Lenkgetriebe reinigen- wie?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Lenkgetriebe reinigen- wie?

Beitrag von Boonekamp »

Hallo wieder einmal,

nun habe ich ein schickes gebrauchtes Lenkgetriebe hier rumliegen (danke Thorsten!). Da es aber wohl schon über 10 Jahre untätig rumlag und auch ein bisschen Dreck reingekommen ist, würde ich vor dem Einbau gern die Manschette nochmal runternehmen, alles reinigen und frisch fetten. Folgende Fragen habe ich:

1. Wie löse / befestige ich die Original-Schlauchbinder?
2. Womit reinige ich das LG unter der Manschette?
3. Welches Drehmoment für die Stahlleitungen?

Vielen Dank,

David
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Lenkgetriebe reinigen- wie?

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Ich hoffe, du weißt, was du tust, ansonsten hol dir Hilfe!

1. Für die Schlauchbinder gibt es ein Spezialwerkzeug und es sind Einmalteile. Man bekommt sie mit einem mittleren Schraubenzieher zerstörungsfrei auf und mit einem kleinen Schraubenzieher und einer großen Beißzange wieder zu.
2. Mit fettlösendem Reiniger, der nicht auf Wasserbasis ist ;) (z.B. Waschbenzin)
3. Vorsicht beim Anziehen der Hohlschrauben, die reißt man gern mal ab, wenn man sie zu fest zieht. Den Wert für das Drehmoment gibt es sicherlich, allerdings steht er nicht im RLF, da solche Reparaturen offensichtlich nicht für Werkstätten vorgesehen sind.

Und da kommt eigentlich ein Spezialfett rein...

Wie kommst du darauf, dass da Dreck reingekommen ist?

Reinigen ohne Zerlegen würde ich dir nicht raten, weil du nicht weißt, wo du den Dreck hinspülst. Außerdem weiß ich nicht, wie die Dichtungen auf Reiniger bzw. Waschbenzin reagieren! Wenn dann Komplettkur mit neuen Dichtungen!!!

Nix für ungut, aber lass es besser den Mechaniker deines Vertrauens begutachten, bevor du am Ende wegen Lenkgetriebeschaden noch an nem Baum landest...

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Re: Lenkgetriebe reinigen- wie?

Beitrag von Boonekamp »

Hi Gerrit,

danke für die Antwort. Genau deswegen fragte ich...weil ich das Zeug eben auch nicht in Ritzen spülen will, wo es nicht hingehört, oder die Aktion die Dichtungen beschädigen könnte.
Dass Spezialfett reingehört, weiß ich. Gibts ja bei VAG extra.

Wenn ich durch die Löcher für die Schrauben der Spurstangen schaue (die wohl während der Lagerung nicht verschlossen waren), sehe ich überall einen Belag von kleinen schwarzen Flocken und Bröckchen, die ich am Finger habe, wenn ich drüberstreiche. Auch leichter Flugrost ist an manchen Stellen sichtbar. Es scheint mir echt etwas schmutzig da drin.

Ich werde einfach die Manschette lösen, mit einem sauberen Tuch abwischen was ich kann und frisches Fett draufpacken. Dann muss ich die Leitunge nicht lösen und nichts wird irgendwohin gespült. Das sollte klargehen, oder?

Gruß,

David
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Lenkgetriebe reinigen- wie?

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Klingt nach einem Plan 8)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten