2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Harry
2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo Leute,
brauche mal eure Hilfe.
Mein 2.3L NF Bj.1990 springt nicht an. Wenn der Motor lief, wahr nichts festzustellen. Motor lief super.
Habe Ventieldeckel ab genommen und Motor ging aus. D.h. keine Falschluft.
Der Motor ist mal angesprungen und mal nicht. Bin nirgends damit hingefahren , weil Angst der Motor springt nicht mehr an und komme nicht mehr weg.
Der Audi stand jetzt 3 Monate und springt der gar nicht mehr an.
Alle Sicherrungen ok.
Zündkerze rausgedreht und an Masse gehalten. Zündfunke kann man sehen.
Benzinfilter neuen eingebaut. (War eh 25Jahr alt und wollte testen on Benzin ankommt ) Motor gestartet und Benzinpumpe funktioniert. Kommt Sprit aus der Leitung. Musste noch ein Dichtring tauschen am Benzinfilter, da ist richtig Druck drauf und Benzin kam nur so rausgespritzt.
Motor gestartet und nichts. Zündkerzen wieder rausgedreht. Zündkerze ist nicht Nass aber verrußt . Hatte vorher alle 5 Zündkerzen saubergemacht.
Was kann ich machen ?
Gruß
Harry
brauche mal eure Hilfe.
Mein 2.3L NF Bj.1990 springt nicht an. Wenn der Motor lief, wahr nichts festzustellen. Motor lief super.
Habe Ventieldeckel ab genommen und Motor ging aus. D.h. keine Falschluft.
Der Motor ist mal angesprungen und mal nicht. Bin nirgends damit hingefahren , weil Angst der Motor springt nicht mehr an und komme nicht mehr weg.
Der Audi stand jetzt 3 Monate und springt der gar nicht mehr an.
Alle Sicherrungen ok.
Zündkerze rausgedreht und an Masse gehalten. Zündfunke kann man sehen.
Benzinfilter neuen eingebaut. (War eh 25Jahr alt und wollte testen on Benzin ankommt ) Motor gestartet und Benzinpumpe funktioniert. Kommt Sprit aus der Leitung. Musste noch ein Dichtring tauschen am Benzinfilter, da ist richtig Druck drauf und Benzin kam nur so rausgespritzt.
Motor gestartet und nichts. Zündkerzen wieder rausgedreht. Zündkerze ist nicht Nass aber verrußt . Hatte vorher alle 5 Zündkerzen saubergemacht.
Was kann ich machen ?
Gruß
Harry
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Anlasser dreht?
Zündkerze verrußt würde ich erstmal vernachlässigen > wenn er nur im Kaltlauf lief, ohne gefahren zu werden, ist er immer im Kaltlauf > fettes Gemisch.
Was sagt Dein Zündgeschirr (Verteilerkappe und -läufer, Zündkabel, Zündkerzen)??? Neu oder schon in die Jahre gekommen?
was meinst Du mit Ventildeckel??? Tatsächlich den langen schwarzen Deckel über der Nockenwelle oder verschrieben und meintest den Öldeckel???
Wie versuchst Du zu starten??? Mit Gas geben oder ohne???
Macht er nicht mal anstalten zu zünden oder kommt mal ein Zylinder oder 2 und geht dann wieder aus?
Zündkerze verrußt würde ich erstmal vernachlässigen > wenn er nur im Kaltlauf lief, ohne gefahren zu werden, ist er immer im Kaltlauf > fettes Gemisch.
Was sagt Dein Zündgeschirr (Verteilerkappe und -läufer, Zündkabel, Zündkerzen)??? Neu oder schon in die Jahre gekommen?
was meinst Du mit Ventildeckel??? Tatsächlich den langen schwarzen Deckel über der Nockenwelle oder verschrieben und meintest den Öldeckel???
Wie versuchst Du zu starten??? Mit Gas geben oder ohne???
Macht er nicht mal anstalten zu zünden oder kommt mal ein Zylinder oder 2 und geht dann wieder aus?
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo Oli, danke für die Rückmeldung ,
ich meine den Öldeckel , wo man das Motoröl nachfüllt.
Anlasser dreht bis die Batterie leer ist.
Das Zündgeschirr ist in die Jahre gekommen. Hab Verteiler und Finger und Zündkabel untersucht aber nichts verdächtiges gefunden. Zündkerzen sehen relativ neu aus.
Ich starte mit Gas geben und hab es versucht ohne Gas zugeben. Bringt nichts .
Motor macht nichts. Keinen mucks. Keine Fehlzündung. Garnichts ! So ein mist.........
ich meine den Öldeckel , wo man das Motoröl nachfüllt.
Anlasser dreht bis die Batterie leer ist.
Das Zündgeschirr ist in die Jahre gekommen. Hab Verteiler und Finger und Zündkabel untersucht aber nichts verdächtiges gefunden. Zündkerzen sehen relativ neu aus.
Ich starte mit Gas geben und hab es versucht ohne Gas zugeben. Bringt nichts .
Motor macht nichts. Keinen mucks. Keine Fehlzündung. Garnichts ! So ein mist.........
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Moin
Fehlerspeicher nach erfolglosem Startversuch mit auf Zündung gelassenem Zündschlüssel sofort ausblinken !
PS: mind. 10 sek. orgeln...
Grüße
Fehlerspeicher nach erfolglosem Startversuch mit auf Zündung gelassenem Zündschlüssel sofort ausblinken !
PS: mind. 10 sek. orgeln...
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hab jetzt alle Relais im Sicherungskasten getauscht. Hab ich vorher aus einem funktionsfähigem Audi ausgebaut.
Hat nichts gebracht. Da liegt es nicht dran.
Hat nichts gebracht. Da liegt es nicht dran.
-
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo Level44,
Fehlerspeicher ausblinken. Hab ich noch nicht gemacht.
Wie geht das ?
Brauch ich da nicht ein Messgerät für ?
Fehlerspeicher ausblinken. Hab ich noch nicht gemacht.
Wie geht das ?
Brauch ich da nicht ein Messgerät für ?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Moin
kein Testgerät, eine einfache Eigenbau-Fehlerlampe mit 2Watt reicht da aus.
Die kann zB. so aussehen... An die im Fahrerfußraum befindlichen, an den Lüftungskanal angeclipsten, zwei Diagnosesteckern... wie folgt anstecken... Wird anstelle der kurzzeitig in die Stecker gesteckten Brücke (siehe Abb. oben) eine Sicherung im Kraftstoffpumpenrelais (kurz KPR), wie in der folgenden Anleitung* erklärt, verwendet, wird wie folgt gesteckt... *SelbstDoku, Fehlerspeicher ausblinken
Ist kein Hexenwerk !
Es wird bei dir/deinem nur das Zündsteuergerät ausblinkt da der Motor nicht startet, Fehlercodes notieren und posten...
viel Erfolg
Grüße
kein Testgerät, eine einfache Eigenbau-Fehlerlampe mit 2Watt reicht da aus.
Die kann zB. so aussehen... An die im Fahrerfußraum befindlichen, an den Lüftungskanal angeclipsten, zwei Diagnosesteckern... wie folgt anstecken... Wird anstelle der kurzzeitig in die Stecker gesteckten Brücke (siehe Abb. oben) eine Sicherung im Kraftstoffpumpenrelais (kurz KPR), wie in der folgenden Anleitung* erklärt, verwendet, wird wie folgt gesteckt... *SelbstDoku, Fehlerspeicher ausblinken
Ist kein Hexenwerk !
Es wird bei dir/deinem nur das Zündsteuergerät ausblinkt da der Motor nicht startet, Fehlercodes notieren und posten...
viel Erfolg
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Moin.
Das Problem kommt mir so verdächtig bekannt vor...
Bei der letzten Diskussion hier im Forum hieß es, das Kaltstartventil sei permanent geöffnet gewesen und hätte permanent eingespritzt (zumindest hab ich das noch so in Erinnerung...).
Zieh mal den Stecker von selbigem ab, nicht dass dein Motor einfach viiiiiel zu fett läuft. Das würde auch z uden verrußten Zündkerzen passen.
Grüße
Gerrit
Das Problem kommt mir so verdächtig bekannt vor...
Bei der letzten Diskussion hier im Forum hieß es, das Kaltstartventil sei permanent geöffnet gewesen und hätte permanent eingespritzt (zumindest hab ich das noch so in Erinnerung...).
Zieh mal den Stecker von selbigem ab, nicht dass dein Motor einfach viiiiiel zu fett läuft. Das würde auch z uden verrußten Zündkerzen passen.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo Leute, danke für die Tipps ,
probiere und teste das morgen mal.
Ich repariere ja alles , aber die scheiss Fehlersuche ist schon hart.
probiere und teste das morgen mal.
Ich repariere ja alles , aber die scheiss Fehlersuche ist schon hart.
-
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hab heute das Kaltstartventil ausgetauscht (034906171 C Teilenummer).
Hat nichts gebracht. Daran liegt es nicht.
Hat nichts gebracht. Daran liegt es nicht.
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Es wurde schon viel diskutiert aber immer wieder vergessen: der Temperaturgeber für das Steuergerät.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo Harry
Schau mal nach nach ob die dicke Gummihaube noch richtig auf dem Luftmengenmesser oder ist es der Mengenteiler sitzt .
War bei meinem NF auch schon mal abgerutscht und dann machte er auch keinen Mucks mehr . Ich meine das Teil Nr15 .
http://www.partscats.info/audi/?i=cat_v ... _id=396431
Gruß Klaus
Schau mal nach nach ob die dicke Gummihaube noch richtig auf dem Luftmengenmesser oder ist es der Mengenteiler sitzt .
War bei meinem NF auch schon mal abgerutscht und dann machte er auch keinen Mucks mehr . Ich meine das Teil Nr15 .
http://www.partscats.info/audi/?i=cat_v ... _id=396431
Gruß Klaus
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Das von kaspanda750 mal checken, ansonsten AUSBLINKEN!!!
Alles andere ist rumraten und Geld/Ersatzteil verbrennen ohne Sinn und Verstand!
Der von Roger_58 ins Spiel gebrachte Temp.-Fühler hat zum Beispiel erstmal nichts mit dem anspringen zu tun.
Wenn der defekt ist, läuft die Kiste wie ein Sack Nüsse oder verursacht einen Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse, aber der Kahn springt an
Widerstand der Kabel gemessen?
Verteilerkappe abgehabt und ggf. mal die Kontakte gereingt und Kappe mit gereinigt? Finger von Verkokungen greinigt?
Hast Du noch den federgelagerten Kontakt (Mitte der Kappe/Kontakt der auf dem Finger aufliegt) in der Kappe?
Alles andere ist rumraten und Geld/Ersatzteil verbrennen ohne Sinn und Verstand!
Der von Roger_58 ins Spiel gebrachte Temp.-Fühler hat zum Beispiel erstmal nichts mit dem anspringen zu tun.
Wenn der defekt ist, läuft die Kiste wie ein Sack Nüsse oder verursacht einen Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse, aber der Kahn springt an
Wie würde Deiner Ansicht nach etwas "verdächtig aussehen" im Bereich der Zündung?Harry hat geschrieben:Das Zündgeschirr ist in die Jahre gekommen. Hab Verteiler und Finger und Zündkabel untersucht aber nichts verdächtiges gefunden.
Widerstand der Kabel gemessen?
Verteilerkappe abgehabt und ggf. mal die Kontakte gereingt und Kappe mit gereinigt? Finger von Verkokungen greinigt?
Hast Du noch den federgelagerten Kontakt (Mitte der Kappe/Kontakt der auf dem Finger aufliegt) in der Kappe?
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
MoinTyp44 hat geschrieben:Das von kaspanda750 mal checken, ansonsten AUSBLINKEN!!!
Alles andere ist rumraten und Geld/Ersatzteil verbrennen ohne Sinn und Verstand!
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo Leute, bin noch dran am arbeiten. Am Wochenende werde ich mich wieder dran geben.
Hab nach der Arbeit keine Lust mehr.
Danke für die Tipps. Werde ich alle durch checken.
Gruß
Harry
Hab nach der Arbeit keine Lust mehr.
Danke für die Tipps. Werde ich alle durch checken.
Gruß
Harry
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo Harry
Haste den Fehler gefunden ?
Haste den Fehler gefunden ?
-
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo,
nein bin immer noch am suchen.
Gruß
Harry
nein bin immer noch am suchen.
Gruß
Harry
-
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Update
Ich hab den Fehler nicht gefunden. hab das Auto in die Werkstatt gebracht.
Die haben auch lange gesucht und nichts gefunden.
Hab dann gesagt bekommen , der Motor hat keine Kompression und der Motor wäre damit platt.
Das kann doch nicht sein Leute ? Oder ?
Selbst wenn 1 Zylinder defekt wäre müste doch der Motor trotzdem laufen auf vier Pötten.
Audi 5 Zylinder Motor geht doch nicht so einfach kaputt. Hab ich doch noch nie gehört.
Ich bin damit ja vorher noch ganz normal rumgefahren , bis der Wagen nicht mehr angesprungen ist.
Hat einer Erfahrung ?
Gruß und Danke
Harry
Ich hab den Fehler nicht gefunden. hab das Auto in die Werkstatt gebracht.
Die haben auch lange gesucht und nichts gefunden.
Hab dann gesagt bekommen , der Motor hat keine Kompression und der Motor wäre damit platt.
Das kann doch nicht sein Leute ? Oder ?
Selbst wenn 1 Zylinder defekt wäre müste doch der Motor trotzdem laufen auf vier Pötten.
Audi 5 Zylinder Motor geht doch nicht so einfach kaputt. Hab ich doch noch nie gehört.
Ich bin damit ja vorher noch ganz normal rumgefahren , bis der Wagen nicht mehr angesprungen ist.
Hat einer Erfahrung ?
Gruß und Danke
Harry
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Warst beim Kompressionmessen dabei oder gibt es ein tatsächliches Protokoll?
Null Kompression von jetzt auf gleich an allen Zylindern ist SEHR fragwürdig.
Null Kompression von jetzt auf gleich an allen Zylindern ist SEHR fragwürdig.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Nicht wenn der Zahnriemen akuten Zahnausfall hat und die Ventile mit den Kolben bekanntschaft gemacht haben...
Das wäre aber auch aufgefallen, wenn man mal die Steuerzeiten kontrolliert hätte. Hat das keiner vorgeschlagen? Scheinbar nicht. Hmm.
Achja: Ich habe mal auf motor-talk so einen fall mitverfolgt, da ist ein frisch aufgebauter NF nicht angesprungen weil das Öldruckregelventil geklemmt hat und die Hydros durch viel zu hohen öldruck so stark aufgepumpt wurden dass die ventile garnicht mehr geschlossen haben. Ergebniss war null kompression. Allerdings dreht der motor dann auch gleichmässig durch als hätte man die zündkerzen rausgeschraubt.
Das wäre aber auch aufgefallen, wenn man mal die Steuerzeiten kontrolliert hätte. Hat das keiner vorgeschlagen? Scheinbar nicht. Hmm.
Achja: Ich habe mal auf motor-talk so einen fall mitverfolgt, da ist ein frisch aufgebauter NF nicht angesprungen weil das Öldruckregelventil geklemmt hat und die Hydros durch viel zu hohen öldruck so stark aufgepumpt wurden dass die ventile garnicht mehr geschlossen haben. Ergebniss war null kompression. Allerdings dreht der motor dann auch gleichmässig durch als hätte man die zündkerzen rausgeschraubt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Moin
ist der Wagen nach erfolglosem Startversuch (mind. 10sek. orgeln lassen und Zündschlüssel nicht zurückdrehen auf aus
) auch mal ausgeblinkt worden ? Da bleibt nie und nimmer der VEZ-Fehlerspeicher leer...
Grüße
ist der Wagen nach erfolglosem Startversuch (mind. 10sek. orgeln lassen und Zündschlüssel nicht zurückdrehen auf aus
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Audi5000S
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 36
- Registriert: 06.11.2004, 15:57
- Wohnort: Bled Targui, Marrakech
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo Harry,
prüf mal Deinen Mengenteiler...Sprit nach dem Benzinfilter heisst nicht das Sprit an den Einspritzventilen ankommt...
Gruß und viel Erfolg
Thorsten
prüf mal Deinen Mengenteiler...Sprit nach dem Benzinfilter heisst nicht das Sprit an den Einspritzventilen ankommt...
