Beleuchtung NFL Cockpit

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ddink
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 04.11.2014, 11:54

Beleuchtung NFL Cockpit

Beitrag von ddink »

Hallo,

ich schreibe das erste mal hier im Forum (lese aber schon lange mit ;) ). Ich bin gerade darüber die Beleuchtung meines Tachos zu erneuern, habe allerdings keine wirklich befriedigenden Informationen über die Lampen im Forum oder in der Selbstdoku gefunden. Ein Umbau auf LED möchte ich nicht durchführen, da ich ein großer Glühbirnenfan bin und mich die Ausleuchtungsergebnisse mit den LEDs nie wirklich befriedigt haben. Hier also das, was ich zu den Leuchten und deren Typen gefunden habe. Die Informationen stammen vor allem von einem Datenblatt von Osram:
GPS01_1057059_Lamps_for_printed_circuit_boards_for_cars.pdf
Datenblatt Osram
(232.23 KiB) 115-mal heruntergeladen
(Original von http://www.osram.de/appsinfo/pdc/pdf.do ... Cat&lid=DE ) und meinem KI, das gerade vor mir liegt.

Das ganze ist eine reichlich verwirrende und auch nicht richtig nachvollziehbare Sache, wenn man aber keine im Ansatz richtigen Typennummern hat, dann ist man skrupellosen Lampenverkäufern ausgeliefert, die ihre Ebayartikelbezeichnung auf den unbedarften Unwissenden angepasst haben (und teilweise das 10 fache für eine Leuchte verlangen). :evil:

Ich versuche mal ein wenig aufzuzeichnen worüber ich bei meiner langen Reise auf der Suche nach Instrumentenleuchten gestolpert bin, vllt. hilft es jemanden. Weitere Erfahrungen können sicherlich nicht schaden.

Es gibt im NFL C3 KI (yeah :), für alle die noch nicht so viel gelesen haben: NachFaceLift C3 (Typ 44) KombiInstrument) Lampen mit drei verschiedenen Leistungsaufnahmen: 1,1W; 1,2W und 2,0W.

Die Lampen, die im Einsatz sind, werden bei Osram unter der Bezeichnung "Lampen für Leiterplatteneinbau" geführt. Der Sockel ist BX8.4d, B8.5d und BX8.5d. Die Sockel "BX..." sind (eigentlich) für 1,25mm Leiterplattendicke, die "B..." für 1,6mm (bei Narva 1,5 mm, Dokument siehe weiter unten) gedacht. Die Leiterplatte meines KI hat eine Dicke von 1,6mm also sollten eigentlich nur die "B..." eingebaut werden. Bei mir waren beide Lampentypen verbaut (war das bei anderen auch so, hat jmd. mal ein jungfräuliches KI auseinander genommen?), was ich mal auf irgendeine Person mit Reparaturambitionen in den letzten 25 Jahren schieben würde. Weiterhin scheint es z.B. keine Leuchten mit 1,1W für 1,6mm Leiterplatten zu geben.
Wenn man nun allerdings nach einem anderen Hersteller schaut (Narva z.B. http://www.narva.com.au/products/browse/globes ) dann gibt es noch die Unterscheidung nach dem Sockel/Bohrungsdurchmesser der Leiterplatte (bei mir sind das 8,4 mm). Dem Narva-Dokument zu Folge kann man an der Sockelhöhe den Bohrungsdurchmesser festmachen. An den bei mir eingebauten Osramlampen konnte ich diese Werte nicht festmachen (Osram dokumentiert die Bohrdurchmesser aber scheinbar auch gar nicht)...

Die Leistungsstärken sind bei den Leuchten über die Sockelfarben codiert (bzw. stehen auch auf dem Sockel). Die Farben hängen wiederum vom Sockel ab. Für die verfügbaren "B..." Leuchten mit gilt:

1,1 W weiß (diese sind bei mir noch eingebaut, allerdings schient Osram von denen nichts mehr wissen zu wollen, ich konnte die nicht finden und im Datenblatt gibt es sie auch nicht).

1,2 W tiefschwarz (Produktbezeichnung 2721MF, bei mir auch eingebaut: 2721MFX - lichblau mit BX8.5d Sockel)
2,0 W neongrün (Produktbezeichnung 2722MF )

Als Alternative für die 1,1W Leuchten gibt es noch welche mit "BX..." Sockel,

1,1 W BX8.4d Sockel pastelorange (Produktbezeichnung 2473MFX6).

Soweit, so verwirrend. Was ich nun daraus folgere:

Es scheint egal zu sein ob 1,6 oder 1,2xxx mm Platinenstärke, ich vermute man bekommt das irgendwie hingebogen, glaube aber dass es für die Lebensdauer der Platine als auch der Lampe besser ist die passenden zu haben (1,6 mm). Gerade bei den 1,1 W Leuchten ist man da jedoch schon eingebremst. Auf die Unterscheidung der Bohrduchmesser kann man scheinbar auch nichts geben, die wird von manchen Herstellern berücksichtigt, von anderen wiederum nicht (und der C3 nimmt denk ich alles). Wichtig ist scheinbar nur die Leistungsaufnahme von 1,1W 1,2W und 2,0W.

Ich werde jetzt mal was bestellen und dann noch mal meine Erfahrungen teilen. Hat jmd. Erfahrungen mit den anderen Innenraumläuchten (die Taster in der Mittelkonsole, Zigarettenanzünder? )

Folgende Typen habe ich jetzt ausgewählt:
1,1 W 2473MFX6
1,2 W 2721MF
2 W 2722MF

Ich hab von jedem Typ je 10 bestellt und bezahle insgesamt ~25 € dafür.

Noch zu den Leichten in der Mittelkonksole (die Taster). Ich habe noch einen hier und hab die Leuchte mal vermessen. Wenn ich micht nicht täusche ist es eine Glassockellampe vom Typ W2X4,6d. Bei mir steht 30 mA drauf (kann das jmd. bestätigen, v.a. für den Zigarettenanzünder, da habe ich keine Leuchte mehr), was 0,36 W (bzw. ~0,4W sind).

Oh und zum Schluss noch: ich hab manchmal was gelesen von Leuchten mit Lampenlack/Folien etc. Ich weiß nicht wie das bei den elektr. Fensterhebern ist, aber im KI als auch in den Tastern habe ich keine farbigen Leuchten entdecken können. Die Farbe wird von KI und Taster schon mitgebracht

:müde22:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Beleuchtung NFL Cockpit

Beitrag von level44 »

Moin

ein bissl viel Text und angehängte Dateien die ich nicht öffne, jetzt unterwegs...

welche Wattstärke in welchen Lampenschacht und wie viele Glühlampen überhaupt ins NFL - KI kommen, solltest über die Suche finden. Ich habe dazu auch schon eine entsprechend beschriftete Etzold-Seite eingestellt.

Edit: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... 7#p1383917

Diese Bajonettsockel mit unteren Platinenkontakten* haben bei mir bis jetzt immer gehalten da sie sehr stramm sitzen, vor allem wenn neu. Nachbiegen ist auch kein Problem. Einige dieser Lämpchen gibt es auch mit vormontierter eingefärbter Silikonmütze, je nach Einsatzzweck in dunkelrot, hellrot oder gelb, zB. fürs AC.
*Es gibt diese Bajonettsockel auch ohne diese untergreifenden Kontakten, sie Schließen nur aber der Kontakt wird oben hergestellt, wie zB. bei den VFL-Leiterbahn-KI´s.

Kurz, was ist genau das Problem ?

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Beleuchtung NFL Cockpit

Beitrag von Morti »

Hallo,

aus aktuellem Anlass,
nehmt Birnchen mit BX8,4d Sockel, die sitzen perfekt in unserem KI. Das Osram Dokument nennt zwar den B8,5d Sockel für 1,6mm starke Platinen, das ist aber falsch. Sie sitzen locker.

Man braucht also:

1,1W: 2473MFX6
1,2W: 2351MFX6
2,0W: 2352MFX6

Gruß Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Beleuchtung NFL Cockpit

Beitrag von SI0WR1D3R »

Zu beachten sei ebenso:

Keine stärkeren Birnchen in das KI zu verbauen, ansonsten sind auf lange Frist durchgebrannte Leiterbahnen und Folgeschäden vorprogrammiert.

VG
Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten