Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefallen!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefallen!?

Beitrag von käfertönni »

Moin Forum,
da ich schon länger hier mitlese wird meine Vorstellung langsam auch mal fällig.
Also mein Name ist Stephan, ich komme aus dem schönen Osnabrück und nenne nun seit ca. 4 Wochen einen Typ 44-Avant mein Eigen.
Ich komme aus der Passat-Ecke, ein Ur-Passat und ein 5-Zylinder 32b stehen auch noch vor der Tür ebenso wie ein Audi-Cabrio.
Da ich leider den Rost an meinem Alltags-Passat nicht final in den Griff bekomme, war die logische Kosequenz für mich ein Typ 44!
Ich suchte schon ein Jahr und nun kam ein Angebot das für gut befunden wurde.
90´er NF-Avant mit TÜV/AU neu, Winterräder, Schiebedach und einigen "Schnikschnak", der mir von meinen anderen Auto´s nicht bekannt ist. Wie: el-Fensterheber rundrum, ABS, Velour etc... :D

Vom Verkäufer wurde zugesichert, dass der Himmel nicht hängt, die Bremse hinten incl. Sättel neu ist, die Reifen OK und die Laufleistung 115.000km beträgt. Ein Checkheft ist nicht vorhanden.
Das Auto stand 450 Km entfernt, also ein passendes WE gesucht, einen Diesel aus der Firma geliehen und mit meiner Frau zusammen los..
Beim Verkäufer angekommen machte das Auto erstmal keinen schlechten Eindruck. Dann die Probefahrt...Bremse nach Motor-Aus sofort hart...sollte der Druckspeicher sein...Fensterheber hinten ohne Funktion...mal sehen...ein Querlenkerlager abgerissen...blinder TÜV-Prüfer...Himmel hängt komplett!...habe ich saubergemacht, danach ist er gestern runtergekommen!...Tacho ohne Funktion...ist gerade heute morgen nach dem Tanken stehengeblieben!...Sommerreifen endfertig...die gehen doch noch!...ZV geht nicht...habe ich noch gar nicht bemerkt!...alle Schalter in der Miko verklebt und ohne Funktion...Sättel und Beläge hinten neu, aber total verrostete Scheiben!...etc. :kotz:

Positives: Interieur heile und sehr sauber, Rostfrei bis auf die Heckklappe, Lack so lala, keine Beulen und keine Unfallschäden
erkennbar.
Winterreifen neu, Lenkung und Hydraulikanlage heile und ansonsten trocken, bis auf leichten Verlust am Schlauch vom Vorratsbehälter.
Bremsscheiben vorne auch noch nicht alt, Gummi´s und Manschetten optisch OK. :)

Was macht man wenn man 5 Stunden gefahren ist und sich in ein Auto verliebt hat?
Richtig, noch ein paar Hunderter runterhandeln, zahlen und glücklich sein! Gezahlt habe ich wohl trotzdem zuviel... :-(
Wenn mir einer vorher gesagt hätte, das auf der Rückfahrt im Dunklen auf der Autobahn auch noch beide Scheinwerfer ausfallen
als wir noch ca. 400 Km zu fahren hatten...Irgendwann muß auch mal gut sein! War es aber nicht...
Zuhause erst mal die Reifen aus dem Kofferraum raus und gesehen das da sonst nix mehr drin ist! Kein Heber, kein Werkzeug, kein Warndreieck, nur ein müdes Ersatzrad,´ne halbe Flasche Hydrauliköl und ein alter Zahnriemen...
Die eingschnittene Manschette an der Fahrertür hatte mich schon gewundert...
Klar, Kabelbaum mit Tesa-Film geflickt! Also raus, und vernünftig verlötet und schon geht die ZV und der FH auf der Beifahrerseite wieder.
FH´s hinten ausgebaut und entrostet, gereinigt, geschmiert und schon tun die auch wieder, klasse.
Am Steckkontakt am Lichtschalter ist schon manipuliert worden, hier muß noch ein Lichtupdate her.
KI raus, alle Lämpchen ersetzt und Kontakte für´s Tacho erneuert und nachgelötet, geht auch alles wieder, bis auf die Uhr, da ist die Quarzanzeige leider ausgelaufen.
Alle Schalter der Miko zerlegt, gereinigt und mit neuen Lämpchen komplettiert.

Hier meine erste Frage:
Hier ist ja der ABS-Schalter, aber im KI war keine Kontrolleuchte für das ABS, da klebte ein original Abdeckstreifen drüber!
Kann das sein? M.W.n. müsste doch immer eine Kontrolleuchte für das ABS da sein? Das wird doch beim TÜV auch überprüft!?
Ich habe an der richtigen Stelle mal ein Lämpchen reingedreht und es funktioniert auch, zumindest im Stand, angemeldet ist die Karre ja noch nicht...

Schau dir lieber mal die Bremsen hinten an...bei der Gelegenheit kommen auch gleich die häßlichen Spritzlappen weg...
Gottseidank auch unter den Lappen kein Rost! Aber die Bremse...die Scheiben sind einigermassen blank geworden.
Aber die Beläge vollkommen tocken eingesetzt, die rostigen Führungen so wieder drauf! Welche Werkstatt macht sowas??
Also runter das Zeug, reinigen, vernünftig Kupferpaste drumzu, Führungen gereinigt und geschmiert und Abdeckblech entrostet.
Vorne links habe ich nun das Querlenkerlager erneuert, puh was eine Maloche, und vorsichtshalber die Bremsbeläge auch.
Da war auch alles furztrocken und verrostet...
Abdeckbleche müssen auch noch neu, habe gesehen die werden hier nachgefertigt, super!
Ich schraube mich also so um das Auto herum...

Mittlerweile habe ich auch herausgefunden, das es eine Komfort-Ausstattung in Cheyenne-Perleffekt mit schwarzem Velour ist...

Heute gab es eine kleine Motorinspektion:
Ölfilter, Öl, Kappe, Finger, alle Keilriemen, Benzinfilter, Wischer und Luftfilter.
Moment, Luftfilter? Braucht man sowas heutzutage noch? Der Kasten war jedenfalls leer!!! :shock: :twisted:
Alle diese Komponenten waren endfertig, das Auto hat also einen schönen "Pflege-Notstand" möchte gerne wissen, welche Werkstatt den in den Fingern hatte...Bei Audi ist er jedenfalls nicht bekannt...?!
Zündkerzen, Zündkabel und der Zahnriemen sind scheinbar fast neu...hätte ich jetzt nicht mit gerechnet... 8)

Zu meiner zweiten Frage:
Am Auto sind Zubehörfelgen in 7x15ET38 mit 195/60, die irgendwann weichen sollen, aber die 15´er Gullideckel sind scheinbar schlecht zu bekommen. Ich brauche aber zum Sommer neuer Reifen und würde gerne 205/60 aufziehen lassen.
Passt das ohne anpassen der Radläufe?

Wer bis hierher mitgelesen hat und noch Bock hat, darf gerne wieder reinschauen, ich werde den Fred lose weiterführen...
Gruß Stephan
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von Hacki »

Moin,
Hier ist ja der ABS-Schalter, aber im KI war keine Kontrolleuchte für das ABS, da klebte ein original Abdeckstreifen drüber!
Kann das sein?
Nein. Da gehört natürlich eine ABS-Kontrolllampe hin wenn das Auto ABS hat.
bei der Gelegenheit kommen auch gleich die häßlichen Spritzlappen weg...
Oh cool, schenkst du sie mir? Ich zahl' auch den Versand. :wink:
Aber die Beläge vollkommen tocken eingesetzt, die rostigen Führungen so wieder drauf! Welche Werkstatt macht sowas??
Die frage sollte eher heissen welche Werkstatt macht sowas nicht? Nur noch kompetenzbolzen unterwegs..
Alle diese Komponenten waren endfertig, das Auto hat also einen schönen "Pflege-Notstand" möchte gerne wissen, welche Werkstatt den in den Fingern hatte...Bei Audi ist er jedenfalls nicht bekannt...?!
Hast du echt keine Werkstatterfahrung mit alten Autos, oder bist du einer von den glücklichen die ne echt kompetente Bude an der Hand haben? Oder weisst du einfach was du willst, und sagst es...
Wenn man so ne alte karre zu einer werkstatt bringt und sagt "macht mal" dann wird da das absolute minimum hingeschlampt was nur irgendwie durchgeht, und das wars dann. .... Entsprechende freude kommt dann auf wenn man an so'n wagen gerät und den wieder gesundpflegen will.
Am Auto sind Zubehörfelgen in 7x15ET38 mit 195/60, die irgendwann weichen sollen, aber die 15´er Gullideckel sind scheinbar schlecht zu bekommen. Ich brauche aber zum Sommer neuer Reifen und würde gerne 205/60 aufziehen lassen.
Passt das ohne anpassen der Radläufe?
Kommt auf die ET der Felgen an....
(Überarbeitungsbedürftige) 15" Gullideckel in 4x108 hab' ich in der Werkstatt rumfliegen, ich muss nur mal in mich gehen und überlegen ob ich die hergeben würde. Besonders schön find ich die nämlich eigentlich nicht. :lol:


Alles in allem: Klingt nach 'ner relativ normalen erfahrung wenn man so'n Auto von einem nicht-enthusiasten übernimmt. Langzeit-qualitätsauto hin oder her, 25 jahre vernachlässigung gehen auch an einem Typ 44 nicht spurlos vorbei.
Stell' dich mal drauf ein dass da in zukunft noch so einiges den geist unvermittelt aufgibt, ich hab immer das gefühl diese kisten wissen wenn sie an jemanden geraten sind der sie nicht gleich in die presse steckt wenn sie etwas nerven, und lassen sich es dann entsprechend gut gehen mit neuteilen.... :mrgreen: :mrgreen:

Gruß ;)
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

Hacki hat geschrieben:....
Hast du echt keine Werkstatterfahrung mit alten Autos, oder bist du einer von den glücklichen die ne echt kompetente Bude an der Hand haben? Oder weisst du einfach was du willst, und sagst es...
Wenn man so ne alte karre zu einer werkstatt bringt und sagt "macht mal" dann wird da das absolute minimum hingeschlampt was nur irgendwie durchgeht, und das wars dann. .... Entsprechende freude kommt dann auf wenn man an so'n wagen gerät und den wieder gesundpflegen will.
....
Das letzte mal das ich bei VW war, war vor 2 Jahren, als das Cabrio manchmal nicht mehr vernünftig lief... da hatte ich noch keine Erfahrung mit KE und Elektronik etc.
Ich hatte den Eindruck man muß erst ein Führungszeugnis abgeben, damit man überhaupt bedient wird! Mit Termin zur Abgabe und so...Nix mit Schlüssel in den Briefkasten. :roll:
Die meinten der Luftmassenmesser oder die ECU hat vielleicht einen an der Kirsche und sollten auf Verdacht getauscht werden!
Nach kurzer Recherche war es eine kalte Lötstelle am Spannungversorgungsrelais der ECU! :evil:
Ansonsten wüsste ich nicht, das ich je mit meinen alten Karren in der Werkstatt war... ;)
Hacki hat geschrieben:....
Nein. Da gehört natürlich eine ABS-Kontrolllampe hin wenn das Auto ABS hat.
Dann liegt die Vermutung nahe, das das KI gegen ein falsches getauscht wurde und ich mir die niedrige Km-Leistung auch in die Haare schmieren kann... :evil:

Gullideckel in ET45 würde ich suchen...
Gruß Stephan
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von noidem »

Km Stand bei den alten Autos ist doch eh Nebensache da zählt der Gesamtzustand!
Mach mal Fotos!
Vielleicht hat der Vorbesitzer die ABS Lampe ja auch nur rausgenommen weil die mal durch einen defekt immer an war?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo erstmal und herzlich willkommen in der Runde der Ersatzteilgeplagten.
Tolle Story vom Autokauf. Jedoch hast auch Du den Kardinalsfehler begangen.
Man verliebt bzw. verguckt sich nicht in das Kaufobjekt!
Denn genau so hatte ich meinen seinerzeit auch gekauft. Schön blöde!

Die Fehler rächen sich jetzt.
Was hat den das "gute Stück" gekostet, wenn man fragen darf?
Mehr als 200,00 Euro? :wink:

Hättest lieber eine Anfrage hier im Forum gestellt, denn hier, vermute ich, werden keine Leichen verhökert.
So z.B. mein in 13 Jahren in liebevoller aufopferungsvoller Kleinstarbeit durchreparierter und durchsanierter 200 20V.
An Karrosse bin ich noch nicht gelangt.
Die Dinge die man äusserlich nicht sieht, haben schon ein Vermögen gekostet.
Dafür hätte ich mir lieber ein Auto kaufen sollen.

Was Werkstätten angeht. So wurden tatsächlich nur Arbeiten beauftragt, die auch nur so und nicht anders gemacht werden sollen.
Ein einziges mal war mein Fahrzeug beim Freundlichen zur großen Inspektion. Mit genauer Auflistung der Dinge die NICHT gemacht werden sollen.
Was soll ich sagen, ich bekam mein Fahrzeug mit der Kopie meiner Liste zurück, mit der Aussage das hätten sie alles kontrolliert und ausgeführt. :shock: :shock: :shock:
Die Kosten bitte an der Kasse .......

Seitdem hat kein Autohaus mein Fahrzeug wieder in die Finger bekommen! :haken:

Wer mir das beste Angebot macht, bekommt das undankbare Stück. ;)
Die Liste vom Fahrzeug wird weiterhin erweitert und vervollständigt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

Na super, ihr macht mir ja alle Mut...!
Die ABS-Lampe war nicht entfernt, sondern ordnungsgemäß blind gemacht und ab Werk zugeklebt...
Hier im Forum werden auch nicht sooo viele Auto´s verkauft, die in mein Beuteschema passen.
Das ist aber in den meisten Typ-speziellen Foren so.
Foto´s gib es erst wenn ich mit der Karre durch bin! ;) OK eins aus der Verkaufsanzeige:
2.JPG
chris-299
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 28.04.2014, 22:05
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001
Wohnort: Thüringen

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von chris-299 »

Zuviel bezahlt?

Das kenne ich auch, genau wie den Ärger mit dem KI und dem Licht.

Trotzdem willkommen im Forum und Alles Gute zum 44er, sowie viel Gedult und Kraft €€€

Gruß

Christian
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Solange "nur" Anbau- und Verschleißteile kaputt sind, ist doch Alles bestens :D Die Karre ist immerhin 25 Jahre alt :D

Wenn die Karre keine versteckten Unfallschäden hat, der Lack noch ok ist und alle Zierleisten dran sind, kannst du dich garnicht soooo sehr verkauft haben. Auf dem Bild sehe ich immerhin keine offensichtlichen Dellen :D

Den Rest bekommt man mit viel Fleißarbeit wieder gerichtet, wenn man selbst schraubt.

Mit den Felgen mit der 38er ET könntest du Probleme bekommen. Die Felgen, dei ich kenne, haben alle 45er ET.

Ansonsten viel Spaß beim Schrauben :D

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von 1TTDI »

Sieht doch gut aus die Karre (bis auf die Felgen). Letztendlich lernt man sein Auto kennen und lieben, wenn man es einmal durchrepariert und aufgearbeitet hat. Das verbindet einen damit und wenn man ehrlich ist, möchte man ja auch wenigestens ein bißchen das Erfolgserlebnis haben, das man ein 25 Jahre altes Auto wieder schön und fit macht. Sonst könnte ich mir auch einen Neuwagen holen.
Und die Preise, die für gute gepflegte, auch hier im Forum, inzwischen aufgerufen werden sind selten interessant. Klar steckt ne Menge Arbeit drin, aber auch bei einem top gepflegten Typ44 geht trotzdem ne Menge kaputt. Altes Auto bleibt altes Auto, egal, wie gut ich es pflege.
Und paar neue Bremsen, Stoßdämpfer, Keilriemen und reparierte Kabel/Stecker usw. sind doch irgendwie normal.
Wenn dein Typ44 ABS hat, ist sicher mal der Tacho wegen kalter Lötstelle ausgefallen und der Eigner hat einen gebrauchten eingebaut/einbauen lassen.
Wer heute noch einen Typ44 fährt hat den entweder schon Jahre oder Jahrzehnte und für den ist es einfach nur ein Fortbewegungsmittel und es wird nur das nötigste gemacht oder es ist mehr Hobby und dann entsprechend besser gepflegt (oder es wurde bei Unkenntniss wenig gemacht). Da steckt nicht immer böse Absicht hinter.

Selbst mein 25 Jahre alter Ersthand 85tkm TDI war schon "professionell" in der Werkstatt durchrepariert. (falsches Motorlager, falsch verlegte Bremsleitung, Servopumpe undicht uvm) Letztendlich muß man selbst bei Rentnerwenigfahrerautos mit allem rechnen. Das falsche Motorlager führte dazu, das das ganze Auto im Stand vibrierte. Für mich als Kenner sofort spürbar, die Eigner hat das scheinbar nie gestört. Bei rechnerisch 3400km im Jahr für die halt eher unwichtig. Es funktionierte ja irgendwie.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von fleischi »

Hallo,

Nabend,herzlichen im forum!
gute ehrliche zu finden ist mittlerweile echt schwierig,als meine meine limo vor 5 jahren kaufte,himmelte der händler den wagen auch an,ich machte nen termin,als ich dann mit meinem damaligen avant auf nen platz kam wurde er gaaanz leise,hängender himmel,kein klr,beulen überall,aber es war mir egal ich wollte umbedingt nen allrad haben,da ich vor jahren mal nen 32b syncro hatte,wir sind uns bei 1.500 euro einig geworden,ist jetzt 5 jahre her,ich gebe meine 200er limo nicht mehr her,auch wenn der kaufpreis, nen lacher war,was ich im gegenzug ant teilen über die jahre reingesteckt habe,insgesammt ca. 5 grosse,aber was solls,jetzt iss winterschlaf,für den turbo,es müssen wieder sachen gemacht werden,grob 500 euros für teile :} :}
aber ist und bleibt mein quattro,neben meinem 32B variant und ne baustelle hab ich ja auch noch mein santana

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

und herzlich Willkommen im Forum.
Auf dem Foto der Verkaufs-Anzeige und auf den ersten Blick schaut das Auto gar nicht soo schlecht aus.
Klar ist man enttäuscht, wenn sich nach 450km Fahrt herausstellt, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Aber welche Vorstellungen waren vorhanden ?
25 Jahre altes Auto ist kein Neuwagen.
Viele Gebrauchtwagen die nichtmal halb so alt sind,
sind oft in schlechterem Zustand.
Bis ich meinen C4 in heutigem Zustand hatte, hab ich
locker (bzw. mehr als) den Kaufpreis investiert.

Nimm's locker und sei zufrieden, dass noch nicht zuviel
elektronischer SchnickSchnack drin steckt.

Ab 2016 oder 2017 werden auch alle im Fehler-Speicher abgelegten Einträge zur TÜV-Erteilung relevant bzw. dazu
ausgelesen.
Angesichts des allgemeinen "komplett-Austausch- " und "muss-neues-Steuerteil-rein" Wahn's vieler Werkstätten werden sich die Schrotti's wieder freuen können. : D

Gedanke am Rande:
Bevor Du die Reparaturen abschließt, versuch Info's dazu zu bekommen, ob die Kraftstoff-Pumpe schon erneuert wurde oder leg Dir eine funktionierende in den Kofferraum.
Ist sehr unangenehm, wenn man abends bei Sauwetter deswegen auf der Autobahn stehenbleibt.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von fleischi »

Nabend.
ja stimmt,mein momentanes ganzjahreswinterauto ist nen 35i variant,nen 92er GL.
hab ca. 100 euro bezahlt,hinzu kam TÜV,neue bremsschläuche vorn,hat erst 382 Tkm gelaufen,aber würde immer gepfelgt,achso KLR kam auch noch für den 2,0 lieter

MFG

André,

ps alles an helferlein funzelt.
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von MainzMichel »

Hi Stephan!

Wer sagt denn, daß die Arbeiten in einer Werkstatt durchgeführt wurden? So wie der Verkäufer beim Himmel und Tacho offensichtlich gelogen hat, ist er vermutlich der Topmechaniker. Aber, wie Du bereits hier gelesen hast, bist Du nicht der Einzige, dem so etwas passiert. Unser Cabrio habe ich ähnlich gekauft. Aber Stück für Stück wird er komplettiert, repariert, gereinigt und immer mehr in den Originalzustand gebracht. Alles mit Zeit. Und bei einem günstigen Preis muß man halt die Reparaturen relativieren.
Was hat denn Deiner gekostet? Ich finde Cheyenne genial, vor vielen Jahren habe ich mal einen versifften TDI in dieser Farbe geschlachtet.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

Hi Michael!
Bei meinem Cabrio ging es genau umgekehrt...Super gepflegt und unverbastelt... :)
Man kann wohl nicht immer Glück haben. Die Verarsche von einigen Mitmenschen geht mir halt auf den Geist... :kotz:
So gerade auch wieder bei ebay-Kleinanzeigen erlebt. Verkauft einer Gullideckel in ET 45...
Jo, eine Felge war auch so, die drei anderen in ET 42 und 37 :shock: Vollidiot, der...
Naja, mal sehen was aus dem "Kohlenkasten" wird, geil ist er ja doch :D
Gruß Stephan
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

Kurze Zwischenfrage:
Wodurch unterscheiden sich die äusseren Rückleuchten von Limo und Avant?
Oder sind die gleich?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von Hacki »

Limo-rückleuchten haben eine sicke in der mitte, avant nicht.

Ausserdem ist die bauform/neigung etwas anders. Man kann sie zwar an den avant dranschrauben, sieht aber scheisse aus.

Avant rückleuchten sind übrigens identisch mit denen von der audi 80 b2 facelift limo.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

Danke, dann sollte das Avant sein:?
Leuchten.JPG
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von Hacki »

Jep
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von haiforelle »

käfertönni hat geschrieben: Hier meine erste Frage:
Hier ist ja der ABS-Schalter, aber im KI war keine Kontrolleuchte für das ABS, da klebte ein original Abdeckstreifen drüber!
Kann das sein? M.W.n. müsste doch immer eine Kontrolleuchte für das ABS da sein? Das wird doch beim TÜV auch überprüft!?
Ich habe an der richtigen Stelle mal ein Lämpchen reingedreht und es funktioniert auch, zumindest im Stand, angemeldet ist die Karre ja noch nicht...

Zu meiner zweiten Frage:
Am Auto sind Zubehörfelgen in 7x15ET38 mit 195/60, die irgendwann weichen sollen, aber die 15´er Gullideckel sind scheinbar schlecht zu bekommen. Ich brauche aber zum Sommer neuer Reifen und würde gerne 205/60 aufziehen lassen.
Passt das ohne anpassen der Radläufe?
Bei ABS gibt es zwei Anzeigen, zum einen ist die Anzeigelampe für ausgeschaltetes ABS im Schalter verbaut. Zum Anderen ist im KI die Anzeige für ein Defekt im ABS.
Die erstere Anzeige wird durch drücken des ABS-Schalters beim TÜV geprüft. Die Defektanzeige kann man so einfach nicht prüfen.

Bei den Felgen können meines bescheidenen Wissens ohne Probleme die 205er gefahren werden. Sind ja auch Serienmäßig im 200er KFZ-Brief angegeben, wenn ich das richtig lese...
Reifengröße.jpg
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von 1TTDI »

haiforelle hat geschrieben:
Bei ABS gibt es zwei Anzeigen, zum einen ist die Anzeigelampe für ausgeschaltetes ABS im Schalter verbaut. Zum Anderen ist im KI die Anzeige für ein Defekt im ABS.
Die erstere Anzeige wird durch drücken des ABS-Schalters beim TÜV geprüft. Die Defektanzeige kann man so einfach nicht prüfen.

Bei den Felgen können meines bescheidenen Wissens ohne Probleme die 205er gefahren werden. Sind ja auch Serienmäßig im 200er KFZ-Brief angegeben, wenn ich das richtig lese...
Reifengröße.jpg
Kann ich so nicht bestätigen. Mein ABS Schalter ist ein Taster und besitzt keine eigene Leuchte. Wenn ich den drücke, geht die ABS Lampe im KI an und zeigt, das ABS abgeschaltet ist. Drücke ich ihn erneut, geht die Lampe wieder aus.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von haiforelle »

Du gehst von dem leider aus was du hast. Es gibt aber auch noch andere Ausführungen, die auch nur Taster besitzen. Und bei denen geht halt die Lampe im Schalter an als Zeichen das das ABS aus ist.

Aber ich habe nichts gesagt...
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von 1TTDI »

Mhhh..du schreibst, das es die ABS Version mit Schalter und 2 Leuchten gibt. (also scheinbar das, was du hast)
Ich habe ergänzt, das nicht alle den Schalter mit Lampe haben, sondern auch eine andere Version mit Taster und nur der KI Lampe existiert.(die ich habe)
Welche Version der Stephan hat, wissen wir beide nicht. Ich denke ihm ist mehr geholfen, wenn er weiß, das es eben nicht nur eine Ausführung für die ABS Abschaltung gab.
Zu viel Wissen schadet eigentlich selten.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von level44 »

1TTDI hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen. Mein ABS Schalter ist ein Taster und besitzt keine eigene Leuchte. Wenn ich den drücke, geht die ABS Lampe im KI an und zeigt, das ABS abgeschaltet ist. Drücke ich ihn erneut, geht die Lampe wieder aus.
Moin

dieses wiederum kann ich so bestätigen.

Eine Symbolbeleuchtung ist schon vorhanden, eine Kontrolllampe wie geschrieben nicht.

PS: Gerade nochmal in Betriebsanleitungen unterschiedlicher Mj. und entsprechend früheren oder späteren Auflagen durchgesehen, da wird es auch nicht anders beschrieben, als daß die ABS-Kontrollleuchte im KI sitzt.

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

Jau, das mit dem ABS ist jetzt klar.
Bei den Felgen ging es mir um die ET 38 mit den 205´ern, ob das passt?
Gruß Stephan
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von 1TTDI »

Et38 sollte mit 205er problemlos passen.
Hatte Stahlfelgen mit ET35 und 205er Reifen, die waren original und passten problemlos.
Ich habe jetzt ET45 Alus mit Spurplatten 13mm. Entspricht rechnerisch 45-13= ET32. Damit wird es links hinten beim einfedern schon eng. Denke mit ET35 oder ET38 würde es perfekt passen. Ohne Spurplatten , als reine ET45 passte es auch, sah aber einfach peinlich aus...hat dann was von fahrender Badewanne.

Du solltest auch bedenken, das verschieden Reifenfabrikate unterschiedlich breit sein können.
Es kann sein, das ein Bridgestone 205/55R16 problemlos passt, während ein Conti gleicher Dimension schon schleifen kann. Hab ich selbst schon erlebt.
Die Unterschiede innerhalb der Reifenfabrikate sind größer, als eine Reifendimension größer/kleiner
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

Ah, damit kann ich was anfangen... :danke:
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

So, hier auch mal weiter im Text:
Lichtupdate ist verbaut, die falsche! VDD gegen die richtige und hoffentlich jetzt auch dichte getauscht.
Querlenkerlager rechts präventiv erneuert und neue Staubbleche eingebaut. Bremse vorne gereinigt und neue Beläge drauf.
Beim montieren des Reifens bemerkt, dass der Spurstangenkopf ca. 10mm Spiel hat :kotz:
Soviel zu TÜV-Neu! :shock: Also auch den einmal neu...
Bleibt noch innen und außen aufbereiten und der schei... Himmel.
Am Samstag habe ich mir ein Herz gefasst und den Trumm ausgebaut. Was ein Gewühle!
Der komplette Innenraum liegt in Teilen-
20160207_140734.jpg
Jetzt muß ich erst einmal die Himmelschale von oben reparieren und verstärken, da die Hälfte der Pappe am Blech kleben geblieben ist.
Die Verkleidungen um die D-Säule sind auch teilweise um die Schraubenlöcher herum zerbrochen und müssen nachgearbeitet werden,
damit der Sattler ordentliche Arbeit (hoffendlich!) machen kann.
20160207_140709.jpg
Demnächst dann mehr, Gruß Stephan
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von Hacki »

Soviel zu TÜV-Neu! :shock: Also auch den einmal neu...
Bei mir steht grad n' typ 81 mit neuem TÜV in der Werkstatt, da hätte ich als TÜV prüfer den nächsten schrotter angerufen statt ne plakette zu kleben...

Und bei unsereinem wird dann an "verschlissenen pedalgummis" und "schlecht lesbare umweltplakette" gemäkelt. :roll:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von käfertönni »

Oder Spiegelgläser, die am Rand blind werden... :roll: ;)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Vorstellung: Endlich auch einen "Dicken" und reingefalle

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Wie ist denn die Lage bzw. hast Du schon Fortschritte erzielen können ?
Gruss Scotty
Antworten