Frage zur Kraftstoffpumpe und Motorlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Henner

Frage zur Kraftstoffpumpe und Motorlauf

Beitrag von Henner »

Hallo Liebe Gemeinde,

Hätte da mal zwei fragen zu meinem 100er MC2 BJ90.
Ich benötige eine neue Kraftstoffpumpe, da meine ziemlich laut ist. So laut, das echt wahnsinnig nervt. Habt ihr nen Tip woher ich am besten eine neue bekomme?
Ich habe diese hier. Das müsste die 60er sein oder?
KPumpe200.jpg
Außerdem habe ich noch das Problem, das er das Standgas nicht hält und sobald er warm wird immer schlechter anspringt. Er hält den Leerlauf für ca 1 sek. und dann würgt er ab. Unterum läuft er auch nicht ganz rund und sobald man dann Gas gibt stottert er als ob ein Zylinder aussetzt dabei. Leerlaufregelventil habe ich schon einmal kräftig gesäubert aber ergab kein Erfolg. Zündkerzen + Kabel wurden ebenfalls schon erneuert.
Könnt ihr dies bezuüglich mir ein Paar Tips geben?

Recht schönen Dank
Gruß Henner
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Frage zur Kraftstoffpumpe und Motorlauf

Beitrag von Hacki »

Moin,

Jo, ist ne 60er pumpe. Kriegst z.b. hier: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... 0580254040
Könnt ihr dies bezuüglich mir ein Paar Tips geben?
Erstmal die Pumpe austauschen. Am besten gleich den Krafstofffilter mit wechseln...

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Henner

Re: Frage zur Kraftstoffpumpe und Motorlauf

Beitrag von Henner »

So die Pumpe ist nun neu. Ist zwar endlich wieder leise aber am Motorlauf hat sich nichts getan.
Soabld er in den Leerlauf fällt bekommt er Zündaussetzer und säuft ab. Das mit den Zündaussetzern kann ich nur nicht so richtig verstehen, da ich das Zündgeschirr schon komplett erneuert habe. Kerzen, Kabel, Zündverteiler + Verteilerfinger. Die Zündspule habe ich schon durchgemessen aber diese hat nur einen leicht höheren Widerstand als sie haben sollte. Könnte dieser schon ausreichen das gelegentlich kein funke überspringt?
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Frage zur Kraftstoffpumpe und Motorlauf

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
"...Soabld er in den Leerlauf fällt bekommt er Zündaussetzer und säuft ab..."
Falschluft ???
Gruss Scotty
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Kraftstoffpumpe und Motorlauf

Beitrag von Fabian »

Von Falschluft ist noch kein Motor abgesoffen.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Frage zur Kraftstoffpumpe und Motorlauf

Beitrag von Hacki »

Du legst aber grad viel vertrauen in die definition von "Säuft ab" ...
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Kraftstoffpumpe und Motorlauf

Beitrag von Fabian »

Ohne präzise Fehlerbeschreibung werden Ferndiagnosen zur Zeitverschwendung...

Gruß
Fabian
Henner

Re: Frage zur Kraftstoffpumpe und Motorlauf

Beitrag von Henner »

Ja was soll ich sagen?
- Zündaussetzer treten nicht bei hoher drehzahl auf
- nur im bereich bis 3500
- standgas ca 1-2 sek normal und dann geht er aus
- springt dann auch wieder schlecht an
- Zündgeschirr alles neu bisauf Zündspule
- Kraftstoffpumpe + Relais + Filter ebenfalls neu
- Leerlaufsteller sauber und funktioniert

Mehr kann ich dazu auch erstmal nicht sagen
Antworten