Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Moin!
Meine Zusatzwapu ist mittlerweile etwas undicht und ich schaue mich daher nach einer neuen um.
Nun ist es ja so, dass die originale recht teuer ist und ich würde gerne wissen, ob evtl. eine andere Pumpe ( Standheizung T4 zum Beispiel ) auch passen und funktionieren könnte.
Anders gefragt, was ist das besondere an unseren Zusatzwapus, was den hohen Preis rechtfertigt?
Gruß,
Kai
Meine Zusatzwapu ist mittlerweile etwas undicht und ich schaue mich daher nach einer neuen um.
Nun ist es ja so, dass die originale recht teuer ist und ich würde gerne wissen, ob evtl. eine andere Pumpe ( Standheizung T4 zum Beispiel ) auch passen und funktionieren könnte.
Anders gefragt, was ist das besondere an unseren Zusatzwapus, was den hohen Preis rechtfertigt?
Gruß,
Kai
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Moin
ich weis nu nicht was Audi aufruft, aber es gibt die passenden ZuWaPu auch bei Opel. Welches Modell hab ich nicht mehr im Kopf aber es wurde hier vor Jahren mal "besprochen".
Edit: Suche gefüttert mit +opel +Zusatzwasserpumpe +ZuWaPu = http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... u#p1320873
Grüße
ich weis nu nicht was Audi aufruft, aber es gibt die passenden ZuWaPu auch bei Opel. Welches Modell hab ich nicht mehr im Kopf aber es wurde hier vor Jahren mal "besprochen".
Edit: Suche gefüttert mit +opel +Zusatzwasserpumpe +ZuWaPu = http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... u#p1320873
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Servus Kai,
vom die pumpe aus dem tt passt auch. Kann morgen mal die teilenummer raus suchen.
Gruß jan
vom die pumpe aus dem tt passt auch. Kann morgen mal die teilenummer raus suchen.
Gruß jan
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Moin!
Das hilft mir schon mal weiter!
Die Pumpe vom Omega MV6 kostet nichtmal die hälfte...
Die vom TT wäre aber zwecks vergleich auch noch interessant, wobei ich mit der vom Omega preislich schon zufrieden wäre
Gruß,
Kai
Das hilft mir schon mal weiter!
Die Pumpe vom Omega MV6 kostet nichtmal die hälfte...
Die vom TT wäre aber zwecks vergleich auch noch interessant, wobei ich mit der vom Omega preislich schon zufrieden wäre
Gruß,
Kai
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Der Vorteil (neben dem Preis) der Opel-Pumpe und auch der VW-Pumpen ist, daß man die Anschlußstutzen abschrauben und damit separat wechseln kann (wenn es das Oberteil einzeln gibt, k.A.). Der Nachteil, und auch mit ein Grund für den höheren Preis der Audi-Pumpe: der Antrieb erfolgt über eine Welle, die vom Motor zum Pumpenrad läuft. Die Abdichtung dieser Welle ist der Schwachpunkt der Pumpe. Bei der Audi-Pumpe erfolgt der Antrieb des Pumpenrades ohne Verbindung zum Motor (das Rad ist vermutlich aus Metall und wird über ein wanderndes Magnetfeld angetrieben oder so)
Wenn es dir nichts ausmacht, den Anschlußstecker umzubauen, kannst du fast jede verfügbare Zusatzwasserpumpe verwenden, die passende Anschlußstutzen hat. Das trifft auf fast jede VAG-Pumpe zu (ich hatte eine Weile lang eine vom A4 drin, bis mich die nicht originale Optik gestört hat. Für 40.- neu in der Bucht gekauft). Die ZWP macht nicht viel, nur ein wenig Wasser von A nach B schaufeln. Da kommt es auf 10 oder 20l Förderleistung in der Minute nicht an
Wenn es dir nichts ausmacht, den Anschlußstecker umzubauen, kannst du fast jede verfügbare Zusatzwasserpumpe verwenden, die passende Anschlußstutzen hat. Das trifft auf fast jede VAG-Pumpe zu (ich hatte eine Weile lang eine vom A4 drin, bis mich die nicht originale Optik gestört hat. Für 40.- neu in der Bucht gekauft). Die ZWP macht nicht viel, nur ein wenig Wasser von A nach B schaufeln. Da kommt es auf 10 oder 20l Förderleistung in der Minute nicht an
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Mercedes hat so eine Pumpe auch.
https://www.google.de/search?q=mercedes ... 1&ie=UTF-8
Bosch vergleichs Pumpen kosten etwas um 55€ NEU
https://www.google.de/search?q=mercedes ... 1&ie=UTF-8
Bosch vergleichs Pumpen kosten etwas um 55€ NEU
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Wenn Du die meinst...
http://www.ebay.de/itm/Kuhlmittel-Pumpe ... 3a8297180c
...habe ich letztes Jahr eingebaut, funzt 1A!
Gruss
Uwe
http://www.ebay.de/itm/Kuhlmittel-Pumpe ... 3a8297180c
...habe ich letztes Jahr eingebaut, funzt 1A!
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Ein Golf 3 VR6 hat so eine Pumpe auch ...diese kann man auch verwenden..
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
So, habe jetzt die neue Pumpe verbaut!
Habe letztendlich die vom Omega genommen. Funktioniert wie erwartet
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß,
Kai
Habe letztendlich die vom Omega genommen. Funktioniert wie erwartet
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß,
Kai