Kopfstützen hinten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gaunerle
Kopfstützen hinten
Hallo,
Ein klasse Forum ist das hier, konnte schon einige Fragen, Dank Euch erfolgreich lösen.
Bin stolzer Besitzer eines 91er 100er C4 in weiß. Ich möchte gerne die hinteren Kopfstützen nachrüsten. In meiner Rücksitzbank habe ich gesehen und auch erfühlt, das die Löscher schon vorhanden sind. Kopfstützen und Hülsen hab ich mir welche besorgt. Jetzt wollte ich aber nicht versuchsweise den Bezug aufschneiden und wollte hiermit mal wissen, ob das überhaupt so klappt, wie ich mir das vorstelle. Hat das schon mal jemand gemacht?
Desweiteren bin ich noch auf der Suche nach den schwarzen Abdeckkappen, hat sowas noch jemand zum Verkauf rummliegen?
Schonmal Danke im voraus.
Gruß
Ein klasse Forum ist das hier, konnte schon einige Fragen, Dank Euch erfolgreich lösen.
Bin stolzer Besitzer eines 91er 100er C4 in weiß. Ich möchte gerne die hinteren Kopfstützen nachrüsten. In meiner Rücksitzbank habe ich gesehen und auch erfühlt, das die Löscher schon vorhanden sind. Kopfstützen und Hülsen hab ich mir welche besorgt. Jetzt wollte ich aber nicht versuchsweise den Bezug aufschneiden und wollte hiermit mal wissen, ob das überhaupt so klappt, wie ich mir das vorstelle. Hat das schon mal jemand gemacht?
Desweiteren bin ich noch auf der Suche nach den schwarzen Abdeckkappen, hat sowas noch jemand zum Verkauf rummliegen?
Schonmal Danke im voraus.
Gruß
Re: Kopfstützen hinten
Moin
Mit Hülsen meinst Du diese Dinger hier:
http://www.ebay.de/itm/Audi-Fuhrung-Kop ... 3aaf83f011
?
Nimm mal die Rückenlehne der Rücksitzbank ab, das macht die Sache einfacher. An der Wand zum Kofferraum sind Haltenasen, die Löcher in der Polsterung der Rückenlehne sind, wie Du schon sagst, vorhanden, Du musst nur noch vorsichtig die Löcher in den Polsterbezugstoff schneiden. Die besagten Hülsen müssen dann in die Blechhalterungen, das machst Du am besten bei wieder ins Auto eingebauter Rücksitzbank. Dann fehlen Dir halt nur noch diese schwarzen Abdeckungen - habe leider keine hier liegen.
Viel Erfolg!
Grüße
Toffie
Mit Hülsen meinst Du diese Dinger hier:
http://www.ebay.de/itm/Audi-Fuhrung-Kop ... 3aaf83f011
?
Nimm mal die Rückenlehne der Rücksitzbank ab, das macht die Sache einfacher. An der Wand zum Kofferraum sind Haltenasen, die Löcher in der Polsterung der Rückenlehne sind, wie Du schon sagst, vorhanden, Du musst nur noch vorsichtig die Löcher in den Polsterbezugstoff schneiden. Die besagten Hülsen müssen dann in die Blechhalterungen, das machst Du am besten bei wieder ins Auto eingebauter Rücksitzbank. Dann fehlen Dir halt nur noch diese schwarzen Abdeckungen - habe leider keine hier liegen.
Viel Erfolg!
Grüße
Toffie
-
Gaunerle
Re: Kopfstützen hinten
Hallo, Danke für Deine schnelle Antwort
Ja genau, diese Hülsen habe ich. Klasse dann paßt das ja. Wenn ich richtig gesehen habe, sieht man das Blech, zum einrasten der Hülsen, vom Kofferraum aus. Habe vorsichtshalber mal gemessen und sieht gut aus. Auf Schrottplätze in meiner Nähe war ich auch schon kucken, da gibts aber leider nichts mehr. Weder 100er/a6 C4 geschweige denn Typ44. Da werden die Abdeckkappen wohl doch problematischer zu besorgen sein als gedacht.
Ich Suche auch schon seit über nen Jahr die hinteren Leisen vom Stoßfänger, ohne Kratzer. Neuteil ist da nichts zu besorgen und gebraucht, naja die selbsternannten "Profischlachter" wissen scheinbar nicht wie man diese Fachgerecht demontiert. Da sind dann immer Klippse abgerissen und kratzer sind auch immer drauf.
Hat vielleicht hier im Forum jemand noch Eckleisten übrig (links/rechts)?
Oder hat jemand eine Idee, wo ich solche herbekommen kann?
Gruß
Ja genau, diese Hülsen habe ich. Klasse dann paßt das ja. Wenn ich richtig gesehen habe, sieht man das Blech, zum einrasten der Hülsen, vom Kofferraum aus. Habe vorsichtshalber mal gemessen und sieht gut aus. Auf Schrottplätze in meiner Nähe war ich auch schon kucken, da gibts aber leider nichts mehr. Weder 100er/a6 C4 geschweige denn Typ44. Da werden die Abdeckkappen wohl doch problematischer zu besorgen sein als gedacht.
Ich Suche auch schon seit über nen Jahr die hinteren Leisen vom Stoßfänger, ohne Kratzer. Neuteil ist da nichts zu besorgen und gebraucht, naja die selbsternannten "Profischlachter" wissen scheinbar nicht wie man diese Fachgerecht demontiert. Da sind dann immer Klippse abgerissen und kratzer sind auch immer drauf.
Hat vielleicht hier im Forum jemand noch Eckleisten übrig (links/rechts)?
Oder hat jemand eine Idee, wo ich solche herbekommen kann?
Gruß
Re: Kopfstützen hinten
Ja, für unsere Audi dauert die Suche nach passenden Ersatzteilen schon mal etwas länger.
Ich suche seit fast zwei Jahren erfolglos nach einer neuen Rücksitzbank für meinen A6 C4. Das mit den Kappen sollte etwas schneller gehn
Viel Glück!
Ich suche seit fast zwei Jahren erfolglos nach einer neuen Rücksitzbank für meinen A6 C4. Das mit den Kappen sollte etwas schneller gehn
Viel Glück!
-
Gaunerle
Re: Kopfstützen hinten
Hallo,
Abdeckkappen habe ich welche gefunden und auch hier liegen, jetzt folgt der Einbau der Kopfstützen
Die Leisten für die Stoßfänger gestalten sich sehr schwierig, ich gebe aber nicht auf.
Gruß
Abdeckkappen habe ich welche gefunden und auch hier liegen, jetzt folgt der Einbau der Kopfstützen
Die Leisten für die Stoßfänger gestalten sich sehr schwierig, ich gebe aber nicht auf.
Gruß
-
Gaunerle
Re: Kopfstützen hinten
Hat jemand die Haltegriffe (Angstgriffe) mit Beleuchtung nachgerüstet?
Hat jemand Ahnung ob da die kabel schon liegen?
Gruß
Hat jemand Ahnung ob da die kabel schon liegen?
Gruß
Re: Kopfstützen hinten
Hi Gaunerle,
falls du die Haltegriffe oben im Himmel meinst, da liegen leider noch keine Kabel...
Die habe ich mir vor einiger Zeit bei meinem A6 C4 nachgerüstet. Nimm dir die Fassungen samt Stecker aber auf alle Fälle aus nem Schrotti raus, die sind neu sehr teuer.
Was das verkabeln angeht, das ist recht einfach... Du hast jetzt den Vorteil, dass du es so schalten kannst wie du willst.
falls du die Haltegriffe oben im Himmel meinst, da liegen leider noch keine Kabel...
Die habe ich mir vor einiger Zeit bei meinem A6 C4 nachgerüstet. Nimm dir die Fassungen samt Stecker aber auf alle Fälle aus nem Schrotti raus, die sind neu sehr teuer.
Was das verkabeln angeht, das ist recht einfach... Du hast jetzt den Vorteil, dass du es so schalten kannst wie du willst.
MfG
Martin
Martin
-
Gaunerle
Re: Kopfstützen hinten
Hallo, Danke für die schnelle Antwort.
Werde mir mal Lampen besorgen und mal kucken wie ivh die anschliese.
Gruß
Werde mir mal Lampen besorgen und mal kucken wie ivh die anschliese.
Gruß
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Kopfstützen hinten
Bei meinem C4 waren alle Kabel mit Steckern bereits vorhanden. Und ich habe rundherum Lampen von hinten verbaut, so kann ich alle auch auf "Dauer" schalten.
Adios
Michael
Adios
Michael
Re: Kopfstützen hinten
Muss man halt mal unter den Dachhimmel guggen.
@Mainzmichel: Kann das sein, dass meine PN an Dich irgendwie nicht rausgeht?
Grüße
Toffie
@Mainzmichel: Kann das sein, dass meine PN an Dich irgendwie nicht rausgeht?
Grüße
Toffie
-
Gaunerle
Re: Kopfstützen hinten
Ich hab mal geschaut, Verkleidung A-Säule hatte ich auch ab, ist leider kein Kabel da. Selbst legen stellt kein Problem da, ist ja massig Platz.
Gruß
Gruß
-
Gaunerle
Re: Kopfstützen hinten
Hallo zusammen,
Meine Beleuchtung am lwr Schalter ist defekt. Ausbauen und ab löten war kein Problem. Jetzt finde ich aber niemanden, der solche Birnchen verkauft. War im Elektro Großhandel, Vag Händler, Autoteile usw. Alle sagen das gleiche, noch nie gesehen, gibt es nicht bzw ich hätte den Glassockel abgebrochen, jeder diskutiert mit mir rumm. Ich weiß nun nicht mehr weiter, wo ich solch ein Biernchen herbekomme. Die Standart Glassockel passen nicht, sind zu dick.
Hat vllt jemand nen Tip oder sogar nen link wo ich das Pfennigteil herbekommen könnte?
Haben die eigentlich auch 12v/1,2 watt und wie ist die Bezeichnung dieser Biernchen?
Gruß
Meine Beleuchtung am lwr Schalter ist defekt. Ausbauen und ab löten war kein Problem. Jetzt finde ich aber niemanden, der solche Birnchen verkauft. War im Elektro Großhandel, Vag Händler, Autoteile usw. Alle sagen das gleiche, noch nie gesehen, gibt es nicht bzw ich hätte den Glassockel abgebrochen, jeder diskutiert mit mir rumm. Ich weiß nun nicht mehr weiter, wo ich solch ein Biernchen herbekomme. Die Standart Glassockel passen nicht, sind zu dick.
Hat vllt jemand nen Tip oder sogar nen link wo ich das Pfennigteil herbekommen könnte?
Haben die eigentlich auch 12v/1,2 watt und wie ist die Bezeichnung dieser Biernchen?
Gruß
Re: Kopfstützen hinten
Servus,
ich hab meine vom Conrad in München....
Bin einfach hin, die hatten die sogar auf Lager.
Ich glaub die haben eher ca. 0,8W...
Zur Not, es gibt im Netz jemanden, der solche Sachen repariert. Stellmotoren, ATA, usw... Ist auch gar nicht mal so teuer. Wo er seine Teile herbekommt weiß ich aber nicht.
ich hab meine vom Conrad in München....
Bin einfach hin, die hatten die sogar auf Lager.
Ich glaub die haben eher ca. 0,8W...
Zur Not, es gibt im Netz jemanden, der solche Sachen repariert. Stellmotoren, ATA, usw... Ist auch gar nicht mal so teuer. Wo er seine Teile herbekommt weiß ich aber nicht.
MfG
Martin
Martin
-
Gaunerle
Re: Kopfstützen hinten
Dann werd ich mal schauen ob ich welche bei Conrad bestellen kann. Die Verkaufstellen sind dann doch zu weit weg, das lohnt nicht um hin zu fahren.
Gruß
Gruß
-
Gaunerle
Re: Kopfstützen hinten
Bin glaub fündig geworden. 12v 0,9 watt
4mm durchmesser und 11mm länge
Gruß
4mm durchmesser und 11mm länge
Gruß
-
Gaunerle
Re: Kopfstützen hinten
Hallo, der lwr Schalter mit Beleuchtung funktioniert wieder *freu*
Nun noch ne Frage, hab jetzt Haltegriffe mit Beleuchtung bekommen. Kann ich mir den Strom dafür von der Innenraumbeleuchtung am Dach holen, funktioniert dann auch die zeitverzögerte Abschaltung?
Habe von Elektronik keinerlei Ahnung und bevor ich da wild loslege, dachte ich, ich frage lieber mal.
Gruß
Nun noch ne Frage, hab jetzt Haltegriffe mit Beleuchtung bekommen. Kann ich mir den Strom dafür von der Innenraumbeleuchtung am Dach holen, funktioniert dann auch die zeitverzögerte Abschaltung?
Habe von Elektronik keinerlei Ahnung und bevor ich da wild loslege, dachte ich, ich frage lieber mal.
Gruß
Re: Kopfstützen hinten
Hallo,
An der Beleuchtung am Himmel kannst du abzwacken. Ich glaube, dass dort oben Klemme 30 (Dauerplus) anliegt, die Masse (Klemme 31) wird geschalten.
Das Dauerplus würde ich mir direkt von der Batterie holen, bei dir sitzt sie ja glaube ich auch unter der Rückbank.
Du musst nur schauen, dass du das richte Massekabel abkreifst. Eines ist Dauermasse (Schalterstellung "Licht an") das andere das von dir erwähnte geschaltene.
An der Beleuchtung am Himmel kannst du abzwacken. Ich glaube, dass dort oben Klemme 30 (Dauerplus) anliegt, die Masse (Klemme 31) wird geschalten.
Das Dauerplus würde ich mir direkt von der Batterie holen, bei dir sitzt sie ja glaube ich auch unter der Rückbank.
Du musst nur schauen, dass du das richte Massekabel abkreifst. Eines ist Dauermasse (Schalterstellung "Licht an") das andere das von dir erwähnte geschaltene.
MfG
Martin
Martin
-
Gaunerle
Re: Kopfstützen hinten
Danke für die Hilfe, die Tage geh ich das mal an, wenn meine bestellten Teile da sind.
Ich berichte ob es geklappt hat.
Ich berichte ob es geklappt hat.
Re: Kopfstützen hinten
Alles klar, ich wünsche Dir viel Erfolg.
Bei Gelegenheit schau ich bei mir mal nach und geb dir die Kabelfarben, evtl ist es bei dir ja identisch.
Bei Gelegenheit schau ich bei mir mal nach und geb dir die Kabelfarben, evtl ist es bei dir ja identisch.
MfG
Martin
Martin
-
sebastian_6577
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 45
- Registriert: 13.04.2018, 10:50
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 Bj 1990 PH Motor
Re: Kopfstützen hinten
Kann man bei einer Rücksitzbank vom Typ 44 auch die Kopfstützen nachrüsten?
Sind da die Halterungen schon in der Lehne vorhanden ?
Sind da die Halterungen schon in der Lehne vorhanden ?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kopfstützen hinten
Moin
ich geh von aus dass die Kanäle bzw. Öffnungen für die "Führung für Kopfstütze verstellbar" am Rücklehnengrundgestell vorhanden, aber vom Lehnenstoff überzogen sind, aber eine quasi-Vorrüstung inkl. dieser "Führungshülsen" für die Kopfstützen ist natürlich nicht vorhanden da der Kragen mit Klammer auf dem Polster sitzt.
Grüße
ich geh von aus dass die Kanäle bzw. Öffnungen für die "Führung für Kopfstütze verstellbar" am Rücklehnengrundgestell vorhanden, aber vom Lehnenstoff überzogen sind, aber eine quasi-Vorrüstung inkl. dieser "Führungshülsen" für die Kopfstützen ist natürlich nicht vorhanden da der Kragen mit Klammer auf dem Polster sitzt.
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
sebastian_6577
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 45
- Registriert: 13.04.2018, 10:50
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 Bj 1990 PH Motor
Re: Kopfstützen hinten
Hallo,
vielen Dank für die Info!
vielen Dank für die Info!
