Wie bekomme ich das Lager an der Radnabe raus?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Wie bekomme ich das Lager an der Radnabe raus?

Beitrag von noidem »

Moin, wie bekomme ich das Lager welches im Bild Markiert ist aus der Radnabe raus?
Auspressen fällt aus würde ich sagen da das Radlagergehäuse dieselbe dicke hat wie der äußere Metallring vom Lager, man kann es also nicht klassisch auspressen wie andere Lager!
Hoffe ihr wisst wie ich meine !?
Das lager muss aber definitiv neu.
Jemand ein Tipp wie ich es raus bekomme? Achso die ganze Radnabe soll an Ort und stelle bleiben, will das nicht schon wieder alles zerpflücken ;)
Neu Einpressen ist nicht das Problem nur das rausbekommen!
Jemand eine gute Idee?
Dateianhänge
Lager ha.jpg
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich das Lager an der Radnabe raus?

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das Lager von der Seite, wo der Stummel vom Querlenker rein kommt, raus gedrückt, dabei hat sich das Gummi von der Metallhülse gelöst, diese habe ich dann mit einem Sägeblatt eingeschlitzt und dann mit einem Schraubendreher raus gemeißelt.
Alternativ kann es auch sein, das ich mit einen Bohrer Löcher in das Gummi gemacht habe und dann siehe oben... Ich weiß es nicht mehr genau, war jedenfalls kein Hexenwerk und ohne Werkstattmittel machbar.

Das neue Lager habe ich mittels Gewindestange und einer Nuss rein gezogen.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Wie bekomme ich das Lager an der Radnabe raus?

Beitrag von noidem »

Ja das sind ja dieselben Lager wie im Lagerbock zur Vorspureinstellung, die gingen ohne probleme rein und raus!
Mit den Löcher reinbohren ist auch ne gute idee dann hat man das Innere teil weg und man kan nden Rest vorsichtig meißeln.
Mal gucken ob ich morgen Lust habe dann versuche ich es mal :)
Wenn jemand noch eine bessere Idee hat, immer her damit!
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Wie bekomme ich das Lager an der Radnabe raus?

Beitrag von Manu F. »

Also ich konnte das ganz klassisch auspressen... :roll:
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Wie bekomme ich das Lager an der Radnabe raus?

Beitrag von noidem »

Hab das lager heute nach der Arbeit rausgepresst, ging doch zu pressen mit einer passenden Nuss aus dem 1/2 Kasten! Neues Reinpressen ging einfach! Probefahrt steht noch aus, drückt mal die Daumen das jetzt Ruhe ist!
Antworten