20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Poldy »

Moin,

habe ein Problem mit dem Ladedruck an meinem 20V er macht höchsten 1,6 Bar und das auch nicht vorhersehbar und nie 2 Mal hintereinander. Höchsten einmal 1,6 bar sind pro Fahrt möglich, ansonsten nur 1,4.
Seit dem ich den Hallgeber gewechselt habe macht er jetzt konstant 1,5Bar. Seit dem ist auch eine Ladedruckregelung auf 1,5 Bar hörbar(Dampflock-Geräusch) bei 1,6 ein Turbo spezifisches Pfeifen aus Richtung der Ladedruckregelung.
Ich habe auch schon hier und in anderen Foren diversere Beiträge zum Thema gelesen. Einen Durchbruch konnte ich leider nicht erzielen.

Folgendes habe ich bis jetzt Probiert:

N75: 3 Verschieden ausprobiert, das originale, das vom A6 (welches als Upgrade geeignet ist, siehe andere Themen). Die Ventile sind alle nachweislich voll funktionsfähig und von der Polung korrekt angeschlossen.

Klopfsensoren:
Sind neu von Bosch mit der richtigen Teilenummer. Brachte leider keine Veränderung in Sachen Ladedruck, obwohl die alten schon auseinander fielen

Druck/Unterdruck-Verschlauchung: Alle Schläuche neu aus Silikon bis ans Steuergerät ran. Mehrfach abgedrückt von mir und von anderen Leuten, der Druck wird gehalten.

Höhengeber:
Durchgetauscht und gemessen, keine Veränderung feststellbar, Messwerte OK :?: :!: .

Hallgeber: Ist neu von Bosch, Steuerzeiten stimmen. Der Hallgeber stand vorher auch im Fehlerspeicher mit sporadischer Kursschluss nach +. Dieser Fehler ist mit dem neuen aber raus. Mit dem Resultat von nun max. 1,5Bar

Multifutzi: Abgezogen, keine Veränderung des Ladedrucks festzustellen bei Probefahrt

Ansaugtemperaturfühler: 540ohm bei warmen Motor(aus) am Sensor 550ohm am Stecker des Steuergerätes.

Der Messwerteblock des Fahrzeuges wurde mehrfach ausgelesen, alle Werte liegen perfekt im Sollbereich. Somit sind der Kühlmitteltemperaturgeber, Lambdasonde und Leerlaufregelung ebenfalls auszuschließen.
Druckregelventil und POPOFF sind ebenfalls neu. Stellglieddiagnose ist ebenfalls OK.


Meines Erachtens wird der Ladedruck vom Steuergerät begrenzt weil ihm irgendein Wert nicht passt, welcher nicht im Zusammenhang mit dem Messwerteblock steht. Wenn ich den Schlauch am Wastegate abziehe macht er auch 1,9 Bar und drück richtig gut, so wie er eigentlich soll! Daher gehe ich auch mal davon aus, dass der Kat nicht dicht ist und auch das Wastegate nicht klemmt. Steuergerät habe ich auch schon getauscht.

Was ich aber merkwürdig finde ist, der Wagen lief meine ich mich zu erinnern, vor dem Zahnriemenwechsel besser. Ich meine er hat vorher 1,6Bar-1,8 Bar gemacht. Obwohl das System anscheinend diverse Undichtigkeiten hatte.
Das merkwürdige ist aber, dass der Zahnriemen vorher falsch saß, er war um 1 Zahn versetzt(ich glaube in Richtung Frühzündung). Ebenso stand der Verteiler falsch. Wir haben dann nur die Nockenwelle so gedreht, dass alles wieder richtig zu einander stand. Der Zahnriemen war auf dem Fahrzeug über 10 Jahre drauf, so das nicht auszuschließen ist, dass er vielleicht doch mal übergesprungen ist, eben um diesen einen Zahn.
Oder kann es sein, dass vielleicht jemand mit Absicht den Zahnriemen mal falsch angebracht hatte, weil möglicherweise der Zündwinkelpin am Schwungrad abgebrochen war und eine neuer daneben gesetzt wurde?

Ladedruck wurde in diversen Fahrsituationen getestet auch bei längerem Vollgas geben, war keine Steigerung über 1,5 Bar möglich. Der Motor läuft nach meinem Empfinden auch „sauber“ und ruckelt nicht oder so. Daher würde ich vorerst auch das Drosselklappenpoti und den Luftmassenmesser ausschließen.

Zum allgemeinen Verständnis alle Druckangaben beziehen sich auf die Anzeige im KI!!!

Bitte um Hilfe, Danke! :müde22:

Gruß

Poldy

PS: Bin neulich auf der A20 von einem Bundeswehr Nissan verblassen worden und nein es war kein GTR, sondern ein blöder Geländewagen. Wenn schon fast 14,000€ im 20V stecken will ich jetzt auch mal Spaß haben und nicht nur hinterher fahren :kotz:
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Bbenne123 »

Servus,
also wenn die Messwerteblöcke ausgelesen wurden, dann bestimmt auch der eigentliche Fehlerspeicher?
Ich nehme an, der ist leer?

Hast Du den Zahnriemen gewechselt? Oder wechseln lassen?
Ganz genau auf alle drei OT-Markierungen geachtet?
Mein Bruder hatte nämlich an seinem 220V vor Kurzem das gleiche Phänomen.
Fehlerspeicher war leer und Drucksystem wurde komplett überholt, aber es war keine Besserung in Sicht.

Was war schliesslich der Fehler?
Der Zahnriemen war um 2 Zähne daneben, obwohl versichert wurde, dass der ordentlich gemacht wurde.
Fehler behoben und dann quasi "Feuer frei".

"Hallgeber: Ist neu von Bosch, Steuerzeiten stimmen. Der Hallgeber stand vorher auch im Fehlerspeicher mit sporadischer Kursschluss nach +. Dieser Fehler ist mit dem neuen aber raus. Mit dem Resultat von nun max. 1,5Bar"
So zu verstehen, dass er vorher normalen Ladedruck hatte?

Wie sehen denn bei dir folgende Sachen aus:
Zündverteilerkappe, Zündverteilerfinder, Zündkabel und Zündkerzen?
Wie sieht die Kurbelgehäuseentlüftung aus? Der Schlauch am Block, der mit den Jahren einfach weich und zu ist?

Viele Grüsse
Ben
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Poldy »

Vor dem Hallgeberwechsel „Absoluter Notlauf“ mit 1,4Bar. Nach dem Hallgeberwechsel jetzt Notlauf mit 1,5 Bar. Zündverteiler und Fingen sahen für mich OK aus, bis auf etwas Öl. Wir haben dann alles nochmal gereinigt.

Ich war beim Zahnriemenwechsel dabei. Der Meister hat mich extra angerufen und mir gezeigt, das Kurbelwelle auf beiden OT Markierungen war vorne und hinten und die Kurbelwelle aber eben nicht. Der Punkt oben war nicht deckungsgleich mit der Kerbe im Ventildeckel und der Verteiler war auch nicht in der Flucht.
Er hat mich extra noch gefragt ob er es korrigieren soll oder so falsch lassen soll. Ich hab da gesagt, er soll es so machen wie es original gehört. Beim Zusammenbau war ich allerdings nicht dabei!

Im Fehlerspeicher war nur der Hallgeber drinnen.
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Hanswurschd

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Hanswurschd »

hat er nach der aktion mit dem riemen auch den zündverteiler richtig eingebaut und die zündung eingestellt?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von matze »

Wenn du ein rauschen hörst bei max ladedruck dann wirste ein leck haben... also abdrücken

Verteiler müsste passen da sonnst kein start erfokgt...

Wo kommst den her

Gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Manu F. »

matze hat geschrieben: Verteiler müsste passen da sonnst kein start erfokgt...


Gruß matze
Das Stimmt so nicht... Nur wenn der Verteiler zu weit weg von der markierung steht startet er nicht!
Ich selbst hatte auch mal einen ähnlichen Fall, dort lag es an dem nicht 100%ig eingestellten Zündverteiler. Mal war es Notlauf mal nicht und es war auch nichts im Fehlerspeicher.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Poldy »

Moin,

meine tendenz geht auch in richtung Zahnriemen. Kann mir mal bitte jemand mit 100% Sicherheit sagen wie genau die Nocken- und Kurbelwelle stehen müssen, sowie der Zündverteiler.

Nockenwelle mit Punkt auf die Kerbe ist klar. Kurbelwelle muss vorne mit der der Kerbe in der Scheibe und am blech denkungsgleich sein. Hinten muss die „0“ bzw „0 –„ mit der Unterkante des Sichtfensters auf einer Linie sein?!
Und der Verteilerfinger muss der mit der Wassergalerie oder dem Wasserstutzen fluchten?

Hab hier eine Anleitung vom AAN, kann ich die auch auf den 3B anwenden oder ist das da alles anders?

Siehe Bild und Anhang

Bild


Gruß

Poldy
Dateianhänge
Rep-Anl-AAN-Motronic.pdf
(1.19 MiB) 151-mal heruntergeladen
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von matze »

Läufer muss mit der Kerbe am Verteiler fluchten. Und da ein neuer rein kam, zähl mal die Fenster von der rotorblende sind das 5 oder nur eines?
Eins wäre korrekt. ..

Drucktest
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Manu F. »

Poldy hat geschrieben: meine tendenz geht auch in richtung Zahnriemen. Kann mir mal bitte jemand mit 100% Sicherheit sagen wie genau die Nocken- und Kurbelwelle stehen müssen, sowie der Zündverteiler.

Nockenwelle mit Punkt auf die Kerbe ist klar. Kurbelwelle muss vorne mit der der Kerbe in der Scheibe und am blech denkungsgleich sein. Hinten muss die „0“ bzw „0 –„ mit der Unterkante des Sichtfensters auf einer Linie sein?!
Und der Verteilerfinger muss der mit der Wassergalerie oder dem Wasserstutzen fluchten?

Also wenn du's 100%ig machen willst dann dreh den Motor auf OT Stellung(oben und unten), dazu hinten die Markierung am Schwungrad/Getriebeglocke nehmen( ist wesentlich genauer als vorne am Riemenrad).
Oben die Kerbe am Ventildeckel und Markierung Nockenwellenrad nehmen. Hier wäre die genauere Variante auf beide Kettenräder der Nockenwellen zu schauen, diese müssen genau zueinander schauen. Somit wäre dann der Zahnriemen korrekt aufgelegt.

Für die funktion des Hallgebers ist es wichtig das OT Stellung und die Verteilereinstellung genau passen. Der Verteiler hat 2 Markierung, eine ist auf dem außengehäuse und eine ist auf der Hallgeberblende( diese ist zeitgleich auch die mitte des Verteilerfingers).
Wenn also der Motor auf OT steht muss die Mitte des Verteilerfingers/die Markierung auf der Hallgeberblende genau auf der Markierung am Außengehäuse des Zündverteilers stehen.

Wie genau dann der Verteiler steht/ bzw. man diesen einsetzt ist völlig wurscht denn ihm ist es egal ob der Stecker nach oben,hinten,vorne oder unten steht...

Anbei noch ein paar Bilder

So müssen die Markierung am Verteiler dann korrekt eingestellt aussehen.
Markierungen Am Verteiler
Markierungen Am Verteiler
das wären die Markierungen an den Nockenwellenrädern (aus dem REP-leitfaden herausfotografiert)
IMG_8269.JPG
und das wäre dann die besagt Markierung am Getriebe/Schwungrad (ebenfalls aus dem REP-leitfaden herausfotografiert)
IMG_8268.JPG

Ich hoffe es einigermaßen vernünftig erklärt zu haben ;-)

Wo kommst du denn her? Notfalls kannst auch vorbeikommen und wir machen es schnell zusammen

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Poldy »

Moin,

habe mich heute dem Zahnriemen nochmal gewidmet und alles aus einander genommen. So wie ich das sehe passt der Zahnriemen.

BildBild
Bild

Zündverteiler stimmt somit auch, haben ihn nach der Schwungscheibenmarkierung ausgerichtet.

So irgendwelche Kreativen Vorschläge? :verlegen: :verlegen: :roll: :b


Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Chris Johannson »

Wenn du aus der Ecke von Lübeck kommst dann kann ich dir gerne weiterhelfen. Melde dich sonst gern mal per pn

Ich finde den fehler!

Gruß Chris
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Manu F. »

Hmm...

schonmal den Turbolader und das Wastegate genauer angeschaut?

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Poldy »

Moin,

es gibt mal wieder was Neues von der Ladedruck-Front. Wollte es heute noch mal wissen mit dem LD, ich heute Morgen also Brötchen holen. Draußen war es recht kalt :schneemann: , da hat er erstmal rumgebockt. Die ersten 30 sec musste ich echt viel Gas geben, damit ich ihn nicht abwürge beim Anfahren.
Auf dem Rückweg dachte ich mir dann so probierste es nochmal und was soll ich sagen er kam! 1,8 Bar Ladedruck und er hat so angeschoben wie er soll. Der Motor war da aber noch kalt keine 60° Wassertemperatur! Sonst habe ich Ihn immer erst warm gefahren bevor ich den LD getestet habe, dieses Mal hat er den LD auch mehrfach hintereinander gemacht!

So was kann das nun sein, Luftmassenmesser?

Gruß

Poldy

PS: Zur Belohnung gabs gleich einen Ölwechsel für den 20V, braves Auto, hast du fein gemacht :o :} !
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Chris Johannson »

Hast du schon den Temperatursensor am Kopf und den Multifuzzi gewechselt?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von kpt.-Como »

Ich verwende mal diese Thread um Euch um Hilfe zu bitten.

Nachdem mein kleiner nun etwa 1 Woche steht weil er einfach nicht anspringt, wollte ich nach Anweisung zumindest den Fehlerspeicher ausblinken.
Alle Anschlüsse so gefertigt und gesteckt wie auf den Bildern.
Anschluß mit MKL beim 3B.jpg
3-Diag-MAC14.gif
Leider wird nur die Motorkontrolleuchte eingeschaltet, aber nichts beginnt zu blinken.
Nachdem ich nach ca. 5 Sek. die Reizleitung wieder rausnehme.
Was mache ich falsch?

Es wurde zumindest festgestellt das kein Zündfunke da ist.
Mehr habe ich bisher nicht geschafft.


Wenn jemand aus meiner Gegend bereit ist mir bei dieser Sache behilflich zu sein wäre ich äusserst dankbar.
Ich bin für solche Arbeiten anscheinend nicht geeignet.
Jemand mit Laptop z.B zum Fehlerspeicher auslesen wäre äusserst hilfreich.

Übrigens, vorher lief er.

Bin für jede Hilfe und Unterstützung dankbar.
Für mich ist das der GAU. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Poldy »

Moin,

bau mal eine andere Batterie ein oder häng ein Ladegerät dran, wenn das Steuergerät nicht ausreichende mit Spannung versorgt ist, lässt es sich nicht auslesen. Ich würde mal darauf tippen, dass bei dir der Hallgeber oder der Zündimpulsgeber defekt ist, wahrscheinlich aber ehr der Hallgeber
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von kpt.-Como »

Passt der aus der SD angepriesene Hallgeber "Bosch 1 237 011 122" beim 20V?
Bzw. ist der kompatibel?

Ansonsten, welche Nr. hat der Hallgeber der wirklich kompatibel ist zum 3B?

Danke.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Poldy »

Ja der passt, habe ihn aber bei eBay gekauft, dort kostet er glaube ich 64€? Du brauchst aber Spezial-Werkzeug, sonst bekommst du den Stift nicht raus! Du musst dir eine Halbschalle bauen mit einer Kerbe. Und am besten ist es wenn du den Kopf vom Stift auf der KLEINEN Seite leicht anbohrst, damit du eine bessere Führung hast. Dann denn Stift im Schraubstock oder mit einer Presse austreiben. Mit dem Hammer kannst du das meiner Meinung nach vergessen :!: :!: Ich habe den Stift mit einer ¼ Zoll Nuss-mit 4/5 Inbus ausgedrückt.
Und ganz wichtig wenn du den ZV wieder einbaust, Flex vorher die Scheiß Nase von der Sicherungsschraube ab!!! Dann kommt man dort auch vernünftig mit dem Schraubenschlüsse rann.

http://www.ebay.de/itm/151471157451?_tr ... EBIDX%3AIT

BildBild

Stärke der Platte 5-7mm nicht mehr, habe das Stück aus einer alten Bremsscheibe geschnitten.

Fehler auslesen hat also geklappt?
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von kpt.-Como »

Bis dato hängt die Battrie noch am Ladegerät.
Wird heute wieder eingebaut. dann wollen wir doch mal sehen ......
Jedoch wurde vorher zwischenzeitlich, durch mithilfe von Chris J., festgestellt, das am Hallgeberstecker keine 5 V anliegen. :shock:
Jetzt darf ich Elektriktrottel der keine Stromlaufpläne lesen oder interpretieren kann, den Fehler in der Zentralelektrik suchen, besser FINDEN. :oops: :cry:

Ja, irgend etwas ist schief gegangen als ich die Zentralelektrik hochgenommen habe .... :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von level44 »

Moin Klaus

wie hoch haste die ZE denn genommen und warum ?


Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von kpt.-Como »

Nur um die Verkabelung der Sitzheizung endlich richtig zu stellen.
War bis dato nur auf dauer-plus.

Die Verkabelung ist jetzt richtig. :haken:

Ich habe aber keinen weiteren Fehler feststellen können, von wegen lose Stecker oder ähnlich.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Audiquattro20V »

Hallo Klaus
ich habe nicht den ganzen Beitrag gelesen, jedoch habe ich schon viele viele Zentralelektrik verkauft da die alten von innen voll Korridiert waren.
Die waren praktisch grün von innen.
Ich sollte noch welche da haben , aber der Tausch ist nur etwas für Menschen mit kleinen Händen oder Schlangenfinger Menschen.

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von kpt.-Como »

So ihr lieben das Thema ist Geschichte.
Der Karren läuft wieder.
Gemacht habe ich nur: Aufgeladene Battrerie wieder rein, Startversuch und auf'n Schlag sprang er an. :shock:
Warum weiß ich nicht, will ich, glaube ich, auch nicht wissen.

An die Mod's: bitte den Thread (Suche: einen fähigen Kfz-Elektriker im Raum Braunschweig) aus Benutzer helfen Benutzern löschen, da sich das Thema erledigt hat.

Vielen lieben dank an alle die Tips und Ratschläge hatten.
Besonderer Dank geht an Chris Johanson. ;)

Ok, er macht bei voll Schub die Motorkontrollleuchte an, :roll: aber der Schub war noch nie so wie jetzt! :mrgreen:
Aber das werden wir auch noch rausbekommen was ihm nicht passt.
KI LD-Anzeige max. 2,1 bar. Mehr kann die nich.
Und das bei anderem LD-Sensor.
Normal kann er das garnicht berechnen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von 200-20V »

Hauptsache er läuft wieder......bis morgen an der Rennbahn in Bad Harzburg :!: 8)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von kpt.-Como »

200-20V hat geschrieben:Hauptsache er läuft wieder......bis morgen an der Rennbahn in Bad Harzburg :!: 8)

Gruß Axel.
Genau, das war "auch" mein Ziel.
Glaube mir, das mir da ein großer Brocken aus dem Weg geräumt wurde. :verlegen:
Wann biste da?
Wir wollten so bummelig gegen 10°° - 10³°Uhr hier los, wären dann so etwa 11:15 Uhr an der Bahn.
Nee Nee mit Passagieren an Bord wird nicht gerast. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Deleted User 5197

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Deleted User 5197 »

kpt.-Como hat geschrieben:Gemacht habe ich nur: Aufgeladene Battrerie wieder rein, Startversuch und auf'n Schlag sprang er an. :shock:
Warum weiß ich nicht, will ich, glaube ich, auch nicht wissen.
Evtl. war die Batteriespannung gegen ca. 9V und da funktioniert die Motorelektronik wohl nicht mehr richtig - hatte ich bei meinem MC mal, wo die Lichtmaschine unterwegs den Geist aufgegeben hatte. Der Anlasser drehte den Motor zwar noch, aber anspringen war nicht mehr...

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von kpt.-Como »

Neee leider nicht, gemessen 11,2V am sw Diagnosestecker.
Daher lieber "nachgeladen". ;)

Habe wohl bei der letzten Kontrolle irgend etwas unbeabsichtigt gerichtet. :roll:
Nur hatte ich den Abend keine Lust mehr auf Batterieeinbau.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von 200-20V »

kpt.-Como hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben:Hauptsache er läuft wieder......bis morgen an der Rennbahn in Bad Harzburg :!: 8)

Gruß Axel.
Genau, das war "auch" mein Ziel.
Glaube mir, das mir da ein großer Brocken aus dem Weg geräumt wurde. :verlegen:
Wann biste da?
Wir wollten so bummelig gegen 10°° - 10³°Uhr hier los, wären dann so etwa 11:15 Uhr an der Bahn.
Nee Nee mit Passagieren an Bord wird nicht gerast. ;)

Bin gegen 13.00 Uhr da........davor beim ADAC in Laatzen >> Oldtimertreffen 8)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Poldy »

Ich habe Sie gefunden! Nach nun mehr als 5 Jahren (mit Standzeit)
Nach dem ich beim 20v so ziemlich alles an Sensorik und Aktorik am Motor schon neu gemacht hatte und er immer noch nicht laufen wollte mit Leistung, habe ich es heute endlich geschafft.
Die Fehler waren:
1) Sterbender Hallsensor im Zündverteiler
2) Defekte Zündanlage (Kabel+ Stecker+ Verteiler+ Finger)
3) Multifutzi

Ich habe seinerzeit die Zündanlage immer als OK beurteilt, weil der Motor meiner Meinung nach eigentlich „Gut“ lief. Als ich jedoch letztes Jahr den 10v mit der 20V Motronic aufgebaut habe und einfach alles neu gemacht habe, wurde mir erst Bewusst was „Gut“ heißt.
Zudem habe ich dann noch durch die JP Videos zum 5 Zylinder gesehen, dass es eigentlich nur noch an der Zündanlage liegen kann.
Ich erkläre das ganze so: Klopfsensoren erkennen Zündaussetzer-> Notlauf aber es gibt dafür eben keinen Fehlereintrag im Motorsteuergerät.
Heute Zündkabel + Verteiler und Finger neugemacht und siehe da, immer noch keine Leistung!!! Ich denk, dass kann doch nicht wahr sein. Angehalten Multifutzi abgeklemmt, Motor an /aus. Leistung ist da!
Ich habe den Multifutzi seiner Zeit als „ OK“ beurteilt, da keine Veränderung beim abklemmen merklich, ging ja auch nicht da Fehler in der Zündanlage.


Somit waren es 3 Fehler(Hallsensor wurde vor paar Jahren schon getauscht), Später nur noch 2 Fehler zur gleichen Zeit.

Naja Leistung hat er jetzt, dafür rutsch aber die Kupplung, nächste Baustelle.

Ich hoffe meine Erfahrungen helfen dem einen oder anderen.


Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: 20V nur Notlauf, ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Poldy »

Moin,

so neues Update, Getriebe und Kupplung sind nun neu. Jetzt wieder ein neues Problem.

Im unteren Drehzahlbereich macht er Ladedruck und zieht auch gut durch.
Wenn ich aber nun auf der Autobahn in einem höheren Gang fahre, macht er erst Ladedruck bis 1,8 Bar nach KI, dann fehlt er auf 1,4 bar ab. Wenn ich dann vom Gas gehe und neu beschleunige ist erst wieder Ladedruck da und dann nimmt das Steuergerät diesen weg. Der Ladedruck wird oberhalb von 4300 1/min weggeregelt, wenn ich im 5 oder 6 Gang bin.

Können doch eigentlich nur Zündaussetzer sein? Was meint Ihr Kerzen oder doch Zündspule? Rest ist ja schon neu…..

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Antworten