nach druckspeicher austausch schaum im ausgleichsbehälter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lucky8slevin

nach druckspeicher austausch schaum im ausgleichsbehälter

Beitrag von lucky8slevin »

hallihallo,

ich hab gerade meinen druckspeicher ausgetausch (vorher max 5x treten ohne zündung, jetzt über 20x yay!)
die warnleuchte war aus, der andy war glücklich, das lenkrad drehte sich (gaanz leicht) und das abs rüttelte ganz prächtig... :}
aber dann...
als ich ihn gerade wieder abstellen wollte und nochmal schnell schaun wollte ob alles dicht ist :shock: der ausgleichsbehälter spielt springbrunnen, die warnleuchte blinkt... zuerst nur beim bremsen, dann iwi beim lenken und dann auch noch ständig... :cry: also nicht wirklich nachvollziehbar...

der wechsel hat auch fast 1ltr!! hydrauliköl verschlungen, erschien mir viel... aber was weiss denn ich...

wenns nurnoch geblinkt hätte hätt ich ihm einfach neue beläge spendiert (krigt er eh) aber mit dem springbrunnen hab ich nicht gerechnet...

hab ich beim tausch was falsch gemacht.? es kann ja jetzt nicht plötzlich undicht sein... oder doch.?

danke schonmal für sämtliche möglichen hilfen^^
ade andy
lucky8slevin

Re: nach druckspeicher austausch schaum im ausgleichsbehälte

Beitrag von lucky8slevin »

ich hab mich übrigens nichtmehr getraut nochmal zu schaun... evtl isses ja nur weil luft um system war/ist vom wechseln??
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: nach druckspeicher austausch schaum im ausgleichsbehälte

Beitrag von jogi44q »

DS.jpg
Hohlschrauben mit eingebautem Sieb (Pos 9 an Pumpe und Pos 12 am Druckspeicher) und die zugehörigen Dichtringe sollte man ersetzen.
Und die Krönung wäre noch der dünne Schlauch Pos 8A, so man noch einen liegen hat...

ZH.jpg
Den Sieb ( = Filter) (Pos 7) im Ausgleichsbehälter ersetzen oder zumindest reinigen. (kann noch oben aus dem Behälter gezogen werden)
Gruß Jörg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: nach druckspeicher austausch schaum im ausgleichsbehälte

Beitrag von StefanS »

Hallo,
in diesem Fall kann es sicherlich an einer Undichtigkeit durch eine alte Dichtung an einer Schraube kommen.

Meistens ist es aber der vordere Simmerring der Zentralhydraulikpumpe...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
lucky8slevin

Re: nach druckspeicher austausch schaum im ausgleichsbehälte

Beitrag von lucky8slevin »

ja das ist natürlich möglich... die tausche ich mal aus. denke dann dürfte ruhe sein, nachdem ja vorher auch nix war, wäre das schon ein extremer zufall...

den 8a mal ordentlich durchpusten? bremsenreiniger rein und dann ausblasen? oder wieso austauschen?

vielen dank!!
ich meld mich wenn ich mehr weis!
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: nach druckspeicher austausch schaum im ausgleichsbehälte

Beitrag von 44avantler »

den 8a mal ordentlich durchpusten?
Erstmal prüfen,
ob der 8a (Dämpfungsschlauch) da ist, wo er hingehört:
Schlauch 5 von 10 trennen und nachsehen, ob er drin ist;
evtl. ist er teilweise aufgelöst oder schon Richtung Druckspeicher/Hohlschraube gewandert.

Die neue Version des Schlauchs (kurz+sehr dünn) ist kaum ausblasbar,
bei der größeren älteren wäre es wohl möglich.
Und EoE ist der Schlauch leider auch...

Mit dem Schäumen hat der Dämpfungsschlauch aber nichts zu tun.


Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
lucky8slevin

Re: nach druckspeicher austausch schaum im ausgleichsbehälte

Beitrag von lucky8slevin »

also die dichtungen sehen noch top aus!
aber ich tausche sie mal... hatte sie eig. bestellt zusammen mit den schrauben, sind aber nicht gekommen... nur die schrauben... hab ich halt mal die getauscht...
sind das bei beiden die gleichen? für den 11er find ich keine Teilenr :( mal zu audi schaun morgen und wehe die haben die nicht da!

hab jez aber nochmal ne runde gedeht, er schäumt nichtmehr... evtl wars doch einfach nur die luft aus dem system :shock: :?: :idea: ?

allerdings meckert die servo immernoch... das olle :!: blinkt immernoch ausser wenn ich grad mal bremse, bzw ein paar mal auf die bremse gehe. die servo ruckelt und ich :kotz: ... sobald ich lenke oder ein paar sek warte blinkt es wieder unregelmässisch vor sich hin... bisschen wie disco bei mir...

hat jemand interesse an dem guten ? ich wollte eig. übermorgen damit in urlaub fahren... :müde22:

ausserdem hab ich immernoch keine allzugenaue vorstellung woran ich erkenne dass der 8a nicht das macht oder da ist wo er soll... sah so jez naja.. also intakt aus...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: nach druckspeicher austausch schaum im ausgleichsbehälte

Beitrag von Typ44 »

Wenn Du nicht entlüftet hattest, nach dieser Anleitung: So wirds gemacht, Seite 164, Lenksystem entlüften :wink:[/quote], würde ich in der Tat von Luft im System ausgehen.

Das würde auch zu den genannten Ausfällen führen (blinken, ruckelige Lenkung)

Um zu testen, wer verantwortlich für das Blinken ist, einfach nacheinander die Stecker vom Ausgleichbehälter Servo, Bremsflüssigkeit und Druckschalter am Bremskraftverstärker ziehen, das reduziert zumindest schon mal die Verdächtigen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten