems zufrieden bist, würde ich an deiner Stelle nicht umbauen und mir bei Bedarf geeigneten Ersatz für die originalen Lautsprecher suchen. Wenn die Lautsprecher nicht in die originalen Ausschnitte passen, würde ich vom Umbau sowieso Abstand nehmen.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Lautsprecherfrage
MBQ waren die besten Lautsprecher, die der Autoradioshop verkauft hat, in dem ich als Student von 25 Jahren gearbeitet habe.
Sonderbestellungen waren auch möglich. Die haben gute externe Weichen. Daten kenne ich aber nicht.
Heute ist aus Quart Quark geworden. Der Namen ist verkauft.
Der Nachfolger ist German Maestro aus den arbeitslosen Mitarbeitern hervorgegangen:
http://www.german-maestro.de/Deutsch/Produkte/
Gut und teuer, wie vorher!
Gruß TW
Sonderbestellungen waren auch möglich. Die haben gute externe Weichen. Daten kenne ich aber nicht.
Heute ist aus Quart Quark geworden. Der Namen ist verkauft.
Der Nachfolger ist German Maestro aus den arbeitslosen Mitarbeitern hervorgegangen:
http://www.german-maestro.de/Deutsch/Produkte/
Gut und teuer, wie vorher!
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Re: Lautsprecherfrage
Hallo,
das mit der Physik hab ich auch schon mal gewußt, Schade über mich
Ich leg mir die LS erstmal weg, vielleicht brauch ich sie dann doch noch mal.
Viele Grüße
Andreas
das mit der Physik hab ich auch schon mal gewußt, Schade über mich
Ich leg mir die LS erstmal weg, vielleicht brauch ich sie dann doch noch mal.
Viele Grüße
Andreas
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Lautsprecherfrage
Mal so nebenbei.
Du lässt dich doch nicht etwa von hinten beschallen?
Vorne spielt die Musik.
Du lässt dich doch nicht etwa von hinten beschallen?
Vorne spielt die Musik.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Re: Lautsprecherfrage
von vorne kommt doch Motorsound 
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Lautsprecherfrage
Wenn man halt vorne ordentliche Lsp verbauen könnte ohne dass es gleich besch.....eiden aussieht. Ich hab mit viel Mühe ein 13er Komposystem im A-Brett versenkt und die HT schön auf den Kopf ausgerichtet, trotzdem isses einfach nicht optimal dass die TT gegen die Frontscheibe spielen. Auf der andere Seite will ich aber auch keine Doorboards im 100er, weder vorne noch hinten.
Die Dinger auf die Heckablage zu pflanzen und gegen das komplette Kofferraumvolumen spielen zu lassen is genauso kacke........Wie man´s macht isses verkehrt.
Die Dinger auf die Heckablage zu pflanzen und gegen das komplette Kofferraumvolumen spielen zu lassen is genauso kacke........Wie man´s macht isses verkehrt.
Audi 100 Typ44 2,3E
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Lautsprecherfrage
Damals war es einfach noch nicht so wichtig einen optimalen Klang zu haben, hauptsache da kam überhaupt was!
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Lautsprecherfrage
Andrian 10er mit externem Hochtöner sind schon relativ gut.Wenn man halt vorne ordentliche Lsp verbauen könnte ohne dass es gleich besch.....eiden aussieht.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Re: Lautsprecherfrage
Den Hersteller Andrian kannte ich noch gar nicht, kommt aber wegen der Kosten auch nicht in Frage. Sind die wirklich so gut ?
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Lautsprecherfrage
Andreas_OL hat geschrieben:Den Hersteller Andrian kannte ich noch gar nicht, kommt aber wegen der Kosten auch nicht in Frage. Sind die wirklich so gut ?
Viele Grüße
Andreas
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Lautsprecherfrage
Naja, ich würde mal behaupten dass die Leute bei Fischer in Schmallenberg auch durchaus wissen wie man Lautsprecher baut, aber es hilft der beste Lautsprecher nix wenn die Einbauposition nix taugt. 
Audi 100 Typ44 2,3E
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Lautsprecherfrage
Im Sommer habe ich ins Cabrio hinten ein paar "Axton" 2Wege-Koaxiallautsprecher 130mm verbaut. Der hatte original irgendwann mal auch das Aktivsystem. Weil es nur das Auto meiner Frau ist
und möglicherweise aus Faulheit habe ich zwei Leitungen des Soundsystems genutzt. Ich tippe auf einen Querschnitt 0,5mm². Aber der Klang ist wirklich ordentlich. Natürlich kein High-End, aber das erwartet man dann ja auch nicht. Aber eine absolut befriedigende Lösung.
Adios
Michael
Adios
Michael
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Re: Lautsprecherfrage
Weil es nur das Auto meiner Frau ist
Ja, die Kabel sind wirklich sehr dünn, ich hätte bedenken, daß da was durchschmort. Die MB-Quart hab ich mal provisorisch angeschlossen, die klingen wirklich ganz ordentlich. Auf jeden Fall viel besser als das originale Soundsystem.
Falls ich doch noch mal in ein besseres Frontsystem investiere: Wenn im System externe Hochtöner dabei sind, wo habt ihr die angebracht ? Eigentlich möchte ich nicht Löcher ins Armaturenbrett oder die Türen schnibbeln.
Viele Grüße
Andreas
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Lautsprecherfrage
Ich hab meine HT "übergangsweise" an die A-Säulenverkleidung geschraubt........mit diesem Provisorium fahr ich jetzt seit 5 Jahren rum. 
Audi 100 Typ44 2,3E