Gruß und viel Erfolg
Thorsten
-
44Q1990
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 18.09.2007, 01:04
- Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170 - Wohnort: nähe Bad Kissingen
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo,Audi5000S hat geschrieben:Hallo Harry,
prüf mal Deinen Mengenteiler...Sprit nach dem Benzinfilter heisst nicht das Sprit an den Einspritzventilen ankommt...
Gruß und viel Erfolg
Thorsten
da würde ich auch mal ansetzten. Hatte bei einem Audi 90 NG (der ist ja fast baugleich) das selbe Problem. Erst ist er gelegentlich nicht angesprungen, dann irgendwann gar nicht mehr. Nach langem suchen stellte sich raus das der Drucksteller defekt war.
Gruß
Danny
-
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo Jungs,
danke für die Antworten.
Werde am Samstag nach der Werkstatt fahren und mal nachsehen was da los ist.
Gruß
Harry
danke für die Antworten.
Werde am Samstag nach der Werkstatt fahren und mal nachsehen was da los ist.
Gruß
Harry
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Mal ne dumme Frage , nachdem du den benzinfilter ersetzt hast, isst er nichtmehr angesprungen! Der is aber richtig rum drin? Pumpe fördert?
Haste nun ausgeblinkt?
Stand der Wagen drin o draußen? Wenn draußen , mal das zündsteuergerät nachgucken auf Wasserschaden , und Kontakte angucken!
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Haste nun ausgeblinkt?
Stand der Wagen drin o draußen? Wenn draußen , mal das zündsteuergerät nachgucken auf Wasserschaden , und Kontakte angucken!
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Hallo an alle,
war in der Werkstatt gestern 08.10.2015 , die sagen auf allen Zylinder keine Kompression. 7-5-4-4-4 . Da könnte der Motor auch nicht anspringen.
Ich frag mich nur , wie ist das möglich ?
Die haben die Einspritzdüsen ausgebaut. Hab das gesehen. Da war alles in Ordnung.
Haben den Verteiler getauscht. Hat leider nichts gebracht.
Ausgeblinkt hab ich nicht gemacht. Die Werkstatt auch nicht.
Das Auto ist schon vorher nicht mehr angesprungen. Da hab ich den Benzinfilter getauscht und alle Relais. Startventiel. Alles aus einem andrem laufendem Motor ausgebaucht.
Das mit der Kompression versteh ich nicht !
Gruß
Harry
war in der Werkstatt gestern 08.10.2015 , die sagen auf allen Zylinder keine Kompression. 7-5-4-4-4 . Da könnte der Motor auch nicht anspringen.
Ich frag mich nur , wie ist das möglich ?
Die haben die Einspritzdüsen ausgebaut. Hab das gesehen. Da war alles in Ordnung.
Haben den Verteiler getauscht. Hat leider nichts gebracht.
Ausgeblinkt hab ich nicht gemacht. Die Werkstatt auch nicht.
Das Auto ist schon vorher nicht mehr angesprungen. Da hab ich den Benzinfilter getauscht und alle Relais. Startventiel. Alles aus einem andrem laufendem Motor ausgebaucht.
Das mit der Kompression versteh ich nicht !
Gruß
Harry
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Ja, und hat denn mal jemand nach den steuerzeiten geguckt?
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Moin.
Klingt nach übergesprungenem Zahnriemen (wenn die richtig gemessen haben). Soll ja mal vorkommen, dass der ein oder 2 Zähne weiterspringt wenn er zu locker ist oder was reingefallen ist...
Wäre auch zu unwahrscheinlich, dass die Steuerzeiten nicht stimmen bei gleichmäßig schlechter Kompression -.- Das hört man doch schon am Anlassergeräusch, dass der weniger Kraft braucht, oder?
Naja... Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig...
Grüße
die sagen auf allen Zylinder keine Kompression.
Klingt nach übergesprungenem Zahnriemen (wenn die richtig gemessen haben). Soll ja mal vorkommen, dass der ein oder 2 Zähne weiterspringt wenn er zu locker ist oder was reingefallen ist...
Na scheinbar nichtJa, und hat denn mal jemand nach den steuerzeiten geguckt?
Naja... Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig...
Grüße
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Re: 2.3 L NF Motor , Automatik , Limo, springt nicht an
Ich frag mich wie so Werkstätten arbeiten. Kompression messen, oooh kaputt, motorhaube zu, thema erledigt?Na scheinbar nicht![]()