Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Liebe 20V Experten,

seit geraumer Zeit hat mein 3B 20V einen unrunden Leerlauf. Er ist bei knapp 800 Umdrehungen, pendelt dann bis teilweise über 1.000 hoch, dann wieder runter auf 700 oder etwas weniger. Dann wieder mal 900 und wieder runter auf 700 oder weniger und dann wieder mal auf über 1.000. Egal ob warm oder kalt!

Den LLR habe ich heute neu gemacht, den LMM ebenfalls. Beides original Bosch Ersatzteile. Problem bleibt jedoch bestehen :-(

Wenn ich den Stecker zum LLR und zum LMM abziehe, habe ich einen Leerlauf von ca. 1.000 aber ebenfalls Schwankungen, würde mal sagen ca. +- 50-100 Umdrehungen. Das klassische Sägen ist ebenfalls vorhanden, jedoch nicht so stark wie bei angestecktem LLR und LMM.
Danach machte ich den Drucktest, indem ich den oberen Teil des Luftfilterkasten ausgebaut habe und dort einen alten Benzinfilter angeschlossen habe. Ich kann ein zischen hören, jedoch nur beim Öleinfülldeckel. Ansonsten scheint alles dicht zu sein, nur der Öldeckel pfeift.


Irgendwelche Ideen, warum der Motor im Leerlauf nicht rund läuft?
Bild
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

mir fällt noch der G62 ein, weißer zweipoliger Stecker hinten am Kopf.

EVTL kann der damit was zu tun haben...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Den G62 habe ich letztes Jahr neu gemacht, genau so wie den Multifuzzi F76.
Bild
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von 200-20V »

Das hatte ich auch mal an meinem 3b :roll: , da war es einer von den Unterdruckschläuchen gewesen :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Hm, das müsste ich aber beim normalen Drucktest bemerkt haben? Denn die drei Anschlüsse für die Unterdruckschläuche bei der Ansaugbrücke werden da auch mitgetestet.
Bild
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von inge quattro »

Servus,

probier anuch mal ein anderes POPOFF...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Kannst du mir eines empfehlen? Ich habe derzeit das vom RS6 drin.
Bild
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von inge quattro »

Das ist ein Philosophiesache.
Ich fahr ein geschlossenes Dahlback Kolbenventil. Das einzige Verschleißteil daran sind zwei O-Ringe.
Die offenen machen zwar Gaudi, wers mag, aber sie neigen zu Leerlaufproblemen, Ausgehen beim Auskuppeln und Übergansproblemen(gemessene Luft fehlt), wenn man kein teueres einstellbares Mehrkolbenventil kauft.
Bei den orginalen Membranventilen können v.a., wenn sie altern und/oder man mit mehr LD fährt, die Membran undicht werden und das führt halt u.a. zu Leerlaufproblemen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Das vom S3 liest man auch immer wieder: 06A145710N

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?
Bild
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von inge quattro »

Kasperl hat geschrieben:Das vom S3 liest man auch immer wieder: 06A145710N

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?
Originale vin VAG sind m.W. immer Membranventile.
Meine Empfehlung sind, wie geschrieben, geschlossene Kolbenventile.
Die sind vieleich einen Tick langsamer beim schließen, aber dafür verursachen sie keine Fehler...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Ok, Danke!

Hast du die genaue Bezeichnung von deinem Dahlbeck Kolbenventil?
Passt das ohne Adapter auf die Serienverschlauchung?
Bild
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von inge quattro »

Genaue Bezeichnung hab ich leider nicht. Passen tut das 1:1.

Aber es gibt im Ebay ähnliche Ventile, nur billiger, weil man den Namen da nicht mit bezahlen muß, z.B.:

http://www.ebay.de/itm/BLOW-POP-OFF-Ven ... _964wt_720

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Habe das SUV ausgebaut. Optisch sehe ich keine Beschädigung. Wenn ich reinpuste, ist es auch dicht. Mit mehr Druck kann ich es aber nicht prüfen :)
Bild
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Manu F. »

Was sagt denn der Fehlerspeicher?
mit wie viel Druck hast du den Drucktest durchgeführt?

Ich hatte auch schon öfters unrunden Leerlauf...
Ich hatte schonmal im Fehlerspeicher "Drehzahlgeber UNPLAUSIBLES Signal", das hatte im laufe der Jahre mehrere Gründe.
Einmal waren um den Drehzahlgeber Metallspäne, nachdem diese entfernt wurden war der Lerrlauf wieder ok.
das Zweite mal war der Geber selbst hinüber und beim dritten mal hatte der Zahnkranz am Schwungrad nen "bart", die kanten waren nicht mehr sauber vorhanden.


Das Motorsteuergerät selbst war bei einem bekannten auch schonmal defekt und verursachte Leerlaufschwankungen


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Im Fehlerspeicher steht mittlerweile wieder mehr drin:
2113, 2341 und 2224 http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... en3B-Motor

Drucktest habe ich mit ca. 1,3 bar durchgeführt.

Motorsteuergerät habe ich schon ein anderes eingebaut.
Bild
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Manu F. »

ok, dann sollte der Drucktest i.o. sein ;-)
Die Sache mit dem Motorsteuergerät hat sich somit auch erledigt.

Bei den Fehlerspeicher einträgen frage ich mich wie denn die AU werte aussehen?
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

AU Werte waren im Mai in Ordnung. Da hat sich vermutlich nichts geändert.
Bild
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Manu F. »

war damals auch schon das problem wegen des leerlaufs vorhanden?
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Ja, das habe ich schon seit über einem Jahr.
Bild
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Manu F. »

komisch, wie kommt man mit solch hohen Leerlaufschwankungen durch die AU?
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Keine Ahnung, war eine offizielle VW/Audi Werkstatt.
Bild
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Manu F. »

mir fällt gerade noch was ein :idea:

Vor kurzem hatte ich nen 220V hier der deutlich zu hoch im Leerlauf lief...
Selbst nachdem einige kleine Unterdrucklecks beseitigt wurden lief er zu hoch und hatte immer mal wieder schwankungen.

Nachdem ich das Drosselklappenpoti richtig eingestellt hatte war es zwar deutlich besser aber noch nicht weg.
Letztenendes war die Drosselklappe mechanisch defekt. Diese schließte nicht mehr 100%ig.
Fehlerspeichereinträge waren ähnlich wenn ich mich richtig errinere.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Unrunder Leerlauf - Sägen im Leerlauf 200 20V

Beitrag von Kasperl »

Danke für den guten Tipp! Werde mir die Drosselklappe anschauen.
Bild
Antworten