Hallo
kann mir jemand sagen ob ich folgende Felgen auf meinem Audi 100 Typ 44 fahren kann:
Felge 1: 6x15 ET 37 895801025B
oder
Felge 2: 6x15 ET37 8A0601025B
ich möchte wenns geht 195-65 oder 60 R15 drauf machen lassen
Wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte
Danke und viele Grüße
Steeve
kann ich diese Audi Felgen auf meinen Typ 44 bauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: kann ich diese Audi Felgen auf meinen Typ 44 bauen
Moin
Die Felge selbst wird auch nicht an der Karosserie scheuern, aber der darauf montierte Reifen kann das.
ET37 bzw. ET35 sind bei der Gradkante oft grenzwertig, auch wenn es bei einigen funktioniert. Außerdem kommt es auf das Reifenfabrikat an ob es hinterher schleift oder nicht. Beispiele: BF-Goodrich 205er bauen schmal und passen schadlos drunter, sehen aber eben auch nicht wie 205er aus. Conti 205er wirken schön fett, haben mir aber den Lack von der Radhauskante geholt.
Bei gleichzeitiger Tieferlegung wird es nochmal grenzwertiger, auch wenn der TüVer das beim Verschränkungstest nicht mitbekommt. Wenn er jedoch zwei Leute auf die Ladekante setzt haste Pech gehabt.
Es scheuert ja nicht beidseitig sondern, durch den werkseitigen von Wagen zu Wagen unterschiedlich ausgeprägten Achsversatz, nur hinten rechts. Nachtrag: VFL- Frontis haben eine schmalere Hinterachsspurweite als NFL-Frontis!
Bei 195er Reifen und der C4-Bereifung 195/65/15 kann das besser funktionieren, diese sind aber beim 44er nicht zugelassen.
Zugelassene Reifengrößen des Gradkanten Typ44 sind 185/70/14...205/60/15, schmaler gibt es und breiter auch, aber dazwischen eben nix.
Die Felgen an sich passen beide, aber zulässig nicht mit den von dir gewünschten/genannten Reifengrößen beim 44er. Auch wenn es immer wieder Leute gibt welche diese Kombination fahren.
*der NFLmitET37fährtundbeiderReifenwahlgenauguckenmuß*
PS: hier gibt es einige Reifengrößen- / Felgenthreads, nur mal die Suche bemühen
Die Felge selbst wird auch nicht an der Karosserie scheuern, aber der darauf montierte Reifen kann das.
ET37 bzw. ET35 sind bei der Gradkante oft grenzwertig, auch wenn es bei einigen funktioniert. Außerdem kommt es auf das Reifenfabrikat an ob es hinterher schleift oder nicht. Beispiele: BF-Goodrich 205er bauen schmal und passen schadlos drunter, sehen aber eben auch nicht wie 205er aus. Conti 205er wirken schön fett, haben mir aber den Lack von der Radhauskante geholt.
Bei gleichzeitiger Tieferlegung wird es nochmal grenzwertiger, auch wenn der TüVer das beim Verschränkungstest nicht mitbekommt. Wenn er jedoch zwei Leute auf die Ladekante setzt haste Pech gehabt.
Es scheuert ja nicht beidseitig sondern, durch den werkseitigen von Wagen zu Wagen unterschiedlich ausgeprägten Achsversatz, nur hinten rechts. Nachtrag: VFL- Frontis haben eine schmalere Hinterachsspurweite als NFL-Frontis!
Bei 195er Reifen und der C4-Bereifung 195/65/15 kann das besser funktionieren, diese sind aber beim 44er nicht zugelassen.
Zugelassene Reifengrößen des Gradkanten Typ44 sind 185/70/14...205/60/15, schmaler gibt es und breiter auch, aber dazwischen eben nix.
Die Felgen an sich passen beide, aber zulässig nicht mit den von dir gewünschten/genannten Reifengrößen beim 44er. Auch wenn es immer wieder Leute gibt welche diese Kombination fahren.
*der NFLmitET37fährtundbeiderReifenwahlgenauguckenmuß*
PS: hier gibt es einige Reifengrößen- / Felgenthreads, nur mal die Suche bemühen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: kann ich diese Audi Felgen auf meinen Typ 44 bauen
Ich fahre diese (hab mehrere Sätze und auch beide Teilenummern) Felgen auf meinem Vorface+ZwiMo Gradkantler ohne Probleme.
Unterschied der beiden Felgen ist, dass es bei der 895er ein "Tiefbett" gibt und die 8A0 außen fast bündig ist - also gar kein Tiefbett hat. Mit er 895er wirkt er "breiter".
Idealerweise macht man die 195/60-15 drauf, dann passt der Abrollumfang exakt zu den 185/70-14 und die "Spritzigkeit" bleibt erhalten. Platz ist da reichlich.
Ich hab die auch mit 205/60-15 und auch da gibt es (bei mir) keine Probleme.
Die 195/65-15 darfst Du nur fahren, wenn die 205/60-15 schon ab Werk eingetragen sind.
Bezogen auf die 185/70-14 als Serienbereifung ist der Abrollumfang zu groß.
Gruß S.
Unterschied der beiden Felgen ist, dass es bei der 895er ein "Tiefbett" gibt und die 8A0 außen fast bündig ist - also gar kein Tiefbett hat. Mit er 895er wirkt er "breiter".
Idealerweise macht man die 195/60-15 drauf, dann passt der Abrollumfang exakt zu den 185/70-14 und die "Spritzigkeit" bleibt erhalten. Platz ist da reichlich.
Ich hab die auch mit 205/60-15 und auch da gibt es (bei mir) keine Probleme.
Die 195/65-15 darfst Du nur fahren, wenn die 205/60-15 schon ab Werk eingetragen sind.
Bezogen auf die 185/70-14 als Serienbereifung ist der Abrollumfang zu groß.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS