Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hilfe!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Ja kann sein. Ist beim C4 anders.
Da läuft sie bei eingeschalteter Zündung an.
Gruss Scotty
Freddy-c3

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von Freddy-c3 »

Hallo, wenn ich nachdem ich den Wagen laufen gelassen habe, die Kraftstoffleitung nach dem Filter zum mengenteiler hin aufmache, dann spritzt Kraftstoff heraus.
Kann es trotzdem sein dass die Pumpe hinüber ist?
Ich bin aufs Auto angewiesen und langsam echt am verzweifeln...
Gruß
Frederik
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von inge quattro »

Hallo Freddy,

also ich muß dir sagen, daß ich selber wirklich noch nie einen KZ hatte und darin auch nciht wirklich ein Esxperten bin, aber genug andere 5- Ender hatte ich schon...
Du kannst sicherlich mal den Vorlaufdruck der Pumpe prüfen, aber ich glaub nicht wirklich, daß es daran liegt.
Ich würde an deiner Stelle mal schauen ob du einen anderen Kraftstoffmengenteiler zum testen mal irgendwo her bekommst...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
Eben nochmal nachgelesen:
"...da das Ruckeln auch schonmal vor 2 Monaten kurz aufgetreten war, dann war es aber wieder weg und Leistung war wie gewohnt da. ..."
"...Im 3. Gang zum Beispiel pack ich nichtmal 80 kmh und wenn man dann in den 4ten schaltet, dann ruckelt er so gewaltig dass man meint der Motor Fällt raus. ..."
Bau 'ne neue Kraftstoffpumpe ein. :wink:
Aso - und schmeiss die alten Zündkabel raus. 8)

@ inge quattro :
Mengenteiler - glaub ich eher nicht. Der hat nix mit der Betriebstemperatur zu tun.
Den interessiert nur der Benzindruck. ;)
Gruss Scotty
Freddy-c3

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von Freddy-c3 »

So leute,
Kraftstoffpumpe ist eingebaut....
Satz mit X war wohl nix. :(
Welchen Widerstandswert sollte der Kühlmitteltemperaturfühler fürs Steuergerät haben?
Ich hab da 550 ohm bei kaltem Motor.
Kann es sein dass der so einen Extremen Leistungsverlust verursacht?

Gruß
Frederik
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von CarstenT. »

Ich hab da 550 ohm bei kaltem Motor.
Das passt nicht 550 sind ca.65°. Kalt so um die 4-5kOhm.

Grüße Carsten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
"...Kraftstoffpumpe ist eingebaut....
Satz mit X war wohl nix. :( ..."
Das kann durchaus sein, aber die scheidet damit als Fehlerquelle erstmal aus.

Vor gar nicht langer Zeit hatte Jemand aus diesem Forum-Bereich ähnliche Probleme.
Dort kamen mehrere Kleinigkeiten zusammen, die sich ordentlich summiert haben.
Hier der Link zur Zusammenfassung: --► klick ◄--



...
Gruss Scotty
Freddy-c3

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von Freddy-c3 »

Hallo leute,
Also der Temperaturfühler war es nicht, mein Messgerät hat mir nen Streich gespielt, ich hab mir ein neues besorgt...
Hab auch schon ein anderes Kraftstoffpumpenrelais probiert, hat aber auch nix gebracht.
Was kann ich noch prüfen?

Gruß
Frederik
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn;

Hast Du den Kraftstoff-Filter schon erneuert ?
Nicht das der zugesetzt ist.

In dem anderen Thread von ChrissGrolm schreibt er,
dass der Kraftstoff-Filter total zu war und der Motor deshalb "nicht aus'm Knick" kam.
Gruss Scotty
Freddy-c3

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von Freddy-c3 »

Kraftstofffilter, einspritzventile und Pumpe mit Relais sind neu...
Freddy-c3

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von Freddy-c3 »

Hallo Leute,
also ich habe nochmal alle unterdruckschläuche und das Gesamte Einspritzsystem mit Bremsenreiniger abgespritzt und keine Falschluftlecks gefunden...
Jetz Bleibt ja fast nur der Mengenteiler übrig.
Ich habe mal im Leerlauf den Luftfilterkasten abgemacht und von unten an den Hebel der Stauscheibe gefasst und Gas gegeben um zu sehen wie weit sich die Stauscheibe nach oben bewegt.
Die Stauscheibe hat sie bei voll geöffneter Drosselklappe nur ca. 1 cm nach oben bewegt, aber die müsste sich selbst im Stand bei Vollast vielmehr anheben, oder irre ich mich?
Das Könnte heißen dass der Kolben im Mengenteiler schwergängig geworden ist, aber wie soll das einfach so mit der Zeit passieren?
Ich habe vorher so einen Einspritzsytemreiniger in den Tank gegeben und habe versucht ein bisschen zu fahren, aber das Schnellste was der Audi geschafft hat warem 50 sachen.

Gruß
Frederik
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von inge quattro »

Hallo Frederik,

du tust dir leichter, wenn du das Ganze von oben angehst, geht halt dann nur nicht bei laufenden Motor.
Mach einfach mal die Ansaughutzn vom MT runter und nimm eine, glaub 8er Nuß, mit Verlängerung und lupf die Stauscheibe mal an und zieh sie dann mit en Fingern hoch, dann merkst schon ob das schwer geht oder nicht... :idea:

Gruß
Thorsten
Freddy-c3

Re: Audi 100 2.2 KZ Leistungsverlust, Ruckeln... Bitte um Hi

Beitrag von Freddy-c3 »

Hallo,
Das habe ich gestern schon gemacht,
Also wenn kein kraftstoffdruck drauf ist geht das relativ leicht, aber bei laufendem Motor schon um einiges schwerer.
Antworten