Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
ich hatte mal ein ähnliches Problem, da war sie nicht 100%ig entlüftet.
Mach mal die Hohlschraube für die Saugleitung (vom Behälter kommend) an der Servopumpe auf während sie läuft und warte bis es raussifft...
Bei mir hatte sich damals darin hartnäckig ne Luftblase gehalten und so kommte nicht genügend Servoöl zur Pumpe.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Welche Leitung für was ist erklärt sich von fast von selbst...
Die Leitung von Behälter zur Pumpe ist die Suagleitung.
Von Pumpe zum Lenkgetriebe ist die Druckleitung für Servounterstützung.
Vom Lenkgetriebe zum Behälter ist der Rücklauf.
DIe Leitung von der Pumpe zum Druckspeicher ist die Druckleitung für Bremskraftuntersützung/den Druckspeicher.
Die Undichtigkeit kann viele Gründe haben, generell schadet es nicht mal das komplette zu Zerlegen und sauber durchzuzspülen... Besonders auch auf die Siebe in den Hohlschrauben achten.
- auf richtiges Servoöl achten
- Servopumpe selbst kann auch defekt sein, ohne das es am Rest deines Auto's liegt
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Ich weiß nicht wo das Problem liegt?
NEUE Pumpe gekauft.
Gewährleistungsanspruch geltend machen!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Ich würde den Schlauch der von der Pumpe zum Druckspeicher zerlegen, wenn noch nicht geschehen. Gerne ist der kleine Schlauch im Schlauch nicht mehr durchlässig ...
Das mit dem Austausch der Pumpe werde ich wahrnehmen sobald ich die Ursache für die erneute undichtigkeit gefunden habe! Will die nächste nicht auch "killen"
Werde mal den Schlauch zum Druckspeicher ausbauen und mit Diesel? Benzin? Druckluft? Durchspülen
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Das LHM Plus ist das "gleiche" nur wesentlich billiger.
Ist auch grün und hat die selben Eigenschaften.
Hat die letzten 5 Jahre auch wunderbar funktioniert (auch in meinem V8 und im A3)
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Habe keine Undichtigkeit an der Pumpe! (Waren noch "Altbestände")
Der Flüssigkeitsverlust kam aus dem Servoölbehälter
Sobald der Motor läuft habe ich starke Schaumbildung im Behälter
Habe wohl noch irgendwo Luft im System!
Habe jetzt bei Entlasteter Vorderachse ca 100 mal Volleinschlag links/rechts während der Kurblerei habe ich ca 50 mal das Bremspedal durchgedrückt doch noch immer Schaum/Luftblasen im Behälter
Servus,
schonmal die Schläuche angeguckt ob die Rissig sind. Vllt zieht Deine Pumpe irgendwo Luft weshalb es anfängt zu schäumen! Ich hab gerade das gleiche Problem an Vaters 100er. Hab erstmal neue besorgt bzw. anfertigen lassen. Dann kommt alles Schlauchzeugs neu rein und wird entlüftet, wobei mich der leise Verdacht beschleicht, dass die Pumpe an der Kiste defekt ist. Ich werd's Ende Woche ja dann sehen.
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)