245/40/17 ET35 am 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

nachdem ich spontan beschlossen habe, meinen mehr oder minder komplett restaurierten 220V wieder im Alltag zu bewegen, müssen ein paar Dinge erledigt werden. Dazu gehören neue Sommerreifen. Ich habe seit langem 17" Bolero 10-Speichen-Felgen vom V8 mit Et35 liegen, die dem 20V sehr gut stehen. Diese möchte ich gerne mit der Originalbereifung des V8 (also 245/40/17) fahren.

Passt das problemlos im Radhaus des 20V? Und ist der Abroll/Dämpfungskomfort mit originalen Dämpfern (denn das nächste, was im hohen Bogen rausfliegt, sind diese unsäglichen Konis) in Ordnung?

Danke und vlG

Bastian
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von 1TTDI »

Die Felgen darfst du auch mit 235/45R17 fahren und die passen mit 7-10mm Distanzscheiben (weil der Reifen innen sonst nicht genug Abstand zum Spurstangenkopf hat) an einen Fronti Sport, also sicher auch an den 20V. Kann sein, das 245er genauso gut passen, da man nie weiß, ob die wirklich breiter sind, als 235er. Hängt nämlich mehr vom Reifenmodel, als von der aufgedruckten Breite ab.

Wenn du Wert auf Komfort legst, sind die 17" sicher nicht das optimale. Meiner federt und rollt mit den originalen 15" mit Winterreifen wesentlich weicher und komfortabler, als mit den 17" Boleros. Nach kurzer Zeit hat man sich aber daran gewöhnt. Die Dämpfer sollten aber nicht auch noch von der sportlichen Art sein :-)
Das wäre dann evtl. eine Nummer zu hart.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von Audiquattro20V »

Ich hatte auch 245 drauf auf den Boleros. Der Wagen für überall hinn. Nach rechts nach links aber nie gerade aus. ich fand das nicht angenehm. Nun fahre ich 235 das ist ein deutlicher Unterschied. Viel mehr Fahrkomfort.
Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Aktuell an meinem 3b >> 235/45 17x7,5 mit 20mm Distanzscheiben und ohne Probleme :!:
Hinten sind beim belanden Kofferraum noch 10 mm bis zum Koti ;)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Aus eigener Erfahrung mit der 35er Bolero am 20V: sowohl 245 als auch 235 gehen problemlos!

Das von Holger bemängelte "Läuft überall hin nur nicht gerade aus" hatte ich einst auch, allerdings nur mit den Eagle F1 von Good Year, an der Größe als solches lag das nicht.


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von 1TTDI »

200-20V hat geschrieben:Hallo!
Aktuell an meinem 3b >> 235/45 17x7,5 mit 20mm Distanzscheiben und ohne Probleme :!:
Hinten sind beim belanden Kofferraum noch 10 mm bis zum Koti ;)

Gruß Axel.
Die V8 Felge ist aber eine 8J17H2 mit ET35. Da wirds mit 20er Distanzscheiben hinten schon eng. Mit 7,5J in ET45 oder 40 könnte es aber klappen. Die sind etwas schmaler.
Die Bolero Felgen gabs ja in vielen Dimensionen.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von 200-20V »

1TTDI hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben:Hallo!
Aktuell an meinem 3b >> 235/45 17x7,5 mit 20mm Distanzscheiben und ohne Probleme :!:
Hinten sind beim belanden Kofferraum noch 10 mm bis zum Koti ;)

Gruß Axel.
Die V8 Felge ist aber eine 8J17H2 mit ET35. Da wirds mit 20er Distanzscheiben hinten schon eng. Mit 7,5J in ET45 oder 40 könnte es aber klappen. Die sind etwas schmaler.
Die Bolero Felgen gabs ja in vielen Dimensionen.
Ich habe AEZ Felgen drauf, mit ET 35 :!:

Gruß Axel.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von Manu F. »

Hi Bastian,

Also aus eigenen erfahrungen kann ich sagen das sowohl 245/40R17 als auch 235/45R17 problemlos passen.

Ich persönlich bin aber bei 225/45R17 angekommen, Reifen ist einfach etwas schmäler und deshalb nicht so spurrinnenempfindlich. Des weiteren ist es eine absolute Standardgröße und günstiger.

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von 1TTDI »

200-20V hat geschrieben:Hallo!
Aktuell an meinem 3b >> 235/45 17x7,5 mit 20mm Distanzscheiben und ohne Probleme :!:
Hinten sind beim belanden Kofferraum noch 10 mm bis zum Koti ;)

Gruß Axel.
Sorry, meine Glaskugel war gerade defekt oder hab ich was überlesen ? :-)
Hier gehts um die V8 Felgen mit ET 35 und 8Zoll Breite
Mag sein, das deine 7,5Zoll AEZ Felgen mit 20er Spurplatten passen.
Hilft dem Bastian aber irgendwie nicht wirklich weiter....da du eine andre und schmalere Felge hast.

Ganz nebenbei.
Auf meiner Neuanschaffung waren Stahlfelgen mit 205/60R15 ET35 drauf. Mit 20er Spurplatten wars hinten schon arg eng.
Ich dachte also, holste Felgen mit ET45, dann passt es schon....nix da
205/55R16 sind noch knapper.
Dürfte zwar nicht sein, ist aber so.

Inzwischen habe ich gelernt, das Reifen trotz identischer Größenangaben unterschiedlich groß sein können.
Rein rechnerisch sind meine Winterreifen 215/60R15 nur 4mm höher als die Sommerreifen 225/45R17.
Nebeneinander gestellt ist der Unterschied allerdings locker 1,5cm in der Höhe.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

danke für die zahlreichen Antworten!

Kurz zur Bolero (ja, E35): Ich habe den ersten 220V meine Lebens anno 2003 bei einem Spontantreffen in München mit 17"-Boleros gesehen (ich glaube es war Tim's) und seither wollte ich das immer drauf haben. Nun habe ich mir zur Neulackierung vor 4 Jahren endlich welche zugelegt, nur leider hatten die einen heftigen Schlag und übelste Sommerreifen. Nun sind die Felgen repariert und ich möchte die komfortabelste Bereifung für die Boleros fahren - wenn ich das richtig raushöre, dann sind das 235/45/17 - korrekt? Welche Marke/welcher Typ ist hier empfehlenswert (es geht vor allem um den Komfort, der Rest ist mir ziemlich wurscht, ist eh nur ein Schönwetterauto)?

Danke euch und vlG

Bastian
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 245/40/17 ET35 am 20V

Beitrag von 200-20V »

Ich fahre Conti Sportcontact 5 und bin damit zufrieden :!:

Gruß Axel.
Antworten