MC-Motor geht immer wieder mal aus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kami
MC-Motor geht immer wieder mal aus
Hi,
ich hab seit Dezember nen 89er Typ44 mit MC-Motor,Kat und Automatik, knapp 68tkm (Davon 6tkm seither).
Anlassen im Kalten Zustand immer (seit Anfang an mit orgeln, wenn warm Springt er sofort an)
Mittlerweile hat er aber eine neue Unart, wenn man beim fahren vom Gas geht (gerne an Abbiegungen und im Kreisverkehr) geht er plötzlich aus - und dann auch wieder erst nach einigem georgel (super, da steht man immer bissel im Weg) an.
Zündkabel,Verteiler, Zündkerzen sind neu.
Das ganze Unterdruckgeschläuche hab ich mit Bremsenreiniger schon paarmal abgesprüht - ohne Erfolg.
Hatte jemand das gleiche Problem und weiss was es warscheinlich ist?
(Die K-Jetronik ist für mich ein bischen ein Mysterium, meine anderen Autos hatten bisher mindestens LH-Jetronic)
Über Lösungsansätze würd ich mich freuen.
Gruss
Kami
ich hab seit Dezember nen 89er Typ44 mit MC-Motor,Kat und Automatik, knapp 68tkm (Davon 6tkm seither).
Anlassen im Kalten Zustand immer (seit Anfang an mit orgeln, wenn warm Springt er sofort an)
Mittlerweile hat er aber eine neue Unart, wenn man beim fahren vom Gas geht (gerne an Abbiegungen und im Kreisverkehr) geht er plötzlich aus - und dann auch wieder erst nach einigem georgel (super, da steht man immer bissel im Weg) an.
Zündkabel,Verteiler, Zündkerzen sind neu.
Das ganze Unterdruckgeschläuche hab ich mit Bremsenreiniger schon paarmal abgesprüht - ohne Erfolg.
Hatte jemand das gleiche Problem und weiss was es warscheinlich ist?
(Die K-Jetronik ist für mich ein bischen ein Mysterium, meine anderen Autos hatten bisher mindestens LH-Jetronic)
Über Lösungsansätze würd ich mich freuen.
Gruss
Kami
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus
hallo kami
Vielleicht hast du vierbeinigen Besuch gehabt mit scharfen Zähnen.
Die lieben Marder beissen gerne mal in Kabel vor allem beim MC in die Kabel von den beiden Gebern seitlich am Motor. Ich habe metallarmierten Schlauch drüber gezogen seither ist Ruhe, das heisst er läuft, aber Bisse habe ich hie und da wieder an den Zündkabeln und den Steckern an der Verteilerkappe.
Vielleicht hast du vierbeinigen Besuch gehabt mit scharfen Zähnen.
Die lieben Marder beissen gerne mal in Kabel vor allem beim MC in die Kabel von den beiden Gebern seitlich am Motor. Ich habe metallarmierten Schlauch drüber gezogen seither ist Ruhe, das heisst er läuft, aber Bisse habe ich hie und da wieder an den Zündkabeln und den Steckern an der Verteilerkappe.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus
Hallo,
ich tippe auf den warmlaufregler
MFg
André
ich tippe auf den warmlaufregler
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
Deleted User 5197
Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus
- Fehlerspeicher auslesen
- Drucktest ab Kniestück Turbolader durchführen
- Die beiden einpoligen Temp.-Fühler überprüfen (der bei der Servopumpe ist der G62 und für das Motorstg., der andere am Wasserstutzen ist für die Leerlaufregelung)
- Kaltstartventil überprüfen bzgl. den Kaltstartschwierigkeiten
- Warmlaufregler überprüfen bzgl. den Kaltstartschwierigkeiten
- Grundeinstellung der K-Jet durchführen bzw. CO und Tastverhältnis (bzgl. Tastverhältnis Multimeter mit Duty-Cycle-Funktion verwenden)
- Schubabschaltung kontrollieren bzw. diese mal an der Lufthutze seitlich abklemmen und den Anschluss an der Hutze zumachen
Sollte alles über die Suche hier zu finden sein...
Gruss,
Michael
- Drucktest ab Kniestück Turbolader durchführen
- Die beiden einpoligen Temp.-Fühler überprüfen (der bei der Servopumpe ist der G62 und für das Motorstg., der andere am Wasserstutzen ist für die Leerlaufregelung)
- Kaltstartventil überprüfen bzgl. den Kaltstartschwierigkeiten
- Warmlaufregler überprüfen bzgl. den Kaltstartschwierigkeiten
- Grundeinstellung der K-Jet durchführen bzw. CO und Tastverhältnis (bzgl. Tastverhältnis Multimeter mit Duty-Cycle-Funktion verwenden)
- Schubabschaltung kontrollieren bzw. diese mal an der Lufthutze seitlich abklemmen und den Anschluss an der Hutze zumachen
Sollte alles über die Suche hier zu finden sein...
Gruss,
Michael
-
kami
Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus
Danke für die Infos.
Ich glaub ich brauch erst mal ein Reparaturhandbuch. Bei meinem alten Saab gabs weniger Komplikationen.
-Ausblinken - hab ich nicht hinbekommen - hat nix geblinkt - muss ich in Ruhe nochmal schauen.
-Die beiden Temperatursensoren haben beide kalt ca 450 Ohm, langsam warm etwa 250Ohm, ganz warm war mirs zu heiss. Wenn man den unteren Absteckt passiert erst nix, wenn man den oberen wieder ansteckt dreht er kurz hoch regelt aber dann nach.
(Das die Klima Aussentemperatur -40 Grad anzeigt hat vmtl nix damit zu tun.).
Letzte Woche hatte ich keinen Nerv, die Grippe hat mich etwas abgeschlappt...
Gruss
Kami
Ich glaub ich brauch erst mal ein Reparaturhandbuch. Bei meinem alten Saab gabs weniger Komplikationen.
-Ausblinken - hab ich nicht hinbekommen - hat nix geblinkt - muss ich in Ruhe nochmal schauen.
-Die beiden Temperatursensoren haben beide kalt ca 450 Ohm, langsam warm etwa 250Ohm, ganz warm war mirs zu heiss. Wenn man den unteren Absteckt passiert erst nix, wenn man den oberen wieder ansteckt dreht er kurz hoch regelt aber dann nach.
(Das die Klima Aussentemperatur -40 Grad anzeigt hat vmtl nix damit zu tun.).
Letzte Woche hatte ich keinen Nerv, die Grippe hat mich etwas abgeschlappt...
Gruss
Kami
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus
Hallo Kami
Habe auch einen MC . Bei dem war das Krokodil nicht richtig auf dem Luftmengenmesser drauf . Konnte man auch sehr schlecht erkennen , weil er auf der Kotflügelseite runter war . Symtome waren Schlechtes Startverhalten , immer mal wieder ausgegangen und als das Krokodil zu weit runter war , lief er gar nicht mehr . Das passierte natürlich nach der Spätschicht auf der Arbeit .
Habe auch einen MC . Bei dem war das Krokodil nicht richtig auf dem Luftmengenmesser drauf . Konnte man auch sehr schlecht erkennen , weil er auf der Kotflügelseite runter war . Symtome waren Schlechtes Startverhalten , immer mal wieder ausgegangen und als das Krokodil zu weit runter war , lief er gar nicht mehr . Das passierte natürlich nach der Spätschicht auf der Arbeit .
-
kami
Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus
Hi,
heute morgen/nachmittag ist der Audi gut angesprungen und gelaufen die Klima zeigte eine realistische Aussentemperatur.
Heute abend hat er wieder gezickt, die Klima zeigt -22Grad aussen... - welcher Sensor ist hier zuständig und ist er auch für den Motor zuständig?
Danke
Gruss
Kami
heute morgen/nachmittag ist der Audi gut angesprungen und gelaufen die Klima zeigte eine realistische Aussentemperatur.
Heute abend hat er wieder gezickt, die Klima zeigt -22Grad aussen... - welcher Sensor ist hier zuständig und ist er auch für den Motor zuständig?
Danke
Gruss
Kami
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus
Moin
die Anzeige der Klimaanlage bzw. dessen Fühler haben keinerlei Einfluß auf den Motor bzw. dessen Steuergeräte.
Der Klimaanlagen-Temperaturfühler für diese Anzeige sitzt an der Strebe des Schloßträgers vor dem Kühler.
Grüße
die Anzeige der Klimaanlage bzw. dessen Fühler haben keinerlei Einfluß auf den Motor bzw. dessen Steuergeräte.
Der Klimaanlagen-Temperaturfühler für diese Anzeige sitzt an der Strebe des Schloßträgers vor dem Kühler.
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.