Keine Leistung beim MC1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Hallo mc2226
Den leistungsverlust habe ich vor ca. drei Wochen bemerkt . Wollte zur Arbeit , dann kam der Kahn nicht auf Leistung . Vorher aber auch nichts dran rumgebastelt . Kam aus heiterem Himmel . Man merkt es wenn man vollgas gibt , dann beschleunigt er ( beschleunigen kann man das gar nicht nennen ) ganz langsam . Wie mein 60PS Golf3 . Kommt dann auch kaum über 130 km/h drüber weg . Er ruckel nicht , qualmt nicht läuft so eigentlich ganz normal . Halt nur zu langsam . Ladedruck ist dann bei 1bar absolut ( 0 bar auf meinerAnzeige . Weil die von -1 bis 2 bar geht ) . Wenn ich bei 50km/h das Gaspedal aufs Bodenblech drücke , schaltet die Automatik nicht mal runter .Verbrauch lag so um die 13l . Vielleicht suche ich ja auch an der ganz falschen Stelle .
Hallo Michael
Es ist bestimmt nichts vertauscht , aber ich kontrolliere es nochmal .
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Das Krokokdil ist heute gekommen und gleich eingebaut . Aber wie schon befürchtet keine Besserung . Hab das Motor-Steuergerät noch mal unter die Lupe genommen . Da ist mir eine Ader aufgefallen , die da lose rumhing . Das Gegenstück am Stecker auch gefunden . Aber die muß einer absichtlich abgeschnitten haben , weil das Kabel zum Stecker nicht hinreichte . Trotzdem wieder angeschlossen . Auch keine Änderung . Es war ein braun/weißes Kabel das auf dem Kontakt 34 war . Ich denke irgend eine Masse , die aber wohl über ist . Hab dann mal die Wastegate-Oberkammer dierekt an die Ansaugbrücke angeschlossen und den Schlauch zum N75 verschlossen . Wieder keine Änderung .
So jetzt bin ich am Ende . Ich weiß nicht mehr , wo ich noch suchen soll .
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Eben mal das Wastegate komplett abgsteckt . Schläuche zur Ansaugbrücke dicht gemacht .Keine Besserung . Bei Vollgas 1bar absolut oder bei meiner Anzeige 0bar .
Verschlauchung noch mal geprüft . i.O.
Deleted User 5197

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von Deleted User 5197 »

kspanda750 hat geschrieben:Hab dann mal die Wastegate-Oberkammer dierekt an die Ansaugbrücke angeschlossen und den Schlauch zum N75 verschlossen .
Dann steht oben und unten aber mehr oder weniger der selbe Druck an, da die Unterkammer ja auch an die Ansaugbrücke angeschlossen ist.
Mach mal den originalen Schlauch zur Oberkammer ab und verschließe ihn zum N75 hin. Die elektronische Ladedruckregelung ist damit ausser Funktion und es wirkt nur noch die Feder gegen die Unterkammer.

Aber ich denke, der Lader ist durch...

Gruss,
Michael
Deleted User 5197

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von Deleted User 5197 »

kspanda750 hat geschrieben:Kann mir mal jemand mit einfachen Worten das Zusammenspiel Turbo , Wastegate und N75 erklären !
Das Wastegate schließt ohne Ladedruck m.H. eines Schiebers unterhalb dessen, einen Bypass zwischen Krümmer und Hosenrohr. Kommt nun Ladedruck ins Spiel, dann wird dieser u.a. auch an die Wastegateunterkammer gegeben und wirkt zunächst nur gegen die Feder und dem Atmosphärendruck, solcher durch die Leitung vom Kniestück vor dem Turbolader über das N75 zur Wastegateoberkammer geleitet wird. Wird der Ladedruck höher, wird der Druck in der Unterkammer erhöht und der Schieber öffnet. Dadurch wird der anfangs erwähnte Bypass geöffnet und der Lader bekommt weniger Druck durch die Abgase. Die Laderdrehzahl wird verringert und dadurch der Ladedruck. Wird nun Vollgas gegeben, kommt die elektronische Ladedruckregelung bzw. das N75 dazu, solche durch den Vollastschalter ausgelöst wird. Das N75 ist ein Taktventil und gibt bei Aktivierung getaktet Druck von der Ansaugbrücke auf die Oberkammer und begrenzt so den Ladedruck.

