Dachlast mit Dachgepäckträger bei der Limo überschreiten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Dachlast mit Dachgepäckträger bei der Limo überschreiten

Beitrag von dermarkus »

Sind fälle bekannt, wo z.B. Thule oder andere Dachgepäckträger bei einer Limo Abdrücke oder Schäden am Dach bei richtiger Montage hinterlassen haben bei ausnutzung der maximalen Dachlast von 75kg oder überschreiten dieser?
Hat schon wer die Dachlast öfter überschritten und kann Auskunft darüber geben wie viel ohne Schäden möglich war im fahrbetrieb.
Ich weis ja dass es hier einen gab der auch ein Dachzelt hatte, da muss ja die Dachlast definitiv zumindest im Stand überschritten worden sein.

Und bitte keine Diskussion, wegen Sicherheit, Versicherung oder darüber dass man die Autos nicht mehr fahren sollte anfangen.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Dachlast mit Dachgepäckträger bei der Limo überschreiten

Beitrag von typ443 »

Servus,

soweit ich weiß stützen diese Dachzelte sich auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung ab und drum braucht man für sowas auch die AHK.

Beste Grüße
typ443
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Re: Dachlast mit Dachgepäckträger bei der Limo überschreiten

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Zur eigentlichen Frage kann ich nicht viel beitragen aber in Sachen Dachzelte schon . Meines Erachtens wiegen die meisten zwischen 50 kg und knapp 70 kg , mein
Gordigear Explorer Plus 165 wiegt grad mal 69 kg und die Dachlast bezieht sich ja auf den Fahrbetrieb :)

Gruss mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Dachlast mit Dachgepäckträger bei der Limo überschreiten

Beitrag von Fabian »

Hallo,

ich bin mal ein paar tausend Kilometer mit fünf ausgewachsenen Fahrrädern auf dem Dach gefahren. Das waren inkl. Träger schätzungsweise 100kg.
Abgesehen von der sehr deutlich reduzierten Höchstgeschwindigkeit war das unproblematisch zu fahren.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: Dachlast mit Dachgepäckträger bei der Limo überschreiten

Beitrag von dermarkus »

Danke euch für die Antworten.
Die Höchstgeschwindigkeit ist in meinem Fall nicht ausschlaggebend, da diese max. 120 betragen wird. Die Last ist auch eher flach, so dass diese eh kaum stört.
Aber die Antwort mit den 100kg ist schon mal gut, da ich wirklich nicht nachher feststellen wollte dass ich Dellen oder Abdrücke im Dach von den Trägern habe.

Limo-Lover, war das Dachzelt auf dem Audi? Auf den "normalen" Trägern, wenn ja wieviel Personen waren oben drin ohne das es zu Schäden kam?

Wenn moch einer was dazu zu berichten hat, dann immer her damit.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Dachlast mit Dachgepäckträger bei der Limo überschreiten

Beitrag von timundstruppi »

Es ist bei mir 10 Jahre her, dass ich mit 2 Rädern auf dem Dach gefahren bin (2000km). Keine Abdrücke, aber ich habe in Erinnerung, dass man die Träger irgendwie schief montieren kann. Mit etwas technischen Verstand ist es aber richtig auszurichten und spannungsfrei montieren.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Re: Dachlast mit Dachgepäckträger bei der Limo überschreiten

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Leider nein , ich fahre dieses Zelt auf meinem Bulli spazieren ;) In Mainz war doch mal ein 200 20V mit Dachzelt ?
Ich denke im Stand brauchts einiges mehr bis da wirklich Abdrücke entstehen , zumal sich die meisten Dachzelte
auf der Leiter abstützen .

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Dachzelt

Beitrag von jogi44q »

Gruß Jörg
Antworten