Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Leute , bin grad dabei eine Servopumpe zu überholen . Zerlegt is alles , Dichtsatz is auch da.
Nu hab ich mir die Welle angesehen, und die hat derbe Laufspuren bzw Verkrustungen die aber nicht so abgehen.
Nun die Frage wie sollte ich vorgehen.
Wegschmeißen und andere Pumpe zum Überholen besorgen?
Mit 2500 er Schleifpapier vorsichtig drüber?
Inner Selbstdoku steht was von dünnwandiger Hülse, wie dünn is dünn???
Oder isses ganz zu vernachlässigen !?
Bin ratlos.
Danke schonmal , Grüße 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Du kannst versuchen die groben Unebenheiten zu glätten und evtl. die Spiralfeder im Simmerring raus zu machen, selbige um 2-3 Windungen zu kürzen die Spiralfeder wieder zusammen drehen und in den Simmerring einsetzen. Damit hat der Ring mehr Vorspannung und dichtet so vllt nochmal ab.
Das habe ich schon bei diversen Wellendichtringen gemacht, wo die Welle eingelaufen war und kein Ersatz zu beschaffen war.
Ich hab auch sonst schon den Wellendichtring so eingebaut, dass er nicht an der Üblichen Stelle läuft sondern 1mm davor oder dahinter. Ob das allerdings so ohne weiteres bei der Pumpe geht weiß nicht auswendig.
Im Zweifel andere Pumpe her und die dann überholen. Musst nur darauf achten ob 4 oder 5 Zylinderpumpe. Die 5-Ender haben hinten einen anderen Druckdämpfer verbaut mit zwei Angüssen am Gehäuse wo die Pumpe angeschraubt wird, während beim 4-Zylinder diese Angüsse fehlen, weil anders eingebaut.
Ich hoffe ich konnte helfen.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Hi, ja danke erstmal, hab jetzt die Welle ganz leicht mit 2000er angeschliffen. Ganz leicht an der stelle .
Hoffe das reicht aus.
Den Simmering will ich eigtl nicht auseinander popeln.
Na mal sehn .
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!