Hallo,
bei meinem Audi 100 mit Motor RT Baujahr 1990 war die Benzinleitung undicht. Bei der Reparatur habe ich festgestellt, dass das Auto keinen Kraftstoffspeicher hat. Erst habe ich gedacht der wurde einfach ausgebaut und weggelassen. Aber beim genauen hinschauen habe ich festgestellt, dass keinerlei Halterung/Bohrungen etc. vorgesehen sind, dort wo der eigentlich eingebaut wird.
Auch der Verlauf der Benzinvorlaufleitung lässt nicht auf einen Anschluss eines Kraftstoffspeichers schließen.
Kann es sein, dass der Kraftstoffspeicher nicht immer verbaut wurde?
Grüße Uwe
KE Jetronik (MKB RT) und kein Kraftstoffspeicher?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Felix
Re: KE Jetronik (MKB RT) und kein Kraftstoffspeicher?
der ist ein wenig versteckt an der Hinterachse, bei den Lenkerstangen angebracht.
jeder 44 mit K-Jetronic hat einen.
Gruß.
jeder 44 mit K-Jetronic hat einen.
Gruß.
-
Pasy089
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 04.10.2015, 23:05
- Fuhrpark: Audi 100 Bj 90 (RT), Passat Syncro Bj 86, 928 Bj 80, 914 Bj 73, e32 Bj 90
Re: KE Jetronik (MKB RT) und kein Kraftstoffspeicher?
...ich weiß schon. Habe ein Foto aus "Jetzt helf ich mir selbst"
Der eine Anschraubpunkt des Blechhalters sitzt ja direkt neben der Lagerung des Hinterachskörpers.
Aber meine Vorlaufleitung geht an dieser Stelle direkt vorbei und biegt dann nach oben ab und es gibt auch keinerlei Löcher für die Halterung des Kraftstoffspeichers.
Grüße Uwe
Der eine Anschraubpunkt des Blechhalters sitzt ja direkt neben der Lagerung des Hinterachskörpers.
Aber meine Vorlaufleitung geht an dieser Stelle direkt vorbei und biegt dann nach oben ab und es gibt auch keinerlei Löcher für die Halterung des Kraftstoffspeichers.
Grüße Uwe
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: KE Jetronik (MKB RT) und kein Kraftstoffspeicher?
Moin
der Halter ist sowas wie eine angeschweißte Schelle auf der oberen "Strebe" des HA-Körpers, die Einbauposition des Benzindruckspeichers ist dann zur Reserveradwanne hin quer zur Fahrzeuglängsachse im Vorlauf.
Wenn der mal wegoptimiert wurde weil defekt, abgerostet oder warum auch immer...
Grüße
der Halter ist sowas wie eine angeschweißte Schelle auf der oberen "Strebe" des HA-Körpers, die Einbauposition des Benzindruckspeichers ist dann zur Reserveradwanne hin quer zur Fahrzeuglängsachse im Vorlauf.
Wenn der mal wegoptimiert wurde weil defekt, abgerostet oder warum auch immer...
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.