Tips zum Start nach 15 Jahren?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Tips zum Start nach 15 Jahren?
Moin, ich habe mir letztes Jahr einen typ 44 zum schlachten geholt. Bilder hatte ich hier mal gepostet. Ich habe ihn heute in meine garage gebracht nachdem er den ganzen Winter draussen im freien auf einer Koppel Stand.
Bevor ich ihn schlachte wollte ich gucken ob der Motor läuft.
Ich habe ihn schon heute per Hand durchgedreht, das ging ohne Probleme. Als nächstes will ich den Zahnriemen genauer angucken ob der das aushält oder ob er so rissig ist das er beim Starten reißt.
Öl hat er genug. Ansonsten dachte ich erstmal Spritpumpen Relais rausziehen und Zündung lahm legen und einmal orgeln lassen dann mit Sprit und Zündung gucken ob er startet.
Was mich verunsichert ist das beide Polklemmen vom Batterie Anschluss unter der Sitzbank abgeschnitten wurden. Ist zwar kein Problem die Batterie mal provisorisch anzuschließen aber wer weiß warum die abgeschnitten wurden?
Sonst noch Tipps?
Ansonsten wollte ich mal gucken das ich es schaffe ihn komplett in meinen Urlaub zu schlachten damit die Garage wieder frei ist!
Bevor ich ihn schlachte wollte ich gucken ob der Motor läuft.
Ich habe ihn schon heute per Hand durchgedreht, das ging ohne Probleme. Als nächstes will ich den Zahnriemen genauer angucken ob der das aushält oder ob er so rissig ist das er beim Starten reißt.
Öl hat er genug. Ansonsten dachte ich erstmal Spritpumpen Relais rausziehen und Zündung lahm legen und einmal orgeln lassen dann mit Sprit und Zündung gucken ob er startet.
Was mich verunsichert ist das beide Polklemmen vom Batterie Anschluss unter der Sitzbank abgeschnitten wurden. Ist zwar kein Problem die Batterie mal provisorisch anzuschließen aber wer weiß warum die abgeschnitten wurden?
Sonst noch Tipps?
Ansonsten wollte ich mal gucken das ich es schaffe ihn komplett in meinen Urlaub zu schlachten damit die Garage wieder frei ist!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Tips zum Start nach 15 Jahren?
Hi, soweit würd ich das auch so machen. Ich hätte allerdings Bedenken mit'm sprit. Nach 15 Jahren wird der wohl hin sein schätz ich mal.
Hatte jetzt noch keine benzinpumpe vom 44er inner Hand , aber meist is da ja n gummischlauch dranne, der kann nach 15 Jahren auch hin sein - aufgelöst zb.
Daher würd ich die mal kurz checken.
Dann vlt den Vorlauf am spritfilter ab, benzinpumpe brücken und sehen was für ne Suppe rauskommt.
Dann bis gutes kommt laufen lassen.
Dann neuen spritfilter rein , 5 l neuen Sprit rein und versuchen ob er kommt.
Gruss 5-ender.
Hatte jetzt noch keine benzinpumpe vom 44er inner Hand , aber meist is da ja n gummischlauch dranne, der kann nach 15 Jahren auch hin sein - aufgelöst zb.
Daher würd ich die mal kurz checken.
Dann vlt den Vorlauf am spritfilter ab, benzinpumpe brücken und sehen was für ne Suppe rauskommt.
Dann bis gutes kommt laufen lassen.
Dann neuen spritfilter rein , 5 l neuen Sprit rein und versuchen ob er kommt.
Gruss 5-ender.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: Tips zum Start nach 15 Jahren?
Moin!
Ich würde VORHER noch die Kerzen rausdrehen und in die Kerzenbohrung etwas von diesem einwirken lassen
klick mich!http://www.amazon.de/Sonax-Pflegemittel ... B001IHUBLM[/longurl]
Gruß Axel.
Ich würde VORHER noch die Kerzen rausdrehen und in die Kerzenbohrung etwas von diesem einwirken lassen
Gruß Axel.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Tips zum Start nach 15 Jahren?
Würde den Motor ja wirklich sehr gerne Starten aber erstens sind beide Polklemmen von der batterie abgeschnitten, das ist zwar kein problem. aber auch die Lichtmaschine fehlt und die Kabel wurden abgeschnitten, das baumelt vorne alles lose im Motorraum rum wie soll ich das alles provisorisch verbinden und wer weiß was denn passiert wenn ich eine batterie anschließe? Ich glaub ich lass es lieber so bleiben ohne es zu probieren, aber dann lässt sich der Motor wohl sehr schwer verkaufen!
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Re: Tips zum Start nach 15 Jahren?
Ist doch kein Problem dem Motor ohne Lima laufen zu lassen einfach + Kabel gegen Massekontakt isolieren, abgetrennte Polklemmen mit Starthilfekabel anschließen.
Dann läuft der Motor auf Batterie das ist sicher einige Zeit möglich bis die Batterie leer ist.
Dann läuft der Motor auf Batterie das ist sicher einige Zeit möglich bis die Batterie leer ist.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Tips zum Start nach 15 Jahren?
Vorne hängen aber auch soviele kabel lose, 2 dicke lose und vom anlasser noch nen dünnes und dort habe ich das gegenstück noch nicht gefunden, ich guck morgen nochmal vielleicht probiere ich es noch!
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Tips zum Start nach 15 Jahren?
Moin.
... probier einfach mal Folgendes aus: Batterie Minus mit Starthilfekabel an Karosse, Batterie Plus mit Kabel an jeweils EINEN Anschluss für die dünnen Kabel halten bzw. den Anschluss mal mit dem Kontakt am Kabel antippen (damit du im Falle eines Kurzschlusses schnell wieder weg kommst und keinen Schaden anrichtest). Wenn es bei einem *klack* macht, ist es der Anschluss für den Magnetschalter.
Andererseits kann ich dir auch schon vorhersagen was passieren wird, wenn der Motor denn ansprigt: Das Ding wird laufen wie ein Sack Nüsse, sich einen abklappern, weil nach 15 Jahren ziemlich sicher Alles leergelaufen sein dürfte und mit etwas Pech versaust du den ganzen Motor (samt Mengenteiler und Spritpumpe) durch irgendwelche Bröckchen, die sich durch Korrosion dort gebildet haben... Wer einen Motor kauft, der 15 Jahre stand, sollte sich im Klaren sein, dass man den erstmal zerlegen sollte, bevor man ihn in Betrieb nimmt.
Grüße
Gerrit
Das ist blöd... Das eine dünne Kabel am Anlasser ist die Steuerleitung für den Magnetschalter, das andere dünne Kabel ist die Versorgung für die Bordelektrik, die bei laufendem Anlasser über den Magnetschalter abgeschaltet wird.und vom anlasser noch nen dünnes und dort habe ich das gegenstück noch nicht gefunden
... probier einfach mal Folgendes aus: Batterie Minus mit Starthilfekabel an Karosse, Batterie Plus mit Kabel an jeweils EINEN Anschluss für die dünnen Kabel halten bzw. den Anschluss mal mit dem Kontakt am Kabel antippen (damit du im Falle eines Kurzschlusses schnell wieder weg kommst und keinen Schaden anrichtest). Wenn es bei einem *klack* macht, ist es der Anschluss für den Magnetschalter.
Andererseits kann ich dir auch schon vorhersagen was passieren wird, wenn der Motor denn ansprigt: Das Ding wird laufen wie ein Sack Nüsse, sich einen abklappern, weil nach 15 Jahren ziemlich sicher Alles leergelaufen sein dürfte und mit etwas Pech versaust du den ganzen Motor (samt Mengenteiler und Spritpumpe) durch irgendwelche Bröckchen, die sich durch Korrosion dort gebildet haben... Wer einen Motor kauft, der 15 Jahre stand, sollte sich im Klaren sein, dass man den erstmal zerlegen sollte, bevor man ihn in Betrieb nimmt.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Tips zum Start nach 15 Jahren?
So kabel hab ich gefunden. Aber ich glaub ich lass es doch mit dem Starten. Tank ist eh leer zum anderen liegt im Motorraum soviel loses zeug herum, kein Kühler dran etc. zahnriemen sieht aber noch ganz ok aus, hab die Abdeckung mal abgebaut.
Per Hand lässt er sich ohne probleme drehen und fühlt sich auch so an als ob er noch gut Kompression hat, testen kann ich es jetzt leider nicht.
Kann den Motor jemand brauchen? oder das getriebe?
Die Geräusche im Video kommen übrigens nicht vom Motor, bin immer mit der Hand gegen sun Plastik teil gekommen
https://www.youtube.com/watch?v=iFCY--m ... e=youtu.be
Per Hand lässt er sich ohne probleme drehen und fühlt sich auch so an als ob er noch gut Kompression hat, testen kann ich es jetzt leider nicht.
Kann den Motor jemand brauchen? oder das getriebe?
Die Geräusche im Video kommen übrigens nicht vom Motor, bin immer mit der Hand gegen sun Plastik teil gekommen
https://www.youtube.com/watch?v=iFCY--m ... e=youtu.be
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Tips zum Start nach 15 Jahren?
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Tips zum Start nach 15 Jahren?
Ich hab heute die ganze Elektrik doch nich irgendwie zusammen gefummelt, sah alles ziemlich Abenteuerlich aus
Hatte sogar einen Feuerlöscher daneben gestellt.
Drehen tut der Motor und gebe ich ihn etwas Starthilfespray kommt er auch kurz. Benzin Pumpe scheint aber defekt zu sein und der alte Sprit in den leitungen hat schon nichtmal mehr nach benzin gerochen
Morgen kommt er raus wenn nichts dazwischen kommt. das ganze Cockpit scheint soweit ich es sehen konnte auch zu funktionieren.
Hätte der nicht solange so schlecht gestanden währe das eigentlich ein gutes Auto. Hab an der ganzen Karosserie nichts sehen können das er mal einen Unfall hatte, alle schrauben wurden noch nie gelöst. Selbst die Elektrik war noch nicht verfuscht bis auf die abgeschnittenen Kabel. Wird nur schwierig für mich die ganzen Kabelbäume von der Klima irgendwie heile rauszubekommen da sie mit dem hauptkabelbaum verbunden sind. Selbst bei den verkleidungsteilen hat man gemerkt bzw gesehen das sie jetzt zum ersten mal abgebaut wurden!
Drehen tut der Motor und gebe ich ihn etwas Starthilfespray kommt er auch kurz. Benzin Pumpe scheint aber defekt zu sein und der alte Sprit in den leitungen hat schon nichtmal mehr nach benzin gerochen
Morgen kommt er raus wenn nichts dazwischen kommt. das ganze Cockpit scheint soweit ich es sehen konnte auch zu funktionieren.
Hätte der nicht solange so schlecht gestanden währe das eigentlich ein gutes Auto. Hab an der ganzen Karosserie nichts sehen können das er mal einen Unfall hatte, alle schrauben wurden noch nie gelöst. Selbst die Elektrik war noch nicht verfuscht bis auf die abgeschnittenen Kabel. Wird nur schwierig für mich die ganzen Kabelbäume von der Klima irgendwie heile rauszubekommen da sie mit dem hauptkabelbaum verbunden sind. Selbst bei den verkleidungsteilen hat man gemerkt bzw gesehen das sie jetzt zum ersten mal abgebaut wurden!
