Hallo zusammen,
da ich in nächster Zeit avant fahre und mein wenig gefahrener TDI nur an 2 Stellen Rost hat (ums Heckklappenschloß und an einem vorderen Kotflügel) hatte ich im Zuge der Beseitigung des Rost rund ums Heckklappenschloß überlegt, ob man das Schloß nicht irgendwie ganz wegrationalisieren kann.
Dank Funk ZV brauche ich es wirklich nur zum öffnen des Kofferraumes. Also entweder was in die Griffmulde integrieren, was per Schalter die Heckklappe elektrisch öffnet oder das Schloß mit einem flachen Druckknopf ersetzen, der das gleiche macht.
Optisch schöner und eleganter fände ich, wenn das Schloß ganz weg wäre. Hat einer eventuell schon sowas umgesetzt oder eine Idee?
Heckklappenschloß avant entfernen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Heckklappenschloß avant entfernen
Moin, bei meinem hatte ich seinerzeit das Rückleuchgtenband der Limo nachgerüstet und dabei gleich auch deren Schloß mit verbaut. Dazu muß natürlich ein Ausschnitt in die Heckklappe gesägt und ein Gestänge angefertigt werden, aber es sieht danach immerhin "original" aus und der hässliche Knubbelknopf unten ist weg!
Viel Erfolg beim Basteln!
Grüßle
Jens
PS: Eine Lösung mit dem Elektrotaster und Stellmotor aus Golf4 und vergleichbaren gibt es auch bereits irgendwo...
Viel Erfolg beim Basteln!
Grüßle
Jens
PS: Eine Lösung mit dem Elektrotaster und Stellmotor aus Golf4 und vergleichbaren gibt es auch bereits irgendwo...
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Heckklappenschloß avant entfernen
Neben dem altertümlichen Gnubbel des Schlosses gehts mirs auch ums einfachere öffnen der Klappe. Da finde ich die originale Version eher suboptimal.
Das mit dem Leuchtenband der Limo könnte man evtl. für die elektrische Entriegelung nutzen.
Ich grübele auch, wie man die Laderaumabdeckung optimieren könnte. Was grausameres, als die originale Audi Verion gibts ja kaum. Hatte schon überlegt was von einem anderen Auto zu nutzen, was sich selbst aufrollt. Da hinter den Sitzen zur Seite ja reichlich Platz ist (die nächste Audi Fehlkonstruktion) könnte da evtl. was passen.
Wenn ich erst täglich damit fahre, wird der Frust schon für eine schnelle Veränderung sorgen
Das mit dem Leuchtenband der Limo könnte man evtl. für die elektrische Entriegelung nutzen.
Ich grübele auch, wie man die Laderaumabdeckung optimieren könnte. Was grausameres, als die originale Audi Verion gibts ja kaum. Hatte schon überlegt was von einem anderen Auto zu nutzen, was sich selbst aufrollt. Da hinter den Sitzen zur Seite ja reichlich Platz ist (die nächste Audi Fehlkonstruktion) könnte da evtl. was passen.
Wenn ich erst täglich damit fahre, wird der Frust schon für eine schnelle Veränderung sorgen
- AK44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 21:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front
Re: Heckklappenschloß avant entfernen
Hallo,
ich will die Laderaumabdeckung auch noch ändern, mir kam ein Stink normales Rollo in den Sinn, das gane dann mit Kunstleder tauschen. zum einhaken das Originale übernehmen oder
von einem anderen Auto zweckentfremden. Könnte aber auch mal bei einem Passat 3B messen ob die Originale Abdeckung passen würde falls jemand interessiert ist.
ich will die Laderaumabdeckung auch noch ändern, mir kam ein Stink normales Rollo in den Sinn, das gane dann mit Kunstleder tauschen. zum einhaken das Originale übernehmen oder
von einem anderen Auto zweckentfremden. Könnte aber auch mal bei einem Passat 3B messen ob die Originale Abdeckung passen würde falls jemand interessiert ist.
Gruß Sebastian!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Heckklappenschloß avant entfernen
Jo, das würd mich interessieren.
Geil fand ich auch immer das sogenannte Doro ( doppelrollo) aus dem w124 T Modellen .
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Geil fand ich auch immer das sogenannte Doro ( doppelrollo) aus dem w124 T Modellen .
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- AK44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 21:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front
Re: Heckklappenschloß avant entfernen
Hallo,
also gemessen an einem 3BG sind es 130cm
also gemessen an einem 3BG sind es 130cm
Gruß Sebastian!