Bremspedal rutscht 220v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Bremspedal rutscht 220v

Beitrag von Stefan220v »

Hallo zusammen,
Nach Radlagerwechsel VA und Erneuerung der Ankerbleche HA rutscht nun das Bremspedal, und zwar nur kurz bevor der Wagen zum Stehen kommt.
Beim Einschalten der Zündung kommt sofort das Symbol ( () ) für Bremse in gelb.
Wenn ich ABS ausschalte, rutscht das Pedal nicht. Jemand ne Idee? Vor den Arbeiten war alles i.O.

Gruß,
Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Bremspedal rutscht 220v

Beitrag von Hacki »

Moin,


Was meinst du mit "Bremspedal rutscht" - regelt das ABS?

Dass das gelbe warnsymbol von der bremse leuchtet könnte evtl an nem problem mit den verschleißanzeigen liegen. Du hast ja offensichtlich alle bremsen abgehabt, eventuell hat sich dabei n kabelbruch eingeschlichen, oder der kontakt gelöst.


Ich vermute mal dass du für den Radlagerwechsel die federbeine vorne ausgebaut hast.. Und dabei die ABS sensoren gezogen wurden?
Entweder hat sich dabei ein sensor verabschiedet, oder die abstände sind nicht richtig eingestellt. Also würd ichs erstmal mit letzterem versuchen.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Re: Bremspedal rutscht 220v

Beitrag von Stefan220v »

Genau, das ABS regelt.
Gruß.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Re: Bremspedal rutscht 220v

Beitrag von Stefan220v »

Heute die Sensoren vorsichtig etwas nachgeklöppelt mit nem Gummihämmerchen.
Nu arbeitet das ABS wieder wie es soll.
Danke für den Tipp.
Gruß,
Stefan
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Antworten