Gruss,
Michael
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von CarstenT. »

Mal was ganz banales: Gaszugeinstellung passt?
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Was heißt jetzt Gaszugeinstellung ? Meinst du ob ich bei durchgetretenem Gaspedal auch den Vollastschalter betätige ? ??? Wenn du das meinst , muß ich sagen , weiß ich nicht . Aber kontrolliere ich gleich morgen . Sonst wäre da ja nur noch das Herz der Druckerhöhung , der Turbo , übrig . Hattet ihr das schon mal das auf der Abgasseite irgend was defekt war ? Denn auf der Druckseite ist alles i.O.
mst3k
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 45
Registriert: 17.04.2015, 11:12
Fuhrpark: Audi 200 turbo KG Fronti, EZ 11/1983
Wohnort: Hochsauerland

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von mst3k »

kspanda750 hat geschrieben: Wenn ich bei 50km/h das Gaspedal aufs Bodenblech drücke , schaltet die Automatik nicht mal runter .Verbrauch lag so um die 13l . Vielleicht suche ich ja auch an der ganz falschen Stelle .
Irgendwie irritiert mich das... Ich bin leider kein Automatik-Experte, aber die müsste bei Kick-Down doch in jedem Fall maximal runterschalten?
Also nur mal angenommen, der Turbo wäre wirklich mechanisch inne Fritten, tot. Das kann die Automatik aber doch erstmal gar nicht "wissen"! Vollgas heißt Vollgas = maximal runterschalten. Dass DANN der Turbo nicht kommt, ist doch der Automatik erstmal egal. Oder hab ich da einen Denkfehler?
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Ich kenn mich mit dem Automaten auch nicht so genau aus . Aber ich würd sagen es schaltet Drehmoment gesteuert . Heißt wenn ich bei meinem Vollgas gebe und der Hobel keine Drehmoment entwickelt , brauch die Automatik auch nicht runter schalten .
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Da gehen euch langsam auch die Ideen aus !!!!
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von CarstenT. »

Gaszug?
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Gaszug passt . Schade , daß wärs noch gewesen .
rubenxaus
Forumseinsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 07.05.2014, 04:04

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von rubenxaus »

Turbolader Welle gebrochen, oder Verdichterrad lose.
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Mag ja alles sein . Aber deswegen gar keine Leistung mehr . Das will mir nicht so recht einleuchten .
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Dieses Wochenende werde ich noch den Turbolader auf der Abgasseite öffnen :x , um ganz sicher zu sein , das es der Lader nicht ist .
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Heute morgen wieder am Turbo geschraubt . Lader ist jetzt freigelegt und wie ich schon befürchtet habe , ist das Ding völlig intakt . Abgasseite sieht gut aus , nicht zugesetzt , läßt leicht drehen und minimales Lagerspiel . So jetzt weiß ich nicht mehr weiter . Ich glaub ja immer noch , daß es mit der Turbogeschichte nichts zu tun hat . Tippe eher auf die Saugseite . Aber wo der Fehler liegt ist mir schleierhaft . Wenn der Luftmengenmesser klemmen würde hätte ich ja auch nicht so ein hohen Spritverbrauch . Baue Montag wieder alles zusammen , mal mit einem anderen Wastegate , obwohl das eingebaute völlig i.O. aussieht . Dann muß ich mir jemanden suchen der sich besser mit der Materie auskennt als ich .
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Bin jetzt beim zusammenschrauben . Morgen werd ich wohl fertig . Dann suche ich jemanden der sich besser auskennt . Wißt ihr jemanden in meiner Nähe ? So 100km rund um Nienburg/Weser ?
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Heute morgen den Rest zusammengebaut , bis auf den Kat . Hatte noch keine Fahrt ohne Kat gemacht . Was soll ich sagen , er zieht wieder . Druck liegt bei ca.0,4bar . So ein S.h.i.e . Den ganzen Spaß hätte ich mir schenken können , wäre ich mit dem abmontierten Kat mal gefahren und hätte nicht nur im Stand vollgas gegeben . Kann natürlich auch noch der ESD oder MSD dicht sein . Aber das ist wahrscheinlich nicht so . Werde das noch weiter testen , indem ich anfange die Abgasanlage von hinten her zu demontieren , soweit bis er wieder zieht . Die Woche kann doch noch gut enden . :-D
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Keine Leistung beim MC1

Beitrag von kspanda750 »

Heute von hinten angefanden die Abgasanlage abzubauen . Also erst dem ESD demontiert . Probefahrt !!! Oh :shock: , er zieht wieder :) . Dann den Schalldämpfer mal aufgeschnitten . So was hab ich auch noch nicht gesehen . Total dicht . Alles wieder zusammengebaut . Steuergerät mit Bürgi montiert . Als ESD dient erst mal der alte ESD , den ich in der Mitte durchgetrennt habe . V8 Sound vom feinsten . :wink: Er rennt jetzt gut . Bloß mit dem Turbodruck bin ich noch nicht ganz zufrieden . Mit dem original Steuergerät macht er bei Vollgas ca. 0,4 bar Überdruck . Mit dem Bürgi ca 0,6 bar . Hier mal Bilder vom ESD .
Suche auf diesem Wege einen anderen ESD . Am liebsten einen von Audi .
Dateianhänge
DSC00507.JPG
DSC00508.JPG
Antworten