Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von 1TTDI »

Hallo Leute,

hat einer den ultimativen Tipp, wie ich die Aussenhaut der hinteren Stossstange möglichst leicht und schonend vom Träger lösen kann.
Ich muß die Aussenhaut zweier Stossstangen gegeneinander tauschen und wollte möglichst wenig kaputt machen.

Danke schon mal für eure Tipps.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von Typ44 »

Mit AHK oder ohne???

Ohne AHK:
die 4 Schrauben im Kofferraum/Längsträgern entfernen, Stoßstange abnehmen und hinten die 2 Halter abschrauben und an die neue anschrauben fertig

Mit AHK:
mind. die 6 Schrauben weg (2 im Längsträger, 1 im Abschlußblech je Seite, Limo mit Verstärkungsblechen im Kofferraum evtl. noch mehr Schrauben > entzieht sich meiner Kenntnis), AHK ab, dann wie bei ohne AHK

Einen Aluträger gibt es nur Vorne als Versteifung für die Längsträger :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von 1TTDI »

Da haste mich falsch verstanden.
Die Stossstangen sind vom Auto ab. Jetzt geht es darum das Aussenteil vom Träger zu trennen. Das Teil ist mit Rastnasen eingeclipst und erste Versuche mit einer Zange diese Kunststoffnasen zusammen zu drücken waren nicht wirklich erfolgreich. Ich möchte die Aussenhaut einer normalen Stossstange auf den Träger mit AHK machen. Also muß ich das ganze 2x machen und am Ende die Aussenhaut wieder möglichst sauber auf den Träger clipsen.
Bevor ich mir da die Finger breche hoffe ich auf Tipps, womit oder wie man die beiden Teile einfacher und möglichst schonend trennen kann.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von Typ44 »

Die AHK ist doch nur auf den Träger geschraubt :shock:
An den originalen Schraubpunkten, wo sonst die Halter für Bumper an Wagen angeschraubt sind :wink:

Edit: Lt. Etos soll der Träger mit Werkstattmitteln angepasst werden > auf gut deutsch: Ausschnitt für AHK-Haken reinsägen.
Da ich hinten noch nie versucht habe die Haut vom Träger hinten zu lösen, so das etwas weiter zu gebrauchen ist, weiß ich nicht ob das möglich ist, beides heil auseinander zu nehmen, ist ja beides Kunststoff der schon einige Jahre auf dem Buckel hat :wink: , ich würde die gute bearbeiten und gut 8)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von 1TTDI »

Neee....ich will das Kunststoffteil vom Träger abbekommen. Das ist mit ca. 10-15 Rastnasen am Träger eingeclipst. Und diese beiden Teile will ich voneinander trennen.
Mit einer Zange die Rastnasen zusamendrücken bringt irgendwie nichts.
Ich hab eine Stossstange ohne AHK die noch gut aussieht. Die am Auto mit der AHK hat unter dem Vorbesitzer arg gelitten. Da muß jetzt die "Aussenhaut runter" und die von der ohne AHK drauf. Und für das abbekommen suche ich noch Tipps :-)

Die ohne AHK ist aus Kunststoff und die mit AHK aus Metall. (zumindest meines Wissens). Deshalb kann ich nur das Aussenteil weiter nutzen
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von Typ44 »

1TTDI hat geschrieben:Die ohne AHK ist aus Kunststoff und die mit AHK aus Metall. (zumindest meines Wissens). Deshalb kann ich nur das Aussenteil weiter nutzen
Es gibt hinten nur Kunststoff, bei AHK muss der Träger halt bearbeitet werden:
Unbenannt.PNG
Der komplette Stoßfänger (Aussenhaut und Träger) sind auf die AHK geschraubt, anstelle der Stoßfängerträger (Nr.7 auf Bild)
Es muß nur der Ausschnitt für AHK-Haken in die Aussenhaut und Träger gesägt werden.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Das Kunststoffteil bekommt man mit einer geeigneten WaPu-Zange und viel Geduld ab. Man muss halt auf einer Seite anfangen und dann das Ganze so unter Spannung halten, dass die Rastnasen nicht wieder einrasten. Besser wird das Plastikteil dadurch allerdings nicht. . . Würde ich also nur machen, wenn das Metallteil verbogen bzw. wirklich unbrauchbar ist und ansonsten die AHK an den anderen Träger schrauben 8)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von 1TTDI »

Ok, das dieses Kunststoffteil mit an die Metallhalterung mit der AHK kommt wußte ich jetzt nicht. (Manchmal is man scheinbar echt blind)
Muß ich doch nachher mal schauen. Würde das ganze natürlich erleichtern.
Werde berichten.
Danke euch auf alle Fälle!!!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von 1TTDI »

Schande über mein Haupt...war tatsächlich blind. Statt mal bei der abgebauten Limo AHK Stossstange zu schauen, hätte ich mir fast unnötig Arbeit gemacht.
Tatsächlich braucht man die beiden Teile nicht zu trennen. Ohne AHK werden 2 Metallwinkel mit zusamme 4 Schrauben mit der Stosstatnge verschraubt, mit AHK wird der AHK Träger mit 2 Schrauben mit der Aussenhaut verbunden.
Das einzig nervige war, das man beim Avant die 2 Blechträger für den Ladeboden über den eigentlichen AHK Verschraubungen mühsam rausfrickeln muß, damit man sich nicht die Finger bricht. Aber jetzt ist alles verbaut.
Und wieder die Illusion zerstört, das Werkstätten nur ansatzweise sowas, wie Qualität liefern...die zusätzlichen Löcher sind total falsch gebort und dazu noch doppelt so groß, wie notwendig.

Danke nochmals für die Tipps.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von jogi44q »

1TTDI hat geschrieben:.
Und wieder die Illusion zerstört, das Werkstätten nur ansatzweise sowas, wie Qualität liefern...die zusätzlichen Löcher sind total falsch gebort und dazu noch doppelt so groß, wie notwendig.
Hallo,

es gibt zwar Werkstattpfusch und auch Selbermacherpfusch, aber auch für alles eine plausible Erklärung !

Wer sich schon mal mit AHK´s beschäftigt hat, weiß das jeder Hersteller "sein eigenes Süppchen kocht", Lochabstand und Stehbolzen-Gewinde gibt es je nach Hersteller in mehren Varianten :shock:
(Westafalia, Oris, Brink, Peka / M10 und M8)

Wenn noch keine Löcher im Blech sind (Erstmontage einer AHK), dann schiebt man die Kupplung bis auch Anschlag rein und zeichnet die Position der Bolzen an und bohrt passend.

Gesetzt den Fall der Einbauer hatte z.b. eine abnehmbare Westfalia eingebaut und vor dem Verkauf wieder ausgebaut. Und ein späterer Besitzer z.B. eine Oris angebaut, dann müssen die Löcher "neu gebohrt" werden. Da das aber nicht möglich ist, werden die vorhandenen "nichtpassenden Löcher" mit einem Stufenbohrer entsprechend vergrößert oder zum Langloch "gedremelt" ;)

Beides ist "Standardpfusch", aber die nicht passenden Löcher vorher "verschliessen" macht KEINER.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von 1TTDI »

Bei mir wars wohl gehobener Pfusch. Löcher gebohrt und festgestellt, das sie wohl zu tief angesetzt waren. Träger mit Schwung rein und raus und so die Löcher passend "gebogen". Stoßstange passt dadurch nicht ganz und die Bohrlöcher sind an den Rändern "gebördelt". Die Kabeldurchführung ist aber ähnlich intelligent gemacht. Mittig an einer 90! Kante, damit die Gummitülle auch ja nicht sauber abschließt.
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von typ443 »

Hallo zusammen,

ich würde es nicht zwangsläufig als "Pfusch" bezeichnen, eher als mittlerweile, leider (!!!), übliche Arbeitsqualität im Handwerksbereich.

An meinen Autos mache ich zu 95% alles selbst, beim Rest ist mir immer unwohl.

Solche Ergebnisse hat man leider viel zu oft...

Beste Grüße
typ443
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Aussenhaut Stossstange hinten vom Träger trennen

Beitrag von 1TTDI »

Der Pfusch dürfte aber schon etwas älter sein. Passt aber zum Rest der fachmännischen Reparaturen am Auto.
Querfeldein verlegte Bremsleitungen, Falsch verlegte Kabel. Abdeckungen/Befestigungen die nicht wieder angebaut wurden, falsche Teile die eingebaut wurden.
Ich weiß nur nicht, ob die Werkstatt so gepfuscht hat oder auch den Vorbesitzer eine Schuld trifft. Löcher für einen zusätzlichen Zig.anzünder einfach in die Zierblende über das Handschuhfach bohren und gleich noch den Lüftungstunnel mit durchbohrt...sprechen nicht gerade von Fachkenntniss :-(
Antworten